Zum Inhalt springen

Kupplungs Ausrücker eingelaufen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

hab heute meine ´05er Speedy vom KD geholt :cry: . Es wurde der Kupplungs-Ausrücker ausgetauscht, da er die für die 05er typischen Einlaufspuren zeigte. Ich hab das Teil jetzt einfach mal für alle die es interessiert und auch nicht wissen (wußten) was damit gemeint ist fotografiert. Ich hab die Stellen mal gekennzeichnet.

gallery_10171_1470_23445.jpg

Hoffe man kann es erkennen. Leider wurde das ganze bei mir nicht mehr auf Kulanz :sad: getauscht, da sie dafür schon zu alt (zwar erst 7000km) ist.

Waren dann doch 300€ inkl. Arbeitszeit . Sollte dennoch wer eine Adresse haben wo ich das ganze vielleicht doch noch einmal als Kulanzfall melden kann wäre ich dankbar. Probieren kann man es ja mal (vielleicht bekomme ich ja wenigstens die Materialkosten ersetzt).

Ich hoffe mal das die nächsten KD etwas billiger ausfallen.

Gruß

Markus

Geschrieben

Genau die Teile waren bei mir auch eingelaufen, habs jedoch noch in der Garantiezeit bemängelt und auf Kulanz getascht bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Jau, wurde bei meiner 05er bei Km-Stand 26841 auf Kulanz gewechselt.

Arbeitslohn € 66,62

Gruß Tom

Bearbeitet von Tom_56
Geschrieben

Das kam auch bei den alten Modellen vor, hatte ich ebenfalls.

Allerdings scheint das bei 1050ern schon recht schnell zu gehen.

Geschrieben

Es ist mir, ehrlich gesagt, schleierhaft was dabei (wen nur das gemacht wurde) 300 ocken kostet.

Da würd ich aber mal nachfragen!

Für das geld hab ich ne komplette kupplung mit einbau bekommen.

dreitopf

Geschrieben (bearbeitet)
Es ist mir, ehrlich gesagt, schleierhaft was dabei (wen nur das gemacht wurde) 300 ocken kostet.

Da würd ich aber mal nachfragen!

Für das geld hab ich ne komplette kupplung mit einbau bekommen.

dreitopf

@Dreitopf, der Aufwand ist der gleiche, es müssen alle Deckel auf der rechten Motorseite runter.

Deine Frage ist aber gerechtfertigt, denn bei Bike Bandit kosten die Ersatzteile incls. Dichtungen keine € 140,-

selbst wenn die Teile in D € 180,- kosten, was nimmt der T-Dealer denn da für einen Stundensatz :whistle:

Gruß Tom

Nachtrag:

@Dreitopf, habe eben mal gekuckt, was die Kupplung und die Deckeldichtungen für deine kosten, :laugh::laugh:

da muß ich sagen, da ist dein T-Dealer auch sehr gierig, an Teilen bist du nur €10 über den Teilen von bolles :wink:

Bearbeitet von Tom_56
Geschrieben
Hallo zusammen,

hab heute meine ´05er Speedy vom KD geholt :cry: . Es wurde der Kupplungs-Ausrücker ausgetauscht, da er die für die 05er typischen Einlaufspuren zeigte. Ich hab das Teil jetzt einfach mal für alle die es interessiert und auch nicht wissen (wußten) was damit gemeint ist fotografiert. Ich hab die Stellen mal gekennzeichnet.

gallery_10171_1470_23445.jpg

Hoffe man kann es erkennen. Leider wurde das ganze bei mir nicht mehr auf Kulanz :sad: getauscht, da sie dafür schon zu alt (zwar erst 7000km) ist.

Waren dann doch 300€ inkl. Arbeitszeit . Sollte dennoch wer eine Adresse haben wo ich das ganze vielleicht doch noch einmal als Kulanzfall melden kann wäre ich dankbar. Probieren kann man es ja mal (vielleicht bekomme ich ja wenigstens die Materialkosten ersetzt).

