Triplewanker Geschrieben 7. Juni 2009 report Geschrieben 7. Juni 2009 Hallo Gemeinde, sacht mal, ich steh mal wieder kurz vor dem Tüv-Termin. Nun meine Frage. Ich will mir endlich die Anlage meines Vorbesitzers eintragen lassen. Diese Nummer hat sie: "FI-26 e3 56422" mehr leider nicht. Eine Internetrecherche hat nichts ergeben ausser, dass die selbe Anlage bei E-Bay-Schweiz angeboten wurde, leider aber auch ohne Herstellerangabe. Benötige ich diese eigentlich überhaupt, wenns zum Amtlichen geht? Danke schon mal vorab. Drei Finger zum Gruß, Triplewanker Zitieren
needforspeed Geschrieben 7. Juni 2009 report Geschrieben 7. Juni 2009 Hallo Gemeinde,sacht mal, ich steh mal wieder kurz vor dem Tüv-Termin. Nun meine Frage. Ich will mir endlich die Anlage meines Vorbesitzers eintragen lassen. Diese Nummer hat sie: "FI-26 e3 56422" mehr leider nicht. Eine Internetrecherche hat nichts ergeben ausser, dass die selbe Anlage bei E-Bay-Schweiz angeboten wurde, leider aber auch ohne Herstellerangabe. Benötige ich diese eigentlich überhaupt, wenns zum Amtlichen geht? Danke schon mal vorab. Drei Finger zum Gruß, Triplewanker Hey - warum willst Du die denn eintragen lassen. Ich dachte wenn eine e-Prüfnummer drauf ist braucht man sie grade NICHT eintragen lassen (wenn die Anlage für dein Mopped gebaut wurde) Siehe Wikipedia: "Das so gekennzeichnete Bauteil darf in Deutschland und Österreich ohne speziellen Eintrag in die Fahrzeugpapiere mitgeführt und betrieben werden – es bedarf also weder eines „TÜV-Gutachtens“, d. h. Teilegutachten (TGA), noch einer EG-BE/ABE, solang der in der Genehmigung vorgegebene Verwendungsbereich eingehalten wird. In Deutschland ist die Anerkennung der E-Kennzeichnung in § 21a der StVZO geregelt." Identifizieren können wird deine e-Prüfnummer übrigens das Kraftfahrtbundesamt.. Übrigens: cooler Nickname Zitieren
Triplewanker Geschrieben 7. Juni 2009 Autor report Geschrieben 7. Juni 2009 Hey - warum willst Du die denn eintragen lassen. Ich dachte wenn eine e-Prüfnummer drauf ist braucht man sie grade NICHT eintragen lassen (wenn die Anlage für dein Mopped gebaut wurde)Siehe Wikipedia: "Das so gekennzeichnete Bauteil darf in Deutschland und Österreich ohne speziellen Eintrag in die Fahrzeugpapiere mitgeführt und betrieben werden – es bedarf also weder eines „TÜV-Gutachtens", d. h. Teilegutachten (TGA), noch einer EG-BE/ABE, solang der in der Genehmigung vorgegebene Verwendungsbereich eingehalten wird. In Deutschland ist die Anerkennung der E-Kennzeichnung in § 21a der StVZO geregelt." Identifizieren können wird deine e-Prüfnummer übrigens das Kraftfahrtbundesamt.. Übrigens: cooler Nickname Danke erstmal für die AW, aber hier in Berlin gibt es einfach zu viele Grüne, die Tomaten auf den Augen haben. Wenn man ihnen genau das erzählt, sagen sie dir, solange sie das nicht gelesen haben gehts nicht weiter oder wenn dann nur mit Mängelschein. Das wird mir auf dauer ein wenig nervig! Daher wollt ich sie gern in den Papieren haben. Zumal sie ja eh nicht übermäßig laut ist. Zitieren
minischda Geschrieben 7. Juni 2009 report Geschrieben 7. Juni 2009 Nabend, soweit ich weiß, kann der TÜV über die Nummer den Hersteller und alles drumrum rausbekommen Zitieren
Sledge Geschrieben 9. Juni 2009 report Geschrieben 9. Juni 2009 Ein Foto sagt oft mehr als 1000 Worte Zitieren
Triplewanker Geschrieben 9. Juni 2009 Autor report Geschrieben 9. Juni 2009 Ein Foto sagt oft mehr als 1000 Worte Schau mal in meine Gallerie. Ich weis nich ob das mit der Verlinkung klappt. Wenn nicht halt eben Gallerie. Wenn der Tüver nun allerdings Rausfinden sollte, dass das Teil eigentlich nicht an meine Karre gehört, kann er dann ne Einzelabnahme machen? Zu laut is se nich, und passen tut se auch. Klar, kostet etwas mehr, aber theortisch sollte das ihm doch möglich sein, oder? Zitieren
