Keith Geschrieben 11. Dezember 2009 report Geschrieben 11. Dezember 2009 (bearbeitet) Hallo, Wie schon gesacht bin ich auf der Suche nach nem Moped auf eine TT-600 gestoßen, bei einm Händler. Hab mich jetzt schon ein bisschen bei euch durchgelesen und wollte doch nochma eure Meinung hören da ich keinerlei Erfahrungen mitbringe, sie soll mein erstes eigenes Motorrad werden. Bin sie auch schon Probe gefahren und muss sagen sie hat mir recht gut gefallen, auch vom Optischen her gefällt sie mir richtig super. Hat auch keine offensichtlichen Um oder Unfallschäden, geradeaus lauf ist auch in Ordnung. Nun mal zu den Daten(von einem Händler, Motorrad ist Importiert aus Italien mit deutschen Papieren): Preis: 3.490 EUR Kilometerstand: 24.001 km Hubraum: 600 cm³ Leistung: 80 kW / 109 PS Kraftstoffart: Benzin Getriebe: Schaltgetriebe Erstzulassung: 04/2000 Farbe: rot/silber Und zu meinen Fragen: Ist der Preis für das Motorrad in Ordnung? Der Tacho ist in Meilen, ist das umstellbar auf Km? Welche Probleme treten bei der TT-600 noch auf, außer den Pleuellagerschäden? Ps.: ist es ein großer Aufwand die Pleuellager zu wechseln? bzw machen sich die irgendwie während der Fahrt bemerkbar, bevor sie sich zerlegen? Bin auch schon diverse Gsx-r probe gefahren allerdings muss ich sagen gefällt mir die TT-600 am besten, ich sitze besser drauf und komme auch besser auf den Boden mit meinen kurzen Beinen. Danke schon mal im Voraus, und noch nen schönen Abend, Gruß Jann Bearbeitet 11. Dezember 2009 von Keith Zitieren
herby27 Geschrieben 12. Dezember 2009 report Geschrieben 12. Dezember 2009 Hi, ich halt den Preis für zu hoch. Für dieses Geld kriegst Du sogar ne gleichalte Speedy. Außerdem: Aus Italien und Meilentacho? Mag ja sein, dann sind die 24001 km aber wahrscheinlich Meilen. Wenn dem so ist, dann hat sie ca. 40000 km runter. Wenn es ein Händler ist, gibt der dann auch Gewährleistung? Wie wird das geregelt, oder fährt du dann für jeden Sch... mal eben nach Italien? Dort soll es ja sehr schön sein ... Herby Zitieren
Keith Geschrieben 12. Dezember 2009 Autor report Geschrieben 12. Dezember 2009 (bearbeitet) Hi, ich halt den Preis für zu hoch. Für dieses Geld kriegst Du sogar ne gleichalte Speedy. Außerdem: Aus Italien und Meilentacho? Mag ja sein, dann sind die 24001 km aber wahrscheinlich Meilen. Wenn dem so ist, dann hat sie ca. 40000 km runter. Wenn es ein Händler ist, gibt der dann auch Gewährleistung? Wie wird das geregelt, oder fährt du dann für jeden Sch... mal eben nach Italien? Dort soll es ja sehr schön sein ... Herby Nee ist eIn deutscher Händler, der auch ein jahr Cargarantie gibt, papiere, tüv usw is auch alles deutsch. Und es sind schon 24000 km von der Laufleistung, habs nachgerechnet;) hab mal auf diversen seiten nachgeschaut und nur 2 private gefunden die glaub 100-600€ günstiger waren als die jetzt... Gruß Jann Bearbeitet 12. Dezember 2009 von Keith Zitieren
Henrik Geschrieben 12. Dezember 2009 report Geschrieben 12. Dezember 2009 Man kann den Tacho von Meilen auf Kilometer umschalten. Ansonsten hab ich für meine die gleich alt ist und nur etwas mehr runter hat 2700,- bezahlt. Pleullager wechseln... Man muss eben den kompletten Motor zerlegen. Ich empfuinde das als mittelmäßigen aufwand den ich gerne tätige um wieder fahren zu können, bei anderen ist das ein Totalschaden Wenn Du ihn irgendwie auf 3000,- runterhandeln kannst währe es eine empfehlung wert. Zitieren
Keith Geschrieben 17. Dezember 2009 Autor report Geschrieben 17. Dezember 2009 Guden moschä, hab mir jetzt eine gekauft*freu* erst zul.:03/01 laufleist.:4600km aus erster Hand preis: 3600€ deutsches Modell direkt vom triumph händler ausm Nachbarort;) gruß Jann:) Zitieren
