starfighter1967 Geschrieben 30. November 2009 report Geschrieben 30. November 2009 (bearbeitet) die Frage ist worin begründet sich ein Leistungsverlust? lt. Aussage von Arrows gibt es den bei der 1050er nicht. Im Fall der Fälle sollte dann eben das Tune für die Arrows drauf, aber pauschal würde ich das nicht sagen.... PS: war eigentlich keine Anbauanleitung dabei für das Rohr? Ich meine bezüglich der Frage wierum den die Halter gehören... Bearbeitet 30. November 2009 von starfighter1967 Zitieren
Günni Geschrieben 30. November 2009 Autor report Geschrieben 30. November 2009 Hallo Miteinander, resultat nicht verrückt machen und anderes Mapping drauf. Wenn schon März 2010 wäre. Grins Zitieren
milletreiber Geschrieben 30. November 2009 report Geschrieben 30. November 2009 Hallo Miteinander,resultat nicht verrückt machen und anderes Mapping drauf. Wenn schon März 2010 wäre. Grins Also Die Halter sind bei mir Richtig verbaut laut Händler Die kleine Runde aussparrung nach unten, Anleitung Ja aber nicht für Die Haltewinkel. Da Sie Ja mit den Schalldämpfern geliefert werden. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 30. November 2009 report Geschrieben 30. November 2009 na wie gesagt, das Tune für die Arrows würde ich wahrscheinlich aufspielen lassen, sollte ja einen Grund haben das es dies für die Anlage gibt :-) Bei anderen Anlagen hatte ich aber öfters den Fall das der eine sagte ok läuft ohne Zubehör Tune und der andere wiederum brauchte das Tune. Sind aber meist die Barrauda uns Cobra Anlagen an der 955er gewesen. Daher meine Aussage das ich das nicht pauschal sagen würde... Zitieren
der Olli Geschrieben 30. November 2009 report Geschrieben 30. November 2009 na wie gesagt, das Tune für die Arrows würde ich wahrscheinlich aufspielen lassen, sollte ja einen Grund haben das es dies für die Anlage gibt :-) Na ich wollte nicht pauschalisieren mit dem von mir festgestellten 'Leistungsverlust'. Wie schon in Beitrag Nr. 51 beschrieben äußert sich der Leistungsverlust durch ein paar Km/h in der Höchstgeschwindigkeit. Nichts weltbewegendes! Bin mir auch nicht sicher welches Tune drauf ist. Werde da wohl auch nicht so schnell zum prüfen kommen. Zumindest bei der neueren Speedy von Triplewolf gibt es einen nachgewiesenen Leistungszuwachs. Was die Passform für das Teil angeht ist sie bei meiner 06'er perfekt. Exakt so, wie es nach meinem Geschmack sein muss. Wenn ich das nächste mal bei Tageslicht daheim bin (wohl erst am Wochenende) mache ich mal ein paar Bilder und stelle sie hier rein. Das Arrow nie Probleme mit der Passform hat kann ich aber widerlegen. Als ich mir den Auspuff gekauft habe, gab es Probleme mit den Halteplatten, die stümperhaft geschweißt worden sind... Zitieren
Tobbe Geschrieben 30. November 2009 report Geschrieben 30. November 2009 (bearbeitet) Das hier bezieht sich auf die Version ab 07... Wie rum der Halter montiert wird ist egal, sind bis auf eine kleine runde Aussparung gleich. Der Anbauwinkel verändert sich durchs umdrehen nicht. Die kleine Aussparung ist lediglich dazu da um die Carbonhaltschelle nicht einzudrücken an dieser Stelle. Egal wie man das Y-Rohr montiert (in den Krümmer ganz rein, etwas weniger rein, nach links gedreht, nach rechts gedreht...) hängen die Endtöpfe schief, stehen an den Sozius-Fussrasten an, streift der Fussbremhebel an den Federn (Y-Rohr / Steigrohre), sitzt die Halteschelle ungleich auf den Arrow-Schildern..., - dazu kommt (bei mir) noch das die federöse am rechten Steigrohr (oben) an der falschen stelle sitzt, der Endtopf will sich darurch immer verdrehen... Mein Fazit: Das Arrow-Rohrgedöns so anbauen das: die Endtöpfe gleich hängen, die Carbonschelle nicht auf dem Arrow-Schild sitzt (oder wenigstens auf beiden Seiten GLEICH weit auf dem Schild (was aber sch... aussieht)) und nirgends anstehen (z.B. an den Soziusfussrastenhaltern) geht NICHT. Bearbeitet 30. November 2009 von Tobbe Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 30. November 2009 report Geschrieben 30. November 2009 richtigerweise muss es wohl heißen : es geht bei Dir nicht. Es gibt ja wohl einige die es schon verbaut haben bei denen es passt, oder sehe ich das falsch? Zitieren