Ich hoffe mal das die nächsten KD etwas billiger ausfallen.

Gruß

Markus

Konfrontiere mal Deinen Händler damit das dass mit der Kulanz auch anders aussehen kann, wenn man sich für seine Kunden einsetzt. Gibt hier genug Beispiele dafür. Gerade mit Deine KM stand würde ich mich mal auf die Hinterfüsse stellen..... Das sollte, gerade bei der Häufigkeit der Fälle, noch machbar sein. Oder werden hier wieder die kunden die nicht soviel KM n der Saison abspulen können bestraft???

Geschrieben

:laugh: @tom..

Ich weiss ja nicht ob T bei den hamburgern kupplungen mit weniger reibscheiben einbaut, gibt ja keine berge dort...aber ich hab da wohl mehr drin....oder du hast ohne stahlscheiben gerechnet..was auch immer.

Hier also meine rechnung.

9 stahlscheiben (5 dicke, 4 dünne...macht schon pi mal daumen 162 ocken)

10 reibscheiben (2 dicke und 8 dünne für23,46 und 13,36...macht nochmal rund 153) und nun rechne mal wieviel rabatt mir mein freundlicher gab.....

nix für ungut :whistle::whistle:

dreitopf

Geschrieben
Deine Frage ist aber gerechtfertigt, denn bei Bike Bandit kosten die Ersatzteile incls. Dichtungen keine € 140,-

selbst wenn die Teile in D € 180,- kosten, was nimmt der T-Dealer denn da für einen Stundensatz :whistle:

Gruß Tom

Hallo,

das schockt :shocked: mich jetzt erstmal das ich vermutlich zuviel gezahlt habe. Aber als Leihe hatte ich da gar keinen Überblick was so etwas kostet. Ich hab jetzt die Rechnung nicht dabei, aber ich schreib heute Abend mal alles zusammen was was gekostet hat.

Danke schon mal

Gruß

Markus

Geschrieben

Bei mir auch bei 7.000 km allerdings nach 3 Monaten und somit auf Garantie. :top:

(Jetzt weiß ich, für was ich mir im Winter den Arsch abgefrohren hatte :smile: )

Aber kleine Anmerkung zum Thema. Bei den TriDays hatte ich ein oder zwei Bierchen mit Triumphleuten getrunken, und dabei

rausgehört, dass so mancher Kulanzantrag nicht immer den Weg zu Triumph findet.......

Auf was allerdings Wert gelegt wird ist, dass das fragliche Teil hinterher zugesendet wird.

In diesem Fall ist es ja wohl kein Problem.

Vielleicht hilft ja eine freundliche Anfrage direkt in Friedrichsdorf.

Zumindest schaden wird es nicht :rolleyes:

Gruß

Taifun

Geschrieben
Bei mir auch bei 7.000 km allerdings nach 3 Monaten und somit auf Garantie. :top:

(Jetzt weiß ich, für was ich mir im Winter den Arsch abgefrohren hatte :smile: )

Aber kleine Anmerkung zum Thema. Bei den TriDays hatte ich ein oder zwei Bierchen mit Triumphleuten getrunken, und dabei

rausgehört, dass so mancher Kulanzantrag nicht immer den Weg zu Triumph findet.......

Auf was allerdings Wert gelegt wird ist, dass das fragliche Teil hinterher zugesendet wird.

In diesem Fall ist es ja wohl kein Problem.

Vielleicht hilft ja eine freundliche Anfrage direkt in Friedrichsdorf.

Zumindest schaden wird es nicht :rolleyes:

Gruß

Taifun

Das stimmt die Teile hab ich sicherheitshalber mitgenommen.

Ja das mit dem "Irrläufern" der Kulanzanträge ist immer so eine Sache wenn man es nicht selber

macht hat man nie die Gewissheit das die auch gemacht wurden. Ich werd auf alle Fälle mal an TM Deutschland

schreiben. Kostet ja nur 55cent :top:

Vielen Dank

Gruß

Markus

Geschrieben
:laugh: @tom..

