Zum Inhalt springen

Umbau auf Stummellenker


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

kaum ist das Saisonende da :sick: bin ich schon wieder um meine Speedy geschlichen (bin total süchtig nach dem Teil :love: ) und hab mir überlegt vielleicht mal auf Stummellenker umzubauen. Da die Dinger ja ziemlich teuer sind und ich da nicht so richtig weiß von welchen Hersteller die Teile kaufen, hoffe ich auf eure Erfahrungswerte. Auf jeden Fall sollten sie nicht zu extrem weit unten sein und doch "noch etwas Erträglich" :skeptic: für Handgelenke und Kreuz sein. Wie gesagt für dienliche Beiträge von euch würde ich mich freuen.

Es grüßt häkchen :cool:

Geschrieben

müßten denn nicht die der Daytona 675 passen?

Hier gibt es schon ein wenig Lesestoff...

Gruß

TOm

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe bkg 3d stummel drauf. die sind ergonomisch noch sehr human.

Bilder findeste hier:

http://www.z1000-forum.de/gallery2/v/marko/515nj/

bikemancbr hat variobars von gilles. die sehen auch gut aus:

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=40202

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=40579

Bearbeitet von T-1050
Geschrieben

Frage: Warum eine Speed Triple auf Stummellenker umbauen? Nur weils chic aussieht? :rolleyes:

Bei Supersportlern sind Stummellenker Pflicht - da muß man aus dem Wind raus und hinter die

Verkleidung kommen. Für die Geschwindigkeiten für die die Supersportler ausgelegt sind, macht

das auch Sinn!

Aber bei einem Nacked-Bike ... verstehe ich irgendwie nicht! :whistle:

Andererseits werden Supersportler auf Segelstange umgerüstet, weil die Sitzposition bei "normaler"

Fahrt viel zu unbequem ist.

Wahrscheinlich möchte man aber immer das haben, was gerade nicht vorhanden ist! :wink::smile:

Geschrieben

Du mußt nach Stummeln suchen die Ø52mm als Schellenmaß haben.

Ich habe mich für nahezu neue von MR Version II - hoch entschieden.

Guckst du T5net- Forum

Mindestens genausogut sind aber auch die LSL Match

Falls du sparen möchtest, es gibt Baujahre der alten GSXR1100R sowie Kawasaki ZX900R

die ebenfalls Ø52mm haben, und zu denen es manchmal recht preiswerte gebrauchte Teile gibt.

Hier noch ein weiterer Link aus T5net

Oder du gibst im 1050er gleich mal "Stummel" in die Suche ein :wink:

Die meißten Großserienprodukte haben aber entweder Ø50mm oder Ø54mm, weshalb die Suche nach etwas passendem recht

schwierig ist.

Die Daytona 675 hat glaube ich auch nur Ø50mm und paßt deshalb nicht zur Speed Triple 1050 :wink:

Gruß

GerT

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

hab mir mal'ne Stunde Zeit gegönnt und mich vor die Kiste bequehmt. Bedanke mich erstmal für eure Antworten, auch für die Kritische. Sicher sind die Stummel nicht jedermanns Geschmack, aber .....des Menschen Wunsch sein Himmelreich...oder so...

Na jedenfalls werde ich die von LSL'Tour Match' mal testen, vorausgesetzt es gibt sie passend in Größe und Farbe. Ansonsten bleibe ich bei meinem leicht gekröpften Alulenker (ungefähr etwas mehr als eine Rohrstärke) von ABM. Der ist auch sehr gut und nicht zu hoch, man sitzt gut im oder besser gesagt gegen den Wind. Was vielleicht auch eine Überlegung wert wäre,ist ein M-Lenker. Doch ich schätze den bekommt man erst gar nicht passend. Ich hab so was mal an einem Cafe-racer gesehen und das sah absolut geil aus. Stach so richtig aus der Menge. Sicher wird das Ding aber eine Sonder/Einzelanfertigung gewesen sein. Leider habe ich kein Bild davon. Na ja wie auch immer, der Winter ist (zu) lang, Zeit zum veredeln ob sinnvoll oder schön muß jeder für sich entscheiden. Es grüßt Euch häkchen!! :cool:

Geschrieben
Hallo Gemeinde,

hab mir mal'ne Stunde Zeit gegönnt und mich vor die Kiste bequehmt. Bedanke mich erstmal für eure Antworten, auch für die Kritische. Sicher sind die Stummel nicht jedermanns Geschmack, aber .....des Menschen Wunsch sein Himmelreich...oder so...