BigSpeedy Geschrieben 30. November 2009 report Geschrieben 30. November 2009 Das hier bezieht sich auf die Version ab 07...Wie rum der Halter montiert wird ist egal, sind bis auf eine kleine runde Aussparung gleich. Der Anbauwinkel verändert sich durchs umdrehen nicht. Die kleine Aussparung ist lediglich dazu da um die Carbonhaltschelle nicht einzudrücken an dieser Stelle. Egal wie man das Y-Rohr montiert (in den Krümmer ganz rein, etwas weniger rein, nach links gedreht, nach rechts gedreht...) hängen die Endtöpfe schief, stehen an den Sozius-Fussrasten an, streift der Fussbremhebel an den Federn (Y-Rohr / Steigrohre), sitzt die Halteschelle ungleich auf den Arrow-Schildern..., - dazu kommt (bei mir) noch das die federöse am rechten Steigrohr (oben) an der falschen stelle sitzt, der Endtopf will sich darurch immer verdrehen... Mein Fazit: Das Arrow-Rohrgedöns so anbauen das: die Endtöpfe gleich hängen, die Carbonschelle nicht auf dem Arrow-Schild sitzt (oder wenigstens auf beiden Seiten GLEICH weit auf dem Schild (was aber sch... aussieht)) und nirgends anstehen (z.B. an den Soziusfussrastenhaltern) geht NICHT. Die Soziusrasten hab ich nicht mehr dran, kann also nichts anstehen. Mit dem Fussbremshebel gibts keine Probleme. Hier hab ich nach allen Seiten ausreichend Platz. Das mit den Federösen kann ich so bestätigen. Die Töpfe verdrehen sich beide oben nach innen, wenn die Halteschellen nicht angebracht und am Rahmen befestigt sind. Jedoch verdreht sich bei mir der rechte Topf (in Fahrtrichtung gesehen) weniger stark, wie der linke. Wie schon geschrieben, sind die Arrow-Schilder bei mir unterschiedlich weit von den Halteschellen verdeckt. Vielleicht lässt sich da der eine oder andere mm noch mit verdrehen des Y-Rohrs gewinnen. Halter werd ich mir, wie ebenfalls schon geschrieben selbst welche anfertigen, um die Töpfe hinten etwas weiter unters Heck zu bekommen. @ Matthias: Ist es denn möglich ein solches Rohr für die 05/06er bei einer ab 07 und umgekehrt zu montieren ? Ich denke nicht, kenne aber den möglicherweise unterschiedlichen Rohrdurchmesser auf den originalen Krümmer nicht und ich weiß auch nicht, worin sich die Rohre für die unterschiedlichen Bj. unterscheiden. Was ich nicht so schön finde, sind die falsch angebrachten Federösen und das daraus resultierende Verdrehen der Töpfe. Dadurch ist eine spannungsfreie Montage unmöglich. Das Problem mit den verdeckten Schilchen und das Eindrehen der Töpfe nach innen, läßt sich mit anderen Haltern einfach beheben. Die Rohre sind meiner Meinung nach für die runden Töpfe gemacht, passen aber auch auf die Neueren. Die Runden lassen sich eben genau so hindrehen, dass die Federösen passen. Alles in Allem find ich das nicht so schlimm wenn man bedenkt, dass man die Abdeckungen weglassen, sich das hässliche Originalrohr ersparen kann und das Ganze auch noch weniger wiegt. Grüße, Joachim Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 30. November 2009 report Geschrieben 30. November 2009 ich glaube das die Rohre sich nur durch eine andere Biegung im unteren Bereich unterscheiden. Das die Rohre normalerweise für diie runden Töpfe sind geht ja soweit ich das jetzt im Kopf habe auch aus dem Link den Du mir gesendet hattest hervor. Zitieren
