all Wetter Geschrieben 21. September 2009 report Geschrieben 21. September 2009 Moin moin, ich habe meine Triple jetzt erst sechs Tage, die Elefanten an den Hinterreifen sind tod, für den vorderen Reifen benötige ich noch etwas. Wegen schlechtem Fahrwerk und schlechter Bereifung meiner vorherigen Maschine fehlt im Moment das nötige Selbstvertrauen und ich und die Lady, wir lernen uns erst kennen. Da möchte ich nicht gleich mit dem Knie und etwas erzwingen, was ein wenig Gewöhnung beiderseits benötigt. Meine Frage hier ist: viele schreiben welchen Reifen sie fahren und das dieser genügend Gripp bietet, aber bei welcher Fahrweise genügend Gripp? Bietet der PiRo 2 auch für Knieschleifer genügend Gripp oder ist das für den klassischen Stiel gedacht. Die selbe Frage stellt sich für andere Empfehlungen wie PiPo, Sportmax, Diabolo usw. Ich kann momentan nur von meiner vorherigen Maschine ( XJR 1300 ) ausgehen. Da war im Hang off der PiRo nicht zu gebrauchen. Selbst der PiPo schob beim Anbremsen noch mächtig übers Vorderrad. LG all Wetter Zitieren
PA1976 Geschrieben 21. September 2009 report Geschrieben 21. September 2009 Hola, denke das dies nicht so einfach zu beantworten ist. Ich habe bis jetzt den Dunlop Sportmax 208F und den Conti Sport Attack gefahren, beide haben mich absolut zufrieden gestellt. Zwar war der Conti anfangs deutlich rutschiger wie der Dunlop, aber nach der Einfahrphase bin ich nun super zufrieden. Wobei ich ja ne Daytona fahre und auch einen 190ér Gummi am Hinterrad, da wird das alles nochmals ganz anders sein. Knie ist nicht ganz am Boden, laut einem Hinterherfahrer aber nur cm von der Strasse weg, also so zumindest wertbar. :-) Zitieren
milletreiber Geschrieben 21. September 2009 report Geschrieben 21. September 2009 Moin moin, ich habe meine Triple jetzt erst sechs Tage, die Elefanten an den Hinterreifen sind tod, für den vorderen Reifen benötige ich noch etwas. Wegen schlechtem Fahrwerk und schlechter Bereifung meiner vorherigen Maschine fehlt im Moment das nötige Selbstvertrauen und ich und die Lady, wir lernen uns erst kennen. Da möchte ich nicht gleich mit dem Knie und etwas erzwingen, was ein wenig Gewöhnung beiderseits benötigt. Meine Frage hier ist: viele schreiben welchen Reifen sie fahren und das dieser genügend Gripp bietet, aber bei welcher Fahrweise genügend Gripp? Bietet der PiRo 2 auch für Knieschleifer genügend Gripp oder ist das für den klassischen Stiel gedacht. Die selbe Frage stellt sich für andere Empfehlungen wie PiPo, Sportmax, Diabolo usw. Ich kann momentan nur von meiner vorherigen Maschine ( XJR 1300 ) ausgehen. Da war im Hang off der PiRo nicht zu gebrauchen. Selbst der PiPo schob beim Anbremsen noch mächtig übers Vorderrad. LG all Wetter Servus Liegt immer am Fahrer!! nicht am Reifen. üben und den Arsch zu!! Zitieren
Theodor Geschrieben 21. September 2009 report Geschrieben 21. September 2009 würd ich auch sagen hab hinten noch nen pipo 2 drauf und vorne den 2 ct.... ja darf man nicht ich weiss aber der hintere ist jetzt am ende... aufjedenfall find ichs geil wenn man die maschine leicht driften kann am kurvenausgang also darf schon ruhig minimal rutschen Zitieren
