Speed Triple blau Geschrieben 17. November 2008 report Geschrieben 17. November 2008 (bearbeitet) Hallo Leute Mit der Angabe der Kettenteilung und der Zähnezahl kann ich euch jedes Zahnradprofil am CAD erstellen. Ausgabe vom CAD in allen üblichen Formaten(dxf, dwg, step, iges,....) Bei Interesse einfach melden. Grüße aus dem winterlichen Tirol Erwin Bearbeitet 17. November 2008 von Speed Triple blau Zitieren
Ingo Geschrieben 17. November 2008 report Geschrieben 17. November 2008 Warum nicht, wir wäre auf dem Rückweg von London fast noch bei dir rum gekommen haben uns aber dann doch entschieden durchzuziehen. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 17. November 2008 report Geschrieben 17. November 2008 Mit der Angabe der Kettenteilung und der Zähnezahl kann ich euch jedes Zahnradprofil am CAD erstellen.Ausgabe vom CAD in allen üblichen Formaten(dxf, dwg, step, iges,....) Bei Interesse einfach melden. ich ich ich ... brauch ne dfx fürn Andreas zum fräsen lassen in 525er Teilung mit 46Zähnen. Keine Ahnung ob die anderen Daten wie Durchmesser, Lochdurchmesser etc auch wichtig sind TOm Zitieren
Bad Triple Geschrieben 17. November 2008 Autor report Geschrieben 17. November 2008 Hallo Leute Mit der Angabe der Kettenteilung und der Zähnezahl kann ich euch jedes Zahnradprofil am CAD erstellen. Ausgabe vom CAD in allen üblichen Formaten(dxf, dwg, step, iges,....) Bei Interesse einfach melden. Grüße aus dem winterlichen Tirol Erwin Hallo Erwin, ja ich auch, mit 530 Teilung und 44 Zähnen. im DXF und wenn es geht im vlm ich habe draftbord pocket, dann kann ich den rest selber erstellen. Gruß Andreas Zitieren
Piet the M.O.D. Geschrieben 18. November 2008 report Geschrieben 18. November 2008 (bearbeitet) @ingo:immer gerne,nur nicht böse sein wenn ich nicht daheim bin,aber freut mich immer solche besuche.aber man ist dann auch froh wenn man so schnell wie möglich nach hause kommt,keine frage.und ihr seit aus london gekommen,ich bin schon froh wenn ich nachm einkaufen endlich wieder zu hause bin und so langsam wirds ja was mit den zahnrädern/kettenblättern Bearbeitet 18. November 2008 von Piet the M.O.D. Zitieren
Ingo Geschrieben 18. November 2008 report Geschrieben 18. November 2008 Wo bei ich mich frage was der Doc mit nem 46er will, als nächstes höherlegen, Stollenreifen und ab in Wald Zitieren
Speed Triple blau Geschrieben 18. November 2008 report Geschrieben 18. November 2008 Hallo Jungs Ich hab mal gespielt mit Mechanical Desktop. So könnte ein Kettenrad aussehen. Bild Das wäre jetzt zb ein 46er für den DocSchoko Die Kettenangaben bei Mopedketten von 520, 525, 530 beziehen sich auf die Kettenbreite und auch auf die Breite den Zahnrades gugsch du Also mit der Plattendicke des Alus acht geben. @ Bad Triple Andreas hab leider keine Schnittstelle zu vlm könnte es dir als dxf schicken ok? Bitte deine Email per pn Am besten mache ich einfach alle gängigen Größen für dich von 42 bis 46 Zähnen Da ja die Innendurchmesser und die Anschraublöcher der Modelle alle gleich sind, könnte ich sie dir ja noch mit einzeichnen. Habe vor ca. einem halben Jahr fürn Ducfahrer so ein Kettenrad gefräst ist allerdings ziemlich teuer das 7075er Alu Kommst mit dem Materialpreis schon fast auf die Anschaffungskosten für ein Neues War halt mal nur so zum Spass Ich hoffe euch geholfen zu haben Schöne Grüße Erwin Zitieren
