Triple Speed Geschrieben 15. April 2010 report Geschrieben 15. April 2010 (bearbeitet) Hallo Zusammen, ich bin ja immer noch auf der Suche nach einem vernünftigen Werkzeug (Preis/Leistung) für den Heimbereich. Im speziellen geht es mir hier Steckschlüssel-Garnitur. Für mich als Hobby-Schrauber reicht eigentlich das Werkzeug von PROXXON vollkommen aus. Als Alternative habe ich aber auch noch das Werkzeug von HOLEX (Eigenmarker der Hoffmann Group) ins Augegefasst. HOLEX Steckschlüssel-Garnitur Datenblatt Hat hier schon mal jemand Erfahrung gesammelt, mit diesem HOLEX Werkzeug in punkto Qualität? Bearbeitet 15. April 2010 von Triple Speed Zitieren
Lüneburger Geschrieben 15. April 2010 report Geschrieben 15. April 2010 Habe in der Firma auch vieles von Holex. Meine Meinung: Für den Hobbybereich und seltenen Gebrauch in Ordnung, für den täglichen Gebrauch lieber Stahlwille etc. Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 15. April 2010 report Geschrieben 15. April 2010 Ich kann dir einen ähnlichen empfehlen. Vorteil ist die Vielzahn Nuss und Ringschlüssel. Der Holex hat dafür mehr Auswahl an Imbuss größen. Zitieren
Triple Speed Geschrieben 15. April 2010 Autor report Geschrieben 15. April 2010 (bearbeitet) Habe in der Firma auch vieles von Holex. Meine Meinung: Für den Hobbybereich und seltenen Gebrauch in Ordnung, für den täglichen Gebrauch lieber Stahlwille etc. Klar im Profibereich ist Stahlwille, Hazet, Wiha, Wera, Snap-on & Co. die erste Wahl. Ich denke halt, dass das HOLEX Werkzeug nicht allzu schlecht sein kann, da die Hoffman-Group ja nicht an Privat verkauft, sonder an das Gewerbe. Jedoch ist diese Eigenmarke nochmals günstiger, als die zweite Eigenmarke Garant. Daher wird das HOLEX sicherlich qualitativ unter Garant sein. Aber wenn Ihr es in der Firma täglich nutzt kann es doch nicht so schlecht sein, oder!? Mir geht es darum, dass das Werkzeug nach ein paar mal schrauben nicht reif für die Tonne ist. Ich kann dir einen ähnlichen empfehlen. Vorteil ist die Vielzahn Nuss und Ringschlüssel. Der Holex hat dafür mehr Auswahl an Imbuss größen. Ja, das KS ist natürlich auch noch eine Alternative. Kenne diese Werkzeuge nur vom Namen, hatte diese jedoch noch nie in der Hand bzw. mit diesem gearbeitet. Daher war diese Marke für mich mal außen vor... Bearbeitet 15. April 2010 von Triple Speed Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 15. April 2010 report Geschrieben 15. April 2010 Ich habe den jetzt seit einem Jahr und habe schon mehrere Moppeds damit bearbeitet. Bisher keine Probleme damit gehabt. Zitieren
speedboy Geschrieben 15. April 2010 report Geschrieben 15. April 2010 Halte nix von Komplettsets ! Das meiste wird eh net gebraucht Kauf Dir doch nur das was 'Du auch benützt in Werkstattqualität ! Vor allem erst dann wenn´s benötigt wird Zitieren
Zioux Geschrieben 15. April 2010 report Geschrieben 15. April 2010 Hi, habe einen großen Nusskasten von Westfalia, 1/4" u. 1/2" zusammen. Der hat mal 150 Mark gekostet. Bis jetzt ist noch nichts defekt, die Bits sind OK, das Ding ist durchdacht, Langnüsse dabei. Alles Bestens. Löse auch regelmäßig die Radschrauben an meinen Bus. Da ist noch keine Nuss geplatzt oder ähnliches. Ob es dieses Qualität immer noch gibt, kann ich nicht sagen, da ändert sich ja auch alles. Wenn ich was neues brauche, kaufe