Fighter Geschrieben 21. September 2009 report Geschrieben 21. September 2009 Hi, kommt aufs Revier an. Mit der Speedy auf der Landstrasse reicht ein normaler Pipo völlig aus. Auf der Renne kannst du den Pipo vergessen. Die Speedy ohne Fahrwerksumbau ebenfalls. Fahre den Pipo nur auf der Landstrasse und ohne jetzt großkotzig zu wirken. Schräger geht nicht. Seitenständer,Ganghebel, Limadeckel, Kühlerschlauch ,Bremshebel, alles nicht mehr wie neu. von den Rasten rede ich erst garnicht. Die werden immer dünner. Kann garnicht verstehen wie man mit einer Speedy auf der Renne fahren kann. Da war meine alte Tuono noch ein anderes Kaliber. Da kratzte nichts. Selbst auf der Renne. Da aber mit dem guten alten Supercorsa. Gruß Zitieren
all Wetter Geschrieben 21. September 2009 Autor report Geschrieben 21. September 2009 Im vorherigen Leben ( XJR ) war mit dem PiPo das Knie durchaus machbar. Mit dem PiRo ging gar nicht, sofort heftige Rutscher übers Vorderrad, deshalb habe ich ja hier nochmal angefragt, weil ich in anderen Fred's gelesen hatte , dass einige meinen der PiRo 2 reicht vom Gripp her aus. ... und beide Michis konnten nicht gegen den Bridgestone anstinken, nur habe ich da immer pro Hinterreifen 2 Vorderreifen durchgebracht. War zwar ein Stabiles Vorderrad aber auch ein teures Vergnügen. LG all Wetter Zitieren
Fighter Geschrieben 22. September 2009 report Geschrieben 22. September 2009 Hi, kannst ja so einen Eisenhaufen wie die XJR1300 nicht mit einer Speedy vergleichen. Also bei mir schiebt da nix übers Vorderrad. Bridgestone hat ebenfalls gute Pellen. Nur halten die nicht so lange. Welchen hattest du denn auf der dicken Lady?. Jetzt sag nicht BT 002oder 003. Gruß Zitieren
porky Geschrieben 22. September 2009 report Geschrieben 22. September 2009 Mit dem PiRo ging gar nicht, sofort heftige Rutscher übers Vorderrad, deshalb habe ich ja hier nochmal angefragt, weil ich in anderen Fred's gelesen hatte , dass einige meinen der PiRo 2 reicht vom Gripp her aus. denke dass es nicht am pipo oder piro liegt, sondern am richtigen reifendruck, fahrwerkseinstellung, ... Zitieren
overle Geschrieben 22. September 2009 report Geschrieben 22. September 2009 Eigentlich sind viele Sportpellen ala Conti Sport Attack, BT016 & Pirelli Rosso für´s Knieschleifen (Rennstrecke) geeignet. Für die Landstraße reichen die neuen Tourensportpellen völlig. Egal ob da nun Dunlop/Michelin oder Pirelli drauf steht. Sollte die Fussraste regelmäßig im Weg rum stehen hol die eine verstellbare aus dem Zubehör, damit und mit der richtigen Fahrwerkseinstellung ist mehr als ausreichend Platz zum Asphalt vorhanden. Zitieren
loewenmann Geschrieben 22. September 2009 report Geschrieben 22. September 2009 Besen haben einen Stiel, Blumen haben einen Stiel, aber nicht jeder hat Stil. Und wenn einer Stihl hat, dann sägt er. Zitieren