Bad Triple Geschrieben 18. November 2008 Autor report Geschrieben 18. November 2008 Hallo JungsIch hab mal gespielt mit Mechanical Desktop. So könnte ein Kettenrad aussehen. Bild Das wäre jetzt zb ein 46er für den DocSchoko Die Kettenangaben bei Mopedketten von 520, 525, 530 beziehen sich auf die Kettenbreite und auch auf die Breite den Zahnrades gugsch du Also mit der Plattendicke des Alus acht geben. @ Bad Triple Andreas hab leider keine Schnittstelle zu vlm könnte es dir als dxf schicken ok? Bitte deine Email per pn Am besten mache ich einfach alle gängigen Größen für dich von 42 bis 46 Zähnen Da ja die Innendurchmesser und die Anschraublöcher der Modelle alle gleich sind, könnte ich sie dir ja noch mit einzeichnen. Habe vor ca. einem halben Jahr fürn Ducfahrer so ein Kettenrad gefräst ist allerdings ziemlich teuer das 7075er Alu Kommst mit dem Materialpreis schon fast auf die Anschaffungskosten für ein Neues War halt mal nur so zum Spass Ich hoffe euch geholfen zu haben Schöne Grüße Erwin Hallo Erwin, wenn es dir keine zu große Arbeit macht dann bitte von 42 bis 46, mit den Bohrungen, sind ja bei allen Einarmschwingen die gleichen. Meine E-Mail haste per PN. Wenn du Interesse an einem Kettenspanhaken hast, bekommste den von mir als kleines Dankeschön. Gruß Andreas Zitieren
GerT Geschrieben 18. November 2008 report Geschrieben 18. November 2008 Kannst du mich bitte als CC für die DXF/IGES/STEP Daten mit drauf nehmen? Email: GerTÄTT5net.de Ich könnte die Daten auf einen für alle zugänglichen Bereich fürs Forum posten, ..... Gruß GerT Zitieren
Triplemania Geschrieben 18. November 2008 report Geschrieben 18. November 2008 Ich könnte die Daten auf einen für alle zugänglichen Bereich fürs Forum posten, ..... DAFÜR Zitieren
Speed Triple blau Geschrieben 19. November 2008 report Geschrieben 19. November 2008 So es ist vollbracht. Die Daten sind an Gert und Andreas verschickt Grüße Erwin Zitieren
Piet the M.O.D. Geschrieben 19. November 2008 report Geschrieben 19. November 2008 sehr schön das es jetzt geklappt hat,freut mich das was umgesetzt wird kann man die optik nicht noch verändern???aber dann weiss man auch wiederr nicht so wie sich das mit der stabilität usw. verhält was??? Zitieren
DocSchokow Geschrieben 19. November 2008 report Geschrieben 19. November 2008 Ich hab mal gespielt mit Mechanical Desktop. So könnte ein Kettenrad aussehen.Bild Das wäre jetzt zb ein 46er für den DocSchoko Die Kettenangaben bei Mopedketten von 520, 525, 530 beziehen sich auf die Kettenbreite und auch auf die Breite den Zahnrades gugsch du Also mit der Plattendicke des Alus acht geben. juchuuuuu... Ihr seid alle genial! Grüße TOm Zitieren
Bad Triple Geschrieben 19. November 2008 Autor report Geschrieben 19. November 2008 (bearbeitet) sehr schön das es jetzt geklappt hat,freut mich das was umgesetzt wird kann man die optik nicht noch verändern???aber dann weiss man auch wiederr nicht so wie sich das mit der stabilität usw. verhält was??? also die Optik so zu verändern das es nicht wie eines von der stange ausschaut ist ja der sinn des ganzen. Ich werde mal ein paar versionen mache, und wenn es so wird wie gewünscht, dann können welche nach wunch gemacht werden. Die Stabilität wird erhalten bleiben, es seiden du willst ein absolutes ausgeräumtes Kettenrad. Gruß Andreas Bearbeitet 20. November 2008 von Bad Triple Zitieren
