Zum Inhalt springen

Vergleich PiPo gegen Gemetzler 3


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe gerade im Blumenpflückerforum eine Diskussion welcher von den beiden Reifen der bessere ist.

Wer von euch hatte schon beide auf der Triple oben und kann davon berichten ? Vorteile/Nachteile.

Wie gesagt: Es geht nur um den PiPo 2Ct und den Metzeler Sporttec M3 !

THX für eure Hilfe

Geschrieben

Auf der 03-er beide in 190 drauf gehabt, allerdings PiPo NICHT in 2 CT. Ich bin aus unerfindlichen Gründen schon immer Metzeler-Fahrer, hab den PiPo allerdings einmal für 200,-- gekriegt und dachte, kannst ja mal testen. Wow! Ich empfand diesen Reifen als erheblich agiler, kurvenwilliger. Ich dachte, mein Moped ist 30kg leichter. Der Grip ist bei beiden über jeden Zweifel erhaben, der PiPo hat bei mir gut 1000 km länger gehalten.

Jetzt auf der Neuen 1050-ger ist (besser war) wieder der M3 drauf, hinten nach 2850km trotz einfahren platt. Jetzt Z06 (Winterreifen :laugh: ), dann PiRo 2 CT.

Schmidei

Geschrieben

Okay, dann 1:0 für den PiPo !

Geschrieben

Bin nach drei Sätzen M3 vor ca. 3000 KM auf den PiPo (ohne 2CT) gewechselt und finde ihn auch

etwas handlicher. Grip war mir bei beiden mehr als ausreichend vorhanden.

Insgesamt hat mir der Michelin etwas mehr "getaugt", bin aber auch nicht so der "Racer".

Gruß vom

Randy Andy

Geschrieben

Was mich an dieser Stelle auch interessieren täte . Stellen sich beide beim Bremsen gleich heftig auf ?

2:0 PiPo

Geschrieben

Nein, da find ich den Michelin auch neutraler.

Geschrieben
Nein, da find ich den Michelin auch neutraler.

Empfinde ich auch so.

Gruß vom

Randy Andy

Geschrieben

wirst wohl jetzt net umsteigen wollen !?

Geschrieben

Ich werde mich der Meinung der Allgemeinheit beugen - überhaupt wenn Leute wie der Sensai sagen, dass der PiPo besser ist.

Mich stört auch, dass sich der vordere Reifen so stark beim Bremsen aufstellt und auch da suche ich eben eine bessere Lösung.

Aber derzeit habe ich noch sicher 2000km bis zu der Entscheidung d.h. ich werde noch vor dem Ring die neuen aufziehen lassen müssen, außer der Winter fickt uns bis April :sad:

Übrigens 4:0 für den PiPo

Geschrieben

hab den pipo (drei garnituren) auf der 01er triple gehabt

auf der 08er hab ich den m3 ...

--> der vergleich ist dafuer fuer mich schwierig ... das also vorweg ... der rest ist subjektiv

insgesamt finde ich den M3 bei weitem besser. ich finde, dass er mehr grip hat und das ganze weit handlicher ist (aber eben mit der 08er)

der pipo hat immer wieder aufgegeben und war schlecht zu kontrollieren. am pannonia-ring mit der 01er war er allerdings brav.

aufstellmoment ist beim pipo staerker ..

schwierig alles miteinander, aber ich werde den pipo nicht noch mal aufziehen und fuers erste beim M3 bleiben.

ehrlich gesagt bin ich voellig fasziniert von dem zeugs ... aber er laeuft bei mir auch am fahrwerk der 08er triple und das ist der nackte wahnsinn ;)

lg, xir

Geschrieben

@Iron Maiden :laugh::laugh::laugh:

gut, da ich ja der "Verursacher" dieser Diskussion bin, hier nochmals meine Gründe.