milletreiber Geschrieben 1. Dezember 2009 report Geschrieben 1. Dezember 2009 Servus Dank Kurzarbeit hab Ich gerade Zeit, so Bilder von meiner Speedy 1 2 3 3 4 Zitieren
Günni Geschrieben 3. Dezember 2009 Autor report Geschrieben 3. Dezember 2009 Hallo Miteinander, bei meiner 2009er komme ich soweit klar, - die Arrow Schilder sind frei, liegen an und sind nicht verdeckt. - durch etwas drehen der Rohre habe ich den Abstand beim Bremshebel erreicht. - mit der Ansicht von hinten etwas versetzt und unterschiedlich hoch im Bereich eines halben Zentimeters damit komme ich klar. Sollte kein Leistungsverlust im März 2010 festzustellen sein bin ich zufrieden. Der Klang einfach nur geil. Zitieren
fets77 Geschrieben 20. Dezember 2009 report Geschrieben 20. Dezember 2009 Hi All!! Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Ihr die Arrows jetzt ohne Kat fahrt??? Was habt ihr ändern lassen?? Welches Mapping? Co angeglichen?? Zufrieden? Grüße Zitieren
Jürxli Geschrieben 22. Dezember 2009 report Geschrieben 22. Dezember 2009 Ich hab mir einfach neue Halter gemacht, dauert 10 Minuten: Foto ist leider nicht so toll Zitieren
milletreiber Geschrieben 1. März 2010 report Geschrieben 1. März 2010 Servus So bin Heute das erste mal Gefahren!! GEIIIILLLL waren zwar nur 8 Grad aber herrlicher sonnenschein und ein Leckeres Eis am Bodensee. Also Sound mit dem Verbindungsrohr absolut Genial, Leistung fehlt in keinem Bereich!! Zieht sauber duch in jedem Gang und Faucht so richtig Grollend. Ich bin absolut begeistern von dem verbindungsrohr..... gruß stefan Zitieren
warni Geschrieben 20. Oktober 2010 report Geschrieben 20. Oktober 2010 Hallo , möchte mir jetzt im Winter auch das Zwischenrohr ( Y-Rohr) evt. einbauen.Auf meine 2010 Speedy. habe auch die Arrow 3-2 drauf. Meine Frage, lohnt sich der Kostenaufwand. Klang und Optik sollen ja verbessert sein.Passen den die Auspuffhalter dann noch und verändert sich der Winkel, kommen die Rohre tiefer oder höher. Was ist mit der Leistung, da kein Kat. mehr vorhanden ist,ich kann mir Vorstellen, das sie evt besser läuft mit mehr Drehmoment. Wie ist der Umbau, will eigentlich nur das Zwischenrohr einbauen und fertig, oder muß da noch was geändert werden. Brauch ich dann wieder eine neues Mapping Wie sind eure Erfahrungen damit. Alex Zitieren
gerryalton Geschrieben 23. Oktober 2010 report Geschrieben 23. Oktober 2010 Hallo .. wie geht es Ihnen alle ... Ich bin Neuling Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 23. Oktober 2010 report Geschrieben 23. Oktober 2010 @alex: ich glaube es wird Dir hier niemand mehr groß Antworten, da alles schon hier geschrieben ist. Das musst Du eben nur lesen, es gibt hier 90 Beiträge über das Mittelrohr von Arrows da sollte alles beantwortet sein. Und wenn dann doch noch fragen offen sind würde ich die eben gezielt stellen , aber nicht pauschal alles abfragen was hier doch schon, zumindest größtenteils, beantwortet ist. Das lesen wird Dir keiner abnehmen können/wollen @ gerryalton: Du hast Dich verlaufen, Du suchst sicher die Eingangshalle Zitieren
warni Geschrieben 4. Dezember 2010 report Geschrieben 4. Dezember 2010 (bearbeitet) Joh, wer lesen kann ist klar im Vorteil Aber wo für sind die langen Schrauben mit dem Abstandshalter oder für was sind diese beiden Teile mit den langen Schrauben.In der Beschreibung des Y- Rohres 07-10 sind sie auch nicht mit beschrieben. Habe gestern mein Zwischenrohr vom Matthias bekommen Bearbeitet 4. Dezember 2010 von warni Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 5. Dezember 2010 report Geschrieben 5. Dezember 2010 (bearbeitet) Hallo Alexander , wusste doch das ich darüber schon was gelesen hatte : schau mal hier steht was zu den "Abstandshaltern" Bearbeitet 5. Dezember 2010 von starfighter1967 Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 