Wolfermann Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 Ein Freund von mir kaufte sich vor 5 Monaten eine gebrauchte 955i mit 14.000 km von privat. Nach einigen tausend Kilometern ist ein erhöhter Ölverbrauch von ca. 0,3 – 1,0 Liter (je nach Fahrweise) auf 1.000 km aufgefallen. Beim Luftfilterwechsel stellte ich dann fest, dass die Einlassventile des rechten Zylinders Ölkohleablagerungen zeigen. Eigentlich in Indiz für defekte Ventilschaftdichtungen, die meist bei nicht maßhaltigen Ventilführungen in Mittleidenschaft gezogen werden. Mittlerweile hat er 24.000 km auf dem Tacho bei der letzten Ausfahrt verlor der Motor massiv Leistung, aus dem Auspuff qualmte es weiß und am Krümmer des linken Zylinders ist Öl rund um die Dichtung dem Krümmer entlang gelaufen. Der Motor springt noch an, läuft ohne Belastung rund und hat keine Leistung mehr. Nach jedem Anlassen zeigt sich wieder das gleiche Bild. Vermutlich hatte der rechte Zylinder einen Fresser und die Kolbenringe hängen und streifen das Öl nicht mehr ab und lassen Verbrennungsdruck in das Kurbelgehäuse. Alternativ könnte ich mir einen defekten Kolben (Loch oder Riss) Vorstelen. Wer hatte schon ähnliches erlebt und kann etwas dazu sagen? Zitieren
eltron Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 Damit jemand was sagen kann wäre es noch wichtig, das Bj und das Modell anzugeben. 955er Motoren gab es von 1997-2007 in min. drei Motorvarianten Zitieren
Wolfermann Geschrieben 24. September 2009 Autor report Geschrieben 24. September 2009 955er Motoren gab es von 1997-2007 in min. drei Motorvarianten Das wusste ich nicht. Es handelt sich um diese hier: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=52589 Triumph Speed Triple 955i Erstzulassung: 06.2003 Zitieren
dreitopf Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 Ein Freund von mir kaufte sich vor 5 Monaten eine gebrauchte 955i mit 14.000 km von privat. Nach einigen tausend Kilometern ist ein erhöhter Ölverbrauch von ca. 0,3 – 1,0 Liter (je nach Fahrweise) auf 1.000 km aufgefallen. Beim Luftfilterwechsel stellte ich dann fest, dass die Einlassventile des rechten Zylinders Ölkohleablagerungen zeigen. Eigentlich in Indiz für defekte Ventilschaftdichtungen, die meist bei nicht maßhaltigen Ventilführungen in Mittleidenschaft gezogen werden. Mittlerweile hat er 24.000 km auf dem Tacho bei der letzten Ausfahrt verlor der Motor massiv Leistung, aus dem Auspuff qualmte es weiß und am Krümmer des linken Zylinders ist Öl rund um die Dichtung dem Krümmer entlang gelaufen. Der Motor springt noch an, läuft ohne Belastung rund und hat keine Leistung mehr. Nach jedem Anlassen zeigt sich wieder das gleiche Bild. Vermutlich hatte der rechte Zylinder einen Fresser und die Kolbenringe hängen und streifen das Öl nicht mehr ab und lassen Verbrennungsdruck in das Kurbelgehäuse. Alternativ könnte ich mir einen defekten Kolben (Loch oder Riss) Vorstelen. Wer hatte schon ähnliches erlebt und kann etwas dazu sagen? Weisser qualm ist in der regel wasserdampf...öl qualmt eher bläulich und sprit schwarz. Ich würde an der kopfdichtung anfangen und prüfen lassen ob CO im kühlwasser ist, dazu mal jeden zylinder via kerzenloch und adapter mit druckluft beaufschlagen. dreitopf Zitieren
Wolfermann Geschrieben 24. September 2009 Autor report Geschrieben 24. September 2009 Weisser qualm ist in der regel wasserdampf...öl qualmt eher bläulich und sprit schwarz.Ich würde an der kopfdichtung anfangen und prüfen lassen ob CO im kühlwasser ist, dazu mal jeden zylinder via kerzenloch und adapter mit druckluft beaufschlagen. dreitopf Es ist Öl und kein Wasser. Das Öl läuft, wie geschreiben, zur Krümmerdichtung heraus. Wenn Öl in großen Mengen ein den heißen Auspuffkrümmer läuft, raucht es auch weiß. Zitieren
Klaus O. Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 (bearbeitet) Hallo Erst willst du hier in Forum eine Triumph von deinen Freund verkaufen,wo ja schon bekannt ist das es ein faules Ei ist!!! Da es aber zeitlich nicht passte rufst du jetzt um Hilfe. Na klasse Gruß Klaus Bearbeitet 24. September 2009 von Klaus O. Zitieren
