Speed-four-Need Geschrieben 21. Februar 2009 report Geschrieben 21. Februar 2009 Servus, Grüße aus Thüringen! Also will mich mal kurz vorstellen: Ich heiße Matthias, noch 18 Jahre alt und bin jetzt dabei ne Speed Four zu kaufen. Bin vorher ne 125er MZ SM und Simson S51 & KR50/I gefahren. Naja wie gesagt nun steh ich vor der Entscheidung mir son Prachtstück zu zulegen, um auch mal triumphieren zu können;) Das Baby hat 25.000km runter, Bauhjahr 2003, Inspektionsunterlagen und Unterlagen für Umbauten liegen alle vor! Auch der 2te Schlüssel. Im allgemeinen sehr gut gepflegt, Kettensatz neu (mit 14er Ritzel), Reifen neu, Remus Revolution ESD, Lucas Superbike lenker mit Stahlflex. Flyscreen, Ori ESD, Lenker gibts dazu, Sitzabdeckung, Gabelsimmerringe werden neu gemacht, ebenso TÜV/AU. Ist mal im Stand umgefallen, aber nur nen kleiner Kratzer am Heck. Meine Frage an die Communitie: Wann ist die nächste Inspektion? Würdet ihr sie mit so einer Laufleistung kaufen? Wie fährt sie sich gedrosselt (34ps)? Verbrauch, je nach Gashand is klar, soll zwischen 5-7L sein? Irgendwelche Kinderkrankheiten? Vorteile liegen für mich auf der Hand: - beste 600er Naked BJ 2003 zu der Zeit - einstellbares Fahrwerk - auch mit Stummellenker =) - geile Optik (Zwei Scheinwerfer, lecker, aber subjektiv, wird dann später die Einäugigkeit genommen) - relativ haltbar, gleich wie Japaner - "Einzigartig" hier im Umkreis, "futuristisch" hebt sich von anderen deutlich ab Negativ: - kaum Händlernetz ( is ja wurscht, Garantie is rum) - Ersatzteile rar? kann man bestimtm auch was von der TT600 oder de Tona nehmen? - nich ganz so kultiviert wie Japaner (mir eig Wurscht, soll ruhig Charakter haben) - sonst gibts ja eig. nix weiter? Würde mich über eure Kommentare freuen! So long... Jetzt schon mal ne Unfall freie, regenarme, Pannen freie, neue Motorradsaison. Zitieren
limpy Geschrieben 21. Februar 2009 report Geschrieben 21. Februar 2009 also Flyscreen,Sitzabdeckung und stahlflex ist kein zubehör,sind schon original dabei ;) kinderkrankheit ist,dass die kerzenschächte wasser abkriegen können und dann musst du das beim händler sozusagen wasserdicht machen alssen,was aber nicht der größte aufwand ist soweit ich weiß und ganz wichtig,die lichtmaschine geht bei ihr öfters kaputt! meine war so eine und mein händler hat mich vor kurzem auch beim verkauf gefragt,ob die schon gemacht worden ist,da die eben öfters kaputt gehen inspektion ist alle 10.000km oder einmal im jahr,was eben früher eintritt ;) ist mit der tt600 baugleich,ja daytona weiß ich leider nicht mfg Zitieren
Henrik Geschrieben 21. Februar 2009 report Geschrieben 21. Februar 2009 Moin, Bj '03 und 25tkm kannst Du m.M. nach sorgenfrei kaufen. Ich hab mit ne TT Bj 00 und 36kkm gekauft, sieht äußerlich fast aus wie neu und macht auch mechanisch noch nen sehr guten eindruck. Ich denke bei ner SpeedFour die noch deutlich jünger ist solltest Du keine probleme bekommen, zumal ich auch die erfahrung gemacht haben das die "Triumphisten" ihre Maschinen sehr gut pflegen. Hab mir mehrere angesehen, sahen ausnahmslos sehr gut aus... Mal davon ab das 25kkm eigentlich keine sehr hohe Laufleistung sind Nächste Inspektion sollte die 30000er sein. Gedrosselt fährt sich zumindest meine TT noch recht ordentlich, angeblich soll sie noch 180kmh bringen... Zumindest geht sie ne ganze ecke besser als die Fahrschul CBF600 der bei 130 die puste ausging. Nach oben hin konnte ichs nochnicht testen da meine noch nicht zugelassen ist. Verbrauch sollte mit 5-7 Litern hinkommen, wie man so ließt. Auch da konnte ich noch keine Erfahrungen sammeln. Wenn Hinterreifen und kettensatz neu sind solltest Du auch erstmal ruhe haben und kannst einfach nur fahren. Was ruft der Verkäufer denn ab? Zitieren
