Zum Inhalt springen

Neues von BOS


Käpt'n schwarz

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja das mit den 101.5 db sehe ich ein aber auf der eingangsseite " Home" von BOS steht...

zitat BOS Internet seite:

"Der dumpfe, kernige und sehr ‚erwachsen‘ klingende Sound ist das Erkennungsmerkmal von BOS.

Dazu ein paar PS mehr und alles mit EG-Zulassung!!! Jeder Endschalldämpfer wird speziell für das entsprechende Modell homologiert.

Dies garantiert absoluten Fahrspaß ohne unangenehme Konsequenzen ... solange der db-eater drin bleibt."

und nu ????

gruss

Geschrieben

Hä? wo bezieht sich das auf den 3-1?

Dat Ding ist im öffentlichen Straßenverkehr nicht erlaubt, fertig.

Würden uns aber freuen, wenn Du Dir das Teil zulegst und uns berichtest, Danke! :flowers:

ja das mit den 101.5 db sehe ich ein aber auf der eingangsseite " Home" von BOS steht...

zitat BOS Internet seite:

"Der dumpfe, kernige und sehr ‚erwachsen‘ klingende Sound ist das Erkennungsmerkmal von BOS.

Dazu ein paar PS mehr und alles mit EG-Zulassung!!! Jeder Endschalldämpfer wird speziell für das entsprechende Modell homologiert.

Dies garantiert absoluten Fahrspaß ohne unangenehme Konsequenzen ... solange der db-eater drin bleibt."

und nu ????

gruss

Geschrieben

das bezieht sich auf alle dort angebotenden Töpfe ...könnte man zumindestens so lesen...

der passt nicht an meine 855 daytona ...würde sie auch verschandeln.... :cool:

und das nächste projekt nach meiner 955 speedy ist erst noch in der voerbereitungs phase ...(sparen :sad: )

gruss

Geschrieben (bearbeitet)

Achso Du wolltest ein wenig quatschen :biggergrin:

Bearbeitet von Käpt'n schwarz
Geschrieben

nein

ich möchte wissen ob der topf zugelassen ist oder nicht....

ich weis das 101,5db nicht 95 db sind, aber BOS sowas auf ihrer internetseite schreibt.

und der topf eine E nummer trägt.

gruss

Geschrieben
nein

ich möchte wissen ob der topf zugelassen ist oder nicht....

ich weis das 101,5db nicht 95 db sind, aber BOS sowas auf ihrer internetseite schreibt.

und der topf eine E nummer trägt.

gruss

Gude Petzi,

hast dich gatbicht bei mir gemeldet wegen meiner BOS Version. Da ist übrigens ne E Nummer drauf. :laugh: Trotzdem arh laut :whistle:

Gibt es von Brian was neues?

Geschrieben

Meine güte Du bist aber echt resistent.

In Posting 10 hab ich geschrieben, das die Firma BOS keine ABE

aus den schon zigfach genannte Gründen anbieten kann. :sad:

Der Topf hat keine E-Nummer

Beschwer dich bei BOS!

Den hier wird Dir keiner legal helfen können

nein

ich möchte wissen ob der topf zugelassen ist oder nicht....

ich weis das 101,5db nicht 95 db sind, aber BOS sowas auf ihrer internetseite schreibt.

und der topf eine E nummer trägt.

gruss

Geschrieben

Wenn´s ne in 2 Anlage wäre - nicht schlecht.

Aber Ein-Auspuffige Moppeds sind wie Ein-Tittige Frauen.

Wenn sich´s nicht ändern läßt - schade.

Aber schön is anders.

Gruß

Wolle

Geschrieben (bearbeitet)

In der aktuellen Motorrad News steht ein kleiner Artikel über den Auspúff für die Speedy drin.

