Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, bin grad dabei mein Ventilspiel zu messen und wollte das nach der Anleitung aus dem Forum machen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich den 1. Zylinder auf OT stelle (Pfeile zeigen zueinander), Einlass- und Auslassventil des 1. Zylinders noch von den Nocken runter gedrückt werden.

An der Position würde es also keinen Sinn machen das Spiel zu messen, da ja gar keins vorhanden ist. Ist das jetzt nen Fehler an meinen Steuerzeiten oder hab ich die Anleitung falsch verstanden???

MfG Kim

Geschrieben

Also so hab ich das Ventilspiel schon gemessen, da passt dann alles.

Meine Frage ist jetzt aber ob das normalerweise auch bei OT gehen sollte, denn dann würde das ja heißen, dass meine Steuerzeiten nicht in Ordnung sind!

Geschrieben

Bei OT sind ja Ein- und Auslassventil geschlossen. Die Nocken sollten zu diesem Zeitpunkt nach oben schauen, also nicht auf die Ventile drücken. Genau dann musst du das Ventilspiel messen. Ist kein Spiel mehr da, solltest du unbedingt dünnere Shims montieren und danach nochmals nachmessen.

Bei 0 Spiel kann es nämlich sein, dass das Venitl nicht mehr komplett schliesst was sicherlich etwas Leistung kostet.

Geschrieben

Ich denk, dass die Shims nicht das Problem sind, denn wenn ich die Nockenwellen so einstelle, dass der Nocken nach oben zeigt ist das Spiel ja in Ordnung.

Nur wenn ich den Motor so weit drehe, dass die Pfeile an den Nockenwellenrädern aufeinander zeigen (sollte doch OT auf dem 1. Zylinder bedeuten oder??), drücken die Nocken am 1. Zylinder noch leicht auf die Ventile.

Gibts denn irgendwo ne Anleitung zum überprüfen der Steuerzeiten? Hab da noch nichts gefunden.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das stimmt schon.

Kurbelwelle (von rechter Seite vom Motor) so drehen, dass die Markierung T1 mit Sensor fluchtet, dann ist der Zylinder 1 auf OT.

Der Zylinder 1 ist übrigens der ganz links. :rolleyes:

Bearbeitet von mag3000
Geschrieben
Ja, das stimmt schon.

Kurbelwelle (von rechter Seite vom Motor) so drehen, dass die Markierung T1 mit Sensor fluchtet, dann ist der Zylinder 1 auf OT.

:rolleyes:

diese Markierungen findest du unten bei der Kurbelwelle.

also Kupplungsdeckel runter.

T1 fluchtet ungefähr (1- 2mm links oder rechts) mit Sensor... Pfeilmarkierungen der Nockenwellen zeigen zueinander.

Geschrieben (bearbeitet)

So, hab mal Bilder davon gemacht wie das bei mir aussieht.

5464op.jpg

ind1e3.jpg

894cx.jpg

938zwq.jpg

Bearbeitet von Kimbo
Geschrieben (bearbeitet)

sieht nach "UT" aus :smile:

daher Kupplungsdeckel runter....usw.

oder.. wie in alten Zweitaktzeiten.. Schraubenzieher ins Kerzenloch und "OT suchen"

Bearbeitet von silenttriple
Geschrieben

Es ist im Prinzip ganz einfach:

Stell den Nocken einfach so hin, dass der um 180° weg vom Ventilstößel schaut, dann messen.

So gehts garantiert, und du bist sicher, dass die Anlaufschräge der Nocken nicht schon am Shim aufliegen.

Musst halt das Mopet ein paarmal öfter weiterschieben bzw. am Hinterrad drehen.

Ist auf jedenfall ok so.

Gruß

G.

Geschrieben
Hallo, bin grad dabei mein Ventilspiel zu messen und wollte das nach der Anleitung aus dem Forum machen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich den 1. Zylinder auf OT stelle (Pfeile zeigen zueinander), Einlass- und Auslassventil des 1. Zylinders noch von den Nocken runter gedrückt werden.