Wolfermann Geschrieben 24. September 2009 Autor report Geschrieben 24. September 2009 (bearbeitet) Woher sollten wir wissen, dass es ein faules Ei ist? Der Ölverbrauch mit 0,3 bis 1 Liter ist je nach Fahrweise nichts Ungewöhnliches. Selbst eine Überprüfung beim Händler im Rahmen eines Kundendienstes wurde durchgeführt. Das Ergebnis – alles ist i.O. Der Ölverbrauch liegt innerhalb der von Triumph angegebenen Toleranz. Mein Bekannter, für den ich die Verkaufsanzeige geschaltet hatte, färht noch eine Frieblade und wollte diese zusammen mit der 955i zugunsten einer 1050er verkaufen. Bearbeitet 24. September 2009 von Wolfermann Zitieren
joe8353 Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 (bearbeitet) Hi, dann sinds wahrschinlich 2 Probleme: 1. der Motor zieht Wasser in den Brennraum (=weißer Qualm), 2. der Zylinderkopf läßt Öl raus. Riss im Kopf? Der Motor sollte sich mit einem überholten Kopf durchaus wieder aufbauen lassen, aber bevor dat Dingen nicht zerlegt ist, und der Fehler bekannt, möchte ich einen Ingenieur einer großen, weltweit vertretenen Automobilmarke zitieren: "Meine Glaskugel ist nicht besser als Ihre..." Wünsch viel Spass beim Schrauben, und das es nicht so teuer wird. Gerhard Edith sagt: ich würd Dir jetz auch keine "Faules-Ei-verkaufen"-Aktion unterstellen wollen. Wer ein gebrauchtes Fahrzeug kauft, auch übers Forum muss halt immer selber guggen. Im Zweifel gilt: gekauft wie gesehen, und wer Geld ausgibt muss schaun, was er dafür bekommt. Vertauen ist gut, Kontrolle ist besser. Bearbeitet 24. September 2009 von joe8353 Zitieren
Tom_56 Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 Woher sollten wir wissen, dass es ein faules Ei ist? Der Ölverbrauch mit 0,3 bis 1 Liter ist je nach Fahrweise nichts Ungewöhnliches. Selbst eine Überprüfung beim Händler im Rahmen eines Kundendienstes wurde durchgeführt. Das Ergebnis – alles ist i.O. Der Ölverbrauch liegt innerhalb der von Triumph angegebenen Toleranz. Na ja, nen üblen Beigeschmack hat das Ganze schon, denn du selbst hast geschrieben: Beim Luftfilterwechsel stellte ich dann fest, dass die Einlassventile des rechten Zylinders Ölkohleablagerungen zeigen. Eigentlich in Indiz für defekte Ventilschaftdichtungen, die meist bei nicht maßhaltigen Ventilführungen in Mittleidenschaft gezogen werden. Da hast du ja schon festgestellt, das etwas nicht i.O. ist und da ist der Einwand von Klaus O. schon nicht ganz unberechtigt, zu mal es den Eindruck vermittelt, das du dich in der Materie gut auskennst. Gruß Tom Zitieren
dreitopf Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 Es ist Öl und kein Wasser. Das Öl läuft, wie geschreiben, zur Krümmerdichtung heraus. Wenn Öl in großen Mengen ein den heißen Auspuffkrümmer läuft, raucht es auch weiß. Gutgut...es soll aber auch kopfdichtungen wo es vom ölkanal durch die defekte dichtung in den brennraum gelangt. Zitieren
Freddy Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 Es ist Öl und kein Wasser. Das Öl läuft, wie geschreiben, zur Krümmerdichtung heraus. Wenn Öl in großen Mengen ein den heißen Auspuffkrümmer läuft, raucht es auch weiß. Ist natürlich schwierig eine Ferndiagnose zu stellen, aber wenn Öl aus der Krümmerdichtung kommt ist es möglich das beim Service die Deckeldichtung beschödigt wurde. Dann läuft das Öl über das SLS in den Krümmer und dann kommt es aus dem Krümmer. Is mir nämlich passiert. Gruß Zitieren
stanley Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 Motorschaden nach 24 000 ? Materialfehler ? Nö. Motorrad nie richtig gewartet ? Schon eher. Am Motorrad rumgebastelt ? Wohl auch. Bei den Kilometern ordentlich beschissen worden ? Seeeehr wahrscheinlich. Das man in so einem Fall erst mal sauer auf die Briten ist kann ich mir vorstellen. Ich denke das die Briten bei anständiger Pflege genau so lange halten wie andere Motorräder auch, aber eben nur bei guter Pflege. Von einem Motorrad das 6 jahre alt ist und nur 14 000 km auf der Uhr hat würde ich die Finger lassen. Das schreit meiner Meinung nach nach Manipulation. Ärgerlich ist es natürlich schon aber die Saison ist ja schon fast rum und einen Motor kann man immer reparieren. stanley Zitieren