Wichtig, man soll und darf niemals Äpfel mit Birnen vergleichen. d.h. zwei verschiedene

Reifen müssen auf dem gleichen Bike getestet werden, um sie vergleichen zu können.

und das ist mein Problem. Bin die letzten Reifensätze nur den PiPo gefahren, allerdings

auf einem anderen Bike. Die Triple habe ich heuer im Sommer mit dem M3 ausliefern

lassen und sonst noch keinen anderen Vergleichsreifen oben gehabt.

(muss jetzt aber Reifenwechseln)

KiloFazer PiPo vs. Triple M3 (also ein Apfel/Birnen Vergleich)

hinten rutschen beim kurvenausgang bei der Triple um einiges stärker

Bremsstempeln bei der Triple um einiges stärker

Nassverhalten eindeutiger Vorteil vom PiPo

Grip auf der Kante beide gleich

Laufleistung 1/4 mehr beim PiPo

Preis ist der M3 um eine Spur teurer

Aufstellverhalten bei beiden keines zu bemerken

Geschrieben
Nassverhalten eindeutiger Vorteil vom PiPo

Eher nicht, wenn man im Nassen mit dem 2CT richtig angast vermiest einem das so

hochgelobte Handling die Laune, weil er vom Kippeln ganz schnell ins rutschen geht!

Grip auf der Kante beide gleich

Dann fahrt den 2 CT mal aufm Kreisel, bei guter Arbeitstemperatur fängt der

sehr schnell an zu schmieren und der Grip läßt schlagartig nach. Der fühlbare Grenzbereich

ist beim M3 bei weitem besser.

Laufleistung 1/4 mehr beim PiPo

2 CT Kanten bei 1.800 km im illegalen Bereich - M3 bei 4.000 km...

Preis ist der M3 um eine Spur teurer

Echt? Ich zahle 225,- für den Satz M3. Was kostet der 2 CT? Ich hatte für den letzten

glaub ich 260,- bezahlt.

Aufstellverhalten bei beiden keines zu bemerken

Sehe ich auch so, selbst wenn man megaspät und tief in die Kurve bremst bleibt die

Linie gut, wenn nicht gerade der Seitenständer aufsetzt... :whistle:

Für mich persönlich: M3 rulez, auch aufm Kreisel wenns naß ist!

Geschrieben

Das klingt wie die Erfahrungswerte von jemanden der sich auskennt :top: .Danke.

Nur mit dem Aufstellmoment ist das so ne Sache - ich hab ja Gott sei Dank noch eine echte Speedy mit 955 ccm und die macht das schon ein wenig .

Geschrieben (bearbeitet)

@fastlane24

super geschrieben :top:

muss anmerken,

ich bin bisher immer nur den PiPo gefahren und noch nie den 2CT!!!

Bearbeitet von sensai
Geschrieben
Eher nicht, wenn man im Nassen mit dem 2CT richtig angast vermiest einem das so

hochgelobte Handling die Laune, weil er vom Kippeln ganz schnell ins rutschen geht!

meiner meinung ist der PIPO ohne "2CT" ein guter nassreifen, solange man nicht ans volle drehmoment geht.

im nassen ist sowieso gefühl im handgelenk gefragt (einen zauberreifen) gibt es nicht - ausnahmen in der MOTOGP.

Dann fahrt den 2 CT mal aufm Kreisel, bei guter Arbeitstemperatur fängt der

sehr schnell an zu schmieren und der Grip läßt schlagartig nach. Der fühlbare Grenzbereich

ist beim M3 bei weitem besser.

hab heuer 3 tage lang (8x20min turns) am kringel mit den normalen pipo, ohne beschriebenem schmierverhalten gedreht. hatte aber auch durchgehend schönwetter.

reifendruck auf 1,9-2,1 bar und der reifen pickt wie superkleber!

2 CT Kanten bei 1.800 km im illegalen Bereich - M3 bei 4.000 km...

das hängt auch vom bodenbelag ab, wo und wie du fährst!

wenn du es schaffst den pipo bei 1.800km an den flanken abzuradieren, wird der M3 bei gleicher fahrbahn und fahrverhalten nicht viel länger halten!

ein freund hier aus dem forum und ich sind heuer sehr viel gemeinsam unterwegs gewesen, er auf m3 ich auf pipo, und die laufleistung (5000km) ist annähernd gleich.