Na jedenfalls werde ich die von LSL'Tour Match' mal testen, vorausgesetzt es gibt sie passend in Größe und Farbe. Ansonsten bleibe ich bei meinem leicht gekröpften Alulenker (ungefähr etwas mehr als eine Rohrstärke) von ABM. Der ist auch sehr gut und nicht zu hoch, man sitzt gut im oder besser gesagt gegen den Wind. Was vielleicht auch eine Überlegung wert wäre,ist ein M-Lenker. Doch ich schätze den bekommt man erst gar nicht passend. Ich hab so was mal an einem Cafe-racer gesehen und das sah absolut geil aus. Stach so richtig aus der Menge. Sicher wird das Ding aber eine Sonder/Einzelanfertigung gewesen sein. Leider habe ich kein Bild davon. Na ja wie auch immer, der Winter ist (zu) lang, Zeit zum veredeln ob sinnvoll oder schön muß jeder für sich entscheiden. Es grüßt Euch häkchen!! :cool:

Hallöchen,

eine Frage hätte ich da auch noch zu.

Wie ist der der Unterschied zwischen LSL Tour match zum sport match?

Den Sprt match gibt es nämlich bei Louis für 159,- weniger 15% Weihnachtsbonus.

Gruß freeman

Geschrieben

Hab meine Speedy auch mit den LSL Stummeln ausgerüstet.

Optisch auf jeden Fall ein Knaller.

Vom Fahren her isses halt ein völlig neues Mopped. Nicht mehr einfach mal so bissl am Lenker drücken und der Haufen fällt in die Kurve. Musst schon ein bissl mehr machen, dass die Fuhre flink ums Eck wusselt. Fahrwerk musste auch ein bissl anders einstellen. Hast ja nun mehr Gewicht auffa Front. Vorteil der Vorderreifen wird mehr aum Boden gehalten.

Von der Montage her isses einfach wenn du die passende Nuss ooder Werkzeug hat um die Steuerkopfmutter zu lösen.

Solltest Du planen noch Kellermänner an Ende zu montieren, bereite Dich darauf vor die original Massestrippe von den Blinkern zu nutzen. Sonst blinkt nix.

Ausserdem ist mit den LSL das Flyscreen nicht mehr nutzbar, da die Enden an den Armaturen anschlagen, ist ein ganz dummes Gefühl beim lenken, wenn nicht mehr weitergeht ;-).

So meine 5 Penning

Geschrieben
Von der Montage her isses einfach wenn du die passende Nuss ooder Werkzeug hat um die Steuerkopfmutter zu lösen.

Wieso denn das?

Gabelklemmung an oberer und unterer Gabelbrücke link und rechts lösen, dann die Tauchrohre (oder Standrohre bei der RSU-Gabel) duchstecken und die Schellen einfädeln. Danach wieder rückwärts zusammenbauen. Die Gabelbrücke würde ich dazu nicht abmonitieren :cry:

/Björn

Geschrieben
Wieso denn das?

Gabelklemmung an oberer und unterer Gabelbrücke link und rechts lösen, dann die Tauchrohre (oder Standrohre bei der RSU-Gabel) duchstecken und die Schellen einfädeln. Danach wieder rückwärts zusammenbauen. Die Gabelbrücke würde ich dazu nicht abmonitieren :cry:

/Björn

bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom aber der war mir neu :cool: aber würde mal sagen Top Tip :top:

Gruß Udo ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
Wieso denn das?

Gabelklemmung an oberer und unterer Gabelbrücke link und rechts lösen, dann die Tauchrohre (oder Standrohre bei der RSU-Gabel) duchstecken und die Schellen einfädeln. Danach wieder rückwärts zusammenbauen. Die Gabelbrücke würde ich dazu nicht abmonitieren :cry:

/Björn

Wenn du die Front angehoben hast (Montageständer, Seil an der Decke, ...) ist das mit dem Ausfädeln der Gabel auch kein Problem.

Hatte ich auch so gemacht nachdem die Gabel beim Spezialisten zwecks optimieren war.

Wenn du aber darauf angewiesen bist das das Vorderrad noch am Boden bleibt und seinen Anteil am Fahrzeuggewicht trägt ist

es durchaus möglich die obere Gabelbrücke zu entfernen.

"Alle Wege führen nach Rom" :wink:

Zu den M-Lenkern gibt es auch ein wichtiges Kriterium. Der Abstand zwischen den beiden "M-Spitzen" muß möglichst groß sein.

sonst kommst du auch wieder mit dem Cockpit in die Bredouille. Es gibt M-Lenker die sind gleich breit an den Enden, aber der

Bereich in der Mitte ist unterschiedlich ausgeführt.