TT-600-Freak Geschrieben 17. Dezember 2009 report Geschrieben 17. Dezember 2009 Na dann herzlichen Glückwunsch zur TT - Meiner Meinung nach die spaßbringeste Triumph, die je gebaut wurde. Kinderkrankheiten bei der TT sind - Lichtmaschine und Zündkerzenschächte. Fand die 4 Zylinder von Triumph immer richtig klasse wegen dem traumhaften Fahrwerk und dem drehfreudigen Motor. Hatte mal ne 2001er TT, war aber ein Montagsmopped (gibt es bei allen Marken) und sollte nicht representativ sein: - bei 6tkm Tausch der Bremsscheiben - bei 12tkm der erste Motoschaden (Kolben der äußeren Zylinder waren eingelaufen) - bei 14 tkm Lichtmaschine hin - bei 18 tkm Auspuffanlage defekt + Tausch der Bremsscheiben - bei 22 tkm Elektrikprobleme und noch einige kleinere Sachen. Hab sie nach 1 1/2 Jahren und 24tkm gegen eine große Daytona getauscht, die hat mir aber nie soviel Spaß gemacht wie die TT. Verbrauchtechnisch hab ich die TT nie unter 8,5 Liter bekommen. Hatten noch eine 2. TT in der Familie, die hatte beim Verkauf 30.000 auf der Uhr und ist immer ohne Probleme gelaufen, dies zeigt, dass der 4 Zylinder von Triumph durchaus standhaft ist. In englischsprachigen Triumphforen haben auch mehrere die 50.000 km ohne größere Probs geknackt. Also meine subjektive Meinung ist, dass die 4 Zylinder von Triumph richtig feine Moppeds sind. Gruß Benny Zitieren
Keith Geschrieben 18. Dezember 2009 Autor report Geschrieben 18. Dezember 2009 Danke für deinen Beitrag und den Glückwünschen!:) hast du irgendwelche Wartungs/Pflegetipps für die TT, denn wie gesacht is meine erste eigene Maschiene. Aber muss dir zustimmen die TT hat mir von allen Probegefahrenen am besten gefallen und ich freu mich auf die erste Ausfahrt wie ein klein Kind:) Gruß Jann Zitieren
Henrik Geschrieben 19. Dezember 2009 report Geschrieben 19. Dezember 2009 Also meine hat jezt 42tkm runter, und noch nie was größeres gehabt. Wartung/Pflege... Naja, wie bei jedem anderen Mopped auch, einmal im jahr Öl/Ölfilter/Bremsflüssigkeit neu. Nicht mit dem Hochdruckreiniger waschen und sowas eben. Was Du noch gucken kannst ist ob die Schnellverbinder unterm Tank schon auf welche aus Metall umgerüstet sind, da gab es von T mal ne Rückrufaktion weil die plasteteile gerne mal gebrochen sind. Zitieren
Thorte Geschrieben 20. Dezember 2009 report Geschrieben 20. Dezember 2009 (bearbeitet) Wenn ich auch mal meinen Senf dazu geben darf... Bei meiner Kleinen sind bei gut 21.000km die Ventile im rechten Zylinder abgerissen, hatt aber zum Glück noch Garantie. Was den Spaßfaktor angeht: den kann man meiner Meinung nach nicht hoch genug bewerten. Und, was hier auch schon geschrieben wurde, für einen Renner sitzt man wirklich bequem. Bei der Daytona 675 hab ich alter Sack echt Probleme bekommen. Ich hatte mal gehört, daß die 2000er und 2001er Modelle schon mal Probleme mit der Einspritzanlage hatten. Kann dazu allerdings keine Erfahrungswerte aufweisen, meine ist von ´02. Ansonsten: viel Spaß mit der Drehorgel! Gruß, Thorsten Bearbeitet 20. Dezember 2009 von Thorte Zitieren
TT-600-Freak Geschrieben 21. Dezember 2009 report Geschrieben 21. Dezember 2009 Ich hatte mal gehört, daß die 2000er und 2001er Modelle schon mal Probleme mit der Einspritzanlage hatten. Kann dazu allerdings keine Erfahrungswerte aufweisen, meine ist von ´02. Bei den 2000er und 2001er gab es keine Probleme mit der Einspritzanlage. Ab 2002 sind zwar andere Nockenwellen und eine andere Einspritzung verbaut, dies diente aber lediglich dazu die TT etwas mehr Durchzug zu verleihen. Leider hat sie dadurch obenrum ein wenig Charakter verloren. Hatten damals eine 2001er und eine 2002er in Familienbestand. Mir hat die 2001er wesentlich besser gefallen, da absoluter 2-Takt-Charakter, geile Drehorgel. Gruß Benny Zitieren
MarkusTT600 Geschrieben 24. Dezember 2009 report Geschrieben 24. Dezember 2009 Hi Leute, muss mich hier auch mal zu Worte melden: Hab meine 2000er jetzt nun seit 5 Jahren in Besitz. Hab die Lady mit 20tKM gekauft, inzwischen hab ich 52tKm auf der Uhr. Teile die bei mir in den 5 Jahren kaputt gingen: 1x Tachogeber, 1x Radlager hinten - das wars. Bin hoch zu frieden, und hoffe die bleibt mir noch ne Weile erhalten. Gab Zeiten in denen ich die TT wirklich hart hergenommen habe (Renne und viel schnelle Straße), das hat sie mir nicht übel genommen. Nach dem Winterschlaf steht nächstes Jahr allerding ein bisschen Arbeit an (muss zum TüV): Bremsbeläge und Flüssigkeit, Drosselklappen synchronisieren (wenn ich endlich mal ne Fähige Werkstatt finde), ggf die Kupplung, aber die wird so lang gefahren bis se nimmer greift. Kann wirklich nur gutes berichten. Vorallem macht es Spass an der TT zu schrauben, da sie hochwertig verarbeitet ist (hatte vorhin ne Suzuki, ich weiss wovon ich spreche... ) Gruß Markus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.