Zum Inhalt springen

MIVV GP Titan vs. Carbon...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich bin am überlegen, für die nächste Saison vom Shark Conic HighUp auf den MIVV GP zu wechseln. Der Sound des Shark ist schon ziemlich okay, jedoch nervt es, dass der rechte Blinker und der Lack durch die extrem hohe Position so angesmökert werden. Der MIVV ist zwar bei der 2005er Speedy auch steil :top: , aber nicht so hoch. Außerdem hört man ja immer, dass der Shark mit dB-Eater relativ viel Leistung (ich weiß, wie fast alle 3in1-Anlagen) kostet.

Vor dem eventuellen Kauf des MIVV habe ich dazu aber noch einige Fragen.

1. Optisch gefällt mir die Titanversion besser. Gibt es außer der Optik (und dem Preis) noch einen Unterschied zwischen der Titan- und Carbonversion?

2. Täuscht es oder haben ca. 90% der MIVV GP Besitzer die Kohlenstoffvariante und falls ja warum (siehe 1. - nur Optik)?

3. Braucht man für die 2005er Version nen Kat um den Topf legal zu betreiben?

4. Gibt es einen Berliner Speedy-Fahrer mit nem MIVV GP (Carbon oder Titan, egal), bei dem ich mich kurzerhand mal vom Klang überzeugen kann?

5. Klingt zwar vielleicht doof, aber wie wird MIVV ausgesprochen? "Miff", "Mief" (:smile:), "Meif"...?

Hoffe auf zahlreiche Antworten.

Gruß

André

Bearbeitet von docvale46
Geschrieben
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen, für die nächste Saison vom Shark Conic HighUp auf den MIVV GP zu wechseln. Der Sound des Shark ist schon ziemlich okay, jedoch nervt es, dass der rechte Blinker und der Lack durch die extrem hohe Position so angesmökert werden. Der MIVV ist zwar bei der 2005er Speedy auch steil :top: , aber nicht so hoch. Außerdem hört man ja immer, dass der Shark mit dB-Eater relativ viel Leistung (ich weiß, wie fast alle 3in1-Anlagen) kostet.

Vor dem eventuellen Kauf des MIVV habe ich dazu aber noch einige Fragen.

1. Optisch gefällt mir die Titanversion besser. Gibt es außer der Optik (und dem Preis) noch einen Unterschied zwischen der Titan- und Carbonversion?

2. Täuscht es oder haben ca. 90% der MIVV GP Besitzer die Kohlenstoffvariante und falls ja warum (siehe 1. - nur Optik)?

3. Braucht man für die 2005er Version nen Kat um den Topf legal zu betreiben?

4. Gibt es einen Berliner Speedy-Fahrer mit nem MIVV GP (Carbon oder Titan, egal), bei dem ich mich kurzerhand mal vom Klang überzeugen kann?

5. Klingt zwar vielleicht doof, aber wie wird MIVV ausgesprochen? "Miff", "Mief" (:smile:), "Meif"...?

Hoffe auf zahlreiche Antworten.

Gruß

André

Hallo André,

zu 1: kein weiterer Unterschied, außer Gewicht, da dürfte er Alu-Topf etwas mehr wiegen.

zu 2: den Eindruck habe ich auch, wird wohl beim größten Teil der Besitzer wie auch bei mir die Optik sein

zu 3: nein

zu 4: bin leider nicht aus Berlin

zu 5: kannste halten wie Du willst :laugh:

Was die Leistung betrifft, da mußt Du sicher auch mit dem MIVV Abstriche machen, da hilft nur abstimmen.

Gruß Tom

Geschrieben
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen, für die nächste Saison vom Shark Conic HighUp auf den MIVV GP zu wechseln. Der Sound des Shark ist schon ziemlich okay, jedoch nervt es, dass der rechte Blinker und der Lack durch die extrem hohe Position so angesmökert werden. Der MIVV ist zwar bei der 2005er Speedy auch steil :top: , aber nicht so hoch. Außerdem hört man ja immer, dass der Shark mit dB-Eater relativ viel Leistung (ich weiß, wie fast alle 3in1-Anlagen) kostet.