ich allerings nur noch Qualität (Hazet oder ähnliches) und zwar das was ich gerade brauche. Nichts ist schlimmer als billiges Werkzeug und runde Schrauben oder nicht mehr weiter machen zu können. Gruß Zioux Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 15. April 2010 report Geschrieben 15. April 2010 (bearbeitet) Na ja der Holex-Koffer enthält ja keine Kirmesartikel. Einen kleinen und großen Steckschlüsselsatz und einmal Maul- und Ringschlüssel das was man für ein Mopped braucht. Alles in einem Koffer immer Griffbereit, dass einzeln gekauft kostet weit mehr. Warum sollte ein Hobbyschrauber für die gleichen Artikel bei Gedore Stahlwill Hazet und Co. über € 500 ausgeben? Ausser Mann/Frau hat zuviel Geld? Ziuox macht das ganze seit Jahren für €75 und alles ist gut Halte nix von Komplettsets ! Das meiste wird eh net gebraucht Kauf Dir doch nur das was 'Du auch benützt in Werkstattqualität ! Vor allem erst dann wenn´s benötigt wird Bearbeitet 15. April 2010 von Käpt'n schwarz Zitieren
MaT5ol Geschrieben 15. April 2010 report Geschrieben 15. April 2010 Vor allem erst dann wenn´s benötigt wird Na das wird ja ein lustiges Schrauben - ich fang mal an und renn dann jedes mal zum Werkzeughändler... - so der gerade offen hat Also eine Grundausstattung sollte schon sein - ein 'günstiger' Komplettkoffer nicht so verkehrt (z.B. auch die Teile von Tante Luise) - die Teile die nach häufigem Gebrauch dann die Ohren anlegen kann man dann gerne sukkzessive in besserer Qualität nachkaufen. Des weiteren ist meine Meinung zu der Qualität ähnlich wie bei Moppeds... - abgesehen von dem wirklichen Noname Billigramsch ist das Meiste besser als die Benutzer... Zitieren
Triple Speed Geschrieben 15. April 2010 Autor report Geschrieben 15. April 2010 Halte nix von Komplettsets ! Und von Kompletten Moppeds halte ich auch nichts Die Originalanbauteile werden da auch gegen hochwertigere Teile ersetzt Das meiste wird eh net gebraucht Spass bei Seite. Die Stets von z.B. KS oder HOLEX sind doch nicht mit 2xx Teile vollgestopft, wo man die hälfte nicht braucht. Es ist das wichtigste in diesen Sets enthalten. Eventuell ist Dir das zuviel, da Du selbst nicht schraubst und die Teile deswegen nicht brauchst Kauf Dir doch nur das was 'Du auch benützt in Werkstattqualität ! Diese Teile einzeln kaufen von einem Werkzeughersteller der Profiqualität herstellt kann man sicherlich. Aber lohnt sich so was für einen Hobbyschrauber , außer man hat zuviel auf dem Konto, dann eventuell ja. Vor allem erst dann wenn´s benötigt wird Klar am Abend oder am Wochenende will man mal kurz was schrauben und dann geht's nicht, weil ein Standard-Werkzeug fehlt. Aber zum glück hat der Werkzeughändler wieder ab Montag offen. Am Wochenende darauf stellt man fest, es fehlt wieder was und man darf wieder bis zum nächsten Werktag warten. Das ist ein sehr effizientes Arbeiten Zitieren