Ich hab noch einen M-Lenker für harte Zeiten rumliegen der eigentlich für eine alte Kawa Z1 (Bj 1978-....), die mit dem Wackelfahrwerk,

gedacht ist. Würde eigentlich prima passen, da er sehr breit baut. :wink:

Durch die andere Positionierung der Armaturen und Brems/Kupplungshebel als mit dem SB- Lenker stoßen diese beim Einschlagen gegen das Cockpit/Flyscreen.

Also mußt du dir was einfallen lassen um das zu umgehen.

- Cockpit / Flyscreen versetzen

- andere Hebel/Armaturen

- Lankanschlag begrenzen (z.B. mit einem am Rahmen befestigten Türstopper, der beim einschlagen auf den Gabelholm drückt) Bilder siehe anderen Stummellenkerthread :wink:

Viel Spaß beim Basteln.

Die umbaumaßnahme wirkt wirklich wie oben beschrieben, im FlicFlac am Anneau du Rhin (siehe SDS Treffen Beitrag) mußt

du mit den Stummeln schon mächtig ziehen und drücken um die Fuhre bei gefühlten 160km/h von links nach rechts bewegt zu bekommen.

Das Fahrgefühl ist nicht unbedingt besser sondern einfach anders, macht auf der Renne aber richtig Spaß.

Für den normalen Straßenverkehr würde ich aber jederzeit den SB-Lenker empfehlen. Ist einfach wesentlich bequemer und übersichtlicher.

Gruß

GerT

PS: Ahh, Udo war schneller :top:

Bearbeitet von GerT
Geschrieben
Wenn du die Front angehoben hast (Montageständer, Seil an der Decke, ...) ist das mit dem Ausfädeln der Gabel auch kein Problem.

Hatte ich auch so gemacht nachdem die Gabel beim Spezialisten zwecks optimieren war.

Wenn du aber darauf angewiesen bist das das Vorderrad noch am Boden bleibt und seinen Anteil am Fahrzeuggewicht trägt ist

es durchaus möglich die obere Gabelbrücke zu entfernen.

"Alle Wege führen nach Rom" :wink:

:top: auch wieder Recht

So ist das, wenn man immer von sich ausgeht :wink:, bei mir hängts Mopped beim Schrauben immer an der Decke und als ich bei mir die Stummel montiert habe, wollte ich mir das Einstellen des Lenkkopflagerspiels ersparen. Das ist ja aber bei den 1050er sowieso besser gelöst :smile:

Geschrieben

Man muß das Mopped dazu nicht unbedingt an die Decke hängen (oder überhaupt hoch hängen).

Es gibt auch Montageständer mit denen man das auf diese Weise realisieren kann!

zB. Werners Ständer oder VR-Montageständer der unter die Gabelbrücke packt! :wink:

Und ganz im Notfall kann man das Mopped auch mit einem hydr. Wagenheber fürs Auto, den

man unter dem Krümmer ansetzt mal kurz nach oben drücken. Wenn die Fuhre hinten auf einem

vernünftigen Einarständer steht, passiert da auch nichts! :smile:

Geschrieben
Hallöchen,

eine Frage hätte ich da auch noch zu.

Wie ist der der Unterschied zwischen LSL Tour match zum sport match?

Den Sprt match gibt es nämlich bei Louis für 159,- weniger 15% Weihnachtsbonus.

Gruß freeman

Hallo freeman, die LSL Tour match sind halt deutlich bequemer, da Lenkerrohre oberhalb der Gabelbrücke, aber immernoch kein Vergleich zum "normalen" SB-Lenker in Sachen Bequemlichkeit. Die "Einfachen Stummel" sind halt unterhalb der Gabelbrücke, Lenkerrohre direkt an der Schelle (Bückeisen mehr für die Renne gedacht). Gegen die Race Stummel wäre der SB-Lenker wie 'ne Segelstange. Ist auf jeden Fall 'ne persönliche Vorliebe zur eigenen Fahrweise. Ich persönlich bevorzuge es doch etwas nach vorne geneigt gegen den Fahrtwind zu sitzen. Bin auch der Meinung das damit ein besseres Handling der Maschine in Kurven (jeder Art) zu bewerkstelligen ist. Wenn man's mal bei einem Supersportler ausprobieren konnte weis man das zu schätzen. Aber wie gesagt 'ne persönliche Einstellung.

Es grüßt häkchen :cool:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...