Vor dem eventuellen Kauf des MIVV habe ich dazu aber noch einige Fragen.

1. Optisch gefällt mir die Titanversion besser. Gibt es außer der Optik (und dem Preis) noch einen Unterschied zwischen der Titan- und Carbonversion?

2. Täuscht es oder haben ca. 90% der MIVV GP Besitzer die Kohlenstoffvariante und falls ja warum (siehe 1. - nur Optik)?

3. Braucht man für die 2005er Version nen Kat um den Topf legal zu betreiben?

4. Gibt es einen Berliner Speedy-Fahrer mit nem MIVV GP (Carbon oder Titan, egal), bei dem ich mich kurzerhand mal vom Klang überzeugen kann?

5. Klingt zwar vielleicht doof, aber wie wird MIVV ausgesprochen? "Miff", "Mief" (:smile:), "Meif"...?

Hoffe auf zahlreiche Antworten.

Gruß

André

Hallo,

also ich fahre den Mivv an meiner 08er in Titan (nicht Alu, gibt es nicht).Hier im Forum fahren ihn 90% in Karbon. Weil der meistens günstiger ist.Mir persönlich gefällt Titan viel besser, aber Geschmacksache. Finde auch das die Karbon Ära vorbei ist. Preisfrage, mußt etwas suchen. Wo ich ihn gekauft habe war der Preis für Titan oder Karbon gleich.

Katfrage. Ja um legal zusein gibt es einen Kat.

Ich habe ihn nicht. Braucht kein Mensch und kostet nur Kohle.(Meine Meinung)

Leistung, da streiten sich die Geister. An meiner 08er habe ich Drehmomenteinbußen in unteren Drehzahlband.

Klang, für einen Topf mit ABE der Hammer. Aber wie ich finde noch im grünen Bereich.Richtig laut wird er erst ab 6000 Touren.

Also wenn den Mivv dann in Titan und ihn abstimmen lassen.

Gruß Harald

Wer meint der Mivv ist ein günstiger Pott der irrt. Nach Abstimmung sind da schnell 800 Oken weg( mit Pott).

Und dafür bekommt man auch jede 3in 2 Anlage.

Geschrieben

hiho!

und was versteht man dann unter abstimmen???was wird da gemacht???

will nämlich auch den mivv aber die 05er carbon variante und dann aber an meine 04er triple.

carbon nur weil schön dunkel ist, s c h e i s s aufs material.gäbs den in lackiertem oder eloxiertem alu würde ich den nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen, für die nächste Saison vom Shark Conic HighUp auf den MIVV GP zu wechseln. Der Sound des Shark ist schon ziemlich okay, jedoch nervt es, dass der rechte Blinker und der Lack durch die extrem hohe Position so angesmökert werden. Der MIVV ist zwar bei der 2005er Speedy auch steil :top: , aber nicht so hoch. Außerdem hört man ja immer, dass der Shark mit dB-Eater relativ viel Leistung (ich weiß, wie fast alle 3in1-Anlagen) kostet.

Vor dem eventuellen Kauf des MIVV habe ich dazu aber noch einige Fragen.

1. Optisch gefällt mir die Titanversion besser. Gibt es außer der Optik (und dem Preis) noch einen Unterschied zwischen der Titan- und Carbonversion?

2. Täuscht es oder haben ca. 90% der MIVV GP Besitzer die Kohlenstoffvariante und falls ja warum (siehe 1. - nur Optik)?

3. Braucht man für die 2005er Version nen Kat um den Topf legal zu betreiben?

4. Gibt es einen Berliner Speedy-Fahrer mit nem MIVV GP (Carbon oder Titan, egal), bei dem ich mich kurzerhand mal vom Klang überzeugen kann?

