villebiker Geschrieben 18. März 2010 report Geschrieben 18. März 2010 Hallo Zusammen! Ich habe ein kleines Problem. Ich wollte mein Navi über das Standlicht an den Stromkreis anschließen, damit der Stromfluß bei ausgeschalteter Zündung unterbrochen wird. Somit kann sich die Batterie nicht entladen und man muß auch keinen Schalter betätigen. Wurde mir vom freundlichen empfohlen. Ich habe das ganze wie folgt gelöst: Klemmen zum abzwacken aus dem KFZ-Zubehör verwendet und Kabel zur Steckdose und von da zum Navi. Klingt eigentlich ganzn logisch, funktioniert aber nicht. Die Frage ist warum? Hat jemand sein Navi ebenfalls am Standlicht angeschlossen und kann mir evtl. weiterhelfen? Zitieren
Prinz Geschrieben 18. März 2010 report Geschrieben 18. März 2010 Ich habe das ganze wie folgt gelöst: Klemmen zum abzwacken aus dem KFZ-Zubehör verwendet und Kabel zur Steckdose und von da zum Navi. Klingt eigentlich ganzn logisch, funktioniert aber nicht. Die Frage ist warum? Hat jemand sein Navi ebenfalls am Standlicht angeschlossen und kann mir evtl. weiterhelfen? Moin, sind die Klemmen für den "Stromklau" auch wirklich richtig dran? Die gehen ja in die Isolierung und .musste da ein bisschen nachhelfen! Also beim durchdringen der Isolierung! Dann müssteste da mal messen was an der Steckdose ankommt! Das Naviladegerät dürfte ja nicht soviel ziehen, das da alles zusammenbricht! Wo gehste denn am Masse? Auch am Standlicht oder an irgendeine andere Stelle? Würde also erstmal am der Steckdose messen +/- und dann Steckdose + und - am Rahmen! Oder haste die Steckdose nicht richtig angeschlossen? +/- vertauscht? Berichte mal, das kriegen wir schon hin! Gruß Andi Zitieren
villebiker Geschrieben 18. März 2010 Autor report Geschrieben 18. März 2010 Ich habe das ganze wie folgt gelöst: Klemmen zum abzwacken aus dem KFZ-Zubehör verwendet und Kabel zur Steckdose und von da zum Navi. Klingt eigentlich ganzn logisch, funktioniert aber nicht. Die Frage ist warum? Hat jemand sein Navi ebenfalls am Standlicht angeschlossen und kann mir evtl. weiterhelfen? Moin, sind die Klemmen für den "Stromklau" auch wirklich richtig dran? Die gehen ja in die Isolierung und .musste da ein bisschen nachhelfen! Also beim durchdringen der Isolierung! Dann müssteste da mal messen was an der Steckdose ankommt! Das Naviladegerät dürfte ja nicht soviel ziehen, das da alles zusammenbricht! Wo gehste denn am Masse? Auch am Standlicht oder an irgendeine andere Stelle? Würde also erstmal am der Steckdose messen +/- und dann Steckdose + und - am Rahmen! Oder haste die Steckdose nicht richtig angeschlossen? +/- vertauscht? Berichte mal, das kriegen wir schon hin! Gruß Andi Hatte ursprünglich sofort an die Batterie angeklemmt. Zwischen die Batterie und die Steckdose hatte ich dann Bananenstecker plaziert, um die Stromverbindung zu trennen, damit sich die Batterie nicht entleert. Habe das trennen aber mal vergessen und da war sie leer. Dashalb habe ich es jetzt geändert. Ich habe + und - vom Standlicht genommne. Am Stecker meines Navis ist eine Diode die den Strom anzeigen würde wenn welcher fließt. Nichtfunktion wegen vertauschen habe ich ausgeschlossen indem ich die Bananenstecker einfach mal gatauscht habe (auch ohne Ergebnis). War mir aber nicht bekannt, das mit den Stromklauklemmen was schiefgehen kann. Sie sind vollständig zusammengeschoben und ich bin davon ausgegangen, das dann Kontakt da sein muß, da der Abstand relativ klein ist. Werde es morgen nochmal überprüfen indem ich die Klemme nochmal öffne um zu sehen ob wirklich blankes Kabel zu sehen ist. Vor erst danke für die schnelle Info. Zitieren
crazy horse Geschrieben 18. März 2010 report Geschrieben 18. März 2010 Die Dinger muss man schon mit ner Zange ein wenig drücken Zitieren
Prinz Geschrieben 19. März 2010 report Geschrieben 19. März 2010 Die Dinger muss man schon mit ner Zange ein wenig drücken Genau! Hatte da auch schon mal Probleme! Aber wenn man ein bisschen nachhilft mit sanfter Gewalt, dann sollte es schon gehen! Viel Glück, der Andi Zitieren
firerooky Geschrieben 19. März 2010 report Geschrieben 19. März 2010 Die Dinger muss man schon mit ner Zange ein wenig drücken Genau! Hatte da auch schon mal Probleme! Aber wenn man ein bisschen nachhilft mit sanfter Gewalt, dann sollte es schon gehen! Viel Glück, der Andi Ich hatte das damals direkt unter den Sicherungskasten mit so einem Abzwackverbinder angeknippst. Hat sehr gut gegangen. Suchst Dir ein Kabel aus welches nur bei eingeschalteter Zündung strom hat dann dran knipsen..... fettisch... Zitieren
