Dirk955i Geschrieben 12. Oktober 2009 report Geschrieben 12. Oktober 2009 Also das die Spannung mit steigender Drehzahl abfällt ist nicht normal, denke ich zumindest. Eigentlich ist es eher umgekehrt das im LL die 14,2 V nicht erreicht werden, sprich im LL hat man 13 V und wenn man dann Gas gibt steigt die Spannung mit steigender Drehzahl solange bis der Regler bei ca. 14,2 - 14,4 V abregelt. Aber rausschmeissen und einfach ersetzen würde ich das Teil auf keinen Fall, denn darauf hat er schliesslich noch Garantie. Also ab zum Freudlichen, messen lassen und ggf. auf Garantie ersetzen. Zitieren
D101 Geschrieben 12. Oktober 2009 report Geschrieben 12. Oktober 2009 Habe bei meiner 10.000km Inspektion ne neue Batterie zu 50% von T bekommen. Der Händler hat das im Rahmen der Inspektion wohl bemerkt und das dann in die Wege geleitet. Mopped war da auch schon älter als 6 Monate. MfG Zitieren
triplewolf Geschrieben 12. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 12. Oktober 2009 Also das die Spannung mit steigender Drehzahl abfällt ist nicht normal, denke ich zumindest.Eigentlich ist es eher umgekehrt das im LL die 14,2 V nicht erreicht werden, sprich im LL hat man 13 V und wenn man dann Gas gibt steigt die Spannung mit steigender Drehzahl solange bis der Regler bei ca. 14,2 - 14,4 V abregelt. Aber rausschmeissen und einfach ersetzen würde ich das Teil auf keinen Fall, denn darauf hat er schliesslich noch Garantie. Also ab zum Freudlichen, messen lassen und ggf. auf Garantie ersetzen. Das werde ich auch machen sobald ich arbeitsmässig mal rechtzeitig wegkomme, bei mir ist momentan die Hölle los. Wenn der Regler hin ist wäre das mein schönster Tag, denn dann kriege ich die Kohle für den Akku retour und kann dem Freundlichen einen schlimmen Vortrag halten weil er nicht so schlau war und von selbst auf die Idee kam den Regler gleich zu überprüfen, wo doch die Batterien von Triumph so eine gute Qualität haben ! Gruss Wolfi Zitieren
triplewolf Geschrieben 13. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 13. Oktober 2009 ZITAT(joe8353 @ 12.10.2009, 11:27) * Hi Wolfi, wenn die Spannung über steigender Drehzahl sinkt, hat der Regler m.E. nicht mehr alle Latten aufm Zaun. Ein Elektro-Spezi kann Dir das sicher genau erklären warum und wieso und weshalb, ich kann nur mit praktischen Erfahrungen dienen: nach dem Einbau eines Yamaha R1 Reglers (der bis Freitag auf jeden Fall funktioniert hat) hab ich ab leicht erhöhtem Standgas konstante 14,xxV Ladespannung, Details guggsu hier. Meine Meinung: schmeiß den Regler raus. Gerhard Hallo Leute War soeben beim Freundlichen und habe mit dem Mechaniker gesprochen, also die Ladespannung sollte zwischen 13,8 und 14,4 V maximal betragen wobei der Regler nach einer definierten Kennlinie die Spannung zurückregelt, je nach Ladezustand der Batterie. So wie das meiner macht dürfte das völlig in Ordnung sein, aber zur Sicherheit werde ich mein Moped demnächst mal zum Freundlichen stellen und die werden dann den Ladestrom messen. Das ist die einzige Methode um genau festzustellen ob der Regler möglicherweise einen Schaden durch die kaputte Batterie erlitten hat. Ein kurzer Unterbruch während des Ladevorgangs in der Batterie, zB. durch einen Plattenbruch oder Kurzschluss entstanden, könnte schon ausreichen um den Regler zu ruinieren. Der Regler von Triumph ist anscheinend ein kleines "Sensibelchen". Gruss Wolfi Zitieren
joe8353 Geschrieben 15. Oktober 2009 report Geschrieben 15. Oktober 2009 Hi, nachdem dieser Fred der aktuellste "Batterien-Tod"-Fred zu sein scheint: grade zufällig gefunden: Batterien-Tuning Funktioniert natürlich NICHT bei Blei-Gel-Akkus... Gerhard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.