Raphael Marti Geschrieben 8. Oktober 2008 report Geschrieben 8. Oktober 2008 Hallo zusammen, Seit gestern bin ich Besitzer einer gebrauchten Triumph Speed four. Sie ist frisch geprüft und hatte einen Service. Nun habe ich bemerkt, dass die Motor-Management-Leuchte bei der Drehzahlanzeige durchgehend Orange leuchtet, auch beim fahren. Kann mir jemand sagen was das bedeutet? Ich habe leider dazu kein Handbuch bekommen, worüber ich sehr froh wäre. Mfg Raphael Zitieren
firerooky Geschrieben 8. Oktober 2008 report Geschrieben 8. Oktober 2008 Ich würde mal zum Händler fahren, Fehler auslesen lassen und löschen. Bei meiner Speedy bin ich mal während dem starten vom Startknopf abgerutscht, Schwupps war die Leute dauernd an. Fehler ausgelesen, gelöscht, weg. Wie ich mal gelesen habe soll die Leuchte auch nach zig Start und Stop Vorgängen wider von selbst aus gehen. (Wenns kein grösserer Fehler ist.... Also ich würde zum Händler fahren.... hoffe geholfen zu haben..... Zitieren
BlackT Geschrieben 8. Oktober 2008 report Geschrieben 8. Oktober 2008 (bearbeitet) Sie ist frisch geprüft und hatte einen Service. Vermutlich Batterie beim Service nicht abgeklemmt und Zündung mit irgend einem abgezogenen Sensor angeschaltet. Hat den Service ein T-Händler gemacht? soll die Leuchte auch nach zig Start und Stop Vorgängen wider von selbst aus gehen. 3 Warmlaufzyklen. Trotzdem Fehler auslesen lassen, dann hast du Sicherheit, was es war /Björn Bearbeitet 8. Oktober 2008 von BlackT Zitieren
Waffe Geschrieben 8. Oktober 2008 report Geschrieben 8. Oktober 2008 Moin, wenn die Drosselklappen synchronisiert wurden muss anschliesend der Drosselklappensensor auf "Null" gesetzt werden. Sollte die Motorkontrolleuchte also nicht von alleine ausgehen empfehle ich auch zum T-Händler zu fahren um den Fehlerspeicher auszulesen und ggf. Drosselklappensensor oder Leerlaufschrittmotor zu prüfen. Dabei kannst Du gleich prüfen lassen ob die aktuelle Software aufgespielt ist. Kostet evtl. mal 10-20€. Gruß / Waffe Zitieren
nilo Geschrieben 8. Oktober 2008 report Geschrieben 8. Oktober 2008 Wenn Du die Lady vom Händler gekauft hast sollte der das zum Nulltarif machen. Ich würde auf jeden Fall hin und Fehler auslesen lassen Zitieren
Raphael Marti Geschrieben 10. Oktober 2008 Autor report Geschrieben 10. Oktober 2008 Vielen Dank für eure Antworten. Jetzt ist es so, dass das Lämpchen nur erscheint wenn ich den Motor nicht gestartet habe. Ich weiss nicht ob ich vorher einfach falsch geschaut habe :D Es ist also ganz normal. Gruss Raphael Zitieren
Suedschwede Geschrieben 12. Oktober 2008 report Geschrieben 12. Oktober 2008 Moin, normal ist es so , das es drei komplette Warmlaufzyklen braucht (bis der Lüfter anspringt). Dann geht die Lampe aus . Hat sich also vielleicht von allein erledigt . Es reicht normal schon, die Batterie abzuklemmen, um das Lämpchen zu aktivieren . Gruß Südschwede Zitieren
Triumphance Geschrieben 13. Oktober 2008 report Geschrieben 13. Oktober 2008 Mich würde mal interessieren wieviel geld dieses 3 mal Warmlaufphänomen schon generiert hat :P Ich kenne so wirklich KEINEN triumph neu einsteiger der nicht (verständlicherweise) etwas panik kriegt wenn das teil nicht mehr ausgeht hehe ;) Zitieren
BlackT Geschrieben 13. Oktober 2008 report Geschrieben 13. Oktober 2008 Es reicht normal schon, die Batterie abzuklemmen, um das Lämpchen zu aktivieren . Die Batterie sollte (immer) abgeklemmt werden, um das Lämpchen nicht zu aktivieren Zitieren
T509 Geschrieben 14. Oktober 2008 report Geschrieben 14. Oktober 2008 Mich würde mal interessieren wieviel geld dieses 3 mal Warmlaufphänomen schon generiert hat :P Ich kenne so wirklich KEINEN triumph neu einsteiger der nicht (verständlicherweise) etwas panik kriegt wenn das teil nicht mehr ausgeht hehe ;) Stimmt...Reichweite "ausprobieren" führt auch zu dem Ergebnis...was hab ich mir damals nen Kopf gemacht. Geld hat allerdings nur die Telekom verdient, da mir der freundliche Mech gesteckt hat, woran´s gebricht. Zitieren
Suedschwede Geschrieben 21. Oktober 2008 report Geschrieben 21. Oktober 2008 Moin, das letzte Mal hatte ich ein Lämpchenleuchten, nachdem die Batterie vor Schwäche (tiefentladen) von uns gegangen ist . Ob das möglicherweise mit einem Batterieabklemmen nicht direkt vergleichbar ist ?????? Ausprobieren tue ich das nicht . Gruß Matthias Zitieren
BlackT Geschrieben 22. Oktober 2008 report Geschrieben 22. Oktober 2008 Moin,das letzte Mal hatte ich ein Lämpchenleuchten, nachdem die Batterie vor Schwäche (tiefentladen) von uns gegangen ist . Ob das möglicherweise mit einem Batterieabklemmen nicht direkt vergleichbar ist ?????? Ausprobieren tue ich das nicht . Gruß Matthias Das Steuergerät läuft auch noch mit zu schwacher Spannung und meldet dann einen Fehler (nämlich Batteriespannung zu schwach ). Wird die Batterie abgeklemmt, läuft auch das Stuergerät nicht mehr und man kann in Ruhe am Mopped schrauben (und Sensoren abklemmen) ohne dass Fehler abgelegt werden. Steht so aber auch im WHB Wäre ja blöd, wenn zum Überwintern die Batterie ausgebaut wird und dann jedesmal ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt würde Also keine Angst vorm abklemmen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.