momo Geschrieben 23. April 2009 report Geschrieben 23. April 2009 servus familie, da man sich bei bezingesprächen ja des öfterer über leistung des bikes unterhält, gibt's natürlich auch unterschiedliche meinungen über den leistungsverlust zwischen kurbelwelle und hinterrad. die meisten wissen ja, was alles vom motor mitgeschleppt/bewegt werden muss, bis der "rest" der leistung dann hinten ankommt. ist ja auch typen/bauart/undwasweißichnoch bedingt. allerdings hört man von 6-18% schleppverlust alles mögliche. wie groß ist der verlust denn nun wirklich? zumindest für die triple-modelle sollte es doch erfahrungen geben. ciao, momo Zitieren
joe8353 Geschrieben 28. April 2009 report Geschrieben 28. April 2009 (bearbeitet) Hi, also 18% halte ich für sehr hoch gegriffen, die Verlustleistung muss ja komplett in Wärme umgewandelt werden. Bei 88kW wären das so umara 15kW (!!!) NUR im Antriebsstrang, die in Wärme verwandelt werden. Kommt auch auf den Zustand der Kette an, da bleibt angeblich viel hängen, wenn die Kette Kernschrott ist. Ich halte 2-5 PS (= 1,5 bis 3,5kW) bei unseren Moppeds (bei ledilichem Pflegezustand) für ralistisch. Mal warten was die Experten schreiben. Gerhard Bearbeitet 28. April 2009 von joe8353 Zitieren
momo Geschrieben 28. April 2009 Autor report Geschrieben 28. April 2009 auf diese antworten warte ich ja eben. wir debattieren hier im forum ausführlicher über 6 oder 7 triumph modelle, und keiner hat erfahrung mit dieser thematik? das kann ich nicht glauben. vereinzelt finden sich ja protokolle, bei denen motor/kupplungs/hinterradleistung angegeben sind, oder von denen berichtet wird. demnach gibt's ja erfahrungen. erzählt jetzt nur nicht, ich solle so ein protokoll hernehmen und prozentual umrechnen. mich interessiert z.b. auch, wie weit die hira-leistung bei kardan oder riemenantrieben hinterherhinkt. der thema wird doch so langweilig bzw uninteressant nicht sein. ciao, momo Zitieren
MaT5ol Geschrieben 28. April 2009 report Geschrieben 28. April 2009 auf diese antworten warte ich ja eben.wir debattieren hier im forum ausführlicher über 6 oder 7 triumph modelle, und keiner hat erfahrung mit dieser thematik? das kann ich nicht glauben. vereinzelt finden sich ja protokolle, bei denen motor/kupplungs/hinterradleistung angegeben sind, oder von denen berichtet wird. demnach gibt's ja erfahrungen. erzählt jetzt nur nicht, ich solle so ein protokoll hernehmen und prozentual umrechnen. mich interessiert z.b. auch, wie weit die hira-leistung bei kardan oder riemenantrieben hinterherhinkt. der thema wird doch so langweilig bzw uninteressant nicht sein. ciao, momo Hmmm, ja, also... - schon interessant, aber irgendwie doch auch nicht...!! Will sagen, natürlich interessiert die Motorleistung aber letztendlich doch nur das was hinten rauskommt und das in einem vorher - nachher Vergleich. Will sagen wenn ich in der Startkonfiguration 90PS Hinterradleistung habe und nach diversen Eingriffen 100PS dann ist es doch unrelevant ob die Motorlesitung vorher 99PS und nachher 110PS (bei 10% Verlust) oder 108PS und nachher 120PS (bei 20%Verlust) sind. Viel von dem Verlust passiert im Motor/ Kupplung / Getriebe, da wird die Wärme dann auch abgeführt. Rein im Endantrieb passiert nicht mehr so viel, wobei ein Kardan natürlich nochmal durch die rechtwinklige Kraftumlenkung verliert. Zahnriemen und gepflegte Kette liegen in etwa gleich auf. Was soll bitte: Mein Motor hat 150PS - aber hinten kommen nur 50 raus... - da hab ich doch lieber 80 die rauskommen und der Motor hat nur 90 PS - wobei an der Schleppleistung (die wohl auch noch vom Prüfstand abhängt) wirst du nicht viel drehen können. Sorry wenn ich nicht helfen konnte, wofür brauchst du das? Motorleistung absolut von Bike A auf Prüfstand A zu Bike B auf Prüfstand B zu vergleichen ist eh Humbug! Zitieren
