der Olli Geschrieben 22. November 2009 report Geschrieben 22. November 2009 Hallo Arrow-Gang !!Hab ne Mail von Matthias bekommen. Die Arrow-Rohre sind heut bei ihm angekommen. Gehen Montag an uns raus. Grüße, Joachim Habe das Paket von Matthias bereits erhalten und montiert. Heute direkt mal ausgiebig getestet. Was die Leistung angeht habe ich den Eindruck, dass etwas an Leistung/Durchzug fehlt. Zumindest bei meiner Bj. 06 fehlen mir jetzt 15 Km/h zur vorherigen Höchstgeschwindigkeit. Evtl. muss ein anderes Tune drauf? Klangmäßig ist es jetzt schon tiefer. Nach einer Einfahrphase dürfte es noch besser werden. ABER die Optik ist jetzt um einiges besser als vorher und die Höchstgeschwindigkeit reize ich auf der Landstraße sowieso nicht aus... Gruß, der Olli Zitieren
BigSpeedy Geschrieben 22. November 2009 report Geschrieben 22. November 2009 Habe das Paket von Matthias bereits erhalten und montiert. Heute direkt mal ausgiebig getestet. Was die Leistung angeht habe ich den Eindruck, dass etwas an Leistung/Durchzug fehlt. Zumindest bei meiner Bj. 06 fehlen mir jetzt 15 Km/h zur vorherigen Höchstgeschwindigkeit. Evtl. muss ein anderes Tune drauf? Klangmäßig ist es jetzt schon tiefer. Nach einer Einfahrphase dürfte es noch besser werden. ABER die Optik ist jetzt um einiges besser als vorher und die Höchstgeschwindigkeit reize ich auf der Landstraße sowieso nicht aus...Gruß, der Olli Hi Olli, zwei der Rohre sind schon vor ein paar Tagen bei Matthias angekommen. Deins für die 05/06er und eins ab 07. Da Du der Einzige warst mit einer 06er hast Du auch dieses Rohr bekommen. Das 07er hat Matthias, soviel ich weiss an Tobbe geschickt. Was die Leistung und Höchstgeschwindigkeit angeht, hast Du auch alles Verpackungsmaterial aus dem Rohr genommen ? Viel Spaß damit !!! Grüße, Joachim Zitieren
triplewolf Geschrieben 22. November 2009 report Geschrieben 22. November 2009 Habe das Paket von Matthias bereits erhalten und montiert. Heute direkt mal ausgiebig getestet. Was die Leistung angeht habe ich den Eindruck, dass etwas an Leistung/Durchzug fehlt. Zumindest bei meiner Bj. 06 fehlen mir jetzt 15 Km/h zur vorherigen Höchstgeschwindigkeit. Evtl. muss ein anderes Tune drauf? Klangmäßig ist es jetzt schon tiefer. Nach einer Einfahrphase dürfte es noch besser werden. ABER die Optik ist jetzt um einiges besser als vorher und die Höchstgeschwindigkeit reize ich auf der Landstraße sowieso nicht aus...Gruß, der Olli Hi Olli Da muss zumindest das Originale Race Tune von Triumph draufgespielt werden, brachte bei meiner 125 PS am Hinterrad und 102 NM, das merkst Du dann sofort wenn die Speedy bei ca 250 in den Begrenzer dreht. Am Prüfstand konnten wir feststellen, dass der Drehzahlmesser um gut 1000 U/Min vorgeht, meine dreht jetzt "Vorlaufbereinigt" auf der Uhr bis 11 000 U/Min und das sind in Wahrheit nur 9 800 U/Min. Gruss an die Arrow Bande Zitieren
Sumo Geschrieben 22. November 2009 report Geschrieben 22. November 2009 Könnte mal jemand ein Bild von seinem Moped einstellen mit dem Zwischenrohr??? DANKE Zitieren
Tobbe Geschrieben 22. November 2009 report Geschrieben 22. November 2009 (bearbeitet) Das 07er hat Matthias, soviel ich weiss an Tobbe geschickt.Grüße, Joachim Na da muss ich doch morgen gleich mal bei meinem "Postfach" vorbei schauen... Was die Leistung angeht habe ich den Eindruck, dass etwas an Leistung/Durchzug fehlt. Zumindest bei meiner Bj. 06 fehlen mir jetzt 15 Km/h zur vorherigen Höchstgeschwindigkeit. Evtl. muss ein anderes Tune drauf? Klangmäßig ist es jetzt schon tiefer. Nach einer Einfahrphase dürfte es noch besser werden. ABER die Optik ist jetzt um einiges besser als vorher und die Höchstgeschwindigkeit reize ich auf der Landstraße sowieso nicht aus...Gruß, der Olli Hmm, das hört sich aber garnicht gut an... Bearbeitet 22. November 2009 von Tobbe Zitieren
