MadHead Geschrieben 26. November 2008 report Geschrieben 26. November 2008 Nur zur Info, mal ein paar kleine Infos zu dem Thema Gabelrohre beschichten:1.1 Die Titan-Nitrit (TiN) Beschichtung hat eine goldglänzende Farbe und ist eine Oberfflächenveredelung die wesentlich härter und widerstandsfähiger ist als die übliche Hartchrombeschichtung. Der Hauptgrund für eine TiN-Beschichtung von Gabeltauchrohren liegt aber in der Reduzierung der Losbrechkräfte zwischen Rohr und Führung/Abdichtung wenn die Gabel arbeitet. Dies verhilft ihr u.a. zu einer deutlichen Verbesserung des Ansprechverhaltens während der Fahrt! 1.2 Werden die Tauchrohre im Neuzustand beschichtet, so wird die etwa 3µm starke TiN-Schicht auf die ca. 20µm dicke Chromschicht aufgebracht. Bei bereits gebrauchten Rohren sollten diese vor dem Beschichten mit TiN entchromt werden, da Laufspuren (Microkratzer) Verunreinigungen enthalten können (zB. minimale Gabelölrückstände in den Microrissen) die im Nachhinein zu einer Ablösung der dünnen TiN-Schicht führen können. Nachteilig ist, das durch die veränderte Schichtdicke, ein größeres Laufspiel zwischen Führungen und Dichtringen von ca.15-20µm entsteht. (1.5-2.0 1/100stel od. 0.15-0.20 1/10tel mm)! Da bei einer USD-Gabel das Öl "auf die Dichtung" dückt, könnte sich das unter Umständen nachteilig auswirken! 2.1 Bei einer Titan-Carbon-Nitrit (TiCN) Beschichtung muß der Aufwand des Entchromens nicht betrieben werden, da die Beschichtung bei erheblich höheren Temperaturen durchgeführt wird. Bei bis zu 400°C verbrennen evt. Rückstande und stellen somit keine Gefahr mehr da. Nachteilig hierbei können die relativ hohen Temperaturen sein, wenn nicht bekannt ist aus welchem Material das Tauchrohr gefertigt wurde. Bei 400°C könnten Gefügeveränderungen im Material zu Festigkeitsverlusten führen! 2.2 Eine TiCN beschichtete Oberfläche ist noch härter und widerstandsfähiger als eine normale TiN-Beschichtung und hat zudem noch geringere Reibbeiwerte – trägt also zu noch feinerem Ansprechverhalten bei. Allerdings ist der Unterschied der Reibbeiwerte zwischen beiden Beschichtungen im Vergleich zu einer üblichen Chrombeschichtung nur minimal! TiCN-Beschichtungen ergeben eine optisch schwarz glänzende Oberfläche! Die Steigerung von TiCN ist AlTiCN (Aluminium-Titan-Carbon-Nitrit). Diese Oberfläche ist auch schwarz, aber noch härter als die TiCN-Oberfläche! Also ich will ja jetzt nicht klugscheißen, aber: NitriT ist ein Salz der Salpetrigen Säure und wird unter anderem in Pökelsalz zur erhaltung und intesivierung der natürlichen Fleischfarbe verwendet. Hier wird wohl von NitriD gemeint sein welches, glaub ich, eine Stickstoffverbindung mit einem anderen Element ist. Wär ja schade wenn sich die Beschichtung bei der ersten Regenfahrt lösen würde. Zitieren
BlackT Geschrieben 26. November 2008 Autor report Geschrieben 26. November 2008 NitriT ist ein Salz der Salpetrigen Säure und wird unter anderem in Pökelsalz zur erhaltung und intesivierung der natürlichenFleischfarbe verwendet. Hier wird wohl von NitriD gemeint sein welches, glaub ich, eine Stickstoffverbindung mit einem anderen Element ist. Wär ja schade wenn sich die Beschichtung bei der ersten Regenfahrt lösen würde. Wieder etwas dazu gelernt (bzw. wieder in Erinnerung gerufen ), wobei Chemie noch nie mein Spezialgebiet war. Aber die Hauptsache ist doch letztendlich, dass es flutscht Zitieren
MadHead Geschrieben 26. November 2008 report Geschrieben 26. November 2008 Wieder etwas dazu gelernt (bzw. wieder in Erinnerung gerufen ), wobei Chemie noch nie mein Spezialgebiet war. Meins eigentlich auch nicht. Ich weiß das nur weil ich Metzger bin. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.