Venkman Geschrieben 20. November 2008 report Geschrieben 20. November 2008 Hallo Mannen, die Instrumentenbeleuchtung meines Tachos ist teilweise ausgefallen. Oder anders ausgedrückt: genau im Blickfeld aud der Scala bei ca. 100 km/h ist es bei Nacht duster. Wie schafft man Abhilfe? Danke und Grüsse Peter Zitieren
silenttriple Geschrieben 20. November 2008 report Geschrieben 20. November 2008 Hallo Mannen,die Instrumentenbeleuchtung meines Tachos ist teilweise ausgefallen. Oder anders ausgedrückt: genau im Blickfeld aud der Scala bei ca. 100 km/h ist es bei Nacht duster. Wie schafft man Abhilfe? Danke und Grüsse Peter Instrumente abschrauben und Birnchen wechseln... leider bei unseren Modellen ne blöde Lösung und etwas Geduld notwendig. (Die Stecker im Armaturenträger müssen geöffnet werden) Zitieren
Rogi Geschrieben 21. November 2008 report Geschrieben 21. November 2008 Und wenn Du dann schon mal alles offen hast kannst Du so etwas versuchen ...guggsdu Zitieren
MaT5ol Geschrieben 22. November 2008 report Geschrieben 22. November 2008 Und wenn Du dann schon mal alles offen hast kannst Du so etwas versuchen ...guggsdu Mann Rogi, mach ihm doch keine Angst...!: LED Füße biegen und löten ist nicht jedermann's Sache - der aktuellere Link ist m. W. der hier Sorry for Klugscheißerei, wollt nur helfen! Zitieren
Venkman Geschrieben 23. November 2008 Autor report Geschrieben 23. November 2008 Danke für die Antworten. Dann werde ich mal den Tacho ausbauen und gleich alle Leuchtmittel ersetzen, da nach dem Gesetz der Serie eins nach dem anderen ausfallen dürfte. Grüsse Peter Zitieren
Crashman Geschrieben 8. Dezember 2011 report Geschrieben 8. Dezember 2011 (bearbeitet) nabend, ich weiß das thema ist alt aber nichts desto trotz aktuell....bei mir. um an die ollen glühlampen ranzukommen muss man das verkleidungsoberteil abbauen und die scheinwerfer abnehmen und die instrumente von hinten aus dieser komischen plastikwanne nehmen, um die tachobeleuchtung zu wechseln? und beim zusammenbauen die kabel wieder sauber verstauen und die scheinwerfer genau ausrichten damit das verkleidungsoberteil hinterher spannungsfrei sitzt? und bloß keine von den kleinen plastikbuchsen vergessen und darauf achten das die ganzen gummis wieder an den entsprechenden stellen sitzen. was fürn fummelkram boah welcher mensch hat sich das ausgedacht? 1 h auseinander bauen, lampen tauschen (alles was geht inkl. scheinwerfer) 5 min. und 2h wieder zusammen bauen. vielleicht gehts beim zweiten oder dritten mal schneller...aber so oft möchte ich das nicht machen. grüße von christian Bearbeitet 8. Dezember 2011 von Crashman Zitieren
Wolfen Geschrieben 10. Dezember 2011 report Geschrieben 10. Dezember 2011 Klinke mich auch mal ein, die Suche erbrachte nichts oder ich war zu dusselig. Was für Birnen stecken im Cockpit drin? Hatte schon mal welche getauscht, aber kann mich nicht erinnern, was das für welche waren. Möchte mir erst Birnen besorgen und dann auseinanderbauen. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 10. Dezember 2011 report Geschrieben 10. Dezember 2011 Klinke mich auch mal ein, die Suche erbrachte nichts oder ich war zu dusselig. Was für Birnen stecken im Cockpit drin? Hatte schon mal welche getauscht, aber kann mich nicht erinnern, was das für welche waren. Möchte mir erst Birnen besorgen und dann auseinanderbauen. Die Suche ist sicherlich nicht jedermans Ding (u.a. auch nicht so sehr meins...) aber einen Thread mit 6 Beiträgen lesen oder zumindest überfliegen doch eigentlich nicht zuviel verlangt... - versuchs mal drei Beiträge höher - oder für ganz dusselige: DA Zitieren
