Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Besteht eventuell eine Verbindung zwischen Anlerndrehzahl und späterer Reaktionszeit?

Nein, hab ich gestern alles ausprobiert.

Ist es besser wenn man beim anlernen die Drehzahl im jeweiligen Gang beibehält oder spielt das keine Rolle...

Spielt überhaupt keine Rolle.....am einfachsten so bei ca. 3000 U/min halten.....sonst brauchst Du eine 20km Strecke und hast im 6. über 200 drauf :smile:

nein echt, die Drehzahl ist egal, hab ich auch ausprobiert.

Habe leider keine deutsche Anleitung (starfighter HILFE !!!)

war da keine im Paket mit drin??.....steht aber drauf, daß die nicht kopiert bzw. weitergegeben darf ohne Erlaubnis :gash:

ausserdem steht weniger drin als in diesem Fred eh schon erläutert.

Kaufen das Ding!! (Achso, hast Du ja schon, sorry). Funktioniert einwandfrei und erfüllt seinen Zweck absolut tadellos.....man muss froh sein, daß das so klappt, auch ohne Gangsensor.

Übrigens.....der Gangwechsel wird mit dem jeweiligen Einkuppeln bzw. unmittelbar danach angezeigt......mal drauf achten. Nicht früher und nicht später.

Gruss

PS: hier noch ein kleines wichtiges Zitat aus der engl. Bedienungsanleitung:

"Known limitation: Triumph motorcycles are not equipped with Gear Position Sensor, therefore determining the gear in use is only possible when the engine is running and the clutch is released."

Bearbeitet von Angsthase
Geschrieben
Doch, in Beitrag Nr. 5

Ist aber auch egal, lieber eine langsame als garkeine...

Besteht eventuell eine Verbindung zwischen Anlerndrehzahl und späterer Reaktionszeit?

Ist es besser wenn man beim anlernen die Drehzahl im jeweiligen Gang beibehält oder spielt das keine Rolle...

Habe leider keine deutsche Anleitung (starfighter HILFE !!!)

Schnick schnack, der fährt ne Kawa :laugh::laugh::laugh::laugh:

Gruß Tom

Geschrieben
...

Das Teil ist echt Klasse.......

Ich kann mich dem nur anschließen.

Habe die Anzeige auch auf der Halterung des Instrumentenblocks untergebracht. Hatte erst Zweifel ob die dann auch gut wargenommen wird, ohne dass man bewusst hinsieht und sie sucht. Klappt aber ganz hervorragend.

Um mich bei der Befestigung nicht auf ein doppelseitiges Klebeband verlassen zu müssen, habe ich eine Blende aus Alu gebastelt, die die Anzeige umfasst (Bild 1, Bild 2). Jetzt sollte die Anzeige stets an ihrem Platz bleiben.

Gruss,

Holger

Geschrieben (bearbeitet)
war da keine im Paket mit drin??.....steht aber drauf, daß die nicht kopiert bzw. weitergegeben darf ohne Erlaubnis

Es war eine für den Speedohealer im Paket..., kann vorkommen...

Wenn mir jemand seine Anleitung schicken will, meine Erlaubniss hat er... :whistle:

Bearbeitet von Tobbe
Geschrieben

gibt es das auch passend für die letzten 955er wie z.B. meine Einarmschwingen-Sprint RS?

Dirk

Geschrieben
gibt es das auch passend für die letzten 955er wie z.B. meine Einarmschwingen-Sprint RS?

Dirk

Am besten mal beim Starfighter anfragen, der kann Dir sicher helfen :top:

Geschrieben
gibt es das auch passend für die letzten 955er wie z.B. meine Einarmschwingen-Sprint RS?

Irgendwo bei den Herstellerangaben hab ich gelesen, daß die Teile für noch mehr Bikes wohl funktionieren, aber nicht getestet worden sind.....diese werden dann auch nicht in der Bedienungsanleitung aufgeführt.

Vielleicht darfst Du das Teil ja auch zurückgeben, falls es nicht funzt bei deinem Bock.