Mit dem Zusatz: Die ABE-Nummer bezieht sich nur auf den Topf und nicht in Verbindung mit der Speedy (der Wortlaut stimmt jetzt nicht ganz überein). Ein Kumpel von mir hatte den auf seiner Fireblade von seinem Händler gekauft mit ABE, als er dann im Firebladeforum etwas gestöbert hat, hat er leider feststellen müssen, dass der Puff eine ABE hat, aber leider nach Rücksprache bei BOS nicht für die Fireblade.

Also ich würde mir das von BOS direkt bestätigen lassen wenn man keine Probleme haben will.

PS: Der Händler hat dann sogar den Auspuff zurückgenommen, da er tatsächlich keine ABE für die Blade hatte.

Bearbeitet von Bremsklotz
Geschrieben

@ kpt schwarz....

nee nicht resistent sondern wissens begierig.

wie du liest hat der topf eine E Nummer.

selbst bei meiner 2002 speed hatte der topf eine nummer ...und abe gab es keine dazu war aber legal...

ich werde mal mit bos telefonieren und sie auf iheren widerspruch in ihrer HP hinweisen.

@ catta

sorry zuviel um die ohren....und den zettel verbaselt :sad:

wegen bryan....werde ich dir schreiben.

gruss

Geschrieben

Also:

Der Auspufftopf trägt eine E-Nummer, allerdings existiert keine Zulassung für die Speed Triple 1050.

Bei BOS steht übrigens bei diesem Modell kein Hinweis auf eine ABE. Wenn das so wäre, dann würde vor der Ausführung ein EC stehen, also z.B. EC/Slip-On statt wie hier nur Slip-On.

Geschrieben

Bedeutung der Herkunft von E-Nummern

E1: Deutschland

E2: Frankreich

E3: Italien

usw

Also mach dich bei BOS rugig lächerlich mit Deinem E-Wissen :whistle:

Danke @Thomas

Also:

Der Auspufftopf trägt eine E-Nummer, allerdings existiert keine Zulassung für die Speed Triple 1050.

Bei BOS steht übrigens bei diesem Modell kein Hinweis auf eine ABE. Wenn das so wäre, dann würde vor der Ausführung ein EC stehen, also z.B. EC/Slip-On statt wie hier nur Slip-On.

Geschrieben

denke nicht das ich mich da lächerlich gemacht habe ...ganz im gegenteil...

war sehr informativ...... :top:

gruss

Geschrieben

und teilst Du uns die Informationen denn auch mit ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Was soll es den schon Neues geben?

Mein Frage an BOS:

Hallo Frau ...,

Für die 3-1 mit 101,5 DB wird wohl keine TÜV-Feigabe/ABE folgen!?

Hat die Anlage den gleichen Durchmesser wie die 3-2 Anlage?

und die Antwort von Bos

Hallo Herr ......,

Die 3 in1 wird nicht mit EG-Zulassung kommen, leider.

Die Anlage ist rund und hat einen Durchmesser von 100mm.

Viele Grüße

-.........

BOS Auspuff GmbH

Wird also ein sehr informativer Anruf gewesen sein.

Bearbeitet von Käpt'n schwarz
Geschrieben

wenn herr schwarz das so meint...möchte ich das nicht ändern.... :laugh:

gruss

Geschrieben
Bedeutung der Herkunft von E-Nummern

E1: Deutschland

E2: Frankreich

E3: Italien

usw

So , damit wäre dann mein Akra mit E1 aus Deutschland ? Ich glaube die werden alle in Slowenien gebaut , oder ?

Nochmal wegen der ABE , E - Nummer und Homologierung . Ich habe nun schon verschiedene kompetente TÜV - ler dazu befragt. Laut EU Richtlinie müssen Schalldämpfer , welche für den Straßenverkehr zugelassen sind , eine E- Nummer tragen , was gleichzeitig bestätigt das dieser Topf die Prüfungen zur Zulassung bestanden hat.

