Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich habe folgendes problem mit meiner 2001er Daytona (2002er 147ps motor), der Motor springt nicht an, obwohl Zündfunken vorhanden sind und die Einspritzung funktioniert.

Ich war auch schon beim Händler und habe das Steuergerät auslesen lassen, dort wurde festgestellt das

die Einspritzung 1,4 statt 0,2 (oder 1,2 weiss nicht mehr so genau, auf jeden fall länger "öffnet").

Ich habe anschließend einen anderen Kabelbaum eingebaut und habe noch das selbe Problem, damit schließe ich einen Massefehler schon mal aus.

meine Frage ist nun welches Bauteil ich noch mal überprüfen könnte, oder ob man die Einspritzung anders einstellen kann.

ich wäre echt für ein paar gute Ratschläge dankbar, bin nämlich total ratlos. :cry:

mfg andiman

Geschrieben

hi andiman,

hast du schonmal das drosselklappenpoti überprüft?

hatte ein ähnliches problem, denn meine sprang auch nicht mehr an, nicht mal ein mukks, obwohl zündfunken kamen und einspritzung auch in ordnung waren. bei mir war dann das drosselklappenpoti hinüber.

neues poti bekommen und seitdem läuft sie wieder.

ansonsten wäre noch ein kabelbruch möglich, aber den kabelbaum hattest du ja schon ausgetauscht. vielleicht da nochmal nachschauen.

viel erfolg

Stevo

Geschrieben (bearbeitet)
die Einspritzung 1,4 statt 0,2 (oder 1,2 weiss nicht mehr so genau, auf jeden fall länger "öffnet").

Öhm, was :boozed:

War denn ein Fehler abgelegt? Welche Fehlernummer? Was wurde in der Werkstatt genau gemacht, um obige (mir schleierhafte) Aussage treffen zu können?

/Björn

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben

Hallo king-stevo!

Habe das gleiche Problem. Sie springt nicht an.Zündfunke da,Kerzen sind neu,Batterie voll. ich denke mir das sie vieleicht kein Sprit kriegt.Benzinpumpe summt auch, Sicherungen sind auch alle heile. Kann es sein das es der Drosselklappenpoti ist??Frage:Wo sitzt der,was hat der für eine Aufgabe und wie kann man den überprüfen??

Gruß Almi

BlackTripleRider
Geschrieben

Ventile Einstellen !, Wann zuletzt? Vor ? Km

Das kann zu nichtanspringen führen !

Geschrieben (bearbeitet)
Habe das gleiche Problem. Sie springt nicht an.Zündfunke da,Kerzen sind neu,Batterie voll. ich denke mir das sie vieleicht kein Sprit kriegt.Benzinpumpe summt auch, Sicherungen sind auch alle heile. Kann es sein das es der Drosselklappenpoti ist??Frage:Wo sitzt der,was hat der für eine Aufgabe und wie kann man den überprüfen??

Gruß Almi

hallo almi,

wo genau das drosselklappenpoti sitzt kann ich dir nicht genau sagen, da ich es nicht selbst ausgetauscht habe. aber ich denke da kann dir hier gut geholfen werden.

das drosselklappenpoti ist dafür zuständig, welche stellung die drosselklappen haben, also entweder offen oder geschlossen oder halt noch die stellungen dazwischen.

ein potentiometer ist ein regelbarer widerstand, welche die stromzufuhr reguliert. offen muss es einen geringen widerstand haben und geschlossen dann einen großen widerstand.

das könntest du also ausmessen und dann weißt du, ob dieses in ordnung ist. ich kann dir aber leider keine richtwerte geben.

aber bei mir war genau dasselbe problem, wie bei dir. habe auch die zündkerzen ausgetauscht, zündfunke kam, benzinpumpe war in ordnung, kerzen waren auch naß und trotzdem wollte sie nicht.

einfach mal ausprobieren. viel erfolg. :top:

Bearbeitet von king-stevo
Geschrieben

@ andimann

@ Almi

das drosselklappenpoti, auch genannt tps, sitzt auf der drosselklappenwelle und hat drei

anschlussleitungen. wie schon geschrieben wurde, ist es ein veränderlicher widerstand.

dieser ist als spannungsteiler geschaltet und gibt eine mit drosselklappenöffnung

steigende spannung an die ecu.

vor kurzem hatte ich kontakt mit BlackT, wegen seinem logger-projekt. im zuge dessen

hat er mal seine tps-spannung nachgemessen. darf ihn hier wegen der vergleichswerte

bestimmt mal zitieren: ... bei geschlossenen DK liegt eine Spannung von 0.63V an,

bei ganz geöffneter 3.99V ...

gemessen wird zwischen pin1 und pin2 des drosselklappenpotis, wobei pin2 masse ist.

wenn der tps eine zu große spannung ausgibt, kann das, wie im ersten posting geschrieben,

durchaus zur folge haben, dass die injektoren zu lange öffnen. ein nicht bzw. schwer

zündfähiges gemisch wäre dann die folge.

gruß P!AX

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...