Echt? Ich zahle 225,- für den Satz M3. Was kostet der 2 CT? Ich hatte für den letzten

glaub ich 260,- bezahlt.

kann ich nichts dazu sagen, in AT habe ich mit wuchten und montage (aus-einbau) 320 für einen neuen satz pipos hingelegt.

Sehe ich auch so, selbst wenn man megaspät und tief in die Kurve bremst bleibt die

Linie gut, wenn nicht gerade der Seitenständer aufsetzt... :whistle:

dem stimme ich voll und ganz zu!

Für mich persönlich: M3 rulez, auch aufm Kreisel wenns naß ist!

ich habe mich nach langem überlegen wieder für den pipo entschieden, denn meinem empfinden nach sind die eigenschaften sind in summe alle positiv ausgeglichen.

eines sollte man auf jden fall berücksichtigen, der pipo ist kein reifen der gerne bis zum schluß (1,7mm profil) seine guten eigenschaften behält.

am ende ist zu sagen, dass jeder seine ERfahrungen mit dem schwarzen gold machen muß.

gruß

TRIUMPHUS

Geschrieben (bearbeitet)

@sensai & Iron Maiden: Danke für die Blumen... :love:

meiner meinung ist der PIPO ohne "2CT" ein guter nassreifen, solange man nicht ans volle drehmoment geht.

im nassen ist sowieso gefühl im handgelenk gefragt (einen zauberreifen) gibt es nicht - ausnahmen in der MOTOGP.

Völlig korrekt. Und da sehe ich persönl. den M3 auf meinen Ladys bei meiner Fahrweise

einfach besser zu kontrollieren. Wenns richtig satt naß ist fahr ich auch den Metzeler Wet :innocent:

edit: Ich meine hier : auf der Rennstrecke

hab heuer 3 tage lang (8x20min turns) am kringel mit den normalen pipo, ohne beschriebenem schmierverhalten gedreht. hatte aber auch durchgehend schönwetter.

reifendruck auf 1,9-2,1 bar und der reifen pickt wie superkleber!

Ja, genau das ist ja der Punkt. Der "normale" Pipo wird bedingt durch die andere Flankenmischung nicht ganz so heiß und "radiert" entsprechend später. Beim 2 CT ist die weichere Fankenmischung

bei hoher Temp einfach nicht resistent genug und siehe Punkt Laufleistung ...

das hängt auch vom bodenbelag ab, wo und wie du fährst!

wenn du es schaffst den pipo bei 1.800km an den flanken abzuradieren, wird der M3 bei gleicher fahrbahn und fahrverhalten nicht viel länger halten!

ein freund hier aus dem forum und ich sind heuer sehr viel gemeinsam unterwegs gewesen, er auf m3 ich auf pipo, und die laufleistung (5000km) ist annähernd gleich.

...entsprechend schnell runter. Dann hat man in der Mitte bei der "normalen" Mischung (wie beim Standard Pipo)

noch locker 3,5 mm zu fahren. Ist mir übrigens mit dem (würg) Corsa III auch so

ergangen, der zudem in allem schlechter war.

Du hast natürlich völlig Recht, daß es immer von der Fahrbahn und dem Stil abhängt, wie der Reifen

hält. Ich fahre generell (Urlaub ausgenommen)immer in der Eifel und Umland, wo der Asphalt in NRW teils sehr gut ist,

in Belgien (Ardennen) und Luxemburg weniger.

Aber wir fahren in der Gruppe immer unsere Referenzstrecken auf Zeit, daher kann ich den

Verlgeich für mich recht gut anstellen.

Am meisten hatte mich der M3 auf der Strecke fasziniert, weil wir die Möglichkeit des direkten

Verlgeichs hatten, mein Kumpel 2 CT - wegen Schmieren raus nach 2 harten Runden, ich mit M3

erst nach 4 Runden, obwohl mein M3 nach den beiden Runden eine ca. 7 Grad höhere Temp hatte.