Noch eine Ergänzung zur Funktion. Hab gerade in der Mittagspause eine kleine Runde gedreht. Der eingelegte Gang wird auch beim Schalten ohne Kupplung immer korrekt angezeigt. Auf diese Art ist die Anzeige einen Tick schneller beim Umspringen......obwohl diese geringfügige Trägheit auch beim Schalten mit Kupplung nicht stört.

Gruss

starfighter1967
Geschrieben

@ loewenmann: Gibt es auch für Dein Modell, ist dann vom Anschluß her ein anderes Modell und auch etwas günstiger

Geschrieben
ich zitiere mal von der Speedohealer Homepage:

Ganganzeige GIPRO-GPDS-T01

Die GPDS Ganganzeigen lesen die Informationen zur Ermittelung des eingelegten Ganges im Motorsteuergerät aus. Der Anschluß erfolgt mittels passendem Stecker der zum Lieferumfang gehört. Anstecken und fertig.Bei einigen Modellen muss noch das Pluskabel angeschlossen werden.Zu verwenden an folgenden Fahrzeugen: Daytona 650 (2005), Rocket III (2004-2009), Speed Triple 1050 (2005-2009), Sprint ST 1050 (2005-2009), Tiger 1050 (2007-2009

Quelle: www.tachokonverter.com

Wenn jemand nicht in Ebay kaufen möchte, die Teile gibt es auch über mich..... :flirt:

gibbet dat teilchen auch für die 595 N ? :innocent:

Geschrieben (bearbeitet)
Noch eine Ergänzung zur Funktion. Hab gerade in der Mittagspause eine kleine Runde gedreht. Der eingelegte Gang wird auch beim Schalten ohne Kupplung immer korrekt angezeigt. Auf diese Art ist die Anzeige einen Tick schneller beim Umspringen......obwohl diese geringfügige Trägheit auch beim Schalten mit Kupplung nicht stört.

Gruss

Beim einlernen wird jedem Gang ein Umrechnungsfaktor zugewiesen (6. Gang 5000 umd./min. = 126,5 km/h = Faktor 39,5, 5. Gang Faktor 42, 4. Gang Faktor 47, 3. Gang Faktor 56, 2. Gang Faktor 71, 1. Gang Faktor 100), sobald eingekuppelt ist vergleicht die Ganganzeige den momentanen Faktor mit den abgespeicherten und zeigt dann den dazu passenden Gang im Display an..., die Ganganzeige wird in der Regel erst "fündig" wenn eingekuppelt ist, deshalb geht es beim schalten ohne Kupplung etwas schneller..., weil die Anzeige sofort nachdem der Gang eingelegt ist rechnen kann, wenn man mit Kupplung schaltet kann sie erst rechnen nachdem eingekuppelt ist...

Bearbeitet von Tobbe
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Beim einlernen wird jedem Gang ein Umrechnungsfaktor zugewiesen (6. Gang 5000 umd./min. = 126,5 km/h = Faktor 39,5, 5. Gang Faktor 42, 4. Gang Faktor 47, 3. Gang Faktor 56, 2. Gang Faktor 71, 1. Gang Faktor 100), sobald eingekuppelt ist vergleicht die Ganganzeige den momentanen Faktor mit den abgespeicherten und zeigt dann den dazu passenden Gang im Display an..., die Ganganzeige wird in der Regel erst "fündig" wenn eingekuppelt ist, deshalb geht es beim schalten ohne Kupplung etwas schneller..., weil die Anzeige sofort nachdem der Gang eingelegt ist rechnen kann, wenn man mit Kupplung schaltet kann sie erst rechnen nachdem eingekuppelt ist...

o.k...das klingt gut..da ich nen Schaltautomat drin hab umso besser.will mir auch eine holen , nachdem mir jetzt bei der LSL-Rastenanlage der Anlenkhebel an der Schaltwelle warscheinlich wegen Materialermüdung :laugh: während der Fahrt ansatzlos abgebrochen ist :laugh::laugh:

(hier mal ein dickes DANKESCHÖN! an LSL für den sofortige, blitzschnellen und kostenlosen Ersatz! :top::top::top:)

Wie ist das mit Anti-Hopping,funzt es da jetzt auch,steh grad irgenwie kognitiv auf dem Schlauch?Da kommt der Rechner aber ins Schwitzen,oder??