BigSpeedy Geschrieben 22. November 2009 report Geschrieben 22. November 2009 Na da muss ich doch morgen gleich mal bei meinem "Postfach" vorbei schauen... Hmm, das hört sich aber garnicht gut an... Na ich denke wenn Du schon eher geschaut hättest, hättest Du am Wochenende auch schon testen können ! Und das Aufspielen des Racetune dürfte auch kein unüberwindbares Hindernis sein. Also sooo schlecht schaut das doch gar nicht aus !! @ Sumo: Schau mal beim triplewolf ins Profil. Dort sind Bilder seiner Speedy mit angebautem Rohr. Grüße, Joachim Zitieren
triplewolf Geschrieben 22. November 2009 report Geschrieben 22. November 2009 (bearbeitet) Könnte mal jemand ein Bild von seinem Moped einstellen mit dem Zwischenrohr???DANKE Hi Sumo Keine Ahnung wie das funktioniert, ich probiers mal mit einem Direktlink. Sollte das nicht funzen, dann kannst Du mal in meinen Alben nachschauen. http://img19.imageshack.us/img19/3448/imgp0222dv.jpg http://img130.imageshack.us/img130/8042/imgp0224.jpg http://img25.imageshack.us/img25/7213/spee...omaundhlins.jpg Gruss Wolfi Bearbeitet 22. November 2009 von triplewolf Zitieren
Tobbe Geschrieben 22. November 2009 report Geschrieben 22. November 2009 weches wäre denn das Richtige...? From VIN 305060 (Steel tank) 20238 Speed Triple standard exhaust with catalyst secondary air injection 20240 Speed Triple standard exhaust without catalyst and secondary air injection 20242 Speed Triple standard exhaust (Brazil only) 20274 Speed Triple with Triumph/Arrow high level exhaust with catalyst and secondary air injection 20275 Speed Triple with Triumph/Arrow high level exhaust without cat and secondary air injection 20276 Speed Triple with Triumph/Arrow high level exhaust with cat and secondary air injection (Brazil only) 20209 Speed Triple with Arrow exhaust with secondary air injection 20210 Speed Triple with Arrow exhaust without secondary air injection Zitieren
milletreiber Geschrieben 24. November 2009 report Geschrieben 24. November 2009 Servus Hab Heute das ROHR bekommen!!! Geil saubere passform und richtig guter Sound!! Die Carbonschellen sitzen jetzt ca 15mm auf dem Arrow Schild evtl. Bohr Ich 15mm weiter an dem Haltungsblech ein Loch und somit kann Ich Die Schelle versetzen. Mir ist aufgefallen das beim Original Verbindungsrohr unten im Sammler? der Kat sitzt!! oder was soll das sein?? sieht aus wie Bienenwaben Das heist wir fahren nun ohne Kat oder??? meine ist BJ 08 Gruß Stefan Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 24. November 2009 report Geschrieben 24. November 2009 weches wäre denn das Richtige...?From VIN 305060 (Steel tank) 20238 Speed Triple standard exhaust with catalyst secondary air injection 20240 Speed Triple standard exhaust without catalyst and secondary air injection 20242 Speed Triple standard exhaust (Brazil only) 20274 Speed Triple with Triumph/Arrow high level exhaust with catalyst and secondary air injection 20275 Speed Triple with Triumph/Arrow high level exhaust without cat and secondary air injection 20276 Speed Triple with Triumph/Arrow high level exhaust with cat and secondary air injection (Brazil only) 20209 Speed Triple with Arrow exhaust with secondary air injection 20210 Speed Triple with Arrow exhaust without secondary air injection Da der Kat wegfällt würde ich mal tippen, daß 20275 noch am besten passt.......die letzen beiden sind für die Arrow 3in1 Komplettanlage (hat auch keinen Kat) aber ohne Prüfstand (in diesem Falle) wär mir irgendwie unwohl Zitieren
BigSpeedy Geschrieben 24. November 2009 report Geschrieben 24. November 2009 Danke Matthias !! Die Rohre sind auch bei mir heut angekommen. Das für Roman (falls Du hier mitliest) geht morgen gleich weiter auf die Reise. Grüße, Joachim Zitieren
