SH3DG3X Geschrieben 26. August 2009 report Geschrieben 26. August 2009 Hallo Leute, will mir demnächst mein erstes Bike kaufen. Hubraum sollte nicht größer als 750 ccm sein. Jetzt bin ich auf eine Triumph Trident 750, Baujahr 95/96 gestoßen. Die Maschine ist super in Schuß, wurde immer gepflegt behandelt und gewartet. Jedoch habe ich da zwei Probleme: 1.) Kann man die Trident auf 34 kW drosseln?? 2.) Die Maschine hat ca. 57.000 km drauf - es das nicht zu viel??? 3.) Ist die Maschine tourentauglich?? Kann man Gepäck anbringen?? Ich habe selber schon Maschinen mit eine Kilometerstand jenseits der 90.000 km gesehen und die liefen noch einwandfrei. Die Maschinen würde ich auf Verhandlungsbasis von 2.000 Euro kriegen. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 26. August 2009 report Geschrieben 26. August 2009 Hi ! 1. Ja (Alpha-Technik) 2. Nein 3. Ja Sollte es das Teil aus Aachen sein, gib nicht mehr als 1200 dafür aus ! Gruss, Jochen ! Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 26. August 2009 report Geschrieben 26. August 2009 Hallo Leute,... 2.) Die Maschine hat ca. 57.000 km drauf - es das nicht zu viel??? ... Die Dreizylinder-Vergasermotoren sind bei diesem Kilometerstand gerade mal richtig eingefahren . Zitieren
GerT Geschrieben 28. August 2009 report Geschrieben 28. August 2009 Diese Baureihe sollte für Problemlose 200.000km gut sein, und mit einer kleinen Revision dann nochmal das gleiche. Diese Monumente sind für die Ewigkeit gebaut, Triumph ist seinerzeit damit wieder neu auf den Markt erschienen, und wollte sich keine Experimente bezüglich Haltbarkeit und Lebensdauer erlauben. Diese Massive Bauart hat nur den einen Nachteil das es auch schwer ist. Davon abgesehen sind die Maschinen für Vielfahrer ideal. Gruß GerT Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 28. August 2009 report Geschrieben 28. August 2009 Diese Baureihe sollte für Problemlose 200.000km gut sein, und mit einer kleinen Revision dann nochmal das gleiche. Diese Monumente sind für die Ewigkeit gebaut, Triumph ist seinerzeit damit wieder neu auf den Markt erschienen, und wollte sich keine Experimente bezüglich Haltbarkeit und Lebensdauer erlauben. Diese Massive Bauart hat nur den einen Nachteil das es auch schwer ist.Davon abgesehen sind die Maschinen für Vielfahrer ideal. Gruß GerT Dann doch gleich ein 900er (885 ccm) Motor, der bewegt die viele Masse noch ein bisschen flinker...meine erste Speedy war auch eine T300 mit 885 ccm, und der Motor hat auch mächtig was weggezogen. Aber aufgepasst beim Entdrosseln, es gibt glaub verschieden gute Methoden dazu. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.