5. Klingt zwar vielleicht doof, aber wie wird MIVV ausgesprochen? "Miff", "Mief" (:smile:), "Meif"...?

Hoffe auf zahlreiche Antworten.

Gruß

André

1. ich fahre titan. und mann muß den mivv ja nicht so steil anbauen :whistle: im orginal bin ich immer mit den Versen an den Topf gekommen. Keine Ahnung wie das die Anderen machen? Ich bin so keinen km gefahren fand ich häßlich und störend. ab 07 hat mivv den topf auch nicht mehr so steil gebaut. preislich war bei mir ken unterschied. ich habe ihn ja damals noch übers t5 net bei alex aus italien für glaub ich 280,- bekommen. :top:

2. ich habe titan wegen Optik und aus Thermischen Gründen genommen. War einfach der Meinung das der Titan auf jeden länger hält. bei der anbau Variante

aber Wahrscheinlich ist das heutzutage pase.

3. nein. du brauchst keinen kat bis einschlieslich 06.

4. der klang ist für die Größe schon Bassig, fängt aber bei höheren Drehzahlen dann doch einwenig das Kreischen und brüllen an. (ein bischen mehr 4 Zylindrisch wie ich finde. das selbe bei der Leistungsentfaltung ohne abstimmung. ) Ich finde denn sound sehr Geil aber das Wunderschöne Dumpfe Grollen und Blubbern wie bei 3 in 2 anlagen kann er nicht. Denn db brauchst du garn nicht entfernen, ersten laut genug mit, zweitens ohne ist es einfach zu prutal das Gebrülle. Ich fand das schon nicht mehr schön und sehr läßtig.

5. na so mivv! :laugh:

mfg mario

Bearbeitet von italofranke
Geschrieben

naja,ich denke das wichtigste habe ich verstanden und das ist,das es 485 euro kostet :laugh:

das ganze fachgesimple usw. check ich nicht wirklich aber so ein wenig schon.

na mal abwarten was wir im winter so rumzaubern und dann mal gucken was wir noch machen müssen um die karre wieder zum laufen zu bringen. :laugh:

Geschrieben

Hallo all Ihr fleißigen Schreiber,

danke schon mal für die recht umfassenden Antworten. Ich denke, ich bin jetzt etwas schlauer. Falls sich trotzdem noch ein Berliner findet, der mir seinen MIVV mal "vorspielen" möchte, würde ich mich sehr freuen. Die Videos im Netz lassen da wohl (hoffentlich) keine Rückschlüsse zu - sonst wäre ich doch etwas enttäuscht.

@Tom_56: Den Leistungsverlust habe ich jetzt wahrscheinlich mit dem garantiert vom Vorbesitzer auch nicht 100% passend abgestimmten Shark. Da mir der Vergleich zu den Original-Töpfen fehlt (die liegen von mir bisher unbenutzt im Keller), wäre es mit dem MIVV wahrscheinlich auch nicht viel schlechter. Ich werd mich aber mal schlau machen, wo man was für wieviel in Berlin machen kann.

@italofranke: Mich stört der steile Winkel am Shark überhaupt nicht - eher im Gegenteil. Finde ich besser als die flachere Variante. Ist anscheinend aber Geschmackssache und eventuell abhängig von der Schuhgröße :wink: Obwohl, ich hab ne 45 und hatte mit dem Shark bisher keine Probleme. Btw, du erwähntest den Namen "Fuhrmann". Hast du da irgendwelche Erfahrungen gemacht oder kennst du jemanden, der jemanden kennt..., der schonmal was bei ihm hat machen lassen?

@Fighter: Deine Aussage zum Thema Notwendigkeit des Kats widerspricht leicht denen von Tom_56 und italofranke. Bilde mir aber auch ein gehört zu haben, dass man den nicht braucht.

P.S.: Weitere Antworten auf meine ursprünglichen Fragen sind natürlich auch immernoch gern gesehen.