roman Geschrieben 25. November 2009 report Geschrieben 25. November 2009 Danke Matthias !!Die Rohre sind auch bei mir heut angekommen. Das für Roman (falls Du hier mitliest) geht morgen gleich weiter auf die Reise. Grüße, Joachim ja, ich lese natürlich mit. danke und gruß roman Zitieren
Günni Geschrieben 25. November 2009 Autor report Geschrieben 25. November 2009 (bearbeitet) Hallo Miteinander, gestern bekommen und sofort montiert, ich habe eine 2009 was sollen die Schrauben und die Abstandshalter dabei??? Bei meiner liegen die Carbonschellen genau neben dem Arrow- Schild. Sind unterschiedlich hoch wenn man von hinten auf die Auspüffe drauf sieht (nicht Symetrisch). Bin schon neugierig wie Sie sich fährt und ob ich ein andes Mapping draufspielen muss. Gibt es hier empfehlungen???? einen heissen Tipp???? PS: alles perfekt von Bestellung bis Lieferung, ein Danke. Bearbeitet 26. November 2009 von Günni Zitieren
der Olli Geschrieben 25. November 2009 report Geschrieben 25. November 2009 Hallo Miteinander,gestern bekommen und sofort montiert, ich habe eine 2009 was sollen die Schrauben und die Abstandshalter dabei??? Bei meiner liegen die Carbonschellen genau neben dem Arrow- Schild. Sind unterschiedlich hoch wenn man von hinten auf die Auspüffe drauf sieht (nicht Symetrisch). Bin schon neugierig wie Sie sich fährt und ob ich ein andes Mapping draufspielen muss. Gibt es hier empfehlungen???? einen heissen Tipp???? PS: alles perfekt von Bestellung bis Lieferund, ein Danke. Hallo Günni, die Schrauben und Abstandshalter brauchst Du nur, wenn Du das Y-Rohr seinem eigentlichen Zweck nach einsetzt (die runden langen Arrow-Tröten). Mit den ovalen klappt das so. Das Problem der unterschiedlich hohen Rohre hatte ich auch. Habe dann nochmal genau hingeschaut und festgestellt, dass die Halteplatte zum Rahmen auf der einen Seite andersherum gedreht war. Die Halteplatte hat auf einer Seite ein kleine halbrunde Ausspaarung. Evtl. ist die bei Dir auch verdreht? Gruß, der Olli Zitieren
milletreiber Geschrieben 25. November 2009 report Geschrieben 25. November 2009 Hallo Günni,die Schrauben und Abstandshalter brauchst Du nur, wenn Du das Y-Rohr seinem eigentlichen Zweck nach einsetzt (die runden langen Arrow-Tröten). Mit den ovalen klappt das so. Das Problem der unterschiedlich hohen Rohre hatte ich auch. Habe dann nochmal genau hingeschaut und festgestellt, dass die Halteplatte zum Rahmen auf der einen Seite andersherum gedreht war. Die Halteplatte hat auf einer Seite ein kleine halbrunde Ausspaarung. Evtl. ist die bei Dir auch verdreht? Gruß, der Olli Servus wirum gehört denn Die Halteplatte??? aussparung unten oder oben?? Gruß Stefan Zitieren
Tux Geschrieben 28. November 2009 report Geschrieben 28. November 2009 Hallo, die Lieferung ist angekommen und bereits verbaut. Vielen Dank an BigSpeedy für die Organisation und an Matthias für die Lieferung! Mit dem neuen Zwischenrohr schaut der Arrows viel eleganter aus ohne die häßlichen Schlauchbinder und Blechverkleidungen. Gruß Thomas Zitieren
der Olli Geschrieben 28. November 2009 report Geschrieben 28. November 2009 Servuswirum gehört denn Die Halteplatte??? aussparung unten oder oben?? Gruß Stefan Hab doch glatt die Frage übersehen... Die Aussparung habe ich jetzt nach unten gedreht. Weiß aber nicht ob es ein richtig oder falsch gibt. Zumindest bei meiner Kleinen sieht es so stimmig aus. Auf alle Fälle sieht es schief aus, wenn die Aussparungen gegenläufig sind. Gruß, der Olli Zitieren