Organspender Geschrieben 28. April 2009 report Geschrieben 28. April 2009 Hi, habs grad im StreetTripleForum für eine getunte 675 Streety gelesen: Fuchs Prufstand, jeweils nach DIN korrigiert, Wilbers Tuning, Leistung Kurbelwelle: 132,7 PS Leistung Getriebeausgang: 126,8 PS Leistung Hinterrad: 121,7 PS Verlinken geht glaub i net, muss man angemeldet sein. Gruß Zitieren
eltron Geschrieben 28. April 2009 report Geschrieben 28. April 2009 (bearbeitet) Da zu lesen: Richtlinie 95/1/EG Bearbeitet 28. April 2009 von eltron Zitieren
BlackT Geschrieben 28. April 2009 report Geschrieben 28. April 2009 (bearbeitet) Will sagen, natürlich interessiert die Motorleistung aber letztendlich doch nur das was hinten rauskommt und das in einem vorher - nachher Vergleich. Genau so seh ich das auch. Dann gibt es auch keine gottgegebenen oder vom Himmel gefallene Korrekturfaktoren und anderen Schmarrn zum schön rechnen der Leistungskurven. Vielleicht zu der Radleistung noch das Leistungsgewicht dazu und jedes Mopped ist objektiv leistungstechnisch vergleichbar (und vor allem einfach zu messen ...) Leider "verkaufen" sich halt nur große Zahlen (und mein Schw... ist länger als deiner ) Bearbeitet 28. April 2009 von BlackT Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 28. April 2009 report Geschrieben 28. April 2009 ... für eine getunte 675 Streety gelesen: Leistung Kurbelwelle: 132,7 PS Leistung Getriebeausgang: 126,8 PS Leistung Hinterrad: 121,7 PS ... macht 11 PS oder 8,3% von der Kurbelwellenleistung. Zum Vergleich - Test der Fireblade in der aktuellen Motorrad: 164 PS am Hinterrad 179 PS an der Kupplung ... macht 15 PS oder 8,3% von der Kurbelwellenleistung Ist zwar Zufall, zeigt aber die Tendenz. Je Verzahnungseingriff kannst Du ca. 1-2% Verluste ansetzen. Ein gut geschmierter Kettentrieb schlägt auch noch mal mit 4-5% zu Buche, rostige gerne mehr ... Also: 1,5% für Primärtrieb + 1,5% für die Getriebestufe + 4,5% für den Kettentrieb zzgl. ca. 1% für Reibungsverluste in Dichtungen, Lagern und der Panschverluste ... und schon sind wir bei etwa 8,5% an Gesamtverlusten. Alles drunter sind Wunschträume - Werte über 10% sind bei schlecht gewarteten Kettentrieben oder Kardantrieben zu erwarten. Gruß vom Klau Zitieren
momo Geschrieben 29. April 2009 Autor report Geschrieben 29. April 2009 servus familie, na wer sagt's denn. geht doch. da sind doch fundierte aussagen dabei. mir geht's doch gar nicht um vergleiche o.ä. weiß ich selbst, dass das nonsens ist. meine frage ziehlte auf genau die sachen hin, wie sie klau und eltron beschrieben haben. dank euch. schwer beeindruckt war ich natürlich von BlackT, dessen sch... länger ist als meiner. das freut mich natürlich ungemein für ihn. muss halt nur aufpassen, dass er nicht in die antriebskette kommt. ciao, momo Zitieren
BlackT Geschrieben 29. April 2009 report Geschrieben 29. April 2009 (bearbeitet) schwer beeindruckt war ich natürlich von BlackT, dessen sch... länger ist als meiner. das freut mich natürlich ungemein für ihn. muss halt nur aufpassen, dass er nicht in die antriebskette kommt. Das war doch nicht auf dich bezogen, sondern auf die großen Zahlen und deren Vergleich (und außerdem ein "Insider", s. Signatur ) (Nicht gleich jeden Schuh anziehen, auch wenn er paßt ) Bearbeitet 29. April 2009 von BlackT Zitieren
Melkus Geschrieben 29. April 2009 report Geschrieben 29. April 2009 + 4,5% für den Kettentrieb Lässt sich durch Verzicht auf O-, X- und ähnliche Ringe noch senken Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.