Gruß

André

Geschrieben
@Tom_56: Den Leistungsverlust habe ich jetzt wahrscheinlich mit dem garantiert vom Vorbesitzer auch nicht 100% passend abgestimmten Shark. Da mir der Vergleich zu den Original-Töpfen fehlt (die liegen von mir bisher unbenutzt im Keller), wäre es mit dem MIVV wahrscheinlich auch nicht viel schlechter. Ich werd mich aber mal schlau machen, wo man was für wieviel in Berlin machen kann.

also ganz ehrlich, fahr mal die orginalen. erstens sound zweitens sound, und drittens leistungs entfalltung. ich wollte dammals nur andere töpfe wegen der optik. aber sound und leistungs entfalltung waren mit den orginalen absolut genial.

@italofranke: Mich stört der steile Winkel am Shark überhaupt nicht - eher im Gegenteil. Finde ich besser als die flachere Variante. Ist anscheinend aber Geschmackssache und eventuell abhängig von der Schuhgröße :wink: Obwohl, ich hab ne 45 und hatte mit dem Shark bisher keine Probleme. Btw, du erwähntest den Namen "Fuhrmann". Hast du da irgendwelche Erfahrungen gemacht oder kennst du jemanden, der jemanden kennt..., der schonmal was bei ihm hat machen lassen?

ich habe einen bekannten der aus berlin kommt und den herrn furmann noch aus mofa tuner zeiten kennt. er sagt top. und wenn es nicht so extrem weiter weg währe, würde ich auf berlin fahren. du wohnst doch in berlin frag doch mal an?

aber für die sprit kosten da hoch kann ich die diferenz zum mr micron auch bezahlen. ein anderer kollege hat ne 14er gsx. der hatte regen telefon kontakt er würde auch auf jedenfall auf berlin fahren. vieleicht läßt sich ja da mal was drehen, wir werden sehen.

@Fighter: Deine Aussage zum Thema Notwendigkeit des Kats widerspricht leicht denen von Tom_56 und italofranke. Bilde mir aber auch ein gehört zu haben, dass man den nicht braucht.

P.S.: Weitere Antworten auf meine ursprünglichen Fragen sind natürlich auch immernoch gern gesehen.

Gruß

André

Geschrieben
@Fighter: Deine Aussage zum Thema Notwendigkeit des Kats widerspricht leicht denen von Tom_56 und italofranke. Bilde mir aber auch ein gehört zu haben, dass man den nicht braucht.

Gruß

André

Um legal zu sein brauchst du den Kat natürlich. Aber ich brauche ihn nicht. Merkt doch eh keine Sau. Außer bei der AU. Und als Umweltaspekt?

Fahre noch nen alten 2-Taktroller. Verbrauch mind. 6 Liter. Der bläst mehr scheisse in die Luft wie 10 Speedys.

Geschrieben
Um legal zu sein brauchst du den Kat natürlich. Aber ich brauche ihn nicht. Merkt doch eh keine Sau. Außer bei der AU. Und als Umweltaspekt?

Fahre noch nen alten 2-Taktroller. Verbrauch mind. 6 Liter. Der bläst mehr scheisse in die Luft wie 10 Speedys.

falsch du bist auch ohne kat bei den BJ 05 bis 06 legal unterwegs. sonst würdes du mit keinen zubehör topf tüv bekommen.

mfg mario

Geschrieben (bearbeitet)

PS hier noch mal eine kleine Anmerkung zu der oftmals gestellten Frage warum werden die Anlagen in ebay günstiger Angeboten:

"Warum werden manchmal auf Internetseiten oder Internetauktionen sehr günstige Auspuff- Systeme angeboten?