TT-600-Freak Geschrieben 21. Februar 2009 report Geschrieben 21. Februar 2009 (bearbeitet) Hallo normalerweise sollte die S4 halten - Ersatzteile sollten auch keine Probleme darstellen, bekommst noch alles bei T. Kinderkrankheiten wie schon beschrieben - Lichtmaschine und Zündkerzenschächte. Fand die 4 Zylinder von Triumph immer richtig geil wegen dem traumhaften Fahrwerk und dem drehfreudigen Motor. Hatte mal ne 2001er TT, war aber ein Montagsmopped (gibt es bei allen Marken) und sollte nicht representativ sein: - bei 6tkm Tausch der Bremsscheiben - bei 12tkm der erste Motoschaden (Kolben der äußeren Zylinder waren eingelaufen) - bei 14 tkm Lichtmaschine hin - bei 18 tkm Auspuffanlage defekt + Tausch der Bremsscheiben - bei 22 tkm Elektrikprobleme und noch einige kleinere Sachen. Hab sie nach 1 1/2 Jahren und 24tkm gegen eine große Daytona getauscht, die hat mir aber nie soviel Spaß gemacht wie die TT. Verbrauchtechnisch hab ich die TT nie unter 8,5 Liter bekommen. Hatten noch eine 2. TT in der Familie, die hatte beim Verkauf 30.000 auf der Uhr und ist immer ohne Probleme gelaufen, dies zeigt, dass der 4 Zylinder von Triumph durchaus standhaft ist. In englischsprachigen Triumphforen haben auch mehrere die 50.000 km ohne größere Probs geknackt. Also meine Meinung ist, dass die 4 Zylinder von Triumph richtig feine Moppeds sind. Gruß Benny Bearbeitet 21. Februar 2009 von TT-600-Freak Zitieren
Quadruple Geschrieben 22. Februar 2009 report Geschrieben 22. Februar 2009 Also ich fahr im moment ja noch gedrosselt, und find sie eigentlich ganz ordentlich. is übern gasanschlag gedrosselt, der is sehr mickrig, aber bis jetzt hat mir nur auf bekannten bergrennstrecken wumms gefehlt und gelegentlich beim überholen, bin aber auch nich so der über-heizer. ich fahr so zwischen 5-6 litern. lustigerweise sind deine pro-punkte genau die die mich auch zum kauf geführt haben das einzige was ich auf jeden fall noch kucken würde (und wo ich etwas kummer hatte): - ist die drossel ordentlich eingebaut? bei mir wurde nach dem einbau an der airbox rumgefuscht, da waren nachher die dichtungsgummis an der einspritzung ausgehärtet, daher hat sie dann öl gesabbert - lenkanschlag und gabelrohre (da sieht man ob vielleicht doch mehr war wie n umfaller...) fahrwerk is auf jeden sahnig und momentan 13k km und sie läuft Gruß Zitieren
Speed-four-Need Geschrieben 23. Februar 2009 Autor report Geschrieben 23. Februar 2009 (bearbeitet) ne also unfall hatte 'se nicht. hab schon geschaut, wurde mir auch versichert. also frag ich mal ob die lichtmaschine gewechselt und die kerzenschächte bearbeitet wurden. die drossel schau ich mir auch mal an, um mal zu sehen wie man die evtl auch wieder ausbaut (weiß wegen versicherung unso weiter, will ja erstmal nur wissen wie) und ob sie öl aus der airbox lässt. was machtsen so gedrosselt? naja verbrauch war mir schon fast klar^^ also preis sag ich euch mal zwischen 3500 und 4000€ inkl. tüv/au, drossel + eintragung, gabelsimmerringe eig ok oder? kann ja noch'n bissl handeln weil bei 10.000 schon wieder inspektion is? ansonsten top erscheinungsbild hab schon die suche benutzt: aber was fürn relais brauch ich um die scheinwerfer zu doppeln? und wie schalt ich sie? kann mir das einer am besten mit ner artikelnummer oder link, bzw. bilder erklären? sieht mir so wie'n zwinkern aus bei der kleinen ;) ach ja hat sie h4 birnen oder einen anderen sockel? hab hier noch nen paar philipps birnen die ich der kleinen implantieren will Bearbeitet 23. Februar 2009 von Speed-four-Need Zitieren
