StanleyBeamish Geschrieben 21. März 2009 report Geschrieben 21. März 2009 Hallo, vielleicht sind diese Artikel dem einen oder anderen schon bekannt: http://www.mo-web.de/index.php?id=74 ich fand es spannender als manchen Roman - gerade weil auch das Triple-Konzept mit anderen Motor-Konzepten verglichen wird Gruss und gute Nacht Zitieren
TripleSpeeder Geschrieben 22. März 2009 report Geschrieben 22. März 2009 Hallo,vielleicht sind diese Artikel dem einen oder anderen schon bekannt: http://www.mo-web.de/index.php?id=74 ich fand es spannender als manchen Roman - gerade weil auch das Triple-Konzept mit anderen Motor-Konzepten verglichen wird Gruss und gute Nacht Danke, sehr interessant Zitieren
joe8353 Geschrieben 22. März 2009 report Geschrieben 22. März 2009 Hi, sehr interessant, aber: wo kann ich den 3. Teil finden? Ende Teil 2: "In Teil 3: Vergleich der Drehmomentverläufe, Schwingungsordnungen und Klangbilder von Zwei-, Drei- und Vierzylindern sowie eine abschließende Gesamtbewertung." Findsch aba nich?!? Kann mir jemand helfen? Danke Gerhard Zitieren
DirkW Geschrieben 22. März 2009 report Geschrieben 22. März 2009 Den 3. Teil hab ich auch vermisst. Vielleicht wird der ja noch online gestellt. Zitieren
bacardybrezel Geschrieben 22. März 2009 report Geschrieben 22. März 2009 (bearbeitet) gute infos was mich beim triplemotor etwas wundert ist das der ventilhub vergleichsweise gering ausfällt wie wars denn bei den älteren grossen t-dreizylindern,die auch bei der daytona zum einsatz kamen? hatten die motoren im vergleich zum speediemotor mehr ventilhub=andere nockenwellen um mehr leistung zu bekommen?? mfg.bac. Bearbeitet 22. März 2009 von bacardybrezel Zitieren
silenttriple Geschrieben 23. März 2009 report Geschrieben 23. März 2009 T5 Serie: beide 1mm Hub Steuerzeiten sind unterschiedlich Zitieren
SHETTER Geschrieben 23. März 2009 report Geschrieben 23. März 2009 T5 Serie: beide 1mm Hub Steuerzeiten sind unterschiedlich Da gibt es schon Unterschiede: Ventilhub Speedy 1050 Einlass 8,75 Auslass 7,45 Ventilhub Speedy 955N Einlass 9,15 Auslass 8,0 Ventilhub Daytona 955N Einlass 10,15 Auslass 9,65 Zitieren
silenttriple Geschrieben 23. März 2009 report Geschrieben 23. März 2009 Da gibt es schon Unterschiede:Ventilhub Speedy 1050 Einlass 8,75 Auslass 7,45 Ventilhub Speedy 955N Einlass 9,15 Auslass 8,0 Ventilhub Daytona 955N Einlass 10,15 Auslass 9,65 Shetter.................DU HAST RECHT!!!!!! mann wo waren heut früh meine Augen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.