Hier ist Vorsicht geboten. Meist handelt es sich dabei um qualitativ minderwertige Nachbauten, beschädigte und somit nicht einwandfrei, funktionierende Systeme, welche falsch ausgewiesen werden. So häufen sich in letzter Zeit Angebote von ABE Töpfen, die aber Racinganlagen sind, welche nur nachträglich mit einer ABE-Nummer versehen wurden. Das ist Urkundenfälschung, diese wird strafrechtlich verfolgt, auch wenn durch Unwissenheit solch eine Auspuffanlage montiert wurde, denn Unwissenheit schützt bekanntlich nicht vor Strafe! "

Das ist natürlich nicht unbedingt so, aber ein Risiko besteht wohl immer dann wenn Preise erheblich vom Listenpreis abweichen da die Rabatte die Händler bekommen nahezu gleich sind. Beispiel: Nehmen wir mal an Händler bekommt auf den Listenpreis 30%..... Wenn dann in Ebay ein Angebot auftaucht welches zb. 30% unter Listenpreis liegt wäre ich da sehr vorsichtig. Ich unterstelle mal das auch der Ebay-Händler was verdienen möchte, und wenn man dann noch rechnet was der Händler an Ebay an Gebühren zahlen muss , sollte man sich fragen wie so ein Angebot auf legalem Wege machbar ist. Die Aussage das mn in großen Mengen einkauft und dadurch besser Preise machen kann zieht hier nicht, da sich kein Mensch bei der Produktvielfalt größere Mengen eines Modells an Lager legen kann.

Wenn ich dann noch lese das manche keinen Preisunterschied zwischen Titan und Carbon berechnen frage ich mich erst recht wie das geht, da der Lieferant definitv für Titan eien Aufschlag berechnet. wenn anlso der Carbon schon weit unter Liste verkauft wird und der Verkäufer dann auch noch den Titan zum gleichen Preis verkauft lässt mich das schon stutzig werden. Wäre was anderes wenn der Verkäufer von vornerein am oberen Limit verkaufen würde, aber bei Preisen von 299 und 289 die hier genannt werden kann ich das

nicht plausibel erklären.

Was hier natürlich sein kann ist das, Händler sogenannte Ausschußware und 1b Ware verkaufen diese aber nicht als solche Kennzeichnen.

Wie gesagt das muss nicht sein, wäre aber eine logische Erklärung. Letzendlcih muss jeder für sich entscheiden ob er dieses Risiko wagt.......

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Hallo

Wie du es sagst kannst du evtl. Recht haben.Schwarze Schafe gibt es überall. Ich kann nur für meinen Deal sprechen. Mein Mivv ist keine B-Ware und absolut OK.

Habe ihn in Luxemburg gekauft. Er hat aber auch ein Zubehör-Shop in Trier. Ein ganz normaler Händler wie du. Generell darf man alle Online Händler nicht über einen Kamm scheren. Wie schon gesagt es gibt immer schwarze Schafe, aber generell kann man mit Onlinekauf viel Geld sparen. Habe vor 10 Jahren gebaut. Hätte ich damals schon Internet gehabt, hätte ich die eine oder andere Mark sparen können. Die ganze Internetsache hat aber auch Nachteile.

Die örtlichen Kleinhändler gehen alle Pleite. Es ist immer nur von Vorteil wenn mein eigener Arbeitsplatz nicht dranhängt.

Es ist aber die Zukunft. Ob das alles gut ist sei dahin gestellt.

Mir ist vor ca. 4 Wochen die Heizungpumpe kaputt gegangen. Modell ausgesucht und im Internet Preis recherchiert. Bester Preis 200 Euro. Habe dann mal im Umkreis mehrere Fachhändler kontaktiert. Der niedrigste Preis war knapp 300 Euro.Habe gedacht das kann nicht sein, ist aber so. Für 100 Euro muß ich fast einen ganzen Tag arbeiten.

Pumpe im Netz bestellt. 3 Tage später lief die Pumpe in meiner Heizung,top.

Also ich kann bis jetzt nur positiv über Online Kauf berichten. Ich hoffe das bleibt auch so.

Gruß Harald

P.S. Egal was ich neu brauche es wird immer zuerst im Netz gestöbert.

War beim Kauf meiner neuen Speedy nicht anders. Aber das ist eine andere Geschichte.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wie, hat etwa kein Berliner nen MIVV an seiner 1050er? Oder will mir bloß keiner ne Klangprobe gönnen?