(ich hätte natürlich noch lieber den K3 draufgehabt, aber mit dem Wetter bei uns hier... :whistle: )

Als es dann anfing zu schütten (wie so oft in Spa) hab ich mangels M-Wet den Gummi

weitergefahren und konnte lässig bis zum Absaufen meiner Stiefel :laugh: weiter das Knie

an die Erde werfen.

Von daher bin ich damit völlig zufrieden.

und wie du völlig richtig sagst:

am ende ist zu sagen, dass jeder seine ERfahrungen mit dem schwarzen gold machen muß.

gruß

TRIUMPHUS

Bearbeitet von fastlane24
Geschrieben

hmmm,

jetzt bin ich nochmehr verwirrt.

ich fasse mal zusammen:

PiPo 2CT:

in mitte gleichwertig wie der PiPo, jedoch an den Flanken viel zu weich.

Für den etwas sportlicheren Fahrer mit einer Vorliebe für Schräglage somit

ein Problem in Bezug auf die Laufleistung.

Nassverhalten: auch nicht gerade berauschend

Preis: mittel

M3:

kommt viel leichter auf Temperatur, schmiert weniger

Laufleistung etwas besser als der PiPo 2CT aber auch schlechter als der PiPo

Bremsstempeln hinten negativ. Zeigt seine Grenzen nicht an (selber miterlebt :cry: )

kein Aufstellverhalten.

Preis: hoch

PiPo normal:

geringere Temperatur => Problem in der Zwischensaison

bestes Nassverhalten der drei Reifen.

kein Aufstellverhalten. beste Laufleistung aller drei

Preis: tief

hier mal meine persönlichen Anforderungen an einen Reifen.

heftiges Kurvenpressen, spätes Reinbremsen mit anschliessender Slidephase,

am liebsten im engen Kurvengewühle unterwegs. Grip bis zur Kante, und wenns sein soll, auch darüber.

Da Tourenfahrer im höheren Geschwindigkeitsbereich ( :whistle: ), muss das Ding auch Regen tauglich sein.

Zumindest eine brauchbare Laufleistung (min. 3,5 Tkm Hi)

KEIN Ring, das ist nicht mein Einsatzgebiet. Autobahnen werden gemieden. Keine Stadt oder Kaffeehausfahrten.

Nach diesem Ranking würde ich das jetzt mal so für mich bewerten:

Platz 1: PiPo

Platz 2: M3

Platz 3: PiPo 2CT

Momentan denke ich mal, ich werde im Frühjahr mal einen Satz vom PiPo (normal) aufziehen um

selber den direkten Vergleich zu "erfahren". Habe bisher rund 10 Sätze von diesem Gummi

verbraten, zwar auf einem anderen Bike, aber immer mehr als zufrieden gewesen damit.

Hat irgendwer einen brauchbaren Einwand dagegen?

Oder noch ein paar Argumente für/gegen diese Entscheidung?

Geschrieben
hmmm,

jetzt bin ich nochmehr verwirrt.

:laugh: das passiert doch immer bei einem Reifenfred...

willkommen im Club... :wink:

ich fasse mal zusammen:

ich auch mal:

PiPo 2CT:

in mitte gleichwertig wie der PiPo, jedoch an den Flanken (viel zu) weich.

Für den etwas sportlicheren Fahrer mit einer Vorliebe für Schräglage somit

ein Problem in Bezug auf die Laufleistung.

Nassverhalten: auch nicht gerade berauschend

Preis: mittel

Solange der Reifen nicht heißgefahren wird (Kringel oder Hardcore-Sport-Touring :whistle: )

ist die Pelle dank des einsetzenden Schmierens kontrollierbar. Laufleistung ist an

den Flanken übel und der Preis imho hoch

M3:

kommt viel leichter auf Temperatur, schmiert kontrollierbar

Laufleistung deutlich besser als der PiPo 2CT aber auch schlechter als der PiPo (bin ich nicht sicher)

Bremsstempeln hinten negativ. Zeigt seine Grenzen nicht an (selber miterlebt :cry: )

Das kenne ich von allen Moppeds nur vom PiPo, besonders, wenn man nicht die korrekte nötige

Zusatzkennung fährt!!!

kein Aufstellverhalten.

