Zum Inhalt springen

Motorrad geht beim Kupplung ziehen aus


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Gemeinde,

bevor ich die Werkstatt aufsuche, möchte ich hier erst mal fragen was es sein kann.

Seit einiger Zeit geht beim Kupplung ziehen das Motorrad hin und wieder aus.

Ist im Moment zwar kein Dauerzustand, sondern mehr eine Tageslaune

aber vielleicht ein Anzeichen das in absehbarer Zeit ein Defekt auftritt.

Ist in der Werkstatt besser wenn man weningstens so tun kann als wenn man Ahnung hat und

das Problem kennt.

Ist eine 955i, Bj.03.

Danke für Eure Hilfe

Bearbeitet von speedberg
Geschrieben

Hmmm, hab sowas bei Triumph noch nie gehört, ich kenne das aber von der BMW F800ST, da war das ein softwarefehler und per update gelöst..

Würde jetzt auch mal auf software tippen.. Mein Clio hat das auch und der dürfte auch nen SAGEM Controller haben (steht zumindest auf dem Tacho :innocent: )

Muss natürlich nix heißen.

Geschrieben

Wie sieht denn Dein Luftfilter aus? Wann war die letzte Inspektion? Drosselklappenpoti?

Geschrieben

Ich war auch gerade erst bei der 20000 Insp.

Da hatte man mir gesagt das es sich nach der Ventil-Einstellung geben würde.

War aber nicht so.

Nun tippt man auf den Leerlaufregler der beim ziehen der Kupplung mal auf 500 U/min runter regelt , was natürlich zu wenig ist.

Der kostet aber erstmal 120 Euro, was mir erstmal für ein Experiment zu teuer ist.

Hatte gehofft das hier jemand schon mal ein ähnliches Problem hatte.

Geschrieben
Nun tippt man auf den Leerlaufregler der beim ziehen der Kupplung mal auf 500 U/min runter regelt , was natürlich zu wenig ist.

Der kostet aber erstmal 120 Euro, was mir erstmal für ein Experiment zu teuer ist.

Hatte gehofft das hier jemand schon mal ein ähnliches Problem hatte.

Ich hatte das Poblem auch, es hat sich aber wieder gegeben. Woran es lag, kann ich also nicht sagen, Leerlaufregler klingt aber plausibel.

Geschrieben
Ich hatte das Poblem auch, es hat sich aber wieder gegeben. Woran es lag, kann ich also nicht sagen, Leerlaufregler klingt aber plausibel.

Kann ich bestätigen: selbes Problem, von selber wieder wech. Kann zur Lösung leider (oder glücklicherweise?) nciht mehr beitragen.

Gerhard

Geschrieben

@Joe

Hattest Du nicht auch ein LiMa Problem? Wenn ich länger drüber nachdenke, war es nach Beseitigung des LiMa-Probs endgültig erledigt.

Allerdings ist das alles bei mir schon ne Weile her und das Moped ging nur sporadisch aus.

Geschrieben
Hmmm, hab sowas bei Triumph noch nie gehört, ...

Naja, dazu gibts hier aber schon einige Threads.

CO Einstellung kann es ja nicht sein, da deine schon mit Lambdasonde ausgestattet sein dürfte und eine Einstellung nicht möglich ist.

Ich würde mal in Richtung Drosselklappenpotentiometer meine Suche beginnen.

Gruß Dirk

Geschrieben
@Joe

Hattest Du nicht auch ein LiMa Problem? Wenn ich länger drüber nachdenke, war es nach Beseitigung des LiMa-Probs endgültig erledigt.

Allerdings ist das alles bei mir schon ne Weile her und das Moped ging nur sporadisch aus.

Öhm, jetzt wo wir drüber reden... :rolleyes: War aber nicht die LiMa, war der Regler bei mir.

Stimmt, seit dem neuen Regler nie wieder aufgetreten :whistle:

@ speedberg: Mess mal den Regler durch (oder lass messen). Wenn die Ladespannung mit steigender Drehzahl fällt, hat der Regler einen wech (behaupte ich mal so).

