Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Teil wird ja am Diagnoseanschluß und an geschaltetes Plus angeschlossen, was passiert wenn ich oder auch die Werkstatt mal an

den Diagnoseanschluß ran müssen? Muss die Ganganzeige dann neu Programmiert werden oder reicht es, vor abziehen des OBD-2 Stecker

das Pluskabel abzustecken?

Gruß Tom

Geschrieben (bearbeitet)

Tom_56 - eine berechtigte Frage :confused:

Habe das Teil heute angeschlossen, ist wirklich sehr einfach. Stecker auf den Diagnosestecker, Plusleitung an die Rücklichtleitung - fertig.

Leider komme ich nicht zum Fahren ( es regnet, so ein :shit: ).

Man muss fahren um den Lernzyklus zu durchlaufen vom 1. bis zum 6. Gang.

Sobald das Wetter besser wird gehr es los.

Bearbeitet von Rogi
Geschrieben
Tom_56 - eine berechtigte Frage :confused:

Habe das Teil heute angeschlossen, ist wirklich sehr einfach. Stecker auf den Diagnosestecker, Plusleitung an die Rücklichtleitung - fertig.

Leider komme ich nicht zum Fahren ( es regnet, so ein :shit: ).

Man muss fahren um den Lernzyklus zu durchlaufen vom 1. bis zum 6. Gang.

Sobald das Wetter besser wird gehr es los.

mmmmmmm, da biste schon weiter als meiner einer, bei mir liegt das Teil noch auf dem Schreibtisch und wartet bis ich mal Zeit habe :sad:

Gruß Tom

Geschrieben

Habe ein Bild mit Anzeige im Netz gefunden.

Link

Geschrieben

Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit, die im Display bereits vorhandene Ganganzeige zum Leben zu erwecken?

Ist doch schade, eine zusätzliche Anzeige zu montieren, wenn bereits eine im Multifunktionsdisplay vorhanden ist...

Der Daver

Geschrieben (bearbeitet)
Habe ein Bild mit Anzeige im Netz gefunden.

Link

Das sieht aus wie "einfach mal so hingehängt".

Deshalb habe ich damals meine Eigenbauanzeige auch wieder abgebaut. Ausserdem habe ich dann doch eher selten den aktuellen Gang abgelesen. :cry:

Grüsse

HOF

Bearbeitet von HOF
Geschrieben (bearbeitet)

Wie bereits schon in dem anderen Thread erwähnt KLICK, ist meiner Meinung nach die beste Position der 1050 hier:

cockpit1050.jpg

Vorteile an dieser Position:

- man kann sie direkt auf den Steg der Cockpithalterung kleben und muss keine zusätzlichen Halter oder Winkel verbauen

- die Kabel können direkt in die Kanäle unter den Tank verschwinden

- sie fällt nicht auf

- sie ist geschützt

- sie sitzt mittig unterm Cockpit, die Symetrie oder das Fengh Sushi bleibt erhalten :smile:

- gut ablesbar (habs mit Dummy getestet)

Seitlich ans Cockpit montiert, sieht das einfach wie ein Fremdköper aus :sick:

Bearbeitet von *Sascha*
Geschrieben (bearbeitet)
Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit, die im Display bereits vorhandene Ganganzeige zum Leben zu erwecken?

Ist doch schade, eine zusätzliche Anzeige zu montieren, wenn bereits eine im Multifunktionsdisplay vorhanden ist...

Der Daver

Moin

leider ist aus dem Werkstatt-Handbuch nicht zu erfahren ob das Display mit dem Diagnosewerkzeug umprogramiert werden kann

Auch der Schaltplan gibt wenig intressantes frei

Gruß der Carsten

Bearbeitet von Carsten/KS
Geschrieben
Das sieht aus wie "einfach mal so hingehängt". .. .Ausserdem habe ich dann doch eher selten den aktuellen Gang abgelesen.

:worship: endlich jemand, der die Sache auf den Punkt bringt :top: Und das auch noch aus eigener Erfahrung.

Oder anders herum, wie ist das Verhältnis zwischen den Versuchen, in den 7. Gang zu schalten und dem Blick auf die Ganganzeige? Wenns drauf ankommt, hätte ich keine Zeit (und eigentlich auch keinen Bedarf) zuerst den eingelegten Gang zu überprüfen, und wenns dann seltenst passieren sollte, dass ich noch einen 7. suche, kommts auf den "Fehlversuch" gar nicht an. :wink:

(Vielleicht sind die Gangsucher auch einfach alle zu kurz übersetzt :laugh:)

Geschrieben (bearbeitet)

So, Leute das Teil ist montiert und auch testgefahren :top:

Zur Montage:

1. Tank runter und Kabel am Hauptkabelstrang von der Batterie ( Diagnosestecker ) bis zum Instrument verlegen. Geht sehr, sehr leicht.

