Carsten/KS Geschrieben 18. September 2008 report Geschrieben 18. September 2008 Eine Frage an unsere Lackierspezis Ich suche farbige Folie die ich im Plotter schneiden kann und dann mit Klarlack überziehen kann.Die Folie sollte möglichst dünn sein damit sie sich nicht so aufwirft wen sie mit Klarlack überzogen wird. Gruß der Carsten Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 18. September 2008 report Geschrieben 18. September 2008 Gibt es schon von 3M, fix und fertig mit Klarlack. Zitieren
Carsten/KS Geschrieben 19. September 2008 Autor report Geschrieben 19. September 2008 Vieleicht hab ich mich etwas falsch ausgedrückt. Ich möchte mein Mopped lackiern und da werden ja die orginal Schriftzüge abgeschliffen und ich möchte mir gerne aus Folie selber machen.Also Folie auf den Basislack und dann Klarlack drüber. Deswegen sollte die Folie nicht so dick sein. Gruß der Carsten Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 21. September 2008 report Geschrieben 21. September 2008 (bearbeitet) Kannst jede übliche Plotterfolie nehmen. Haben in der Regel 0,055 (Oracal) - 0,08mm. 3M hat bei den opaken Folien 0,06mm Stärke. Mach es aber besser wie T. Die Folie braucht min. 48 Std. damit es später sicher keine Blasen mehr gibt. Das Problem ist das Du mit dem Klarlack zum Basislack dann keinen Verbund mehr erhälst. Es gibt daher 2 Möglichkeiten. Basislack sollte innerhalb 24 Stunden überlackiert werden, Die Folie braucht aber länger wegen dem Kleber der auf Polyacrylat- bzw. Dispersion besteht. 1: Klarlack auf Basislack lackieren, trocknen lassen, anschleifen (Schleifpad), Folie aufbringen, warten wie vom Hersteller empfohlen, dann nochmal Klarlack drüber. Kannst sogar die Folie leicht mit Schleifpad (grau) abreiben um bessere Haftung zu erreichen. 2: Basislack spritzen, 1K Klarlack spritzen, Folie drauf, warten, und 2 K Klarlck drüber. Der 1K wird vom 2 K wieder angelöst und verbindet sich mit diesem. Dieser hat ja schon den Verbund mit dem Basislack. Am besten ist aber Schablonenfolie verwenden und Schriftzüge lackieren. Dann hat man später im Falle eines Falles auch weniger Arbeit und muss nicht soviel schleifen um die Folie wieder runter zu bekommen. Bearbeitet 21. September 2008 von mr.airbrush Zitieren
Carsten/KS Geschrieben 22. September 2008 Autor report Geschrieben 22. September 2008 Ich danke Dir für deine Tipps. Das mit der Schablonenfolie ist auch eine gute Idee, aber es macht die Lackarbeiten leider teurer. Gruß der Carsten Zitieren
long one Geschrieben 22. September 2008 report Geschrieben 22. September 2008 Ich danke Dir für deine Tipps. Das mit der Schablonenfolie ist auch eine gute Idee, aber es macht die Lackarbeiten leider teurer.Gruß der Carsten Lieber etwas teurer, aber Du weisst, daß alles lackiert und nicht geklebt ist. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 23. September 2008 report Geschrieben 23. September 2008 Wenn der Schriftzug nur einfarbig ist, ist der Aufwand fürs einlackieren auch nicht höher wie fürs kleben, vorrausgesetzt der Lackierer versteht sein Handwerk. Schablone aufkleben, aussen rum etwas abdecken und mit ner kleinen Pistole Farbe auftragen, fertig. Geht sogar Basis auf Basislack auch wenn viele das scheuen bei Wasserlacken. Zitieren
T509 Geschrieben 14. Oktober 2008 report Geschrieben 14. Oktober 2008 Kannst jede übliche Plotterfolie nehmen. Haben in der Regel 0,055 (Oracal) - 0,08mm.3M hat bei den opaken Folien 0,06mm Stärke. NEIN! Hab ich leider bei mir selbst feststellen müssen...und hinterher auch gesagt bekommen ("Ach, Du wolltest drüberlackieren...nein, da nimm besser andere Folie."). Bei Bedarf stell ich mal Photos von "So nicht!" ein. Ich fahr das am Mopped spazieren... Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 14. Oktober 2008 report Geschrieben 14. Oktober 2008 Aha, dann muss ich mich fragen warum man hier keine Probleme damit hat und an andere Stelle doch. Die Folien werden ja nicht unterschiedlich nach Bundesländern hergestellt. Erzähl mal wie Du es genau gemacht hast. Wie die Folie aufgebracht, wie lange gewartet bis zum lackieren, welche Untergrundvorbehandlung usw. Werde mal ein Beispiel machen und mit Video dokumentieren. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 15. Oktober 2008 report Geschrieben 15. Oktober 2008 (bearbeitet) So wie versprochen das Video, allerdings in 2 Teilen da etwas lang. Verwendet wurde eine Oracal 751 Standard Plotterfolie. Auf eine lackierte MDF Platte aus einem anderen Video. Das fertige Ergebnis fotografiere ich noch.Was ich noch bemerken muss: Wenn großflächige Folieanteile einlackiert werden sollten diese nach der Wartezeit mit einem grauen Schleifpad vorsichtig abgerieben werden um eine verbesserte Haftung des Klarlackes auf der Folie zu erreichen. Man kann auch vorsichtig die großen Folienflächen mit etwas Silikonentferner entfetten. Hoffe es ist hilfreich. Geht nicht, gibt es nicht. Über 700.000 Videoabrufe bei Youtube. Bearbeitet 16. Oktober 2008 von mr.airbrush Zitieren
leoo Geschrieben 12. März 2019 report Geschrieben 12. März 2019 Was denkst du ob diese Holz Folie was für dich ware. So eine Folie habe ich mir vor ein paar Jahren im Netz gekauft und bereue kein einzigen Cent den ich für Sie ausgegeben habe. Die oben erwähnte Folie ist echt leicht Anzubringen und Zuschnitten. Mit die habe ich meine Vitrine beklebt damit sie zu meiner Flureinrichtung passt. Muss sagen dass ich mit dem Endergebnis sehr zufrieden war. Die hält immer noch Zitieren
Knacki Geschrieben 13. März 2019 report Geschrieben 13. März 2019 Ein Thread aus 2008. Das dürfte neuer Rekord sein..... Zitieren
kawiwu Geschrieben 13. März 2019 report Geschrieben 13. März 2019 Aber Holzfolie auf einem Motorrad ist schon zeitlos..... hässlich Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 13. März 2019 report Geschrieben 13. März 2019 Immerhin 11 Jahre her. Bei Folien hat sich also nicht viel geändert. :-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.