milletreiber Geschrieben 29. November 2009 report Geschrieben 29. November 2009 Hab doch glatt die Frage übersehen...Die Aussparung habe ich jetzt nach unten gedreht. Weiß aber nicht ob es ein richtig oder falsch gibt. Zumindest bei meiner Kleinen sieht es so stimmig aus. Auf alle Fälle sieht es schief aus, wenn die Aussparungen gegenläufig sind. Gruß, der Olli Servus So ist es bei mir auch Ich hab das Verbindungsrohr jetzt nicht ganz in den Krümmer geschoben, ca 10mm drausen gelassen und nun komm Ich mit der Carbonschelle kapp an dem Arrow Schildchen vorbei. Anders gehts bei mir nicht komisch. Gruß Stefan Zitieren
BigSpeedy Geschrieben 29. November 2009 report Geschrieben 29. November 2009 Hab das Rohr gestern auch verbaut. An meiner Speedy sieht das nochmal anders aus: Die Aussparungen sind ebenfalls nach untengedreht und die Rohre soweit ineinander gesteckt, wie möglich. Die Schelle am rechten Topf ist ca. 2cm über dem Arrow-Schild, links ca. 0,5 - 1cm. und die Töpfe sind von hinten gesehen unterschiedlich hoch. Sonst passts und sieht wie schon gesagt, um Welten besser aus als mit dem dummen Schellen-Gefrickel und den original Abdeckungen. Ich werd mir neue Halterungen machen, die die Schellen auf den Töpfen etwas weiter nach hinten rücken und die Töpfe weiter nach innen kommen. Ne Soundprobe war wegen einer defekten Batterie leider nicht möglich. Zitieren
milletreiber Geschrieben 29. November 2009 report Geschrieben 29. November 2009 Hab das Rohr gestern auch verbaut.An meiner Speedy sieht das nochmal anders aus: Die Aussparungen sind ebenfalls nach untengedreht und die Rohre soweit ineinander gesteckt, wie möglich. Die Schelle am rechten Topf ist ca. 2cm über dem Arrow-Schild, links ca. 0,5 - 1cm. und die Töpfe sind von hinten gesehen unterschiedlich hoch. Sonst passts und sieht wie schon gesagt, um Welten besser aus als mit dem dummen Schellen-Gefrickel und den original Abdeckungen. Ich werd mir neue Halterungen machen, die die Schellen auf den Töpfen etwas weiter nach hinten rücken und die Töpfe weiter nach innen kommen. Ne Soundprobe war wegen einer defekten Batterie leider nicht möglich. Servus Genau wie bei mir!! Komisch evtl. Fertigungstolleranzen?? Eine Lösung wäre noch ein Langloch an den Halteplatten dann kannst Du Die Schellen weiter nach hinten führen! Werd Ich auch noch machen dann passt es pervekt. Sound ist schon ganz was anderes!!!! Gruß Stefan Zitieren
Günni Geschrieben 29. November 2009 Autor report Geschrieben 29. November 2009 (bearbeitet) Hallo Miteinander, wer hat denn mal eine anständige Digitalkamera mit Macrofunktion und kann mal ein Bild hier einstellen wie die Halterungen für die Halteschellen montiert werden müssen. Wo sind die Hobbyfotografen. Grins Bearbeitet 29. November 2009 von Günni Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 30. November 2009 report Geschrieben 30. November 2009 (bearbeitet) Hi Leute, da es hier angeführt wird das wohl ein leistungsverlust vorhanden ist mit dem Rohr und der Tobbe wohl auch nicht mit der Passgenauigkeit und Qualität zufrieden ist habe ich mal bei Arrow-Deutschland vorsorglich nachgefragt und diese Antwort bekommen: Hallo Herr Natterer, das tut mir leid, dass es da Probleme gibt! a) Passgenauigkeit: Das kann ich mir nicht vorstellen, dass es mit der Passgenauigkeit Probleme gibt!!!! - da hatten wir mit ARROW noch nie Probleme!! - da tippe ich doch eher mal, dass Ihnen dieser Kunde das falsche Modelljahr genannt hat und er deshalb das falsche Rohr bekommen hat!? Anmerkung von mir: das ist ausgeschloßen , es gab ja nur einen, nämlich Ulka, mit ner 06er. Alle anderen haben ja das Rohr ab 07 bekommen b) Qualität: Natürlich gibt es an den Rohren Bearbeitungsspuren (durch das Biegen der Rohre) c) Leistungsverlust: Das glaube ich nicht!!! - Es gab hier schon mehrere Tests - u.a. Vergleichstests (speziell mit der Triumph Speed