2. Rotes Pluskabel der Ganganzeige mit Stromdieb ( ist im Lieferumfang dabei ) an Rücklichtleitung ( gelbes Kabel ) anklemmen.

3. Stecker der Ganganzeige mit dem Diagnosestecker ( neben der Batterie ) verbinden. Mit Kabelbinder die Leitung fixieren.

4. Ganganzeige auf den Steg am Instrument kleben - halte die Idee von Sascha auch für die Beste :top:

5. Zündung an, das Gerät zeigt von 6 bis 0 an.

Lernmodus:

1. Erster Gang einlegen. Erster Gang wird angezeigt und blinkt. Losfahren und Drehzahl steigern

2. nach etwa 5-10 Sekunden hört es auf zu blinken, Daueranzeige erster Gang

3. Hochschalten in den zweiten Gang und Prozedur wiederholen. So muss man alle Gänge durchfahren. FERTIG

Ein echtes Kinderspiel :top:

P.S. Habe das Teil über den Matthias ( Starfighter ) bezogen

Hier noch ein paar Bilder:

gallery_9_2046_24630.jpg

gallery_9_2046_105742.jpg

gallery_9_2046_97318.jpg

Bearbeitet von Rogi
Geschrieben (bearbeitet)

ich zitiere mal von der Speedohealer Homepage:

Ganganzeige GIPRO-GPDS-T01

Die GPDS Ganganzeigen lesen die Informationen zur Ermittelung des eingelegten Ganges im Motorsteuergerät aus. Der Anschluß erfolgt mittels passendem Stecker der zum Lieferumfang gehört. Anstecken und fertig.Bei einigen Modellen muss noch das Pluskabel angeschlossen werden.Zu verwenden an folgenden Fahrzeugen: Daytona 650 (2005), Rocket III (2004-2009), Speed Triple 1050 (2005-2009), Sprint ST 1050 (2005-2009), Tiger 1050 (2007-2009

Quelle: www.tachokonverter.com

Wenn jemand nicht in Ebay kaufen möchte, die Teile gibt es auch über mich..... :flirt:

Ok Starfighter. Will eine mit Roter Anzeige und Froumsprozente. Geht das???

Bearbeitet von punkergermany
Geschrieben

Ich habe es gewusst :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

Das Du ne Blaue nimmst

Gruß Tom

So, Leute das Teil ist montiert und auch testgefahren :top:

Zur Montage:

1. Tank runter und Kabel am Hauptkabelstrang von der Batterie ( Diagnosestecker ) bis zum Instrument verlegen. Geht sehr, sehr leicht.

2. Rotes Pluskabel der Ganganzeige mit Stromdieb ( ist im Lieferumfang dabei ) an Rücklichtleitung ( gelbes Kabel ) anklemmen.

3. Stecker der Ganganzeige mit dem Diagnosestecker ( neben der Batterie ) verbinden. Mit Kabelbinder die Leitung fixieren.

4. Ganganzeige auf den Steg am Instrument kleben - halte die Idee von Sascha auch für die Beste :top:

5. Zündung an, das Gerät zeigt von 6 bis 0 an.

Lernmodus:

1. Erster Gang einlegen. Erster Gang wird angezeigt und blinkt. Losfahren und Drehzahl steigern

2. nach etwa 5-10 Sekunden hört es auf zu blinken, Daueranzeige erster Gang

3. Hochschalten in den zweiten Gang und Prozedur wiederholen. So muss man alle Gänge durchfahren. FERTIG

Ein echtes Kinderspiel :top:

P.S. Habe das Teil über den Matthias ( Starfighter ) bezogen

Geschrieben
Ich habe es gewusst :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

Das Du ne Blaue nimmst

Gruß Tom

Eben .........

deshalb warte ich auf die Grüne :laugh:

Gruß

Taifun

Geschrieben
Ich habe es gewusst :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

Das Du ne Blaue nimmst

Gruß Tom

Na ja, man muss doch ein paar Akzente setzen :wink::laugh:

Geschrieben

Hi,

anbei ein Paar Bilder von meiner Installation:

bild01n.jpg

20090714181632.jpg

Übrigens funktioniert die Ganganzeige meiner Meinung nach tadellos und ich muss sagen ich habe sie schon immer vermisst. Insofern bin ich absolut zufrieden damit. RATTENSCHARF!

Gruss

Michael

Geschrieben
Hi,

anbei ein Paar Bilder von meiner Installation:

bild01n.jpg

20090714181632.jpg

Übrigens funktioniert die Ganganzeige meiner Meinung nach tadellos und ich muss sagen ich habe sie schon immer vermisst. Insofern bin ich absolut zufrieden damit. RATTENSCHARF!