Gruss

Tommy

Bearbeitet von Tommy
Geschrieben
Wie ist das mit Anti-Hopping,funzt es da jetzt auch,steh grad irgenwie kognitiv auf dem Schlauch?Da kommt der Rechner aber ins Schwitzen,oder??

Erfahrung habe ich zwar nicht damit, aber ich glaube nicht, daß es Probleme gibt. Wenn Du so fährst, daß das Anti-Hopping arbeitet, dann hast Du keine Zeit auf die Ganganzeige zu gucken......ausserdem ist das nur ein ganz kurzes Momentchen.....da wird dann evtl. ein Strich angezeigt, genau wie beim Kupplung ziehen und gezogen halten.

Generell denke ich, daß die Ganganzeige den kurzen Antihopser garnicht mitbekommt - sich höchstens kurz schüttelt und dann wieder ok

Gruss

Geschrieben

o.k., klingt logisch...allerdings arbeitet die Antihopping recht oft, wenn auch meist nur minimal,merkt man(zumindest an meiner ) an einem kurzen "Schnackler" im Kupplungshebel..werd ich dann schon sehen,wenn denn mal bestellt,erhalten und eingebaut! :laugh:

Gruss

Tommy

Geschrieben

soo..vielen Dank für die wirklich blitzschnelle Lieferung Matthias! :top::top:

das Teil ist drin und funzt wirklich toll..also seit heute bin ich mir erst recht sicher ,dass ich das Teil seit 4 Jahren vermisse!

Übrigends mit der Antihopping kein Problem,falls das jemanden interessiert!

Gruss

Tommy

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

kann mir jemand vielleicht bezüglich der Verlegung der Kabel vom Cockpit bis zum Diagnosestecker nochmal etwas "unter die Arme greifen"?

Kann man bei der Speedy ´06 den Tank einfach hochklappen und kommt dann an den Kabelbaum ran (um das Gipro-Kabel parallel zu führen)? Kann man so das Kabel einfach bis unter´n Sitz durchführen? Auf was muss ich achten, wenn der Tank hochgeklappt wird? (Hab das noch nie gemacht). Bin zwar technisch nicht ganz unbegabt, aber ich will auch nix kaputt machen (Schlauch-/ elektrische Anschlüsse an der Tankunterseite). Oder muß sogar der Tank komplett runter?

Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet.

Geschrieben
Hallo,

kann mir jemand vielleicht bezüglich der Verlegung der Kabel vom Cockpit bis zum Diagnosestecker nochmal etwas "unter die Arme greifen"?

Kann man bei der Speedy ´06 den Tank einfach hochklappen und kommt dann an den Kabelbaum ran (um das Gipro-Kabel parallel zu führen)? Kann man so das Kabel einfach bis unter´n Sitz durchführen? Auf was muss ich achten, wenn der Tank hochgeklappt wird? (Hab das noch nie gemacht). Bin zwar technisch nicht ganz unbegabt, aber ich will auch nix kaputt machen (Schlauch-/ elektrische Anschlüsse an der Tankunterseite). Oder muß sogar der Tank komplett runter?

Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet.

Hi,

also den Tank kann man nicht "hochklappen", der muss komplett demontiert werden. Einfach mal Tankausbau in SUFU eingeben, dort gibt es jede Menge Lesestoff. Ist kein Hexenwerk.

Wenn der Tank ausgebaut ist, kannst du die Kabel seitlich an der Airbox vorbei in der Kabelführung bis hinten zum Diagnosestecker verlegen.

Geschrieben

Ruhig brauner mehrfach posting ist in der Regl ungern gesehen.

Zumal Du in Deinem Thread schon vom Tom alle erklärt bekommen hast!

Auch hier steht eigentlich alles drin was Du über die SuFu auch hättest finden können. :whistle:

Also jetzt weißt Du ja wie es funktioniert :wink:

Hallo,

kann mir jemand vielleicht bezüglich der Verlegung der Kabel vom Cockpit bis zum Diagnosestecker nochmal etwas "unter die Arme greifen"?