Wolfen Geschrieben 10. Dezember 2011 report Geschrieben 10. Dezember 2011 Die Tröts hab ich ja gefunden, aber irgendwie das nicht recht herausgedeutet. Sag ja, dusselig. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 10. Dezember 2011 report Geschrieben 10. Dezember 2011 Was für Birnen stecken im Cockpit drin? Möchte mir erst Birnen besorgen und dann auseinanderbauen. Die Tröts hab ich ja gefunden, aber irgendwie das nicht recht herausgedeutet. Hmmm, viel eindeutiger geht doch nicht mehr: Also, hab's selbst auseinandergebaut: Temperaturanzeige 1 x T10 Drehzahlmesser 2 x T10 (hier waren T10 mit nur 1,7W drin, hat von der Helligkeit her auch gepasst!) Tacho 1 x T10 + 1 x T5 Die T10 haben 3W, die T5 2W, spielt beim Umbau auf LED aber nicht so die Rolle. Zitieren
Wolfen Geschrieben 10. Dezember 2011 report Geschrieben 10. Dezember 2011 Da hast du recht, mir waren bislang nur keine Funzeln mit der Bezeichnung T bekannt, Danke dir fürs Licht ins Dunkel bringen. Zitieren
Crashman Geschrieben 11. Dezember 2011 report Geschrieben 11. Dezember 2011 (bearbeitet) ich nochmal, viele bauen ihre beleuchtung ja gleich auf LED um. die gibts im fachhandel fertig mit entsprechenden widerständen passend um direkt in die fassung gesteckt zu werden. müssen aber meiste bestellt werden. war zu ungeduldig und hab wieder glühlampen genommen. wird auch ein paar jahre halten denke ich mal. die fassungen sind ja T5 bzw T10 und bei den lämpchen heißt das dann c 4,6 bzw c 9,5 4 stk von den 9,5 und 1 stk 4,6 also wie Mattol schon sagte. orginal sind da dann auch nur 1,7 W drin. im laden bekommt man dann 2 W..muss auch gehen die T5 und T10 lampen haben bei 1,7 W bzw dann 2 W verdammt der kram hat mich teuer gekostet. satte 1,93 plus märchensteuer und je 8 eus für neue ultraweiße nightbreaker H4 für die scheinwerfer. die ollen halogendinger verlieren ja mit den jahren eine menge leuchtkraft. nach 2 jahren sollen das schon 40% weniger sein, also die neuen merkt man :-) Bearbeitet 11. Dezember 2011 von Crashman Zitieren
Pacht Geschrieben 29. April 2018 report Geschrieben 29. April 2018 Hallo, Les ich das richtig, dass ich bei der speedy von hinten/unten ran komme? Also kann ich nicht dieses tolle alu teil einfach abschrauben? VG Zitieren
SiRoBo Geschrieben 29. April 2018 report Geschrieben 29. April 2018 Ja, schon. Aber die Instrumente halten die Aluplatte noch drauf. Ich gehe immer so vor: Abdeckblech mit der Torxschraube unten am Instrumentenhalter abschrauben/-bauen. Steckerverbindungen rausfummrln und trennen. Tachowelle abschrauben. Die drei Schrauben der Gehäusehalterung raus schrauben und die ganze "Brotdose" abnehmen, dabei die Stecker durch das Loch des Halters durchfädeln. Dann kommt nan von hinten an die Muttern ran, die die Einzelinstrumente im Kasten halten. An den einzelnen Instrumenten hinten sind dann die Lichter eingelassen. Die kannst Du auh gleich alle gegen LED tauschen. Zusammenbau dann umgekehrt. Zitieren
Pacht Geschrieben 29. April 2018 report Geschrieben 29. April 2018 (bearbeitet) Oh man, was für ein Aufwand. Danke. Sind LEDs nicht zu hell? Ich mag Halogen eigentlich sehr gerne. Bearbeitet 29. April 2018 von Pacht Zitieren
SiRoBo Geschrieben 29. April 2018 report Geschrieben 29. April 2018 Nö. Nicht zu hell. Stört bei Nachtfahrten nicht, ist ja hinter den opaken Scheiben der Instrumente. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.