Zum Inhalt springen

RIWI Lenkererhöhung 30 mm Erfahrungsbericht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

nach drei Jahren "Stiller Beobachter" im Forum hab ich nun auch mal 'n bissel Senft abzugeben.

Vor 2 Wochen hab ich eine 30 mm RIWI-Lenkererhöhung für meine Sprint St BJ2003 bestellt.

Ausschlaggebend für RIWI war der schnelle Anbau und die 5 mm mehr als bei SBF.

Auch bleibt der originale Charakter der Lady m. E. besser erhalten als beim Anbau eines SBK-Lenkers.

Meine Eindrücke nach der ersten kurvigen Proberunde von ca. 100 km (zur Wasserkuppe und wieder heim):

Mich etwas zu groß geratenen Zwerg von 165 cm ziehts nicht mehr so über den Tank. Der Effekt gegenüber den bisherigen 27Tkm ist eindeutig zu spüren. Ich muss den Kopf nicht mehr so weit in den Nacken zurück- oder hochnehmen, dadurch sitze ich entspannter auf dem Moped. Z. B. an Kreuzungen kann ich den Kopf weiter drehen und muss beim Abbiegen nicht mehr aus den Augenwinkeln erahnen was so auf mich zukommt.

Mit der Originalscheibe komme ich jetzt mit dem Helm weiter aus den Verwirbelungen raus, die Windgeräusche sind dadurch leiser. Bei Highspeed kann ich mich aber immer noch gut hinter der Scheibe verstecken.

Bezüglich des Fahrverhaltens meine ich, dass die Lady etwas kippeliger geworden ist. Ich bin heute tendenziell auf einer engeren Linie unterwegs gewesen. Das sollte sich nach etwas Gewöhnung wieder geben. Die Lenkgeometrie hat sich ja bis auf den verschobenen Krafteinleitungspunkt nicht verändert. Das Gefühl fürs Vorderrad ist durch die aufrechtere Sitzposition nur geringfügig anders, afgrund meiner Größe sitze ich noch gut vorderradorientiert. Mich wundert ein wenig, dass sich die Schräglage etwas ausgeprägter "anders anfühlt". Ich muss mich bewusster reinlegen. Das kleine bisschen mehr Abstand vom Kopf zum Asphalt wirkt wohl psychologisch... Jedenfalls ist der Hinterreifen nach wie vor über die ganze Lauffläche ausgenutzt :whistle:

Für mich hat sichs gelohnt, ich ziehe ein positives Resümee.

Wer jedoch eine Segelstangenposition wie auf einer 1000er Fazer anstrebt, wäre mit dieser Lenkererhöhung falsch beraten.

Auf meiner alten RC24 hatte ich auf einen SBK-Lenker von LSL umgerüstet, da war der Unterschied größer. Der Lenker war nicht nur höher, sondern auch weiter Richtung Fahrer gerückt.

Eine Frage hätt ich noch: Erst die Klemmschrauben für die Klemmung um das Gabelrohr oder zuerst die Befestigungsschrauben, die in die Gabelbrücke geschraubt werden anziehen? Das ist einfach überbestimmt.

Ich habe mich dafür entschieden zuerst die Schrauben in die Gabelbrücke anzuziehen und danach die Klemmung um den Holm. Dann liegen die Teile satt auf, bevor sie um den Holm geklemmt werden. Die Klemung um den Holm kann sich dann jedoch nicht mehr zentrieren...

Hat jemand ein Werkstatthandbuch, indem die Anzugs-Reihenfolge für die Befestigung der Lenkerstummel angegeben ist?

Gruß

Der Weichgespülte

Hier noch wies insgesammt gelaufen ist:

Nachdem meine Recherche im Forum ergeben hat, dass man - wenn auch nach einiger Wartezeit... - die Teile doch bekommt, hab ich per Überweisung im Voraus bezahlt und dann gewartet.

01.06. Überweisung,

05.06. Mail von RIWi: Paket ist per Post raus

12.06. Paket ist da!

Gleich ausgepackt.

Frästeile einzeln in Luftpolstefolie, die Kappen und Schrauben jeweils in einem Plastikbeutel, TÜV- Gutachen für Typ "T 695"

und Montageanleitung in einem Umschlag.

Die Teile sind exakt spiegelbildlich für rechts und links gefertigt.

So, noch Bilder von den Einzelteilen geschossen und - Brückentag sei Dank - ab in die Garage!

(Habe die Bilder ziemlich geschrumpft, da es hier aufm Dorf kein DSL gibt und ich mittels "Holzmodem" ins Netz gehen muss)

gallery_4993_1989_37921.jpg

gallery_4993_1989_23790.jpg

Hab gleich mal mit der Bremsenseite angefangen:

Bremshebel und Ausgleichsbehälter abschrauben. Stecker vom Bremslichtschalter abziehen.