Kein Hersteller testet ein und den selben Topf an 100 verschiedenen Moppeds und homologiert diesen Topf speziell für diese Moppeds. Die E- Nummer sagt " Test bestanden ! " gemäß einem vorgeschriebenen Prüfverfahren. Damit ist klar , dass man jeden Topf mit E-Nummer an sein Mopped schrauben darf , er sollte bloß nicht zu laut sein. Deswegen ist mein Akra , den es ja nicht zur 1050 zugeordnet gibt , locker durch den TÜV gegangen und deswegen ist der shark conic an meiner ehemaligen 12er Bandit , den ich aus optischen Gründen von der CB 600 nahm , auch locker durch den TÜV gegangen. Beide Töpfe lagen innerhalb der Toleranz. Damit hat es sich.

Wenn ein TÜV Mensch heute noch von ABE mit genauer Zulassung für genau das entsprechende Mopped faselt und die Plakette verweigert , hat er schlicht weg keine Ahnung und sollte sich mal die EU - Richtlinie zum Lesen beschaffen .

Früher war das so , heute gelten andere Regeln. Wenn ich besispielsweise an die 08er Speedy einen Pott von einer Bandit schrauben will , dann kann ich das machen , wenn der Pott eine E-Nummer hat , in dem Fall der KAT erhalten bleibt und ich die Geräuschgrenze einhalte.

So ist das Leute !

... und wenn einer den 350mm Arrow Race Tec der Yamaha FZ1 oder Bandit 1250 als 3-1 an seine Speedy basteln will , dann kann er das machen , weil er eine E-Nummer hat. Wenn er aber dann feststellt , dass der Pott über der Gräuschtoleranz liegt , dann darf er ihn wieder abbauen . Deshalb auch heute noch die Zuordnungen der Hersteller zu den speziellen Moppeds. Man gibt halt vor was passen würde , ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Geschrieben
So , damit wäre dann mein Akra mit E1 aus Deutschland ? Ich glaube die werden alle in Slowenien gebaut , oder ?

Nein, das bedeutet nur, daß die Prüfung in Deutschland erfolgt ist. Die E-Nummer hat nichts damit zu tun, wo das Teil hergestellt wurde.

Nochmal wegen der ABE , E - Nummer und Homologierung . Ich habe nun schon verschiedene kompetente TÜV - ler dazu befragt. Laut EU Richtlinie müssen Schalldämpfer , welche für den Straßenverkehr zugelassen sind , eine E- Nummer tragen , was gleichzeitig bestätigt das dieser Topf die Prüfungen zur Zulassung bestanden hat.

Kein Hersteller testet ein und den selben Topf an 100 verschiedenen Moppeds und homologiert diesen Topf speziell für diese Moppeds. Die E- Nummer sagt " Test bestanden ! " gemäß einem vorgeschriebenen Prüfverfahren. Damit ist klar , dass man jeden Topf mit E-Nummer an sein Mopped schrauben darf , er sollte bloß nicht zu laut sein. Deswegen ist mein Akra , den es ja nicht zur 1050 zugeordnet gibt , locker durch den TÜV gegangen und deswegen ist der shark conic an meiner ehemaligen 12er Bandit , den ich aus optischen Gründen von der CB 600 nahm , auch locker durch den TÜV gegangen. Beide Töpfe lagen innerhalb der Toleranz. Damit hat es sich.

Wenn ein TÜV Mensch heute noch von ABE mit genauer Zulassung für genau das entsprechende Mopped faselt und die Plakette verweigert , hat er schlicht weg keine Ahnung und sollte sich mal die EU - Richtlinie zum Lesen beschaffen .

Früher war das so , heute gelten andere Regeln. Wenn ich besispielsweise an die 08er Speedy einen Pott von einer Bandit schrauben will , dann kann ich das machen , wenn der Pott eine E-Nummer hat , in dem Fall der KAT erhalten bleibt und ich die Geräuschgrenze einhalte.

So ist das Leute !