Gruss

Michael

das sieht zweifelsfrei am passendsten aus !! :top::top::top::top:

was kostet das denn,wenn ich zu faul bin,um die geschalteten gänge zählen zu müssen?

:whistle::whistle::whistle:

mafg.bac.

Geschrieben

hi speedstar,

ist das der originale triumph flyscreen?

ist da die innere schwarze abdeckung dabei?

lgr

(möchte nämlich das teil nachrüsten ...)

Geschrieben (bearbeitet)
hi speedstar,

ist das der originale triumph flyscreen?

ist da die innere schwarze abdeckung dabei?

lgr

(möchte nämlich das teil nachrüsten ...)

Hi,

ja, ist der originale Triumph Flyscreen und die innere schwarze Verkleidung ist dabei. Hinter der Ganganzeige ist noch eine Befestigungsschraube. Ich habe deshalb die Anzeige mit Klettband fixiert, um später immer noch an die Schraube gelangen zu können. Dann noch ein kleines Loch in die Verkleidung gebohrt, das Kabel durchgeschnitten und im Anschluss einen Stecker zu Verbindung angelötet.

Gruss

Michael

Bearbeitet von SpeedStar
Geschrieben

Kennt von euch einer das Innenleben des Drehzahlmesser? Findet man dort den Platz, die Ganganzeige zu integrieren?

Wie ich das meine zeigt die Fotomontage.

gallery_5320_2057_11292.jpg

Gruß,

Holger

Geschrieben (bearbeitet)

So, meine ist auch verbaut, habe es so wie Rogi gemacht, einwandfrei :top:

Eben im Regen :sad: die Kalibrierungsfahrt gemacht, in Hamburg gar nicht so leicht ne Strecke ohne Stops zu fahren um die

Kalibrierung abschließen zu können :cry: mußte doch tatsächlich 3mal nen Reset durchführen :innocent: aber dann endlich

vom 1. bis 6. Gang alles durchfahren :top: Der Hintern ist jetzt zwar nass aber egal, sonst hätte ich erst wieder zu nächsten

WE Zeit gehabt.

Was mir auffällt, die Anzeige ist etwas träge, dauert immer einen kleinen Moment bis der aktuelle Gang nach dem Gangwechsel

angezeigt wird, sonst aber ohne Mängel.

Gruß Tom

Bearbeitet von Tom_56
Geschrieben

habe sie auch heute eingebaut...dauert so eine halbe sekunde bis sie den aktuellen gang anzeigt. schaltet man sehr schnell überspringt sie dann auch einen gang und zeigt dann den richtigen....feines teil :top:

Geschrieben
Was mir auffällt, die Anzeige ist etwas träge, dauert immer einen kleinen Moment bis der aktuelle Gang nach dem Gangwechsel

angezeigt wird, sonst aber ohne Mängel.

Gruß Tom

Ja, ist mir auch aufgefallen ! Stört mich aber weiter nicht :top:

Geschrieben
ich zitiere mal von der Speedohealer Homepage:

Ganganzeige GIPRO-GPDS-T01

Die GPDS Ganganzeigen lesen die Informationen zur Ermittelung des eingelegten Ganges im Motorsteuergerät aus. Der Anschluß erfolgt mittels passendem Stecker der zum Lieferumfang gehört. Anstecken und fertig.Bei einigen Modellen muss noch das Pluskabel angeschlossen werden.Zu verwenden an folgenden Fahrzeugen: Daytona 650 (2005), Rocket III (2004-2009), Speed Triple 1050 (2005-2009), Sprint ST 1050 (2005-2009), Tiger 1050 (2007-2009

Quelle: www.tachokonverter.com

Wenn jemand nicht in Ebay kaufen möchte, die Teile gibt es auch über mich..... :flirt:

Hallöchen,

sag mal was muss ich den ausgeben,wenn ich sie mir bestelle bei dir?

fahre eine Speed Triple 05, bräuchte die anzeige in blau.

dein PN ist leider voll.

schicke mir bitte eine Nachricht.

Gruß micha

Geschrieben
Hallöchen,

sag mal was muss ich den ausgeben,wenn ich sie mir bestelle bei dir?

fahre eine Speed Triple 05, bräuchte die anzeige in blau.

dein PN ist leider voll.

schicke mir bitte eine Nachricht.

Gruß micha

OT: aber unsere Witwenmacher ist derzeit leider Offline: Info zur Erreichbarkeit Starfighter 1967

Geschrieben

Heute bekommen :cool:

Danke Starfigther :top:

und schon drin oder besser dran

gallery_8633_2061_30126.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...