An der Position würde es also keinen Sinn machen das Spiel zu messen, da ja gar keins vorhanden ist. Ist das jetzt nen Fehler an meinen Steuerzeiten oder hab ich die Anleitung falsch verstanden???

MfG Kim

Wenn der 1. zylinder überschneidet..den 4. einstellen bzw prüfen..danach der zündfolge entsprechend weiter..so hab ichs mal gelernt und ich denke das gilt noch heute.

dreitopf

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn der 1. zylinder überschneidet..den 4. einstellen bzw prüfen..danach der zündfolge entsprechend weiter..so hab ichs mal gelernt und ich denke das gilt noch heute.

dreitopf

Hmmm - hab' ich jetzt so versucht, klappt aber nicht - ich finde den 4. Zylinder nicht....

Ich verrate euch jetzt mal einen Trick: :innocent:

1. Zylinder auf OT stellen, wenn die Ventile jetzt überschneiden den Motor eine Umdrehung weiter drehen, jetzt sind beide Ventile geschlossen und lassen sich einstellen.

Dass sich die Nockenwellen pro Kurbelwellenumdrehung nur einmal drehen, muss ich hoffentlich nicht erklären. :whistle:

Bearbeitet von SHETTER
Geschrieben

So, hab jetzt nochmal alles kontrolliert.

Kolben ist oben, Pfeile zeigen zueinander, Markierung T1 steht auf dem Sensor, Nockenwellen sind richtig angeschraubt, Ventilspiel passt, wenn die Nocken vom Ventil weg zeigen -> Sollte also alles in Ordnung sein.

Vielleicht sollt das Tutorial mal überarbeitet werden, sodass deutlich wird, dass das Spiel nicht auf dem Zylinder gemessen werden kann der auf OT steht.

Ich bau jetzt erstmal den Kram wieder zusammen.

MfG Kim

Geschrieben

@shetter:

Das mag beim 4 Zylinder ja hevorragend funktionieren, beim 3 Zyl. gehts nicht, wegen des um 120° versetzten Kurbelwinkels.

Wenn man den Nocken wie gesagt einfach vom Ventil um 180° wegdreht, gehts immer.

HDE

Geschrieben (bearbeitet)
@shetter:

Das mag beim 4 Zylinder ja hevorragend funktionieren, beim 3 Zyl. gehts nicht, wegen des um 120° versetzten Kurbelwinkels.

Wenn man den Nocken wie gesagt einfach vom Ventil um 180° wegdreht, gehts immer.

HDE

Was sollte dieser Satz in meinem Posting wohl aussagen?

Hmmm - hab' ich jetzt so versucht, klappt aber nicht - ich finde den 4. Zylinder nicht.... :innocent:
:laugh: Bearbeitet von SHETTER
Geschrieben

wow, bin enzückt von deinem link!

falls du noch so ein paar Technik -videos hast bitte posten.

Hab erst seit kurzen eine Datona 955i und brauche so viele Tipps wie möglich, zwecks Wartungen und Reparaturen.

Bin Schrauberanfänger. :top:

Geschrieben

@ shetter:

Uuuups, ich meinte natürlich den Kollegen dreitopf.

So früh am Morgen seh ich immer recht schlecht - hab wohl den falschen Namen abgetippt... :whistle:

Nix für ungut, hast ja recht.

G.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Leute!

warum so kompliziert? Das WHB sagt, dass zum Messen des Ventilspiels die Nockenspitze senkrecht vom Shim wegzeigen soll. UT oder OT is egal. Macht auch Sinn weil das Ventil mit dieser Position vom Nocken auf jeden Fall geschlossen ist. Bei Zwei oben liegenden Nockenwellen kann man das gut erkennen.

Man orientiert sich dabei bei nur an der Position vom Nocken.

Wers nicht glaubt kann den Nocken um 360° weiter drehen und das Spiel noch Mal messen.