TMA Geschrieben 9. Juni 2009 report Geschrieben 9. Juni 2009 Ich würde mal sagen, dass es sich hierbei um eine Shark Track handelt. Die Nummer ist von der Syntax her den Shark-Teilen nicht unähnlich. Allerdings: in dieser Konfiguration gab es die Shark nie. Normalerweise sind die beiden Enddämpfer auf der rechten Seite übereinander montiert, bei dir hat sich da jemand die Arbeit gemacht, diese Dämpfer beidseitig verlagert. Ob das nun die Eintragung erschwert?? Zitieren
Triplewanker Geschrieben 9. Juni 2009 Autor report Geschrieben 9. Juni 2009 Ich würde mal sagen, dass es sich hierbei um eine Shark Track handelt. Die Nummer ist von der Syntax her den Shark-Teilen nicht unähnlich.Allerdings: in dieser Konfiguration gab es die Shark nie. Normalerweise sind die beiden Enddämpfer auf der rechten Seite übereinander montiert, bei dir hat sich da jemand die Arbeit gemacht, diese Dämpfer beidseitig verlagert. Ob das nun die Eintragung erschwert?? Wohl wahr. An Shark hatte ich auch schon gedacht, jedoch noch keinen vergleich der Nummern angestellt. Der Umbau wurde damals direkt vom Händler (der sie als Vorführmaschiene hatte) gemacht. Soweit die Info vom Vorbesitzer. Mehr konnte er mir dazu nich sagen, nur: "Hat mir gefalle Alder, da habisch se kauft!" TOLL!!!!!! Zitieren
Dirk955i Geschrieben 9. Juni 2009 report Geschrieben 9. Juni 2009 Keine Ahnung was das für ne Anlage ist, sieht aber auf den ersetn Blick gut aus Zitieren
Triplemania Geschrieben 9. Juni 2009 report Geschrieben 9. Juni 2009 Wenn der Tüver nun allerdings Rausfinden sollte, dass das Teil eigentlich nicht an meine Karre gehört, kann er dann ne Einzelabnahme machen? Zu laut is se nich, und passen tut se auch. Klar, kostet etwas mehr, aber theortisch sollte das ihm doch möglich sein, oder? Ruf einfach mal die TüV-Prüfstelle in der Holzhauser Straße (Reinickendorf) an und sprich dort mit Herrn Worsek. Der Mann ist kompetent und freundlich. Ich habe ausgezeichnete Erfahrungen mit ihm gemacht und weiss dass ich damit nicht der einzige war. Zitieren
Melkus Geschrieben 9. Juni 2009 report Geschrieben 9. Juni 2009 Det Ding is doch ein alter Hut Haunestein Dingeskirchen Zitieren
Tom_56 Geschrieben 10. Juni 2009 report Geschrieben 10. Juni 2009 Danke erstmal für die AW, aber hier in Berlin gibt es einfach zu viele Grüne, die Tomaten auf den Augen haben. Wenn man ihnen genau das erzählt, sagen sie dir, solange sie das nicht gelesen haben gehts nicht weiter oder wenn dann nur mit Mängelschein. Das wird mir auf dauer ein wenig nervig! Daher wollt ich sie gern in den Papieren haben. Zumal sie ja eh nicht übermäßig laut ist. Ich würde den Beamten frech angrinsen und um den Mängelschein bitten, ihn aber freundlich und bestimmt darauf hinweisen, das es ne satte Beschwerde bei seinem Dienstherren über ihn geben wird und eine Forderung über Begleichung der mir da durch entstandenen Kosten. Gruß Tom Zitieren
Triplemania Geschrieben 10. Juni 2009 report Geschrieben 10. Juni 2009 ...ne satte Beschwerde bei seinem Dienstherren über ihn geben wird und eine Forderung über Begleichung der mir da durch entstandenen Kosten. Bei den Kosten könnte ich dann ja gerne etwas nachhelfen Zitieren
redblack Geschrieben 12. Juni 2009 report Geschrieben 12. Juni 2009 Hallo Triplewanker, rein optisch gesehen könnte es sich auch um diese Anlage handeln: T5Net-Hauptseite/Tipps/Auspuff/ziemlich weit unten MAXX/Renegade zum Link, passt so zum Krümmeranschluss... Vielleicht hilft es ja weiter Gruß redblack Zitieren