Ich bitte um ein bisschen mehr soziales Engagement :wink:

Gruß

André

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bei uns bekommt Ihr grad originale Ware direkt aus Italien ;-) Also nix ebay Fälschung zum Forumspreis:

20% Auf Mivv

Mivv GP

Mivv X-Cone

Mivv Suono

Mivv Oval

Sammelbestellungen sind immer etwas kompliziert, darum geb ich mal einfach so die Prozente zu Weihnachten. Wer Interesse an einer Mivv Anlage hat, kann sich gerne bei uns melden. Auch wenn noch Fragen offen sind: Kurz Mailen oder durchrufen!

Gruß

Christoph vom Motofreakz Team

Geschrieben (bearbeitet)
Bei uns bekommt Ihr grad originale Ware direkt aus Italien ;-) Also nix ebay Fälschung zum Forumspreis:

20% Auf Mivv

Mivv GP

Mivv X-Cone

Mivv Suono

Mivv Oval

Sammelbestellungen sind immer etwas kompliziert, darum geb ich mal einfach so die Prozente zu Weihnachten. Wer Interesse an einer Mivv Anlage hat, kann sich gerne bei uns melden. Auch wenn noch Fragen offen sind: Kurz Mailen oder durchrufen!

Gruß

Christoph vom Motofreakz Team

is ja cool, einfach mal irgendnen fred rausgesucht und gleich mit dem ersten post werbung reingeschmissen :top:

oder wollteste gern einen zur klangprobe nach berlin geben?

Bearbeitet von T-1050
Geschrieben
...20% Auf Mivv...

hab aus Neugier mal die reinen Preise miteinander verglichen und muss sagen: Bereue nicht beim "Witwenmacher" gekauft zu haben. :top:

Geschrieben

hab aus Neugier mal die reinen Preise miteinander verglichen und muss sagen: Bereue nicht bei "Ebay" gekauft zu haben.

Geschrieben

@fighter...das befürchte ich wird bei mir auch so enden :top:

Geschrieben

Ich bereue auch nicht, das ich direkt über Italien gekauft habe und das zu einem Zeitpunkt als die Töpfe inklusiv aller Nebenkosten

noch € 100.- unter seinem Angebotspreis lagen :laugh::laugh::laugh::laugh:

Ach ja, was hat die Werbung eigentlich in diesem Bereich zu suchen, für Gewerbliche gibt es einen eigenen Bereich :wink:

Gruß Tom

Geschrieben
Wie, hat etwa kein Berliner nen MIVV an seiner 1050er? Oder will mir bloß keiner ne Klangprobe gönnen?

Ich bitte um ein bisschen mehr soziales Engagement :wink:

Ruhig Brauner, sollen jetzt die MIVV-Besitzer nach Berlin ziehen?

Erweitere Dein soziales Engagement und frag mal beim Berliner Stammtisch nach, da könnte Dir vielleicht geholfen werden.

Geschrieben
:angry: unter 100 euro tom???ich würde sagen somit bist du raus...frohes fest :laugh::laugh::laugh:
Geschrieben
:angry: unter 100 euro tom???ich würde sagen somit bist du raus...frohes fest :laugh::laugh::laugh:

Wie war das noch? der frühe Vogel fängt den Wurm :laugh::laugh::laugh::laugh:

Gruß Tom

Geschrieben

toll...ich denke ich hänge drei jahr hinterher was die triple angeht...so früh wie du hätte ich gar nicht aufstehen können :laugh:

Geschrieben
toll...ich denke ich hänge drei jahr hinterher was die triple angeht...so früh wie du hätte ich gar nicht aufstehen können :laugh:

Ich habe im Februar 2007 den MIVV für € 260.-gekauft, das was die Teile Heute kosten, hätte ich nie da für ausgegeben,

da wäre ich bei Original geblieben.

Gruß Tom

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...