Ich weiss ja nicht ob T bei den hamburgern kupplungen mit weniger reibscheiben einbaut, gibt ja keine berge dort...aber ich hab da wohl mehr drin....oder du hast ohne stahlscheiben gerechnet..was auch immer.

Hier also meine rechnung.

9 stahlscheiben (5 dicke, 4 dünne...macht schon pi mal daumen 162 ocken)

10 reibscheiben (2 dicke und 8 dünne für23,46 und 13,36...macht nochmal rund 153) und nun rechne mal wieviel rabatt mir mein freundlicher gab.....

nix für ungut :whistle::whistle:

dreitopf

OK, hast gewonnen :wink: hatte den Preis nach Explozeichnung auf Bike Bandit ermittelt

Hallo,

das schockt :shocked: mich jetzt erstmal das ich vermutlich zuviel gezahlt habe. Aber als Leihe hatte ich da gar keinen Überblick was so etwas kostet. Ich hab jetzt die Rechnung nicht dabei, aber ich schreib heute Abend mal alles zusammen was was gekostet hat.

Danke schon mal

Gruß

Markus

Markus, es kann ohne weiteres sein, das die Teile bei uns in D teurer sind als in USA, werde bei Gelegenheit den Preis mal beim

T-Dealer erfragen.

Gruß Tom

Geschrieben

So jetzt hab ich mal die Rechnung vor mir:

Ausrücker-Tausch

Lifter Piece, Clutch 30€

Ausrückerhebel Kupplung 67€

Dichtung, Anlasserdeckel,

KW-Deckel, Kupplungsdeckel je 14€

Arbeitszeit 109€

gesamt 295€ inkl. Märchensteuer

Kosten KD

Motul vollsynt. 38€

Ölfilter 16€

Bremsflüssigkeit 6€

kleinkram 5€

Arbeitszeit 115€

gesamt 223€ inkl. MS

ich denke aber mal das die Materialkosten wo anders nicht sehr viel unterschiedlicher sind, oder?

Gruß

Markus

Geschrieben
So jetzt hab ich mal die Rechnung vor mir:

Ausrücker-Tausch

Lifter Piece, Clutch 30€

Ausrückerhebel Kupplung 67€

Dichtung, Anlasserdeckel,

KW-Deckel, Kupplungsdeckel je 14€

Arbeitszeit 109€

gesamt 295€ inkl. Märchensteuer

Kosten KD

Motul vollsynt. 38€

Ölfilter 16€

Bremsflüssigkeit 6€

kleinkram 5€

Arbeitszeit 115€

gesamt 223€ inkl. MS

ich denke aber mal das die Materialkosten wo anders nicht sehr viel unterschiedlicher sind, oder?

Gruß

Markus

Die Materialkosten werden wo anders ähnlich sein, lag ich ja mit meiner Kalkulation recht gut, nur das dein Dealer da noch wieder MwSt. draufgerechnet hat, aber das er für den Tausch mal eben für ne Stunde € 109,- Arbeitslohn plus MwSt kassiert ist dreist, das ist ja das

Doppelte was ich für die gleiche Arbeit in Hamburg bezahlt habe, das es regionale Abweichungen gibt, ist ja bekannt, nur das ist schon

ein sehr großer Unterschied, würde auf jeden Fall noch mal nachfragen ob er sich da nicht verrechnet hat.

Gruß Tom

Geschrieben
Die Materialkosten werden wo anders ähnlich sein, lag ich ja mit meiner Kalkulation recht gut, nur das dein Dealer da noch wieder MwSt. draufgerechnet hat, aber das er für den Tausch mal eben für ne Stunde € 109,- Arbeitslohn plus MwSt kassiert ist dreist, das ist ja das

Doppelte was ich für die gleiche Arbeit in Hamburg bezahlt habe, das es regionale Abweichungen gibt, ist ja bekannt, nur das ist schon

ein sehr großer Unterschied, würde auf jeden Fall noch mal nachfragen ob er sich da nicht verrechnet hat.