joe8353 Geschrieben 15. April 2010 report Geschrieben 15. April 2010 (bearbeitet) Diese Teile einzeln kaufen von einem Werkzeughersteller der Profiqualität herstellt kann man sicherlich. Aber lohnt sich so was für einen Hobbyschrauber , außer man hat zuviel auf dem Konto, dann eventuell ja. Hi, lohnt sich definitiv. Ich kanns mir definitv NICHT mehr leisten (und wills auch nicht), mit schlechtem Werkzeug zu arbeiten. Ich kauf fast nur noch Profi-Qualität, warum? Man (ich) mach damit weniger kaputt (weniger Werkzeug und auch weniger Werkstücke). Ausserdem hab ich jedes Mal Freude an der Qualität des Werkzeugs, wenn ichs anfasse. Und das Zeug hält je mindestens ein Leben lang. Und schließlich und endlich kostets doch eh nur Geld Gerhard Bearbeitet 15. April 2010 von joe8353 Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 15. April 2010 report Geschrieben 15. April 2010 Deine Kompetenz in Ehren aber KS und Holex sind ja auch keine Billigheimer. Zumindestens hat es für Deine Umlenkung gereicht ohne Kaputt zu gehen Wir reden ja nicht von Baumarkt- oder Discounterwerkzeug. Diese Teile einzeln kaufen von einem Werkzeughersteller der Profiqualität herstellt kann man sicherlich. Aber lohnt sich so was für einen Hobbyschrauber , außer man hat zuviel auf dem Konto, dann eventuell ja. Hi, lohnt sich definitiv. Ich kanns mir definitv NICHT mehr leisten (und wills auch nicht), mit schlechtem Werkzeug zu arbeiten. Ich kauf fast nur noch Profi-Qualität, warum? Man (ich) mach damit weniger kaputt (weniger Werkzeug und auch weniger Werkstücke). Ausserdem hab ich jedes Mal Freude an der Qualität des Werkzeugs, wenn ichs anfasse. Und das Zeug hält je mindestens ein Leben lang. Und schließlich und endlich kostets doch eh nur Geld Gerhard Zitieren
overle Geschrieben 15. April 2010 report Geschrieben 15. April 2010 (bearbeitet) Als Alternative könnte man ja auch mal die Hausmarke von Gedore ins Auge fassen... Verlinken klappt leider nicht. Zu finden unter der Gedorehomepage unter Alternativsegment, z.B.: 5811.90 Steckschlüssel-Garnitur 1/2"+ 1/4"ZOLL P.S.: Für mein bisserl geschraube reicht mir Proxxon. Drehmos nutz ich von Gedore / Proxxon. Bearbeitet 15. April 2010 von overle Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 15. April 2010 report Geschrieben 15. April 2010 Ich kenne diese Marke zwar nicht . Bevorzugte Marken Gerode, Stahlwille und Hazet lieber ne Mark/Euro mehr ausgeben und man hat was fürs Leben. Dieser Erfahrung habe ich z.B. mit Stahlwille gemacht. 1/2 Knarre war das >Innenleben, defekt einfach einen Repsatz gekauft und schon funktioniert wieder das gute Stück. Zitieren
Manni Geschrieben 15. April 2010 report Geschrieben 15. April 2010 Diese Teile einzeln kaufen von einem Werkzeughersteller der Profiqualität herstellt kann man sicherlich. Aber lohnt sich so was für einen Hobbyschrauber , außer man hat zuviel auf dem Konto, dann eventuell ja. Hi, lohnt sich definitiv. Ich kanns mir definitv NICHT mehr leisten (und wills auch nicht), mit schlechtem Werkzeug zu arbeiten. Ich kauf fast nur noch Profi-Qualität, warum? Man (ich) mach damit weniger kaputt (weniger Werkzeug und auch weniger Werkstücke). Ausserdem hab ich jedes Mal Freude an der Qualität des Werkzeugs, wenn ichs anfasse. Und das Zeug hält je mindestens ein Leben lang. Und schließlich und endlich kostets doch eh nur Geld Gerhard Genau das ist der springende Punkt. Deine Kompetenz in Ehren aber KS und Holex sind ja auch keine Billigheimer. Mit Verlaub, KS ist der letzte Müll. Ich hab mir 2 Mal nacheinander eine KS Rätsche gekauft. Die erste war in einem 1/4 Zoll Satz, ging nach ca. einem Halben Jahr kaputt. Kann ja mal passieren, ab zum Händler und ne neue geholt, kostet ja nicht soviel. Einen Tag Später hab ich ihm dann die zweite