villebiker Geschrieben 19. März 2010 Autor report Geschrieben 19. März 2010 Problem gelöst! Habe wohl beim anklemmen die Kabel vertauscht. Beim ersten einschalten der Zündung hat es dann die Glassicherung im Netzteil des Navikabels gehimmelt. Da muß man erst mal drauf kommen. Da hätte ich noch lange hin und her probieren können. Die Klemmen waren richtig drauf, habe ich heute kontrolliert , aber kein Saft. Dann die Standlichtsicherung kontrolliert, alles ok , immer noch kein Saft. Da ich als nicht Elektriker kein Meßgerät parat habe, habe ich das Navikabel aus dem Auto geholt, angeschlossen und siehe da, es werde Licht. Kleiner Fehler, ich weiß schon warum ich kein Elektriker geworden bin, ist wohl für alle besser so. Danke an alle, die bemüht waren mir zu helfen. Wünsche Euch einen Super Sommer. Zitieren
Prinz Geschrieben 19. März 2010 report Geschrieben 19. März 2010 Problem gelöst! Kleiner Fehler, ich weiß schon warum ich kein Elektriker geworden bin, ist wohl für alle besser so. Danke an alle, die bemüht waren mir zu helfen. Wünsche Euch einen Super Sommer. Alles wird gut Dir auch nen schönen Sommer und immer gute Navigation! By the way, welches Navi haste denn? Und funktioniert auf dem Krad gut? Will mir auch eins zulegen, aber die Zumo´s und Rider´s sind mir einfach zu teuer! Gruß Andi Zitieren
villebiker Geschrieben 19. März 2010 Autor report Geschrieben 19. März 2010 Problem gelöst! Kleiner Fehler, ich weiß schon warum ich kein Elektriker geworden bin, ist wohl für alle besser so. Danke an alle, die bemüht waren mir zu helfen. Wünsche Euch einen Super Sommer. Alles wird gut Dir auch nen schönen Sommer und immer gute Navigation! By the way, welches Navi haste denn? Und funktioniert auf dem Krad gut? Will mir auch eins zulegen, aber die Zumo´s und Rider´s sind mir einfach zu teuer! Gruß Andi Hallo Andi! Benutze das hier Klick, ist das Becker Traffic-Assist Highspeed, das ich sonst im Auto benutze. Kann ich empfehlen, vor allem für den Preis. Hat mich bis jetzt überall hingeführt (Karten von ganz Europa dabei), reagiert schnell bei Streckenänderung und ist auch bei Sonne gut ablesbar (hängt auch stark vom Montagewinkel ab). Ist in der Tasche von P..o (siehe Photo in meiner Galerie) Wasserdicht. Braucht nach dem Einschalten zwar manchmal 2-3 Minuten bis es die Sateliten gefunden hat und mit der Navigation beginnt, ist aber akzeptabel, da man ja nicht unter Zeitdruck steht. Routen sind leicht zu programmieren (allerdings nicht am PC) aber wer nimmt den auch schon mit in Urlaub? Mehr braucht man meiner Meinung nach nicht. Ich hoffe das Dir das bei Deiner Kaufentscheidung helfen kann. Schönes Wochenende. Gruß, Dieter. Zitieren
Prinz Geschrieben 20. März 2010 report Geschrieben 20. März 2010 (siehe Photo in meiner Galerie) Hallo Dieter, ich kann Deine Galerie nicht öffnen! Ist die evtl. nicht freigegeben? Würd mich schon interessieren wie das so aussieht, da ich an eine ähnliche Variante gedacht hatte! Also günstiges Auto Navi und ne wasserdichte Tasche! Gruß der Andi Zitieren
villebiker Geschrieben 20. März 2010 Autor report Geschrieben 20. März 2010 (siehe Photo in meiner Galerie) Hallo Dieter, ich kann Deine Galerie nicht öffnen! Ist die evtl. nicht freigegeben? Würd mich schon interessieren wie das so aussieht, da ich an eine ähnliche Variante gedacht hatte! Also günstiges Auto Navi und ne wasserdichte Tasche! Gruß der Andi Hallo Andi! War nicht freigegeben, müßte aber jetzt gehen. Die Tasche ist auf Bild 4 gut zu sehen, auf den anderen ist sie verdeckt. Navistecker ist unter der Sitzbank deponiert. Einmal wegen Spritzwasserschutz und zweitens wollte ich nicht, das er zu sehen ist. Das Navi liegt lose im ausgesparten Schaumstoff der Tasche und kann nach ziehen der beiden Stecker (Strom und Kopfhörer) einfach entnommen werden. Die Tasche ist fest installiert und kann nur mit Werkzeug demontiert werden. Würde man die Tasche demontierbar machen, hingen die Kabel immer in der Gegend rum. So sind die Kabelenden immer trocken in der Tasche und müssen bei bedarf nur eingsteckt werden. Solltest Du weitere Fragen haben, kannst Du sie ja auch per PN schicken. Da ich mich mit dem Anhängen von Bildern hier nicht auskenne, könnte ich bei bedarf welche per Mail versenden. Gruß, Dieter. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.