... und wenn einer den 350mm Arrow Race Tec der Yamaha FZ1 oder Bandit 1250 als 3-1 an seine Speedy basteln will , dann kann er das machen , weil er eine E-Nummer hat. Wenn er aber dann feststellt , dass der Pott über der Gräuschtoleranz liegt , dann darf er ihn wieder abbauen . Deshalb auch heute noch die Zuordnungen der Hersteller zu den speziellen Moppeds. Man gibt halt vor was passen würde , ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Naja, jeder darf ja seine Meinung haben....

Geschrieben
Naja, jeder darf ja seine Meinung haben....

Es geht nicht um " Meinung " , sondern um Recht und Gesetz . Das was ich schrieb ist in Bezug auf die Zulassung nicht meine Meinung , sondern das was mir verschiedene , unabhängige TÜV ler gesagt haben. Ich geb das hier nur weiter .

Geschrieben

Für die Vergabe der europaweit geltenden e-Nummer muss der Hersteller sein Nachrüstteil bei einer anerkannten Prüfstelle in einem der EU-Länder abnehmen lassen. Die Prüfung beinhaltet lediglich

die Bewertung des Geräuschverhaltens, gleichzeitig gibt eine Leistungsmessung darüber Aufschluss, ob der Schalldämpfer die vorgegebene Toleranzgrenze von fünf Prozent einhält. Das Abgasverhalten wird nicht geprüft.

Geschrieben
Es geht nicht um " Meinung " , sondern um Recht und Gesetz . Das was ich schrieb ist in Bezug auf die Zulassung nicht meine Meinung , sondern das was mir verschiedene , unabhängige TÜV ler gesagt haben. Ich geb das hier nur weiter .

Naja, dann ist es halt die Meinung des TÜV-Mitarbeiters. Stimmen tut es dennoch nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe da auch andere Infos bezüglich der E-Nummer und diesen Informationen zufolge ist die Zuordnung der E-Nummer zum Motorrad maßgeblich relevant :whistle:

Abgesehen davon worin läge den der Sinn in einer E-Nummer? dann könnte man auch gleich darauf verzichten und alles anschrauben was nicht zu laut ist :wink:

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Also nach meinen Info's von meinem vertrauen Verkehrsrechtsexperten, reicht es nicht aus, dass einfach irgendeine E-Nummer auf dem ESD ist.

Die E-Nummer muss auch zum Motorrad passen.

Es kann natürlich sein, dass das dem ein oder anderen TÜV Beamten egal ist, solange der Topf nicht zu laut ist und es ist auch möglich, dass man bei einer Kontrolle durch die grünen/ blauen Bewegungsmelder nicht auffällt.

Aber sobald der fleißige Beamte sich die Mühe macht und die E-Nummer beim KBA abfragt, hat man verloren.

Also ich würde nicht mit "irgendeiner" E-Nummer durch die Gegend fahren. :innocent:

Geschrieben
Also nach meinen Info's von meinem vertrauen Verkehrsrechtsexperten, reicht es nicht aus, dass einfach irgendeine E-Nummer auf dem ESD ist.

Die E-Nummer muss auch zum Motorrad passen.

Es kann natürlich sein, dass das dem ein oder anderen TÜV Beamten egal ist, solange der Topf nicht zu laut ist und es ist auch möglich, dass man bei einer Kontrolle durch die grünen/ blauen Bewegungsmelder nicht auffällt.

Aber sobald der fleißige Beamte sich die Mühe macht und die E-Nummer beim KBA abfragt, hat man verloren.

Also ich würde nicht mit "irgendeiner" E-Nummer durch die Gegend fahren. :innocent:

Ganz genau so ist es. Gestern abend war ich nur zu faul und zu müde, das alles zu schreiben....

Geschrieben

So hier kommt licht ins Dunkle zur 3-1

Hallo Herr........,

Die 3in1 für die Speed Triple hat eine E-Nummer (da der Dämpfer auch an andere Modelle paßt und dafür zugelassen ist, z.B. Suzuki Gladius, Hornet 600 etc) Aber die E-Nummer ist nicht bestimmt für die Speed Triple.... Sorry...

Viele Grüße

...........

BOS Auspuff GmbH

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...