Beim nem Motor mit nur einer Nockenwelle ist man darauf angewiesen den Zünd-OT zu finden weil nur in dieser Positon beide Ventile geschlossen sind.

Hier muss man sich am OT orientieren.

Grüße

Nils

*Nachtrag: Zünd OT*

Bearbeitet von Nils, Der
Geschrieben (bearbeitet)

Ich schreib zwar net viel, aber man sollte einfach erwähnen das es immer 2 OT`s pro Zylinder gibt, sozusagen. Bei beiden steht der Zylinder an höchster Stelle.

1. Zünd OT: Sowohl Einlass- als auch Auslassventile sind komplett geschlossen

2. Überschneidungs OT: Alle Ventile von diesem Zylinder sind ganz leicht betätigt, das ganze soll ne Art Spüleffekt sein zur besseren Zylinderfüllung (so habs ichs gelernt in der Ausbildung).

Den zweiten OT meinte wohl Kimbo, und da zu messen macht natürlich keinen Sinn. Einfach wie von Shetter beschrieben 1 Umdrehung weiter drehen oder gleich einfach das Spiel messen wenn bei den Ventilen die Nocken nach oben stehen.

Wollt das nur mal schreiben mit den 2 verschiedenen OT`s.

Gruß Holger.

ja immer diese Klugscheißer :whistle:

aber korrigiert mich ruhig

Bearbeitet von Navar
Geschrieben
@ shetter:

Uuuups, ich meinte natürlich den Kollegen dreitopf.

So früh am Morgen seh ich immer recht schlecht - hab wohl den falschen Namen abgetippt... :whistle:

Nix für ungut, hast ja recht.

G.

Ich gehe in mich...war in gedanken beim guten alten vierzylinder...sorry!

dreitopf

Geschrieben
wow, bin enzückt von deinem link!

falls du noch so ein paar Technik -videos hast bitte posten.

Hab erst seit kurzen eine Datona 955i und brauche so viele Tipps wie möglich, zwecks Wartungen und Reparaturen.

Bin Schrauberanfänger. :top:

guckst du hier:

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=49196

Geschrieben

Hi,

guter Film.

Dachte immer hinter der Kupplungsabdeckung ist ÖL ?

In Krawatte habe ich aber noch nicht am Moped geschraubt.

Und so saubere Hände hatte ich auch noch nicht.

Gruß

Geschrieben
Dachte immer hinter der Kupplungsabdeckung ist ÖL ?

Du hattest den Ton aber schon an beim Gucken :unsure:

Geschrieben
Ich schreib zwar net viel, aber man sollte einfach erwähnen das es immer 2 OT`s pro Zylinder gibt, sozusagen. Bei beiden steht der Zylinder an höchster Stelle.

1. Zünd OT: Sowohl Einlass- als auch Auslassventile sind komplett geschlossen

2. Überschneidungs OT: Alle Ventile von diesem Zylinder sind ganz leicht betätigt, das ganze soll ne Art Spüleffekt sein zur besseren Zylinderfüllung (so habs ichs gelernt in der Ausbildung).

Den zweiten OT meinte wohl Kimbo, und da zu messen macht natürlich keinen Sinn. Einfach wie von Shetter beschrieben 1 Umdrehung weiter drehen oder gleich einfach das Spiel messen wenn bei den Ventilen die Nocken nach oben stehen.

Wollt das nur mal schreiben mit den 2 verschiedenen OT`s.

Genau den meinte ich, weil ich das so auch vom Auto kenne, allerdings ist das wenn die Pfeile zueinander zeigen wohl der andere. Deswegen hab ich halt gedacht, dass meine Steuerzeiten evtl. falsch sind.

MfG Kim

Geschrieben
Dass sich die Nockenwellen pro Kurbelwellenumdrehung nur einmal drehen, muss ich hoffentlich nicht erklären. :whistle:

Echt? :laugh: Dachte immer 720 Grad KW sind 360 Grad an der NoWe.

Gibts da was neues? :innocent:

Gerhard

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...