MaT5ol Geschrieben 10. September 2008 report Geschrieben 10. September 2008 Moin zusammen, hatte gestern zwecks Ruckdämpfertuning und Hinterachslagerpflege mal den kompletten Hinterradantrieb auseinander, dabei sind mir leichte Korrosionsspuren am Exzenter sowie eine Bohrung auf der Unterseite der Schwinge aufgefallen. Durch diese Bohrung kommt wohl sowohl Wasser als auch kleinere Steinchen in geringer Menge in die Schwinge, was jetzt nicht soooo schlimm ist, ja aber auch nicht sein muss ( daher wohl auch die Korrosionsspuren am Exzenter!) Was ist wohl der Sinn dieser Bohrung und warum ist sie nicht verschlossen? Produktionstechnisch? Zum Wasserablauf - wo sollte das Wasser denn herkommen? Hab mir überlegt, das Loch zu verschliessen oder zumindest mit einem Spritzschutz (20mm lange Schlauchstück o.ä drübergeklebt oder eingesteckt) zu versehen. Meinungen und Mutmassungen bitte! Zitieren
BlackT Geschrieben 10. September 2008 report Geschrieben 10. September 2008 Was ist wohl der Sinn dieser Bohrung und warum ist sie nicht verschlossen? Produktionstechnisch? Zum Wasserablauf - wo sollte das Wasser denn herkommen? Hi Matthias, ist dazu da, dass das Wasser wieder raus kommt. Die Schwinge hat ja noch ein paar weitere Löcher (meist mit Gewinde drin) zum Befestigen der HiRa-Abdeckung und des Kettenschutzes. Und hattest du schon mal die Schwinge draußen? Am motorseitigen Ende der Schwinge ist ein Loch, so groß, da fällt fast ein Kleinkind rein. Ist zwar eine Gummiabdeckung drauf, 100% Wasserdicht ist die mit Sicherheit nicht. Laß das Loch so wie es ist, die paar Steine machen die Schwinge nicht viel schwerer - zumindest lange nicht so schwer wie eine 1050er Schwinge /Björn Zitieren
MaT5ol Geschrieben 10. September 2008 Autor report Geschrieben 10. September 2008 Hallo Björn ist dazu da, dass das Wasser wieder raus kommt. ..das dachte ich mir Und hattest du schon mal die Schwinge draußen? Am motorseitigen Ende der Schwinge ist ein Loch, so groß, da fällt fast ein Kleinkind rein. Ist zwar eine Gummiabdeckung drauf, 100% Wasserdicht ist die mit Sicherheit nicht. Nein, hatte ich noch nicht, - jetzt wird einiges klarer! Laß das Loch so wie es ist, die paar Steine machen die Schwinge nicht viel schwerer - zumindest lange nicht so schwer wie eine 1050er Schwinge Jupp werd ich machen, obwohl die Steine (und das Gewicht) -ausnahmsweise - mal nicht der Bewegrund waren, sondern eher das Wasser, aber wenn welches reinkommt ist es besser es kann auch wieder raus! Danke für die schnelle und umfassende Antwort! Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 10. September 2008 report Geschrieben 10. September 2008 Laß das Loch so wie es ist, die paar Steine machen die Schwinge nicht viel schwerer - zumindest lange nicht so schwer wie eine 1050er Schwinge /Björn er kann sie auch mit Stickstoff befüllen und dann das Loch verschließen = weniger ungefederte Masse Zitieren
MaT5ol Geschrieben 10. September 2008 Autor report Geschrieben 10. September 2008 er kann sie auch mit Stickstoff befüllen und dann das Loch verschließen = weniger ungefederte Masse das hatten wir schon hier, ist also 'n alter Hut und du hast's dazu nicht kapiert... Zitieren
DocSchokow Geschrieben 10. September 2008 report Geschrieben 10. September 2008 (bearbeitet) Matthias, über so einen Schlauch hab ich auch schon einmal nachgedacht. Meine T509 Schwinge hatte nämlich schon nach 22kkm einen stark festgegangenen Excenter. Also irgendwo, sicher nicht nur vorn, Wasser rein und hinten ebend nicht schnell genug wieder raus und dann schön den Excenter befeuchtet. Wahrscheinlich ist aber besser, regelmäßig mal reinzuschauen und zu fetten. Werkzeug dafür wurde ja auchmal hier im T5net angeboten. Dick Fett rein sollte ja das Wasser raushalten. Triumph war bei der Fertigung immer so sparsam mit fettigen Substanzen... Gruß TOm Bearbeitet 10. September 2008 von DocSchokow Zitieren
SHETTER Geschrieben 10. September 2008 report Geschrieben 10. September 2008 er kann sie auch mit Stickstoff befüllen und dann das Loch verschließen = weniger ungefederte Masse und? was bringts? Luft besteht aus 78% Stickstoff, Helium muss da rein!!! Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 10. September 2008 report Geschrieben 10. September 2008 Zwecks Hohlraumkonservierung schau mal hier nach http://www.korrosionsschutz-depot.de/Anlei...g_mit_flui.html Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.