Preis: hoch - habe gerade geschaut: 224,60 der Satz

PiPo normal:

geringere Temperatur => Problem in der Zwischensaison

bestes Nassverhalten der drei Reifen. (da brauchen wir einen Referenztest... :wink:)

kein Aufstellverhalten. beste Laufleistung aller drei

Preis: tief - gerade geschaut: 239,60 ohne Zusatzkennung

Quelle www.mywheel.de

hier mal meine persönlichen Anforderungen ... Grip bis zur Kante, und wenns sein soll, auch darüber..

Dann war es das mit den PiPos...

Wahrscheinlich kommst du um das Probieren nicht umhin. Vielleicht findest du ja einen Tripler in der Nähe,

mit dem du tauschen und Referenzen erstellen kannst. Ansonsten bist du gern bei mir eingeladen!

Herrlich, ich könnte Stunden weiter über Reifen philosophieren...wie wärs mit nem Fred über Bremsen??? :love:

Geschrieben

kleiner Nachtrag

@sensai

Du hattest nicht zufällig mal eine Kilofazer und bist dann und wann aufm Pannonia

unterwegs gewesen, oder??? :whistle:

Geschrieben
kleiner Nachtrag

@sensai

Du hattest nicht zufällig mal eine Kilofazer und bist dann und wann aufm Pannonia

unterwegs gewesen, oder??? :whistle:

ja, hatte ich und war auch am PanRing.....(2:12 mit dem PiPo)

aber woher weisst du das???

PN??

Geschrieben
ja, hatte ich und war auch am PanRing.....(2:12 mit dem PiPo)

aber woher weisst du das???

PN??

dachte ichs mir doch... :wink:

PN

Geschrieben

Hallo Leute.

Ich habe jetzt nach einigem Studium eurer Postings den folgenden Eindruck gewonnen:

PiPo 2Ct kommt nicht in Frage, da ich selten eine Gerade fahre und ich einen Reifen mit noch weicheren Flanken nicht brauchen kann, da ich angeblich eh nur mehr wenig mit den Fussrasten vom Asphalt weg bin - mit nem 3er Gemetzel

PiPo normal ist sehr schwierig zu beurteilen da da die Meinungen geteilt sind jedoch die meisten meinen er sein Besser als der Metzler - nur- ich stoße zuoft auf die Aussage, dass er abrupt hinten seine Grenzen hinter sich lässt - was ich beim 3er Metzler noch nicht erlebt habe, da war es ein schönes sliden :-)

Beim Metzler stört mich eher das Vorderrad, weil ich oft den Eindruck habe, dass der Reifen, wenn er die erste Kurve abrupt umgelegt wird, leicht wegschmiert. Bzw wenn man stark Gas gibt und es kühler ist (12 Grad) das ganze Werkl aus der Kurve über den Vordehuf weggeht - oder liegt das am harten Fahrwerk ?

Aber unterm Strich hat dieser Fred meine Vorliebe zum 3er Metzler bisher nicht geändert. Könnt ihr was zum Thema Vorderradgrip sagen ?

Doch bitte bedenkt, dass ich eine 595N fahre - und da stellt sich das Vorderrad beim Bremsen schon auf :-(

Geschrieben

Zu neu - zu wenige Erfahrungen !!!

Ich hab zwar den Test im 1000ps gelesen nur dort sagen sie auch nur das er gut ist- das kein alles aber auch nicht bedeuten :-(

Und ich will mir dem nächsten Reifen kein Experiment eingehen - dafür fahr ich schon zu schnell !

Geschrieben

Wenn mein zweiter HR (Metzler 3) wech is kommt mir der BT 16 drauf... Ich trau mich. Denke alles wird gut.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...