Ersatz-Tip: Shindengen (oder so ähnlich) Regler aus der Yamaha R1 verbauen (Suche hilft, ich hatte mal ne längere Abhandlung geschrieben, und im Ami-Forum findste auch Hilfe zu diesem Thema.

Gerhard

Geschrieben
ist eine 955i, Bj.03. Danke für Eure Hilfe

Wenn Du einen LIMA-Regler zum Austausch/Probieren suchst: Melde Dich per PN bei mir. Ich habe noch einen als ET zu liegen. :flowers:

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Tipps.

Habe gerade einen Termin in der Werkstatt gemacht, dort will man den Regler auf 0 setzen und etwas an der Lambdasonde prüfen.

Ist natürlich schwierig wenn so ein Problem nur gelegentlich auftaucht.

Mal sehen ob es was bringt.

Bearbeitet von speedberg
Geschrieben
Danke für die Tipps.

Habe gerade einen Termin in der Werkstatt gemacht, dort will man den Regler auf 0 setzen und etwas an der Lambasonne prüfen.

Ist natürlich schwierig wenn so ein Problem nur gelegentlich auftaucht.

Mal sehen ob es was bringt.

Dann gib mal laut, wenn Du sie wieder hast.

Geschrieben

Nur kurz meine Erfahrung: Hatte das gleiche Problem bei kaltem Motor am Anfang des Jahres ungefähr 4 mal in 3 Wochen. Dachte erst: Scheisse

Und dann plötzlich ist es nie wieder aufgetreten. Also meine Empfehlung wäre: Aussitzen

Gruss Sailandboard

Geschrieben

@Sailandboard

genau so geht es mir auch.

Bin jetzt Freitag und Samstag ca.250 Km unterwegs gewesen, ist jedesmal kurz nach dem los fahren 1x ausgegangen, danach nicht mehr.

Ist schon komisch oder?

Werde jetzt auch warten ob es sich das Problemchen von alleine erledigt.

Geschrieben

Hatte im Frühjahr das gleiche Problemchen, nachdem bei der Routine-Inspektion auch die Ventile eingestellt wurden. Auf den ersten paar Runden ist dann auch immer an der Kreuzung beim Kupplung ziehen der Motor ausgegangen. Tip aus der WS: "laß mal den Motor >10min im Standgas laufen. Da geht auch paar mal der Lüfter mit an. Danach sollte es wieder klappen." Gesagt; getan - und es ging danach auch wieder.

Grüße, rene

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi,

gibts hier was "Neues" zu diesem Thema, denn ich hab vor einigen Wochen ebenfalls hier um Hilfeeee gerufen ( gleiches Problem mit dem Absterben bei KALTEM MOTOR ) jedoch keine

verwertbaren Antworten bekommen ... vielleicht weil ich noch zu "grün hinter den Ohren" bin........ :sick:

@speedberg : wie wars nach dem Besuch beim Freundlichen?????????

Gruß

Andreas

Geschrieben

... jedoch keine verwertbaren Antworten bekommen ... vielleicht weil ich noch zu "grün hinter den Ohren" bin........ :sick:

Hi Andreas,

liegt sicher nicht daran, dass Du "zu grün" bist, solcherlei Umtriebe sind mir hier im t5net nicht bekannt. Wenn jemand Deine Frage beantworten kann, dann tut er das auch. Und wenn Du nach 2 Wochen mal wieder nachfragst erreichst Du auch die Leute die seltener reinschaun.

Also: keine Sorge über Dein jugenldiches Alter :flowers:

BTT: kann leider nix dazu beitragen, hatte glaub ich schon mal geschrieben, dass sich das bei mir von selbst wieder erledigt hatte :whistle:

Gerhard

Geschrieben

so hab mal bei Bikebandit nachgeblättert:whistle:

die 02 und 03 haben ja noch den Leerlaufschrittmotor drinnen Idle seed control Der macht öfters Mucken, kann aber relativ schön gereinigt und neu geschmiert werden.