Frankenspeed Geschrieben 12. Juni 2009 report Geschrieben 12. Juni 2009 Hallo zusammen, villeicht kann ich die Sache aufklären. Es handelt sich bei den Töpfen, wie hier schon vermutet um die Doppelroranlage von Shark (naturlich mit E-Nummer und völlig legal), die normalerweise rechts untereinander angebracht sind. Die Zwischenrohre stammen von einer Renegade Racinganlage. Warum ich das weiß? Weil ich diese Anlage angebaut habe. Die hinteren Haltebänder sowie die Befestigung derselben am Heckrahmen sind Eigenkonstruktionen. Auch Abdeckung des Hecks mußte ich abändern. Zum Thema TÜV kann ich nur sagen das ich mich natürlich vorher schlau gemacht habe und nach Auskunft meines TÜV Prüfers muß die Aufhängung stabil sein, die Töpfe brauchen die E-Nummer und dürfen nicht zu laut sein. Wenn dann noch nichts schleift oder sonst irgendwie im weg ist brauchts keine Eintragung. So kann man sagen das es sich hier um ein Einzelstück handelt. MfG frankenspeed Zitieren
Triplewanker Geschrieben 20. Juni 2009 Autor report Geschrieben 20. Juni 2009 Hallo zusammen, villeicht kann ich die Sache aufklären. Es handelt sich bei den Töpfen, wie hier schon vermutet um die Doppelroranlage von Shark (naturlich mit E-Nummer und völlig legal), die normalerweise rechts untereinander angebracht sind. Die Zwischenrohre stammen von einer Renegade Racinganlage. Warum ich das weiß? Weil ich diese Anlage angebaut habe. Die hinteren Haltebänder sowie die Befestigung derselben am Heckrahmen sind Eigenkonstruktionen. Auch Abdeckung des Hecks mußte ich abändern. Zum Thema TÜV kann ich nur sagen das ich mich natürlich vorher schlau gemacht habe und nach Auskunft meines TÜV Prüfers muß die Aufhängung stabil sein, die Töpfe brauchen die E-Nummer und dürfen nicht zu laut sein. Wenn dann noch nichts schleift oder sonst irgendwie im weg ist brauchts keine Eintragung. So kann man sagen das es sich hier um ein Einzelstück handelt. MfG frankenspeed Wie Anlage gebaut? Bin ich hier etwa auf den Vor-vor-Besitzer meines Moped's gestoßen? Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 20. Juni 2009 report Geschrieben 20. Juni 2009 (bearbeitet) ich denke ja, wenn als Vorbesitzer ein Bernd eingetragen ist......;-) guckst Du hier: motorrad müsstest Du aber auch noch wissen, hast ja hier selbst geantwortet: nochmal Motorrad Bearbeitet 20. Juni 2009 von starfighter1967 Zitieren
Triplewanker Geschrieben 20. Juni 2009 Autor report Geschrieben 20. Juni 2009 ich denke ja, wenn als Vorbesitzer ein Bernd eingetragen ist......;-)guckst Du hier: motorrad müsstest Du aber auch noch wissen, hast ja hier selbst geantwortet: nochmal Motorrad Schon, aber Bernd meinte damals die sei so vom Händler. Nun gut, wenn er sie selbst verbaut/gebaut hat, dann hab ich das falsch in Erinnerung oder hab mich wohl verhört. Die Infos hatte ich bisher zumindest nicht. Aber wenn ich nun den Hersteller weis, kann ich da ja schon mal etwas besser argumentieren. Das mit dem Herrn Worsek ist auch nen guter Tip. werd ich wohl mal angehen. Also wenn alles so drin ist, wie ich mir das vorgestellt habe, dann meld ich mich nochmal. Das Frankspeed der Verkäufer war war mir auch nicht mehr in Erinnerung. Ich dachte, dass es da mal nen anderen Nickname gab. Nun gut, danke für die Aufklärung. Als Info für Frankenspeed, sie hat nun 51tkm runter. Kupplungskorb sicherheitshalber auf den MAHA2 gewechselt. Die Lackmacken beseitigen lassen, und noch so die eine oder andere Kleinigkeit. Bin immernoch voll auf zufrieden. Zitieren
Triplewanker Geschrieben 29. Juni 2009 Autor report Geschrieben 29. Juni 2009 So, alles in Sack Tüten und auf dem Papier. Danke für eure Tips. PS.: Bei dem Tüver konnte ich mir sogar den Hersteller aussuchen. Ein absolut korrekter Typ. Seines Zeichens auch Zweiradfahrer (ZX10R, in irgendeiner Sonderspecialedition). So denn und wieder mit drei Fingern vorbei an der Polizei. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.