GerT Geschrieben 20. November 2008 report Geschrieben 20. November 2008 ZIP Datei für DXF Format ACAD2000 Zip Datei für DXF Format ACAD12 Dont drink and drive Ach ne, war ja der andere Slogan: Im Straßenverkehr nur ABE Teile verwenden !!! Gruß GerT Zitieren
Bad Triple Geschrieben 20. November 2008 Autor report Geschrieben 20. November 2008 (bearbeitet) So hier mal die DXF verarbeitet, und mit alle fräsdaten für die Fräse versehen. Werde ich am WE mal fräsen, 10mm Aluplatte Alu 7075 Laufzeit laut Simulation 20 Min. Gruß Andreas Bearbeitet 20. November 2008 von Bad Triple Zitieren
BlackT Geschrieben 21. November 2008 report Geschrieben 21. November 2008 Im Straßenverkehr nur ABE Teile verwenden !!! Ich hab noch nie eine ABE für ein Kettenrad gesehen Zitieren
eltron Geschrieben 22. November 2008 report Geschrieben 22. November 2008 (bearbeitet) Die Abmessungen für den Kettentrieb findet man zB Hier! und Hier!! Bearbeitet 22. November 2008 von eltron Zitieren
GerT Geschrieben 22. November 2008 report Geschrieben 22. November 2008 Ich hab noch nie eine ABE für ein Kettenrad gesehen Eben drum Gruß GerT Zitieren
Bad Triple Geschrieben 18. Dezember 2008 Autor report Geschrieben 18. Dezember 2008 (bearbeitet) So hier das erste Kettenrad aus eigener Fertigung Leider noch nicht Perfekt, aber das nächste wir besser, dann ohne Fehler. Aber es läuft in der Kette super, hatte es schon mal Testweise verbaut. Das nächste wird dann ein 46 ziger, für eine 525 Kette, wer das wohl bekommt Gruß Andreas Bearbeitet 18. Dezember 2008 von Bad Triple Zitieren
leines Geschrieben 21. Dezember 2008 report Geschrieben 21. Dezember 2008 Nur mal so aus Interesse, mit welcher/n Maschinen-Steuerungen arbeitet Ihr da ???? Wäre es möglich : ein ,zwei Datensätze hier einzustellen ..., kann mit dem /das DFx nix anfangen . Gruß Zitieren
Bad Triple Geschrieben 21. Dezember 2008 Autor report Geschrieben 21. Dezember 2008 Nur mal so aus Interesse,mit welcher/n Maschinen-Steuerungen arbeitet Ihr da ???? Wäre es möglich : ein ,zwei Datensätze hier einzustellen ..., kann mit dem /das DFx nix anfangen . Gruß Hallo, die Steuerung arbeitet mit G-Code unter Mach 3 Den Code hier einstellen ist zu lang, hat über 500 Datensätze. Gruß Andreas Zitieren
leines Geschrieben 21. Dezember 2008 report Geschrieben 21. Dezember 2008 Hallo,die Steuerung arbeitet mit G-Code unter Mach 3 Den Code hier einstellen ist zu lang, hat über 500 Datensätze. Gruß Andreas Ok. sagt mir etz nix (außer G-Funktionen bei Deckel-Dialog ,Sinumerik usw. ).... ich denke mal ,das Ganze wird dann sicherlich nur in XY(IJ) -Koordinaten eingelesen; jo, wie geschrieben ,ist ned so wichtig trotzdem danke Gruß Zitieren
DocSchokow Geschrieben 21. Dezember 2008 report Geschrieben 21. Dezember 2008 vom ausgesäbelten inneren kannst dann noch 17Zahn 530er Ritzel schneiden. Aber für mich bitte keine Ritzel, hab schon genug 525er... Gruß TOm Zitieren
Bad Triple Geschrieben 21. Dezember 2008 Autor report Geschrieben 21. Dezember 2008 vom ausgesäbelten inneren kannst dann noch 17Zahn 530er Ritzel schneiden.Aber für mich bitte keine Ritzel, hab schon genug 525er... Gruß TOm ja stimmt, da würde ich noch was raus bekommen, aber Alu als Antriebsritzel auf der Motorwelle, habe ich noch nicht gesehen. Sollten wir mal versuchen Gruß Andreas Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.