Henrik Geschrieben 23. Februar 2009 report Geschrieben 23. Februar 2009 Drossel: Tank runter (hat selbstdichtende schnellverschlüse, läuft nix aus...), dann Airbox ab (Kräftiger ruck und die is runter, stecker und schläuche nicht vergessen!) Airbox umdrehen, und von unten die einlässe die zum Drosselklappenblock gehen sehen. Dort müssten sowas wie unterlegscheiben in den Gummis stecken, die rausmachen. Dann den Drosselklappenblock anheben, dazu die schlauchschellen lösen die ihn in den ansauggummies halten. Rest kann dran bleiben. Nu siehste da wo der Gaszug ankommt ein extra aufgeschraubtes teil. Man sieht einfach das es da original nicht hinhört. Das is der Gasanschlag. Den abschrauben (sollte selbsterklärend sein...) Alles wieder zusammenbauen, sorgfältig alle Stecker und schläuche prüfen. (Sonst haste ne Fehlermeldung und die Motorlampe leuchtet erstmal) Und über die 110ps freuen. Kleiner Tipp: Kauf die karre ohne Drosselung, besorg dir die von alphaTechnik und bau die selber ein. Is ne anleitung dabei. Dann weiste was wie gehört und wie mans wieder rückgängig macht... Zitieren
Speed-four-Need Geschrieben 23. Februar 2009 Autor report Geschrieben 23. Februar 2009 danke erstmal für die erklärung, bis ich sie brauche vergeht erstmal noch ein bisschen zeit =) mein händler kauft die nich bei alphatechnik, sondern glaube direkt über triumph, soll so 35€ kosten. aso, hat die speed four nich 98ps? Zitieren
Tom_56 Geschrieben 23. Februar 2009 report Geschrieben 23. Februar 2009 danke erstmal für die erklärung, bis ich sie brauche vergeht erstmal noch ein bisschen zeit =)mein händler kauft die nich bei alphatechnik, sondern glaube direkt über triumph, soll so 35€ kosten. aso, hat die speed four nich 98ps? Richtig, 72 Kw = 98 PS und gedrosselt wird sie nur über einen Drosselklappenanschlag, Kennzeichnung 1240763 Gruß Tom Zitieren
Henrik Geschrieben 23. Februar 2009 report Geschrieben 23. Februar 2009 Hm, OK. Da scheints dann wohl auch unterscheidliche möglichkeiten zu geben die gute zu kastrieren... Zitieren
Quadruple Geschrieben 23. Februar 2009 report Geschrieben 23. Februar 2009 also ich hab se auf der autobahn mal auf 180 bekommen, zwar so klein gemacht wies nur ging... aber das is in meinen augen eher nebensache, autobahn is eh langweilig und auf der landstraße bin ich eigentlich ganz zufrieden, und die 2 jahre mit drossel krieg ich auch um preislich hab ich mich auch in der gegend bewegt... ich denke h4, sonst kuck mal bei speedfour.org, ziemlich gut gemachte englisch/amerikanische seite über unsere holde Gruß Zitieren
Green Speed Geschrieben 26. Februar 2009 report Geschrieben 26. Februar 2009 (bearbeitet) ...mmh, 25000 ruter zwischen 3500-4000 €? Das klingt nach ner grünen aus Zeitz. Speed Four kann ich dir nur ans Herz legen Wenn mit den Eintragungen alles O.K. ist. Unbedingt checken ob der Gaszug wenn er am Kühler den Bogen zurück nach oben macht nicht von der Schlauchschelle aufgeschlitzt wurde. War bei meiner so. Das Wasser gammelt dir den dann geau in der Beuge nach und nach weg. Verbrauch von 7l ist doch zeimlich selten, 5 bis 6 die Regel, weil die in der Mitte gut Drehmoment hat. Zum Thema Relais: 2x kaufen 10032035 SCHALTRELAIS 12 V MAX. 30 AMPERE SB-VERP.von der Tante L aus Hamburg und dann in die freie Sockel unterm Sitz einbauen. Es sei denn du willst das Fernlicht nur auf einer Seite, dann reicht eins im vordersten der Sockel aus. Bearbeitet 26. Februar 2009 von Green Speed Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.