wieder aufn Tresen gelegt und mir den Proxxonsatz mitgenommen. Der tuts mitlerweile seit 10 Jahren, bei täglicher, pflegefreier und grobmotrischer Behandlung. Die Qualität zeigt sich nicht in den ersten Jahren, am Anfang ist alles toll. Mit der Zeit schleichen die Gebrauchsspuren ein, da klemmt mal die Rätsche, da sitzt die Nuß nicht mehr richtig und die Verlängerung ist verbogen. Spätestens dann fängts an zu Nerven. Dann hast einen Kasten da liegen, bei dem manche Sachen unbenützt sind und andere am Ende. Einzelne Teile nachkaufen oder den ganzen Satz in die Tone? Grüssle manni Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 15. April 2010 report Geschrieben 15. April 2010 von KS gibt es mittlerweile auch 2 Qualitäten, blau und rot.....Nicht zu vergleichen mit dem KS-Zeug wie es vor 5-6 Jahren noch im Umlauf war. Die heuitge serie ist in der Qualität meiner Meinung nach nicht schlechter als die Proxxon. Wobei ich selbst auch schon ewig mit proxxon arbeite, hatte aber auch schon vonproxxon ne kaputte Ratsche und ne gerissene 17er Nuss.....Kann eben immer mal passieren... Zitieren
Lüneburger Geschrieben 15. April 2010 report Geschrieben 15. April 2010 Habe vorhin nochmal ein bisschen in der Firma rumgeguckt und im Werkzeugschrank einer Maschine genau den von Triple Speed vorgestellten Holex Koffer gefunden und kann ihn uneingeschränkt empfehlen!!! Zitieren
Manni Geschrieben 15. April 2010 report Geschrieben 15. April 2010 von KS gibt es mittlerweile auch 2 Qualitäten, blau und rot.....Nicht zu vergleichen mit dem KS-Zeug wie es vor 5-6 Jahren noch im Umlauf war. Die heuitge serie ist in der Qualität meiner Meinung nach nicht schlechter als die Proxxon. Wobei ich selbst auch schon ewig mit proxxon arbeite, hatte aber auch schon vonproxxon ne kaputte Ratsche und ne gerissene 17er Nuss.....Kann eben immer mal passieren... Ah ja, gut zu wissen. Wenn bei mir was verreckt kauf ich konsequent nur hochwertiger nach. Mein momentaner Favorit ist Facom. Regelmäßig beim Werzeughändler vorbei schauen, immer was kaufen und immer auf der Suche nach Schnäppchen. So kommt man günstig an lecker Werkzeug. Grüssle Manni Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 15. April 2010 report Geschrieben 15. April 2010 (bearbeitet) Da hast recht vor 10 Jahren war das wirklich kein gutes Werkzeug. MW hat sich da einiges getan. Wenn ich nicht zufrieden wäre hätte ich nicht gepostet. Übrigens meine kleine Proxxon Rasche habe ich in einem Jahr auch zweimal gewechselt. Jeder nach seiner Fasson aber zum Hobbyschrauben finde ich die gennanten "hochwertigen" zu "Teuer". Mit Verlaub, KS ist der letzte Müll. Ich hab mir 2 Mal nacheinander eine KS Rätsche gekauft. Die erste war in einem 1/4 Zoll Satz, ging nach ca. einem Halben Jahr kaputt. Kann ja mal passieren, ab zum Händler und ne neue geholt, kostet ja nicht soviel. Einen Tag Später hab ich ihm dann die zweite wieder aufn Tresen gelegt und mir den Proxxonsatz mitgenommen. Der tuts mitlerweile seit 10 Jahren, bei täglicher, pflegefreier und grobmotrischer Behandlung. Die Qualität zeigt sich nicht in den ersten Jahren, am Anfang ist alles toll. Mit der Zeit schleichen die Gebrauchsspuren ein, da klemmt mal die Rätsche, da sitzt die Nuß nicht mehr richtig und die Verlängerung ist verbogen. Spätestens dann fängts an zu Nerven. Dann