Fighter Geschrieben 22. September 2009 report Geschrieben 22. September 2009 Eigentlich sind viele Sportpellen ala Conti Sport Attack, BT016 & Pirelli Rosso für´s Knieschleifen (Rennstrecke) geeignet.Für die Landstraße reichen die neuen Tourensportpellen völlig. Egal ob da nun Dunlop/Michelin oder Pirelli drauf steht. Sollte die Fussraste regelmäßig im Weg rum stehen hol die eine verstellbare aus dem Zubehör, damit und mit der richtigen Fahrwerkseinstellung ist mehr als ausreichend Platz zum Asphalt vorhanden. Sorry, aber da muß ich dir leider wiedersprechen. Nicht alle Sportpellen taugen auf der Renne. Speziell der Pipo kommt auf der Renne schnell an seine Grenzen. Er überhitzt und baut dann schlagartig ab. Habe mal ein Renntraining mit dem Pipo gemacht auf einer R1. Nach dem 2. Turn habe ich mir vom Reifendiemst Supercorsas auf ziehen lassen. War mit dem Pipo nur am rutschen. Aber auf der Lanstrasse ist er voll ok.Fahre ihn ja selbst. Zur Bodenfreiheit mit der Speedy. Wenns ja nur die Rasten wären gänge es ja. Aber da ist noch mehr im Weg. Mein Fahrwerk ist für orginal gut eingestellt und an meinem Gewicht kann es auch nicht liegen (80kg). bin mit der Speedy echt zufrieden, aber die Bodenfreiheit ist eine Katasthrophe. Es müßte eigentlich ein längeres Federbein her, aber dieses Jahr bin ich fast nur mit meiner Frau unterwegs gewesen. Dann geht es auch ohne und man sieht auch mehr von der schönen Landschaft... Aber das Renne fahren vermisse ich schon wie Sau. Mein Kumpel will mir schon seit geraumer Zeit seine gute alte R6 Bj.02 andrehen. Komplett rennfertig. Aber da spielt meine Holde nicht mit. Gruß Zitieren
overle Geschrieben 22. September 2009 report Geschrieben 22. September 2009 Sorry, aber da muß ich dir leider wiedersprechen. Nicht alle Sportpellen taugen auf der Renne. Speziell der Pipo kommt auf der Renne schnell an seine Grenzen.Er überhitzt und baut dann schlagartig ab. Habe mal ein Renntraining mit dem Pipo gemacht auf einer R1. Nach dem 2. Turn habe ich mir vom Reifendiemst Supercorsas auf ziehen lassen. War mit dem Pipo nur am rutschen. Aber auf der Lanstrasse ist er voll ok.Fahre ihn ja selbst. Zur Bodenfreiheit mit der Speedy. Wenns ja nur die Rasten wären gänge es ja. Aber da ist noch mehr im Weg. Mein Fahrwerk ist für orginal gut eingestellt und an meinem Gewicht kann es auch nicht liegen (80kg). bin mit der Speedy echt zufrieden, aber die Bodenfreiheit ist eine Katasthrophe. Es müßte eigentlich ein längeres Federbein her, aber dieses Jahr bin ich fast nur mit meiner Frau unterwegs gewesen. Dann geht es auch ohne und man sieht auch mehr von der schönen Landschaft... Aber das Renne fahren vermisse ich schon wie Sau. Mein Kumpel will mir schon seit geraumer Zeit seine gute alte R6 Bj.02 andrehen. Komplett rennfertig. Aber da spielt meine Holde nicht mit. Gruß Deswegen habe ich den PiPo auch nicht genannt und eigentlich dazu geschrieben ! Auf der Renne macht der PiPo kein Sinn... Schon garnicht auf ner R1 . Ich kann jetzt bloß für meine 2001er Speedy sprechen. An der war das Thema Schräglagenfreiheit ohne Optimierung nur auf der Renne ein Thema. Also ab mit dem Fahrwerk zum Fahrwerksoptimierer deines Vertrauens. Danach sollte nichts mehr aufsetzten . Zitieren