Meine Intepretation von "Bremspumpe ... durch die Gabelbrücke fädeln so dass die Bremsleitung nicht mehr das rechte Standrohr umwickelt":

gallery_4993_1989_48239.jpg

Bremspumpe abbauen, durch Verkleidung nach unten fädeln, von vorne nach hinten zwischen unterer Gabelbrücke und Vorderradschutzblech durchschieben und wieder hoch zum Lenker fädeln. Dabei über das dämliche Kabel der Heizgriffe fluchen, weils immer im Weg ist und nervt...

Die Bremsleitung verläuft jetzt komplett ausserhalb der Gabel, entlang des rechten Gabelholms.

gallery_4993_1989_11615.jpg

Die eigentliche Montage der Erhöhung unter den Lenkerstummel ist aufgrund der recht passgenauen Teile kein Problem.

gallery_4993_1989_34990.jpg

Nun den Gasgriff / Gaszugführung auf dem Lenker so weit nach vorne drehen, dass die Gaszugführung bei Volleinschlag des Lenkers nicht an die Verkleidung anstößt. Jetzt nur noch die Bremspumpe so montieren, dass die Gaszüge ohne Knick über der Pumpe verlaufen. (Bremshebel entsprechend nach unten schwenken) Weil bisher alles einfach so geklappt hat, musste ja noch ne Kleinigkeit kommen... Beim Runterschwenken der Bremspumpe ist der Rohrbogen der Bremsleitung (Fitting) am Fuß des Lenkerstummels angestoßen. Deshalb musste ich den Rohrbogen gegenüber der Pumpe etwas nach oben schwenken. Das Hydrauliksystem sollte geschlossen bleiben, wenn man nicht entlüften will... Was ist denn das für 'n Schraubenkopf an der Hohlschraube des Leitungsfittings!?! 14er Nuss passt nicht, 14 er Gabelschlüssel passt. :angry:

gallery_4993_1989_59840.jpg

gallery_4993_1989_61456.jpg

gallery_4993_1989_24796.jpg

Jetzt hab ich alles so eingestellt, dass bei Volleinschlag ca. 1-2 mm Spiel zwischen Gaszuggehäuse und der Verkleidung ist.

Die Kupplungsseite war schnell erledigt. Hier musste nichts an der Verlegung des Zugs oder der Kabel verändet werden.

gallery_4993_1989_3355.jpg

gallery_4993_1989_49727.jpg

Wegen der Symmetrie zum Bremshebel hab ich auch den Kupplungshebel etwas weiter nach unten gedreht. Fühlt sich angenehmer an, als unterschiedliche Stellungen links und rechts.

Wenn die Finger auf dem Hebel liegen, bilden Finger, Handrücken und Unterarm jetzt in etwa eine Linie.

Ich habe die Lenkerstummel unter Ausnutzung des Spiels in den Durchgangsbohrungen für die Schrauben so weit wie möglich Richtung Fahrer geschwenkt. Ich wollte jedes Zehntel ausnutzen ;-) Man hätte die Teile auch bündiger ausrichten können.

gallery_4993_1989_132516.jpg

Inklusive gemütlichem neu Schmieren der Hebelbolzen, Fotos und Ausprobieren unterschiedlicher Hebelstellungen hab ich mir ca. 1 1/2 Stunden entspanntes werkeln gegönnt. Wenn man einfach nur schraubt, könnte wahrscheinlich auch ne halbe Stunde reichen.

Hier noch Auszüge aus den Emails mit RIWI:

" Freundlichen Dank für Ihre Anfrage

Preis der Lenkererhöhung mit TÜV-Gutachten incl.Versand

Euro 135,--

PS:

die Länge der Gas - Kupplungs - Züge / Bremsleitung und Armaturen bleiben

original

die Bremsleitung wird nur etwas anders verlegt ebenso der Kupplungsseilzug

der Brems - Kupplungshebel wird leicht nach unten geneigt und der Gaszug

leicht verdreht montiert

Lieferzeit 2-4 Werktage

Mit freundlichen Grüßen

Riwi"

"schönen Dank für Ihre Bestellung

Versand per Nachnahme NN-Gebühr: 13 Euro

Um die hohen Nachnahmegebühren zu vermeiden,wählen ausnahmslos alle unsere

Kunden aus dem EU-Raum die Möglichkeit der Vorausüberweisung auf unser

Konto, welches wir Ihnen nachstehend bekanntgeben."

Geschrieben

Von RIWI hab ich zwar noch nie was gehört aber trotzdem Glückwunsch zu der günstigen Lösung !

Hab mir gebrauchte tourmatch Lenkstummel von LSL hier im Forum von nem Mitglied besorgt, war noch günstiger :wink:

Allzeit entspannte Fahrt !

Ach ja, vom technischen Aspekt her würde ich auch sagen die Gabelklemme zum Schluß.

stanley

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...