Tom_56 Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 Von einem Motorrad das 6 jahre alt ist und nur 14 000 km auf der Uhr hat würde ich die Finger lassen. Das schreit meiner Meinung nach nach Manipulation.stanley Sorry, aber das ist absoluter Unsinn, Beispiel mein jüngerer Bruder, hat ne Kawasaki Zephyr 1100, kommt im nicht mal auf 1000 Km pro Jahr, weil einfach keine Zeit und von solchen Leuten gibt es mehr als du glaubst, da ist das Moped einfach nur Nebensache, aber verkaufen tun die meisten es nur ungern. Die Kawasaki Zephyr 1100 meines Bruders ist aus 1998 und hat gerade mal 8000 Km auf der Uhr , nein es ist kein Schreibfehler Gruß Tom Zitieren
PA1976 Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 (bearbeitet) Hola, würde zuerst auch den Druck in den einzelnen Zylindern messen und dann mal obenrum frei machen. Mit einem direkten Blick auf die Brennräume wird man erst mehr sagen können. Könnte gut sein, das der Rumpf nicht allzu viel hat, da sie im Stand ja rund läuft. Drück mal die Daumen das es nichts größeres ist und sich einfach beheben lässt. Im übrigen habe ich meine Lady auch mit 7 Jahren und 18.000km geholt und da ist nix, zumindest noch nicht. Bearbeitet 24. September 2009 von PA1976 Zitieren
DirkW Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 Sorry, aber das ist absoluter Unsinn, Beispiel mein jüngerer Bruder, hat ne Kawasaki Zephyr 1100,kommt im nicht mal auf 1000 Km pro Jahr, weil einfach keine Zeit und von solchen Leuten gibt es mehr als du glaubst, da ist das Moped einfach nur Nebensache, aber verkaufen tun die meisten es nur ungern. Die Kawasaki Zephyr 1100 meines Bruders ist aus 1998 und hat gerade mal 8000 Km auf der Uhr , nein es ist kein Schreibfehler Gruß Tom Jo, kenne auch jemanden mit ner 02er Speedy und die hat glaub ich noch keine 10000 km runter. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 (bearbeitet) da, muss ich Tom Recht geben, meine 97`er Daytona hat auch erst 19000 auf der Uhr und das nachweislich. Also absolut nichts ungewöhnliches Bearbeitet 24. September 2009 von starfighter1967 Zitieren
Dirk955i Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 (bearbeitet) Sorry, aber das ist absoluter Unsinn Dem kann ich nur zustimmen. Es gibt sehr viele Motorradfahrer (Motorradbesitzer) die keine 2000km pro Jahr schaffen. Mir gehts seit Jahren auch meistens so Ich hab die Tona jetzt etwa 14 Monate und ca. 1000km gefahren. Der größte Hammer den ich mal hatte war eine 10 Jahre alte BMW mit 500km. Der Typ hat die zum 50. Geb. geschenkt bekommen und ist nie ausser zum Tüv und zurück gefahren. Zum Glück hatte der alle Tüvberichte woran man die Laufleistung nachvollziehen konnte. Es waren noch die ersten Reifen (Herstelldatum) drauf und die hatten noch Nippel. Bearbeitet 24. September 2009 von Dirk955i Zitieren
max_power Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 @Dirk: nettes, neues Avatar-Bildchen Man könnte den Eindruck gewinnen, das die 955er der letzten Baujahre zur Zeit hier im Forum täglich einen Ausfall zu vermelden haben. Abgerissenes Ventil; gerissene Steuerkette; wer weiß was hier los ist...... Zur km-Theorie: meine kürzlich erstandene Zephyr hat in 12 Jahren auch erst 14.000km weg (und da ist mit Sicherheit nichts am Tacho gedreht). Kumpel sucht gerade nach einer Yamaha XJR. Ein Angebot ist eine 2003er mit 8500km! Grüße, rene Zitieren
DirkW Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 @Dirk: nettes, neues Avatar-Bildchen Man könnte den Eindruck gewinnen, das die 955er der letzten Baujahre zur Zeit hier im Forum täglich einen Ausfall zu vermelden haben. Abgerissenes Ventil; gerissene Steuerkette; wer weiß was hier los ist...... Man könnte, sollte man aber nicht. Meiner hat über 100000 km gehalten und ich trauere noch. Einfahrvorschriften einhalten, immer schön warm fahren, ab und zu nach dem Öl schauen, Inspektionen einhalten, tanken nicht vergessen und er schenkt einem sehr lang Freude. Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 24. September 2009 report Geschrieben 24. September 2009 @Wolfermann: Ich denke, die Frage ist müßig. Nicht lamentieren - schau nach. Fahren ist ja sowieso nicht, also ggf. noch Kompression messen und ansonsten ... Kopf runter. Klar können die 14 Tkm stimmen. Oder auch nicht? Grübeln bringt nix, Nachweis wohl kaum möglich. Frag mal MrB. Mopped im Oktober geparkt und im April braucht sie auf einmal 1 l/1000km ... Manchmal steckt man nicht drinne. Viel Erfolg Gruß vom Klau Zitieren