Gruß Tom

Vielleicht hat der Lehrling ja vom Meister noch ein paar Streicheleinheiten bekommen :console: und es wurde deshalb teurer weil sie zu zweit vor meiner Speedy standen. Ich hab hier im Forum unter der SuFu immer wieder hinweise auf das Ranking der Werkstätten gefunden, aber niemals das offizielle dazu. Gibts das nicht mehr, oder finde ich das bloß nicht?

Gruß

Markus

Geschrieben
So jetzt hab ich mal die Rechnung vor mir:

Ausrücker-Tausch

Lifter Piece, Clutch 30€

Ausrückerhebel Kupplung 67€

Dichtung, Anlasserdeckel,

KW-Deckel, Kupplungsdeckel je 14€

Arbeitszeit 109€

gesamt 295€ inkl. Märchensteuer

Kosten KD

Motul vollsynt. 38€

Ölfilter 16€

Bremsflüssigkeit 6€

kleinkram 5€

Arbeitszeit 115€

gesamt 223€ inkl. MS

Also das er obwohl der Motor schon zerlegt war und das Öl sowieso schon drausen war,nochmal für die Inspektion 115 € Arbeitszeit verlangt hat,finde ich nicht OK.

Oder hat er zuerst das Ausrücklager repariert,Dich dann wieder nach Hause geschickt und Du bist nochmal hingefahren zur Inspektion :questionmark:

Die Kosten für die Arbeitszeiten der Inspektion,hätten Deutlich geringer ausfallen können,wenn das Möff schon auf der Bühne ist.

Bei dem Laden wäre ich das letzte mal gewesen.

Greetz

Geschrieben
Also das er obwohl der Motor schon zerlegt war und das Öl sowieso schon drausen war,nochmal für die Inspektion 115 € Arbeitszeit verlangt hat,finde ich nicht OK.

Oder hat er zuerst das Ausrücklager repariert,Dich dann wieder nach Hause geschickt und Du bist nochmal hingefahren zur Inspektion :questionmark:

Greetz

hmmm.... gute Frage. Moped stand ein paar Tage rum. Hatte in der zwischenzeit einen Leihroller. Aber an das hab ich noch garnicht drüber nachgedacht das er rein theoretisch ja doppelt abgerechnet hat, obwohl er ja beim Kundendienst festgestellt hat das der Ausrücker nicht mehr ok ist. Ja würde sagen das sieht sehr nach abzocke aus. Da ich aber an das gute im Menschen glaube :guffaw: gehe ich mal davon aus das er bestimmt den KD fertig gemacht hat und den Ausrücker bestellen mußte (und Möppi nicht offen stehen lassen wollte weil ja was reinfliegen könnte).

Oh man und das wo die Triumphler nicht gerade üppig gesät sind (werd beim nächsten KD den 2 von 3 in meiner Gegend ausprobieren).

Gruß

Markus

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe Gestern auch mal wieder an meiner Kupplung gespielt. Dabei habe ich festgestellt, daß die Feder am langen Hebel diesen nicht immer ganz zurückholt.

Wenn man den Kupplungshebel im Gehäusedeckel bei laufendem Motor von Hand in Bewegung bringt, spürt man "unruhige berührungen"(?) am Hebel innen drin. Nur wenn der Hebel ganz zurückgezogen ist, ist auch Ruhe und somit keine Berührung am hebel vorhanden. Mir scheint diese Rückholfeder etwas schwach ausgelegt. Wenn man den kupplungshebel am Lenker flitschen lässt, ist alles bestens.

Zum Wechsel des Ausrückers, dafür muß eigentlich nichts raus, auch kein Öl. das Moped steht auf dem Ständer schräg genug, daß man das öl drin lassen kann. Vielleicht noch ein Stück Holz unterm Rad, mehr braucht es nicht.

Bearbeitet von andreas
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hi Leute,

hab leider letztes Wochenende den Kulanzantrag abgelehnt bekommen :snivel: mit der Begründung, daß ja quasi nicht die Jahresinspektionen durchgeführt

wurden. Ist zwar richtig, ich dachte nur wenn die Maschine eh nicht bewegt wurde wäre das ja nicht das Problem von dem Ausrücker. Naja schade

trotzdem.