Openmind Geschrieben 22. September 2009 report Geschrieben 22. September 2009 Hi,kommt aufs Revier an. Mit der Speedy auf der Landstrasse reicht ein normaler Pipo völlig aus. Auf der Renne kannst du den Pipo vergessen. Die Speedy ohne Fahrwerksumbau ebenfalls. Fahre den Pipo nur auf der Landstrasse und ohne jetzt großkotzig zu wirken. Schräger geht nicht. Seitenständer,Ganghebel, Limadeckel, Kühlerschlauch ,Bremshebel, alles nicht mehr wie neu. von den Rasten rede ich erst garnicht. Die werden immer dünner. Kann garnicht verstehen wie man mit einer Speedy auf der Renne fahren kann. Da war meine alte Tuono noch ein anderes Kaliber. Da kratzte nichts. Selbst auf der Renne. Da aber mit dem guten alten Supercorsa. Gruß Sorry, aber wenn ich deine Beschreibung von den Teilen lese, die alles bei Schräglage anfangen zu schleifen bez. in Mitleidenschaft gezogen werden, ist es offensichtlich, dass du nicht die richtige Kurventechnicht (Körperhaltung) beim Kurven fahren einnimmst oder aber dein Fahrwerk komplett falsch eingestellt ist. Es ist selbst möglich mit den original Komponenten eine Einstellung hin zu bekommen, bei der Seitenständer,Ganghebel, Limadeckel, Kühlerschlauch ,Bremshebel nicht schleifen, nichts für ungut ;) Es ist völlig richtig, dass die originale Fahrwerkseinstellung alles andere als gut ist und selbst bei viel Einstellarbeiten man keine perfekte Abstimmung hin bekommt. Ich selber bin vor kurzem auf der Rennstrecke gewesen (Serien-Fahrwerk abgestimmt), und habe lediglich mit dem kompletten Knie und ein wenig mit der Fussraste geschliffen. Dabei hat sich das Fahrwerk noch akzeptabel angestellt, allerdings beim harten anbremsen und harten rausbeschleunigen kommt es ganz schnell an seine Grenzen. Und .... den PiPo kann ich auch nicht für die Rennstrecke empfehlen. Nach ein paar schnellen Runden fängt er an zu schmieren und man kann nur ein wenig dagegen anarbeiten indem der Luftdruck deutlich gesenkt wird (V.1.9/1.8 H1.8). Weiterhin gute Fahrt und sicheres schleifen!!! Zitieren
Apple Geschrieben 22. September 2009 report Geschrieben 22. September 2009 Sorry, aber da muß ich dir leider wiedersprechen. Nicht alle Sportpellen taugen auf der Renne. Speziell der Pipo kommt auf der Renne schnell an seine Grenzen.Er überhitzt und baut dann schlagartig ab. Habe mal ein Renntraining mit dem Pipo gemacht auf einer R1. Nach dem 2. Turn habe ich mir vom Reifendiemst Supercorsas auf ziehen lassen. War mit dem Pipo nur am rutschen. Aber auf der Lanstrasse ist er voll ok.Fahre ihn ja selbst. Zur Bodenfreiheit mit der Speedy. Wenns ja nur die Rasten wären gänge es ja. Aber da ist noch mehr im Weg. Mein Fahrwerk ist für orginal gut eingestellt und an meinem Gewicht kann es auch nicht liegen (80kg). bin mit der Speedy echt zufrieden, aber die Bodenfreiheit ist eine Katasthrophe. Es müßte eigentlich ein längeres Federbein her, aber dieses Jahr bin ich fast nur mit meiner Frau unterwegs gewesen. Dann geht es auch ohne und man sieht auch mehr von der schönen Landschaft... Aber das Renne fahren vermisse ich schon wie Sau. Mein Kumpel will mir schon seit geraumer Zeit seine gute alte R6 Bj.02 andrehen. Komplett rennfertig. Aber da spielt meine Holde nicht mit. Gruß Moin auch, den letztgesagten kann ich nur zustimmen. Der PiPo ist auf der Renne bei den dortigen Vielfahrern nicht gerne gesehen. Erst hält er sehr gut, bis er an ein kritisches Temperaturfenster kommt und reist dann urplötzlich mit seiner Haftung ab. Keine Vorankündigung - nichts. So hat es auch meinen Schwager mit seiner Daytona in Posnan auf der Renne bei scheinbar besten