Die sind auch in Peugeot oder Citroen verbaut.:laugh: (wechsle selber munter hin und her:devil:)

der passt zum Beispiel bei der T509

Geschrieben

Hatte sowas mal anno 2000 an meiner Sprint.

Dort hat der freundliche das durch ein Tuneupdate behoben.

Da deine bei der Inspektion war, sollte der Freundliche das schon gemacht haben....?

Was ich mir vorstellen kann ist die Drosselklappennullstellung und der Leerlaufschrittmotor.

Vermute da ist was verstellt.

Entweder mit TuneBoy Klick oder zum Freundlichen fahren...

Geschrieben

hatte ich bei meiner auch am letzten saisontag...

zu meinem opa gefahren von da aus wieder los ca.1h später, dann anne ampel ran kupplung gezogen und zack aus.

wieder gestartet, wieder aus, wieder gestartet und etwas gas gegeben da blieb der motor an mußte dann beim schalten immer gas stehen lassen.

im quartier angekommen dann zündung aus 10min. gewartet gestartet und siehe da nix alles wieder schön...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

Ich hatte das Problem bei meiner auch!

Super schöner Nachmittag perfekt für ne Ausfahrt mit meinen alten Herren! Er drauf auf die Triple und ich hinterher! Dauert nicht lange nächst Ortschaft hin zur kreuzung zieh die Kupplung und zack aus! Anfang nichts gedacht! Tja das ging dann die Ganze Zeit so! Damit ich meinen Herren nicht verlor musste ich bei kreuzungen immer etwas auf gas bleiben! War schon ein Arsch fahren! Komisch war, dann nach der kaffepause, startete und wollte eben wieder zurück da es so einfach keinen spass machte, fuhr vom Parkplatz und es funktionierte alles einwandfrei! Ist auch nie wieder aufgetreten!

Für mich gibts keinen Sinn! Mit 21000km so ein Mäckchen sollte nicht sein, war auch schnell wieder weg! Warm war sie ja auch, bin von mir zu meinen Vater! Da gabs nur kurzen Stop und dann beim wegfahren ging das los!

Hab dann auch das Forum von oben bis unten durchgekauert und hab dann auch einige gelesen die das selbe oder ähnliche Problem schilderten! Aber bis heute ist das nie wieder aufgetreten!

Meine Frage wäre, ich hab einen LLRC drauf aber nicht das passenden Tune drauf spielen lassen! Mit dem Kann das ja net zusammenhängen oder? Tja Leerlaufschrittventil hört sich da Plausibler an!

Gibt es jetzt hier jemandem der ziemlich sicher sagen kann, welcher Teil da ersetzt oder getauscht oder ob was eingestellt gehört?

Gruss Moaschi

Geschrieben

Ich hatte das gleiche Problem in der letzten Saison. Ich habe auch artig alle Emphfehlungen der Suchfunktion genutzt, nur geholfen hat nix...

Die Maßnahmen bis dato waren:

- Co-Gehalt erhöht (Leerlauf)

- Drosselklappenpoti resettet, danach ausgetauscht

- Ventilspiel eingestellt

Bis ich dann irgendwann von Ulf Penner auf den schon erwähnten Leerlaufschrittmotor gebracht worden bin. (Mein freundlicher Dealer war nach den o.g. Maßnahmen mit seinem Latein am Ende :whistle: )

Also war die Airbox schnell aufgemacht und das komische Ding begutachtet... ich habe mich dann experimentell gegen einen Ausbau entschieden und stattdessen das ganze Ding von der Airbox aus mit WD40 ertränkt. :laugh:

Und was soll ich sagen... nach dieser Überflutung hatte ich bisher keine Probleme mehr! :love:

Da macht das fahren gleich viel mehr Spaß! (Wenn da jetzt nicht dieser blöde Schnee und die kalten Temperaturen wären...)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...