Gruß

Markus

  • 1 Monat später...
Geschrieben

so, mit dem heutigen tag bin ich auch mitglied dieses clubs ...

nach ca eineinhalb jahren und ca 12.000 km ist der kupplungsausrückhebel eingelaufen und wird auf garantie getauscht.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

... und gestern hab ich sie das erste mal mit neuem kupplungsausrückhebel gefahren - WOW !

Geschrieben

Woran merk ich denn wenn der besagte Schaden eintritt?

Geschrieben

ich hab es nicht bemerkt - ich merk nur jetzt danach den unterschied. das schalten geht viel weicher ...

man merkt es am spiel, das der hebel hat. ist er schadhaft, kann man ihn wohl weiter aus dem motorgehäuse "herausziehen". für näheres musst du die suche benutzen. da ist das phänomen genauer beschrieben.

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Moin Leute,

ich krame hier mal diese uralt Kamelle raus,

hab da im Moment auch so meine Sorgen mit der Kupplung. ( 1050 ´06 )

Sie trennt nicht richtig gut und läßt sich im ersten Gang mit gezogener Kupplung kaum brauchbar schieben und lässt sich schwer schalten.

Nun hab ich ja auch schon einiges gelesen und denke es liegt ggf an trockenen Kupplungsscheiben und vermutlich auch an einem verschlissenen Ausrückhebel.

Nun mal eine Frage an die Wissenden.

Tauscht man die beiden Teile ( Hebel und Pilz ) immer zusammen, oder reicht auch der Hebel.

Könnte ja sein, das T da was am Material geändert hat, damit sich die Teile gegeneinander nicht immer wieder aufarbeiten, dann wären ja beide Teile sinnvoll.

Dann noch die Frage mit dem Einölen, bzw in Öl legen der Kupplungsscheiben, wie lange legt man die ein,

bzw, auch interessant für kurzfristige Abhilfe, das Moped auf rechts kippen, ist das tatsächlich ungefährlich und wenn ja,wie weit und wie lange mag es das ????

Danke für ne kurze Info

LG Lars

Geschrieben

Den Ausrückhebel kannst Du ohne den Druckpilz austauschen.

Der Verschleiß am Ausrückhebel tritt nicht an der Kontaktstelle zum Pilz ein, sondern an der Lagerstelle des Hebels im Kupplungsdeckel.

Wenn ich dazu komme, mache ich am Wochenende mal zwei Fotos von einem verschlissenen und einem intakten Ausrückhebel zum Vergleich.

Ob der Ausrückhebel verschlissen ist, kannst Du leicht im eingebauten Zustand prüfen.

Bei meinem ist die "Schwenkbewegung" des Hebels in der Lagerstelle schon von außen zu erkennen wenn die Kupplung gezogen wird.

Auch der Simmering an der Austrittsöffnung des Hebels ist bei mir hin. Wenn ich das Moped richtig heiß fahre (Rennstrecke oder längere Tour mit Sprintetappen) tritt oben am Hebel sogar ein wenig Öl aus.

Schäden am Druckpilz sind hier auch schon berichtet worden. In diesen Fällen war der Pilz selbst dann aber gebrochen/ausgebrochen.

Wenn die Reibscheiben trocken sind, wirst du die im eingebauten Zustand m. E. (gegen die Federkraft der Kupplung) kaum "ölen" können.

Ausbauen und über Nacht in ein Ölbad einlegen soll helfen. Hilfreich ist auch, die Stahlscheiben der Kupplung zu prüfen. Wenn dein Modell noch die ganz glatten Stahlscheiben hat, ist der Austausch gegen die älteren (der 955-Modelle) mit "Öltaschen" ggf. sinnvoll. An den neueren 1050ern hat Triumph wohl wieder ähnliche "unebene" Stahlscheiben verbaut um das Öl im Kupplungspaket zu halten.

HTH

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...