stanley Geschrieben 25. September 2009 report Geschrieben 25. September 2009 .......und ich bleib dabei : .....ich find Fußball scheiße ! ( original Zitat von Ingo Appelt ) Wer glaubt das Fahrzeuge aller Art länger halten wenn man nicht ,oder sehr wenig fährt, ist auf dem falschen Dampfer. Mein Nachbar ist mit seiner BMW auch kaum gefahren. In 15 Jahren vielleicht 2000 km und die letzten deiden Jahre gar nicht. Super oder ? Kauf ich. Als der Sohn soweit war das er die BMW fahren durfte haben sie sogar vor der ersten Fahrt das Öl gesechselt. Er ist keine 100 km damit gekommen dann war der Motor Schrott. Die Ölpumpe und oder das Schmiersystem waren irgendwie verharzt oder verklebt. stanley Zitieren
Wolfermann Geschrieben 25. September 2009 Autor report Geschrieben 25. September 2009 Von einem Motorrad das 6 jahre alt ist und nur 14 000 km auf der Uhr hat würde ich die Finger lassen. Das schreit meiner Meinung nach nach Manipulation.stanley Ich war ja beim Kauf dabei und konnte mir die Maschine genau und lange ansehen. Das Ding sah aus wie neu. Es waren auch leine Steinschläge vom Vorderrad am Motorblock oder an den Krümmern zu finden. Die Bremsscheiben und Beläge haben diese Laufleistung auch als glaubhaft erscheinen lassen. Zusätzlich stimmten die Kilometer mit dem letzten Service zeitlich überein. Die Maschine zeigte nicht einmal die geringsten Kratzspuren im Tankbereich von den Oberschenkelen und die Scheinwerfen waren auch fast frei von Steinschlag. Zitieren
Tom_56 Geschrieben 25. September 2009 report Geschrieben 25. September 2009 .......und ich bleib dabei : .....ich find Fußball scheiße ! ( original Zitat von Ingo Appelt )Wer glaubt das Fahrzeuge aller Art länger halten wenn man nicht ,oder sehr wenig fährt, ist auf dem falschen Dampfer. Mein Nachbar ist mit seiner BMW auch kaum gefahren. In 15 Jahren vielleicht 2000 km und die letzten deiden Jahre gar nicht. Super oder ? Kauf ich. Als der Sohn soweit war das er die BMW fahren durfte haben sie sogar vor der ersten Fahrt das Öl gesechselt. Er ist keine 100 km damit gekommen dann war der Motor Schrott. Die Ölpumpe und oder das Schmiersystem waren irgendwie verharzt oder verklebt. stanley Mann Mann, du bist wohl auch so Einer, der unbedingt das Haar in der Suppe finden will und glaubt, das Andere das auch müssen. Bleib du ruhig bei deiner Auffassung, nur werden die Wenigsten diese mit dir teilen. Gruß Tom Zitieren
PA1976 Geschrieben 25. September 2009 report Geschrieben 25. September 2009 Ich war ja beim Kauf dabei und konnte mir die Maschine genau und lange ansehen. Das Ding sah aus wie neu. Es waren auch leine Steinschläge vom Vorderrad am Motorblock oder an den Krümmern zu finden. Die Bremsscheiben und Beläge haben diese Laufleistung auch als glaubhaft erscheinen lassen. Zusätzlich stimmten die Kilometer mit dem letzten Service zeitlich überein. Die Maschine zeigte nicht einmal die geringsten Kratzspuren im Tankbereich von den Oberschenkelen und die Scheinwerfen waren auch fast frei von Steinschlag. Ölfilm gerissen? Wäre eine Möglichkeit, aber warum tropft es aus allen Richtungen. Weißer Rauch hinten raus, Wasser, Kopfdichtung Öl um die Krümmerdichtung des einen Zylinders - Kolbenringe, Ventile, Ventildichtungen, sonst fällt mir da nichts ein. Ist sie vielleicht zu Mager gelaufen? Überhitzung dadurch? Sonst könnte ich mir diese Ansammlung nicht wirklich erklären. Zitieren
Don_Quichote Geschrieben 25. September 2009 report Geschrieben 25. September 2009 Howdy, sollte es wirklich Probleme geben bei Moppeds mit wenig Laufleistung würde mich Interessieren was man vorsorglich beachten und machen sollte! Meine 955i Tona ist Bj 2004 und hat jetzt 4200km auf der Uhr.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.