hrracing16 Geschrieben 22. Februar 2009 report Geschrieben 22. Februar 2009 Da gibt so schöne Köpfe igus Vergiss das malganz schnell, das Plastikzeug haben wir in der Industrie im Einsatz soll ich dir ein Erlebnisbuch schreiben wo die überrall abbrechen, so viel Gewichtsreduzierung können die garnicht bringen, daß ich die einsetzen würde. Gruß Hermann Zitieren
hrracing16 Geschrieben 22. Februar 2009 report Geschrieben 22. Februar 2009 So, mittlerweile bin ich mit den meisten Winterumbauten fertig, und auch meine Gelenkkopf-Schaltstange habe ich nun anfertigen lassen. was haltet ihr davon? Schaut die Links an! Stängli 2 Sieht super aus, aber warum stellst Du den Schalthebel am Getriebe nicht genau senkrecht, da hast Du nämlich den besseren Hebel zwecks "hackelig". Gruß Hermann Zitieren
Tomyx Geschrieben 22. Februar 2009 report Geschrieben 22. Februar 2009 ihr habt ja viele nette lösungen , aber die für mich wichtigste frage von tomyx wurde zumindestens hier noch nicht beantwortet. Ich wollt ja nix sagen Zitieren
Charger Geschrieben 22. Februar 2009 Autor report Geschrieben 22. Februar 2009 (bearbeitet) ob es die hakelige schaltung verbessert kann ich erst sagen wennn sie wieder angemeldet ist und ich auf der straße fahren kann. herumschalten im stand in der garage ist nicht allzu aussagekräftig. müsste aber schon etwas bringen im vergleich zu den störrischen kugelgelenken am seriengestänge. und wenn nicht, ist es wenigstens eine optische verbesserung um ca. 300% @hrracing16. Der Hebel steht deshalb nicht senkrecht, weil an der getriebe welle und diesem hebel jeweils ein punkt angebracht ist, die zueinander fluchten müssen. Vielleicht ginge es auch anders, habs jedenfalls nicht probiert. aber denkbar wärs dennoch Bearbeitet 22. Februar 2009 von Charger Zitieren
hrracing16 Geschrieben 22. Februar 2009 report Geschrieben 22. Februar 2009 @hrracing16. Der Hebel steht deshalb nicht senkrecht, weil an der getriebe welle und diesem hebel jeweils ein punkt angebracht ist, die zueinander fluchten müssen. Vielleicht ginge es auch anders, habs jedenfalls nicht probiert. aber denkbar wärs dennoch Ich würds mal probieren, wenns von der Bewegungsfreiheit des Hebels ohne Probleme geht wäre es vom Schalten her eventuell besser. Ich weiß es nur von unserer 675er die hat angeblich in der Orginalausführung auch ein hakeliges Schalten sagen einige. Wir haben sie gleich von anfang an auf umgekehrtes Schaltschema umgebaut da sitzt der Hebel anders und noch nie Probs gehabt. Gruß Hermann Zitieren
ARKOS Geschrieben 22. Februar 2009 report Geschrieben 22. Februar 2009 Vergiss das malganz schnell, das Plastikzeug haben wir in der Industrie im Einsatz soll ich dir ein Erlebnisbuch schreibenwo die überrall abbrechen, so viel Gewichtsreduzierung können die garnicht bringen, daß ich die einsetzen würde. Gruß Hermann Danke !! kann ich mir die Erfahrung ja sparen. Nehme ich mal lieber diese Ausführung Gewicht ist mir Wurscht Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 22. Februar 2009 report Geschrieben 22. Februar 2009 (bearbeitet) Nehme ich mal lieber diese Ausführung [url="http://www.norelem.de/cms/wm? Hallo Arkos, falls du dir einen baust, hast du lust mir einen mitzumachen? (Dann kann ich mir meine Frage selbst beantworten ) Bearbeitet 22. Februar 2009 von The Thomsraider Zitieren
ARKOS Geschrieben 23. Februar 2009 report Geschrieben 23. Februar 2009 Hallo Arkos, falls du dir einen baust, hast du lust mir einen mitzumachen?(Dann kann ich mir meine Frage selbst beantworten ) kann ich mitbestellen ! 2x Gelenkköpfe kosten ca. 26,13€ inkl. Mwst. + Porto u. Verpackung € ??? ob das Seriengestänge dann noch passt sieht mann dann ja,wenn nicht gibt es was Neues. Muß ich dann mal Messen wenn die Gelenkköpfe geliefert worden sind Dann können wir auch mal einen Workshop vor Ort starten Zitieren