hast einen Kasten da liegen, bei dem manche Sachen unbenützt sind und andere am Ende. Einzelne Teile nachkaufen oder den ganzen Satz in die Tone? Grüssle manni Bearbeitet 15. April 2010 von Käpt'n schwarz Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 15. April 2010 report Geschrieben 15. April 2010 (bearbeitet) jeep Facom hatte ich bisher auch auf dem Plan, habe mir dann vor 2 jahren einen großen Schraubendrehersatz zusammengestellt, was soll ich sagen: Beim letzten Bremstrommelwechsel an einem PKW sind 2 Kreuzschlitz über den Jordan gegangen: Du siehst es ist nichts mehr wie es mal war......Mein alter WIHA-Schraubendrehersatz mit Holzgriffen hat fast 15 Jahre auf dem Buckel, da war noch nie einer abgebrochen. Wenn Bianca nicht immer die guten Teile zum Farbumrühren benutzt hätte und den ein oder anderen nicht über Monate im Garten verbuddelt hätte, wären keine neuen notwendig gewesen übrigens bei proxxon scheinen es immer die 1/4 Zoll Ratschen zu sein die den Dienst quittieren....Ich habe mir deswegen noch einen Satz in der Zwischengröße geholt...Und nehme den kleinen wirklich nur für feinarbeite und wenn es Platzmäßig nicht anders machbar ist. Bearbeitet 15. April 2010 von starfighter1967 Zitieren
Triple Speed Geschrieben 15. April 2010 Autor report Geschrieben 15. April 2010 (bearbeitet) Habe vorhin nochmal ein bisschen in der Firma rumgeguckt und im Werkzeugschrank einer Maschine genau den von Triple Speed vorgestellten Holex Koffer gefunden und kann ihn uneingeschränkt empfehlen!!! Gut zu wissen, das dieser bei Euch in der Firma zum Einsatz kommt. Ich habe auch noch etwas zu der Eigenmarke HOLEX und Garant von der Hoffman-Group recherchiert. Die meisten Werkzeuge sollen von bekannten Namhaften, teils deutschen, Werkzeugherstellern stammen, die anstatt ihres Firmenlogo, den Namen Garant oder eben HOLEX einprägen. So sollen z.B. die Garant Schraubendreher aus der Schweiz von PB Baumann kommen und Holex Schraubendreher von Wiha. Es ist wohl so, wie in den Supermärkten, dass die Eigenmarken günstiger sind als die Produkte mit dem Markennamen, obwohl diese Eigenmarken vom Markenhersteller produziert werden. Ferner denke ich auch, dass diese Werkzeuge für die Industrie gefertigt sind und die bei Hoffmann stellen sicher nicht ihren Ruf mit minderwertigen Werkzeug aufs Spiel. Ich werde mir, so wie es aussieht, das HOLEX Werkzeug bestellen. Danke für Eure Zahlreichen Antworten und Gedankeanstöße Bearbeitet 28. Mai 2010 von Triple Speed Zitieren
joe8353 Geschrieben 16. April 2010 report Geschrieben 16. April 2010 Deine Kompetenz in Ehren aber KS und Holex sind ja auch keine Billigheimer. Zumindestens hat es für Deine Umlenkung gereicht ohne Kaputt zu gehen Wir reden ja nicht von Baumarkt- oder Discounterwerkzeug. da hast jetz aucgh wieder recht. Reichts in 10 Jahren immer noch? Nein, is ja nur Spass. @ Käptn: haste gelesen, was ich zur Bremspumpe hinten geschrieben hatte? Gerhard Zitieren
