MaT5ol Geschrieben 14. April 2010 report Geschrieben 14. April 2010 -editiert- -editiert- -editiert- Beitrag zum Erhalt des "Forenfriedens" editiert Soooo, Wogen geglättet, Gemüter beruhigt, Muttern gelöst??!! Ich kann Dir aber wohl sagen, dass das Getriebe dann auf Zug ist und das längst nicht so schlimm ist wie ein Schlagschrauber. Und es werden kaum mehr als 134NM sein, weil sich sonst Deine Ritzelmutter verabschieden würde. Und wenn es mehr werden als 134NM dann wahrscheinlich weil jemand auf der holprigen Landstrasse gern zu schnell fährt... Schön dass Dir mein Motorrad gefällt. Habe die Rizelmutter ohne Verlängerung gelöst und ohne Loctite mit altem Sicherungsblech, das bestimmt vorher schon zweimal benutzt worden ist wieder angezogen. Danach habe ich Markierungen angeschlagen, damit ich kontrollieren kann, ob sich etwas verdreht. Hab schon ein paar Wheelies gefahren und alles hält wunderbar. Da sag ich mal lieber nix dazu... zum Erhalt des "Forenfriedens" Nur mal so am Rand erwähnt um weiteren Ritzelmutter - Desastern vorzubeugen!: (Ich bin sicher Andre E weiß das, hat es aber in meinen Augen etwas unglücklich formuliert...! ) Das Anzugsmoment der Ritzelmutter hat rein gar nix mit der KraftüÜbertragung zum Hinterrad zu tun sondern dient einfach nur dazu, damit sie sich nicht löst. Warum das so hoch ist und die Vorspannung nicht durch eine Tellerfeder wie am Hinterrad gelöst wurde sei mal dahingestellt (vermutlich Kosten- Packaginggründe zusammen mit der Tatsache, dass die Verschraubung eigentlich nicht so oft gelöst werden muss) Also: Säubern (leicht Fetten), Anziehen, Sichern und gut ist. Wer meint er muss zusätzlich zu Gürtel und Hosenträger die Hose noch festkleben, der braucht sich nicht wundern wenn er sie nachher nicht mehr aus bekommt (und sichert wohl auch den Sicherungsclip an der Hinterradmutter mit Kabelbinder den er wiederrum mit Tesa... ) (Meine 510er Husky hatte das Ritzel einzig und alleine mit einem Segering gegen axialen Verrutschen gesichertund wahrscheinlich hätte es nicht mal das gebraucht da das Ritzel ja durch die Kette geführt wird...) Zitieren
Andre E Geschrieben 14. April 2010 report Geschrieben 14. April 2010 Ja war unglücklich formuliert. War gestern eh nicht mehr ganz ernst zu nehmen Bei den Huskys muss das so sein mit dem Seegering. Das ist dafür, wenn man mal im Wald fährt, dass man eben die Kette runternehmen und sich von seinem Motorrad eine original Husky Kettensäge bauen kann. Weiss doch jedes skandinavische Kind. Ok heute bin ich auch nicht ernst zu nehmen. Der arme Ernst...jeden Tag wird er genommmen. Im ernst jetzt... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.