äußeren Bedingungen mit seinen PiPo´s hart erwischt. Mopet dezent kaltverformt - sah nicht wirklich gut aus das gute Stück..... Gott sei Dank hatte er gute Klamotten an, so das er (ziemlich) heil blieb. Der PiPo ist ein guter Landstraßenreifen, aber nix für ernstes brennen im Kreisverkehr. Für die Strasse habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit dem Metzeler Sportec gemacht. Super Handling, akzeptable Laufleistung, gute Naßhaftung (wenn auch nicht so gut wie hier der PiPo). Wenn ich mich im schnellen Kreis bewege, dann nur noch mit dem Metzeler Racetec oder Pirelli Superbike und natürlich mit Reifenwärmer. Mit dem Aufsetzten meiner Speedy hatte ich auch nur mit dem PiPo Probleme. Mit der Umrüstung auf die letztgenannten Reifen (sie bauen doch um einiges höher mit 55er Querschnitt!) und mit einem Wilbers Federbein mit Höhenverstellung setzt bei meinem Fahrstil wohl eher die ganze Breitseite meiner Speedy auf als ein LiMa Deckel oder sowas alleine.... Munter bleiben Egbert Zitieren
all Wetter Geschrieben 24. September 2009 Autor report Geschrieben 24. September 2009 Hi, kannst ja so einen Eisenhaufen wie die XJR1300 nicht mit einer Speedy vergleichen. Also bei mir schiebt da nix übers Vorderrad.Bridgestone hat ebenfalls gute Pellen. Nur halten die nicht so lange. Welchen hattest du denn auf der dicken Lady?. Jetzt sag nicht BT 002oder 003. Gruß es waren BT 010 und den Eisenhaufen will ich ja auch nicht mit der Speedy vergleichen, mich interessierten halt nur die Aussagen zum PiRo auf der Speedy. Mein Fahrwerk hatten die Jungs von Wilbers eingestellt. Nur die Gabel nicht, da gibt es nix zu verstellen und eine andere Gabel ist zu teuer, deshalb hab ich ja auch ein anderes Möppi in der Garage. Das Problem hatte ich wie hier auch beschrieben wurde nach einigen gefahrenen Kilometern. Wenn der Reifen richtig ran musste, hab ich den Grip auf dem Vorderrad verloren. LG all Wetter Zitieren
OliveRR Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 Bietet der PiRo 2 auch für Knieschleifer genügend Gripp oder ist das für den klassischen Stiel gedacht. Mir ist nicht ganz klar, warum der klassische Stil weniger Grip braucht. Ich denke, es ist eher umgekehrt. Hanging-off hat den Sinn die Schräglage zu verringern, um mehr Grip / Bodenfreiheit zu bekommen. Ergo, taugt ein PiRo... für den klassischen Stil, dann taugt er fürs Schleifen allemal, zumal sich die Meisten eh so weit runter hängen ( müssen ), um das Knie überhaupt auf den Boden zu bekommen. Die Folge ist dann ein annähernd senkrechtes Mopped... Zitieren
Oberheizer Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 (bearbeitet) Am besten einfach mal nicht zu viel an solchen Dingen rumstudieren...der Fahrer zählt immer noch am meisten. Und ansonsten hält der Gummi einfach, bis der Grip nachlässt. Geht selbst dann noch immer keine Welt unter. Ganz einfach ist das! "Fahre, ned schwätze!" (deswegen aber nicht gleich böse werden, ja?) Bearbeitet 24. September 2009 von Oberheizer Zitieren
Tom_56 Geschrieben 25. September 2009 report Geschrieben 25. September 2009 "Fahre, ned schwätze!"(deswegen aber nicht gleich böse werden, ja?) Gruß Tom Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.