Triple 1050) durch verschied. Magazine - und da schnitt der ARROW Endschalldämpfer und auch das Zwischenrohr insofern sehr gut ab, als da immer ein Leistungszuwachs zu verzeichnen war!!! Fragen Sie doch den betr. Kunden mal, ob er einen Prüfstandtestlauf machen hat lassen oder wie er zu seinem Wissen kommt!? MfG Also wenn nun noch irgewelche Informationen bezüglich des Anbaus benötigt werden. kann ich gerne gezielt nachfragen um evenbtuell Abhilfe zu schaffen. Ihr müsste mir nur konkret schildern was das genaue Problem ist.....s wird niemand im regen stehen gelassen... Gruß Matthias Bearbeitet 30. November 2009 von starfighter1967 Zitieren
milletreiber Geschrieben 30. November 2009 report Geschrieben 30. November 2009 Hi Leute, da es hier angeführt wird das wohl ein leistungsverlust vorhanden ist mit dem Rohr und der Tobbe wohl auch nicht mit der Passgenauigkeit und Qualität zufrieden ist habe ich mal bei Arrow-Deutschland vorsorglich nachgefragt und diese Antwort bekommen:Hallo Herr Natterer, das tut mir leid, dass es da Probleme gibt! a) Passgenauigkeit: Das kann ich mir nicht vorstellen, dass es mit der Passgenauigkeit Probleme gibt!!!! - da hatten wir mit ARROW noch nie Probleme!! - da tippe ich doch eher mal, dass Ihnen dieser Kunde das falsche Modelljahr genannt hat und er deshalb das falsche Rohr bekommen hat!? Anmerkung von mir: das ist ausgeschloßen , es gab ja nur einen, nämlich Ulka, mit ner 06er. Alle anderen haben ja das Rohr ab 07 bekommen b) Qualität: Natürlich gibt es an den Rohren Bearbeitungsspuren (durch das Biegen der Rohre) c) Leistungsverlust: Das glaube ich nicht!!! - Es gab hier schon mehrere Tests - u.a. Vergleichstests (speziell mit der Triumph Speed Triple 1050) durch verschied. Magazine - und da schnitt der ARROW Endschalldämpfer und auch das Zwischenrohr insofern sehr gut ab, als da immer ein Leistungszuwachs zu verzeichnen war!!! Fragen Sie doch den betr. Kunden mal, ob er einen Prüfstandtestlauf machen hat lassen oder wie er zu seinem Wissen kommt!? MfG Also wenn nun noch irgewelche Informationen bezüglich des Anbaus benötigt werden. kann ich gerne gezielt nachfragen um evenbtuell Abhilfe zu schaffen. Ihr müsste mir nur konkret schildern was das genaue Problem ist.....s wird niemand im regen stehen gelassen... Gruß Matthias Servus Super sache von Dir, also das einzige Problem ist eben das bei mir mit der Carbonschelle!! wenn das y Rohr komplett im Krümmer steckt! liegt Die Carbonschelle ca 10-15mm auf der Schildchen. Ziehe Ich das Rohr ca 10mm raus rutscht natürlich alles nach hinten und Die Schelle passt grad so!! Werd wenns nicht anders geht ein Langloch im Winkelhalter machen dann ist das Problem behoben Gruß Stefan Zitieren
Günni Geschrieben 30. November 2009 Autor report Geschrieben 30. November 2009 Huch, da wird man jetzt aber verunsichert. Fahre eine 2009 mit Saisonkennzeichen und Probefahrt geht erst ab März 2010. Gilt das auch für das Modell 2009 mit Leistungsverlust. Wäre es nicht notwendig das Mapping für die Arrow- Töpfe aufzuspielen ???? Zitieren
milletreiber Geschrieben 30. November 2009 report Geschrieben 30. November 2009 Huch,da wird man jetzt aber verunsichert. Fahre eine 2009 mit Saisonkennzeichen und Probefahrt geht erst ab März 2010. Gilt das auch für das Modell 2009 mit Leistungsverlust. Wäre es nicht notwendig das Mapping für die Arrow- Töpfe aufzuspielen ???? Servus Das mit dem Leistungverlust glaub Ich nicht , was soll den da anders sein?? Durchmesser ist 6mm dicker von den Rohren und Die Länge fast Identisch!! Mapping sollte sowieso geändert werden auch ohne Y-Rohr, Hat mein Händler damals draufgespielt da Ich Sie gleich mit den Arrow bestellt habe. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.