18. Januar 2011 report Geschrieben 18. Januar 2011 Hallo,hab das Thema so nebenbei mitverfolgt u.da ich mir auch eine neue 3-2 kaufen möchte bin ich natürlich hellhörig geworden!Zwischenrohr von Arrows =Leistung u.bessere Optik würde das Rohr auch an eine SC Project EVO passen?Das ist nämlich die Anlage die mir vorschwebt.Normalerweise sollte das doch gehen o.?Wenn die Arrow Töpfe an das Original Zwischenrohr passen(so wie auch die SC Project Töpfe)dann müßte man doch auch Arrow Zwischenrohr mit SC Project verbinden können o.brauche ich da etwaige Extra Teile zum befestigen?Wie werden die Töpfe eigentlich am Rohr befestigt?Habe meine Speedy schon umgebaut mit 3-1 gekauft u.habe leider nie die Original mit Zwischenrohr gesehen. Und gleich noch ne Frage:Werden eigentlich alle Zubehörtöpfe nach gleichen Schema befestigt o.gibt es da in den Anschlussflanschen Unterschiede!Bitte Euch um Beispiele zB von BOS,SC,Arrow usw...!Will halt nicht erst Geld für so ein Rohr ausgeben um danach festzustellen das ich einen Adapter o.seperates Zwischenstück brauche! Danke für Eure Hilfe! Gruß Michael Zitieren
Dirty Harry 100 Geschrieben 18. Januar 2011 report Geschrieben 18. Januar 2011 Hallo,hab das Thema so nebenbei mitverfolgt u.da ich mir auch eine neue 3-2 kaufen möchte bin ich natürlich hellhörig geworden!Zwischenrohr von Arrows =Leistung u.bessere Optik würde das Rohr auch an eine SC Project EVO passen?Das ist nämlich die Anlage die mir vorschwebt.Normalerweise sollte das doch gehen o.?Wenn die Arrow Töpfe an das Original Zwischenrohr passen(so wie auch die SC Project Töpfe)dann müßte man doch auch Arrow Zwischenrohr mit SC Project verbinden können o.brauche ich da etwaige Extra Teile zum befestigen?Wie werden die Töpfe eigentlich am Rohr befestigt?Habe meine Speedy schon umgebaut mit 3-1 gekauft u.habe leider nie die Original mit Zwischenrohr gesehen. Und gleich noch ne Frage:Werden eigentlich alle Zubehörtöpfe nach gleichen Schema befestigt o.gibt es da in den Anschlussflanschen Unterschiede!Bitte Euch um Beispiele zB von BOS,SC,Arrow usw...!Will halt nicht erst Geld für so ein Rohr ausgeben um danach festzustellen das ich einen Adapter o.seperates Zwischenstück brauche! Danke für Eure Hilfe! Gruß Michael In dem Thread werden Deine Fragen wohl beantwortet. Wenn die EVO´s das gleiche Anschlußsystem hat wie die Originalen, dann wird das Arrowzwischenrohr ohne Schweißarbeit nicht passen. Gruß Harald Zitieren
gourmi Geschrieben 4. Januar 2012 report Geschrieben 4. Januar 2012 Einfach an der Verbindung Krümmer und y Rohr leicht das ganze nicht bis zum Anschlag montieren und dann passt alles einwandfrei! Zitieren
tobi123 Geschrieben 22. Februar 2012 report Geschrieben 22. Februar 2012 Hallo zusammen, Also ich hab mir jetzt auch das y Rohr für meine Speedy gegönnt... (+arrow 3-2) Hab alles montiert, jetzt hört sie sich aber irgendwie komisch an!! Also würde sie wenn ich das Gas wegnehme irgendwie Luft ziehen!?!? Hätte ich etwas zum abdichten verwenden sollen?? Zitieren
Seb Geschrieben 9. Januar 2018 report Geschrieben 9. Januar 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, habe das Y Rohr gekauft wo für sind diese Teile habe davon nix in der Beschreibung gefunden. https://picload.org/view/dagilagl/img_20180211_1938141.jpg.html Danke Sebastian Bearbeitet 11. Februar 2018 von Seb Frage Zitieren
Seb Geschrieben 11. Februar 2018 report Geschrieben 11. Februar 2018 Hallo zusammen, ist das so richtig ? Die Mitgelieferten Platten passen gar nicht. Der Linke Topf steht etwas mehr nach außen naja muss ich noch etwas zurechtbiegen. Habt Ihr Dichtmittel mit dran gemacht die Töpfe werden einfach nur reingesteckt ob das dicht ist ? Grüße Seb Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.