ARKOS Geschrieben 23. Februar 2009 report Geschrieben 23. Februar 2009 (bearbeitet) Noch mal eine Frage bevor ich eine Bestellung abschicke ! so wie ich das sehe muß ich doch einmal Gelenkkopf mit Rechtsgewinde u. einmal mit Linksgewinde für ein Schaltgestänge bestellen. Richtig ??? wer lesen kann ist ganz klar im Vorteil (Einmal linksgewinde einmal rechtsgewinde, eine Stange drehen, Gewindeschneiden usw. (ab jetzt nur noch mit Brille vorm PC) @ The Thomsraider ich Bestelle dann mal 2x links 2x rechts Bearbeitet 23. Februar 2009 von ARKOS Zitieren
gelbeRS Geschrieben 23. Februar 2009 report Geschrieben 23. Februar 2009 Noch mal eine Frage bevor ich eine Bestellung abschicke ! so wie ich das sehe muß ich doch einmal Gelenkkopf mit Rechtsgewinde u. einmal mit Linksgewinde für ein Schaltgestänge bestellen. Richtig ??? wer lesen kann ist ganz klar im Vorteil (Einmal linksgewinde einmal rechtsgewinde, eine Stange drehen, Gewindeschneiden usw. (ab jetzt nur noch mit Brille vorm PC) @ The Thomsraider ich Bestelle dann mal 2x links 2x rechts Hallo, Ihr seid Euch im Klaren darüber, dass die Lagerbuchse aus Wälzlagerstahl NICHT rostfrei ist? Meines Wissens gibt es die auch nicht aus rostfreiem Stahl, die Gelenkköpfe ähnlich dem Original Triumphteil gibt es auch aus rostfreiem Stahl. Gruß gelbe RS Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 23. Februar 2009 report Geschrieben 23. Februar 2009 Dann können wir auch mal einen Workshop vor Ort starten Ja Super Ich kann allerdings als Dauerspätschichtler Wochentags erst abends um 21,00 bei dir sein. Dann kann man ja immer noch ne Stunde was machen. Oder ist dir das zu Spät . Wir könnens aber auch an einem Wochenende machen. Sag mal Bescheid wenn du die Teile hast. Zitieren
Charger Geschrieben 23. Februar 2009 Autor report Geschrieben 23. Februar 2009 (bearbeitet) Übrigens: bevor ich es irgendwann in ebay reinstelle , ich hab noch eine zweite alustange mit gelenkköpfen, Inbusschrauben und distanzhülsen anfertigen lassen. (also genau gleich wie auf den bildern) Wer interesse hat, kann ja mal bei mir anfragen... Bearbeitet 23. Februar 2009 von Charger Zitieren
heizer01 Geschrieben 23. Februar 2009 report Geschrieben 23. Februar 2009 Ich würds mal probieren, wenns von der Bewegungsfreiheit des Hebels ohne Probleme geht wäre es vom Schalten her eventuell besser.Ich weiß es nur von unserer 675er die hat angeblich in der Orginalausführung auch ein hakeliges Schalten sagen einige. Wir haben sie gleich von anfang an auf umgekehrtes Schaltschema umgebaut da sitzt der Hebel anders und noch nie Probs gehabt. Gruß Hermann Tach, hab's probiert und das Schaltgefühl wird wesentlich besser. Leider geht das mit der Serienstange nicht, da diese ein wenig zu kurz ist. Das Thema ist hier aber schon eingehend behandelt werden. Find nur gerade den Fred nicht Gruß Horst Zitieren
SHETTER Geschrieben 23. Februar 2009 report Geschrieben 23. Februar 2009 (bearbeitet) ob es die hakelige schaltung verbessert kann ich erst sagen wennn sie wieder angemeldet ist und ich auf der straße fahren kann. herumschalten im stand in der garage ist nicht allzu aussagekräftig. müsste aber schon etwas bringen im vergleich zu den störrischen kugelgelenken am seriengestänge. und wenn nicht, ist es wenigstens eine optische verbesserung um ca. 300% @hrracing16. Der Hebel steht deshalb nicht senkrecht, weil an der getriebe welle und diesem hebel jeweils ein punkt angebracht ist, die zueinander fluchten müssen. Vielleicht ginge es auch anders, habs jedenfalls nicht probiert. aber denkbar wärs dennoch Den Punkt würde ich mal außer Acht lassen. Mechanisch sauber funzt die Schaltung, wenn beide Hebel parallel stehen und mit dem Gestänge jeweils einen rechten Winkel bilden, freigängigkeit vorausgesetzt. ja, ich weiß, das ist doppelt gemoppelt Bearbeitet 23. Februar 2009 von SHETTER Zitieren