Kann man bei der Speedy ´06 den Tank einfach hochklappen und kommt dann an den Kabelbaum ran (um das Gipro-Kabel parallel zu führen)? Kann man so das Kabel einfach bis unter´n Sitz durchführen? Auf was muss ich achten, wenn der Tank hochgeklappt wird? (Hab das noch nie gemacht). Bin zwar technisch nicht ganz unbegabt, aber ich will auch nix kaputt machen (Schlauch-/ elektrische Anschlüsse an der Tankunterseite). Oder muß sogar der Tank komplett runter?

Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet.

Geschrieben

Hallo,

vielen Dank für die Hinweise, Tank runter hat einwandfrei geklappt. Jetzt noch ne Frage (ohne Mehrfachposting, ich versprech´s :whistle: ). Beim Verlegen des Kabels komme ich weder mit dem Stecker noch mit der Anzeige selbst an dem Kühflüssigkeitsbehälter vorbei - müsste also das Kabel über den Querträger führen. Keine saubere Lösung, will ich eigentlich nicht machen.

Daher die Frage: kann man das Kabel von der Anzeige zum OBD II Stecker einfach durchschneiden, durchführen und dann mit einem Stecker wieder "flicken"? Oder gibt´s da elektrisch ein Problem?

Geschrieben
Hallo,

vielen Dank für die Hinweise, Tank runter hat einwandfrei geklappt. Jetzt noch ne Frage (ohne Mehrfachposting, ich versprech´s :whistle: ). Beim Verlegen des Kabels komme ich weder mit dem Stecker noch mit der Anzeige selbst an dem Kühflüssigkeitsbehälter vorbei - müsste also das Kabel über den Querträger führen. Keine saubere Lösung, will ich eigentlich nicht machen.

Daher die Frage: kann man das Kabel von der Anzeige zum OBD II Stecker einfach durchschneiden, durchführen und dann mit einem Stecker wieder "flicken"? Oder gibt´s da elektrisch ein Problem?

Ein bissel Eigeninitiative kann nicht schaden :wink: ich habe die Kabel seitlich verlegt und bin hinter der vorderen Rahmenbrücke unter

die Sitzbank gegangen, die Kabel ordentlich mit Strapsen fixieren und dann scheuert auch nix oder wird abgeklemmt.

Kabel durchtrennen, kam für mich nicht in Frage.

Gruß Tom

Geschrieben

Nä, Kabel durchschneiden wirklich keine gute Lösung....

Ich hab mir mit dem anderen Ende (der Anzeige selbst) den Weg gesucht, da diese wesentlich schlanker ist als der Stecker

Gruss

  • 2 Monate später...
Geschrieben

hi Leute,

2 kurze Fragen:

wo kann ich das teil inkl. adapter bestellen?

auf der healtech website gibts keine bestellungsmöglichkeit mehr.

wird die LED lichtstärke an die umgebungshelligkeit

angepasst? (heller in der sonne, dunkler in der nacht)?

thx

randy

starfighter1967
Geschrieben

kannste bei mir bekommen, die Anzeige hat keine Helligkeits-Anpassung.

Geschrieben

an alle, die das Gipro-Ding schon haben:

wie beurteilt ihr die Nicht-Anpassung der LEDs ans Umgebungslicht?

Bin ich da zu penibel? Meine Bedenken sind folgende:

Wenn ich bei Tageslicht (mit Sonne) die Anzeige noch (leicht) erkennen kann,

habe ich dann in der Nacht nicht das volle Rotlicht vor den Augen?

Oder seh ich am Tag gleichmal garnix? (Louis bietet eine Version mit

automatoscher Nachtdimmung).

lg

randy

PS: maaaahahhahh, bin ich schon geil aufs moppedieren !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Geschrieben

an alle, die das Gipro-Ding schon haben:

wie beurteilt ihr die Nicht-Anpassung der LEDs ans Umgebungslicht?

Das Ding ist unter allen Bedingungen gut abzulesen und nervt auch nie......mich jedenfalls bis jetzt noch nicht

Gruss

Geschrieben

an alle, die das Gipro-Ding schon haben:

wie beurteilt ihr die Nicht-Anpassung der LEDs ans Umgebungslicht?

PS: maaaahahhahh, bin ich schon geil aufs moppedieren !!!!!!!!!!!!!!!!!!

ich hab sie auch vom starfighter1967 gekauft und die leuchtkraft ob hell oder dunkel ist perfekt (ist ja auch blau) :cool:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...