MaT5ol Geschrieben 16. April 2010 report Geschrieben 16. April 2010 (bearbeitet) Dieser Erfahrung habe ich z.B. mit Stahlwille gemacht. 1/2 Knarre war das >Innenleben, defekt einfach einen Repsatz gekauft und schon funktioniert wieder das gute Stück. Der hat aber garantiert auch mehr gekostet als so manche komplette Knarre von nem anderen Hersteller...! Ich halte ja eigentlich auch viel von gescheitem werkzeug aber es hat auch seine Grenzen (bei meinem Hazet Kasten sind zwei Bits zerbröselt... -überhärtet) und was so manche für das Zeugs oder die Reparatur aufrufen... Ein Freund von mir ist professioneller Autoschrauber, der sagt er verheizt jede kleine Flex in einem Viertel jahr.... - hat am Anfang viel mit Fein gearbeitet - bestimmt 'feine' Teile und kann man ja auch prima reparuieren lassen... - wenn allerdings das Winkelgetriebe mehr kostet als andernorst eine komplette Flex und dann das Teil auch noch ne Woche weg ist... - seitdem nur noch Billigflexen - die fliegen halt nach 3 Monaten! Kann man so natürlich nicht verallgemeinern und wer Spaß an schönem Werkzeug hat wird hier auch nicht fragen - aber alles in Grenzen! Bearbeitet 16. April 2010 von Mattol Zitieren
Triple Speed Geschrieben 28. Mai 2010 Autor report Geschrieben 28. Mai 2010 So, dann will ich noch dieses Thema zum Abschluss bringen. Ich habe mich zwischenzeitlich für die HOLEX Steckschlüssel-Garnitur entschieden. Das Preis/Leistungsverhältnis passt meiner Meinung nach und von Billigware kann man bei denen Teilen nicht sprechen. Diese Steckschlüssel-Garnitur kostet ja auch immerhin schon ca. 175 EUR. Des Weiteren habe ich den Eindruck, dass sich hinter den Knarre als Hersteller Gedore verbirgt. Mein Persönliches Fazit, wer die Möglichkeit hat bei Hoffmann einzukaufen (verkaufen nur an Gewebe), lautet: Wer ein gutes Werkzeug in Profiqualität zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis für den Hobbybereich sucht, ist mit dem HOLEX gut bedient. Top-Werkzeug von Stahlwille, Hazet & Co. ist für den Hobby-Schrauber ein Overkill. Zitieren
chrisiano Geschrieben 24. November 2010 report Geschrieben 24. November 2010 Hallo Zusammen, mir ist beim Lesen der Disukussion aufgefallen, dass zu einigen Punkten nicht ganz korrekte Informationen gepostet werden, daher meine Anmerkungen - bitte das nicht als Werbung verstehen. 1. Die Hoffmann Group verkauft an Privatpersonen: www.hoffmann-tools.com - zur Info: bei Bestellungen über 100.-€ gibt es bis 31.12. einen Einkaufsgutschein von 10.-€ (Gutscheincode: hoffmann2010 ) Derzeit sind in dem Shop in etwa 50.000 Werkzeuge verfügbar. Neben unseren Eigenmarken GARANT und HOLEX kann man hier unter anderem Werkzeuge von Stahlwille, Mahr und PB Swiss kaufen. 2. Unsere Eigenmarke HOLEX setzt sich aus Produkten zusammen, die höchsten Industrieansprüchen genügen. Hierbei wird, wie bereits geschrieben, existierendes Werkzeug nahmhafter Hersteller unter dem Begriff Holex gebrandet. Ein in übliches Vorgehen. Dazu ist es wichtig anzumerken, dass wir höchste Qualität sowohl durch regelmässiges Monitoren der Produktionsstätten, als auch durch unsere eigene Qualitätssicherung sicherstellen. Gleichzeitig versuchen wir bei Holex den Preis so attraktiv wie möglich zu halten. 3. Produkte unserer Marke GARANT sind eigene Entwicklungen der Hoffmann Group, die von den Besten uns bekannten Fertigungsstätten gefertigt werden. Als korrektes Beispiel wurde die Fertigung der Firma PB Swiss genannt. Mit den Garant Produkten versuchen wir die höchst möglichen technischen Standards zu erreichen und gleichzeitig preislich attraktiv zu sein. Viele Grüße Christian Projektleiter B2C Hoffmann Group Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.