ARKOS Geschrieben 25. Februar 2009 report Geschrieben 25. Februar 2009 so habe Fertig !!!! Zutaten : 2 X Gelenkköpfe M 6 mit Innengewinde ( Köpfe ) 1 X rechts , 1 X linksgewinde , 3 X VA Mutter 1 X VA Federring , 1 X VA Innensechskant M6 x 30 , 1 X VA Innensechskant M6 X 35 etwas Loctite ® Schraubensicherung mittelfest Original schaltstange ist lang genug ! Kosten = Kleinteile Lagermäßig vorhanden 2 x Gelenkköpfe links u. rechtsgewinde € 28,32 Gestern bei norelem bestellt, heute Morgen geliefert Versenden nur mit UPS Versicherter Versand ! habe die Originalen Winkelgelenke mal in alle Einzelteile zerlegt, kein Wunder das die Schaltung harkt. Schaut mal selber nach,und bei der gelegenheit innen etwas Fetten Probefahrt steht noch aus ( Lenker beim Pulverer ) aber das Schalten im Stand (Ja ist Klar !! sollte mann lieber lassen ) ist schon um Welten Geschmeidiger um 100 % besser wie mit dem Original. Sehr guter Tipp,zur verbesserung der Schaltung Zitieren
onkel tom Geschrieben 26. Februar 2009 report Geschrieben 26. Februar 2009 Probefahrt steht noch aus ( Lenker beim Pulverer ) aber das Schalten im Stand (Ja ist Klar !! sollte mann lieber lassen ) ist schon um Welten Geschmeidiger um 100 % besser wie mit dem Original. Sehr guter Tipp,zur verbesserung der Schaltung Hoffentlich bleibts auch so, nachdem bei dir die Gelenkkugel aus Wälzlagerstahl besteht und wahrscheinlich schon in einem Monat aussieht wie Sau... Evtl. holft hier ein Gummiüberzieher. Zitieren
SpeedKing Geschrieben 26. Februar 2009 report Geschrieben 26. Februar 2009 Hoffentlich bleibts auch so, nachdem bei dir die Gelenkkugel aus Wälzlagerstahl besteht und wahrscheinlich schon in einem Monat aussieht wie Sau...Evtl. holft hier ein Gummiüberzieher. Schaut mal hier: Gelenkköpfe gibt´s natürlich auch in Edelstahl! Klick for Gelenkkopf oder Klick hier Damit fallen garantiert keine Probleme an Gruss, Holger Zitieren
onkel tom Geschrieben 26. Februar 2009 report Geschrieben 26. Februar 2009 Schon, aber die Kosten mehr als die 28 Euro (nämlich 18 Euro netto pro Stück), die Arkos bezahlt hat. Daher denke ich, dass da evtl. schon bald Prbleme auftreten können. Zitieren
Charger Geschrieben 26. Februar 2009 Autor report Geschrieben 26. Februar 2009 Schaut mal hier: Gelenkköpfe gibt´s natürlich auch in Edelstahl! Klick for Gelenkkopf oder Klick hierDamit fallen garantiert keine Probleme an Gruss, Holger zufälligerweise hab ich genau bei dieser Firma meine Gelenkköpfe bestellt. Halt als M6 Außengewinde. Sind halt qualitätsteile für den industriellen bedarf, und keine aus nem hobbybastlerlader marke "china" dort kann man bestellen, aber erst ab 30€ warenwert. für ein m6 ausgewinde habe ich ca. 14€ gezahlt. Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 28. Februar 2009 report Geschrieben 28. Februar 2009 @ The Thomsraider ich Bestelle dann mal 2x links 2x rechts so,ich hab meine auch angebaut. die verarbeitung ist natürlich um welten besser, aber ob`s in der praxis auch wirklich was bringt. ich glaubs noch nicht ganz angeblich soll das wetter ja noch umschlagen dann werd ichs mal testen und morgen abend berichten, aber da glaub ich auch nicht mehr so ganz dran. bin halt der ungläubige thomas :whistle: und wahrscheinlich schon in einem Monat aussieht wie Sau...Evtl. holft hier ein Gummiüberzieher. ist ein berechtigter einwand, zumal ich auch oft bei schlechtem wetter unterwegs bin Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 1. März 2009 report Geschrieben 1. März 2009 aber ob`s in der praxis auch wirklich was bringt. mein einfache schnelle antwort: NÖ ich als grobmotoriker konnte keinen wirklichen unterschied feststellen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.