Käpt'n schwarz Geschrieben 9. Februar 2009 report Geschrieben 9. Februar 2009 Einseits steht ja fast alles im WHB - anderer seit ist es ja eine Glaubensfrage bzw Erfahrungsache! Wo benutzt ihr Schraubenfest (Bremscheibeschrauben usw) und welche Mittel (loctit, superfest o.a.) Wo benutzt ihr Dichtmasse (Zylinderkopf usw) und welches Tübchen? Danke für nützliche Tipps Zitieren
stoni955i Geschrieben 9. Februar 2009 report Geschrieben 9. Februar 2009 Einseits steht ja fast alles im WHB - anderer seit ist es ja eine Glaubensfrage bzw Erfahrungsache!Wo benutzt ihr Schraubenfest (Bremscheibeschrauben usw) und welche Mittel (loctit, superfest o.a.) Wo benutzt ihr Dichtmasse (Zylinderkopf usw) und welches Tübchen? Danke für nützliche Tipps moinsen, also ich benutze IMMER loctite an den befestigungsschrauben der bremse! das mache ich schon immer,sei es beim auto oder mopped! hat auch immer bestens gehalten gruss stoni Zitieren
GerT Geschrieben 10. Februar 2009 report Geschrieben 10. Februar 2009 Loctite Mittelfest als Schraubensicherung, Hylomar mittel (blau), bzw. Loctite Dichtmasse blau oder vergleichbares als Dichtung. Gruß GerT Zitieren
Jochen ! Geschrieben 10. Februar 2009 report Geschrieben 10. Februar 2009 MoinZ ! Hylomar nur unter die Zylinderlaufbuchsen, Würth Silone Spezial an der Ventlideckeldichtung. Sonst gehört nirgendwo Dichtmasse hin ! Und Schraubensicherung sollte man lediglich auf die Bremsscheibenschrauben und auf im Motorgehäuse befindliche Schrauben geben. Alles andere ist Unsinn. Gruss, Jochen ! Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 10. Februar 2009 Autor report Geschrieben 10. Februar 2009 Das wollte ich hören. Kann ich den trotzdem Dichtmasse für den linken Motorrdeckel nehmen? Die Dichtung beim hat Kabel hat einen Riß!? MoinZ !Hylomar nur unter die Zylinderlaufbuchsen, Würth Silone Spezial an der Ventlideckeldichtung. Sonst gehört nirgendwo Dichtmasse hin ! Und Schraubensicherung sollte man lediglich auf die Bremsscheibenschrauben und auf im Motorgehäuse befindliche Schrauben geben. Alles andere ist Unsinn. _______________________________________________________________________ Loctite Mittelfest als Schraubensicherung, Hylomar mittel (blau), bzw. Loctite Dichtmasse blau oder vergleichbares als Dichtung. Gruß GerT Zitieren
silenttriple Geschrieben 10. Februar 2009 report Geschrieben 10. Februar 2009 Das wollte ich hören.Kann ich den trotzdem Dichtmasse für den linken Motorrdeckel nehmen? Die Dichtung beim hat Kabel hat einen Riß!? dort einen kleinen Tropfen Hylomar ist sicher möglich. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 11. Februar 2009 report Geschrieben 11. Februar 2009 Hylomar auf Motordeckel ? Wie diletantisch ist das denn ? Das verletzt mein Schrauberherz ..... Bestenfalls einen Tropfen gute Silikondichtung für den Notfall nehmen. Nach Demontage eines Motordeckels mit Papierdichtung IMMER eine NEUE Papierdichtung verwenden bitte ! Gruss, Jochen ! Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 11. Februar 2009 Autor report Geschrieben 11. Februar 2009 Ja, das habe ich mir fast gedacht Wo ausser beim freundlichen bkann ich den diese Dichtung beziehen? Hylomar auf Motordeckel ?Wie diletantisch ist das denn ? Das verletzt mein Schrauberherz ..... Bestenfalls einen Tropfen gute Silikondichtung für den Notfall nehmen. Nach Demontage eines Motordeckels mit Papierdichtung IMMER eine NEUE Papierdichtung verwenden bitte ! Gruss, Jochen ! Zitieren
GerT Geschrieben 12. Februar 2009 report Geschrieben 12. Februar 2009 Ja, das habe ich mir fast gedacht Wo ausser beim freundlichen bkann ich den diese Dichtung beziehen? Die Papierdichtungen für Triumph habe ich bisher nur direkt von Triumph gesehen, sprich nur über die Händler zu beziehen. Gruß GerT Zitieren
Jochen ! Geschrieben 12. Februar 2009 report Geschrieben 12. Februar 2009 Yep.... Könnte sich aber bald ändern. . Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 13. Februar 2009 report Geschrieben 13. Februar 2009 (bearbeitet) als Dichtmasse für den Ventildeckel verwende ich Dirko-HT, aber da favorisiert ja eh jeder die Mittel mit denen er gute Erfahrung gemacht hat.Sollte also nur zur Auswahl dienen je nachdem was Dein Händler anbieten kann. Bearbeitet 14. Februar 2009 von starfighter1967 Zitieren
Nils, Der Geschrieben 14. Februar 2009 report Geschrieben 14. Februar 2009 ...Sonst gehört nirgendwo Dichtmasse hin ! ... ... ähm, was ist mit den Gehäusehälften? Zitieren
DirkW Geschrieben 14. Februar 2009 report Geschrieben 14. Februar 2009 ... ähm, was ist mit den Gehäusehälften? Jochens Motorgehäuse ist einteilig und aus dem Vollen gefräst. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 15. Februar 2009 report Geschrieben 15. Februar 2009 (bearbeitet) ... ähm, was ist mit den Gehäusehälften? Da hast Du wohl Recht, aber sowas von ... Dirk ! Mit ´nem entsprechenden Maschinenpark in der Wärxstätte und ´nem anständigen Blöckchen Titan hätte ich schon längst..... Und gleich mit Kasettengetriebe.... Und auch mit abnehmbarer Zylinderbank... Und überhaupt ... Gruss, Jochen ! Bearbeitet 15. Februar 2009 von Jochen ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.