Grinser Geschrieben 3. Mai 2010 report Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo Leute, ich habe mich mal mit dem Thema Shore-Härte von Motorradreifen beschäftigt und das hier gefunden. WAS IST SHORE-HÄRTE? Als Shore-Härte (ShA), benannt nach dem US-Amerikaner Albert Shore, der 1915 das erste Messgerät dafür, das so genannte Durometer entwickelte, bezeichnet man die Elastizität der Gummimischung eines Reifens. Ist das jetzt richtig um so niedriger die Shore Härte um so weicher die Mischung? Habe jetzt mal in einer Motorradzeitschrift geblättert, da steht. Metzeler Roadtec Z6 Interact Vorderrad Shore Härte Laufflächenmitte: 58 / Laufflächenschulter 58 Hinterrad Shore Härte Laufflächenmitte: 56 / Laufflächenschulter 57 Metzeler M3 Vorderrad Shore Härte Laufflächenmitte: 57 / Laufflächenschulter 57 Hinterrad Shore Härte Laufflächenmitte: 57 / Laufflächenschulter 57 Michelin Pilot Road 2 Vorderrad Shore Härte Laufflächenmitte: 57 / Laufflächenschulter 58 Hinterrad Shore Härte Laufflächenmitte 58 / Laufflächenschulter 57 Pilot Power 2 ct Vorderrad Shore Härte Laufflächenmitte 56 / Laufflächenschulter 53 Hinterrad Shore Härte Laufflächenmitte 57 / Laufflächenschulter 55 Dunlop Roadsmart Vorderrad Shore Härte Laufflächenmitte 54 / Laufflächenschulter 54 Hinterrad Shore Härte Laufflächenmitte 59 / Laufflächenschulter 56 Was ich jetzt damit sagen will ist: Da wäre ja der Tourensportreifen Dunlop Roadsmart auf der Laufflächenschulter fast so weich wie der Supersportreifen Michelin Pilot Power 2 ct. Kann das sein? Der Roadsmart wäre ja noch weicher als ein Metzler M3 außer auf der Laufflächenmitte. Kann mich mal jemand darüber aufklären?? Gruß vom Grinser Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 3. Mai 2010 report Geschrieben 3. Mai 2010 (bearbeitet) Ich hatte bei der Lektüre einer MOtorradzeitschrift auch ein wenig quergelesen und verglichen. Ich bin kein Reifenspezl, hab mir aber auch meine Gedanken zu gemacht: 1. Der Roadsmart hält nicht lange - ist näher am Sportler als am PiRo-Tourer. Roadsmart: 4110 km PiPo 2ct: 3460 km Angel ST: 5980 km 2. Ist Härte mit Haltbarkeit gleichzusetzen? Welchen Einfluß haben verschiedene Karkassen ... ? Mischungen? 3. Meßgenauigkeit, Meßbedingungen, Toleranz ... und: Wie groß ist den der Unterschied zw. 55, 56 und 57 Shore? Sind das Welten oder liegen die Unterschiede ganz woanders? 4. Wie ist denn die Härte bei Einsatzbedingungen und entsprechenden Temperaturen? Die Herstellung des schwarzen Goldes ist doch eine wahre Hexenküche - wer weiß, welche Einflußparameter da noch alle reinspielen. Einde Reduzierung auf die SHore-Härte ist mir da zu wenig ... Gruß vom Klau Bearbeitet 3. Mai 2010 von Kohlenklau Zitieren
Rotesmofa Geschrieben 3. Mai 2010 report Geschrieben 3. Mai 2010 Und wie wird das gemessen. Wurden die Messungen mit dem gleichen Aufbau gemacht? Wurde die härte des ganzen Reifens oder nur des Gummis gemessen. Wo wurde am Reifen gemessen.... Also eigentlich rät man bei so wenig Input nur! Gruß Rotesmofa Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 3. Mai 2010 report Geschrieben 3. Mai 2010 Woher hast Du diese Daten Lieber Klaus? Selber gefahren oder irgendwo rauskopiert? Rennstrecke, Brunouts bis der Azt kommt? Bei mir hat der über 10.000 km gehalten, haben auch von anderen Fahrern auch nie was unter 7500 km gehört? Das er mehr Sportler ist richtig 1. Der Roadsmart hält nicht lange - ist näher am Sportler als am PiRo-Tourer. Roadsmart: 4110 km Gruß vom Klau Zitieren
klompi Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 min. 7500 km mit dem Roadsmart ? ne is klar trag Ihr euer Mopped um die Kurve? Ne nun mal im Ernst, also hab jetzt schon mehere Reifenhersteller gefahren und keiner hat hinten mehr als 5500 - 6000 km gehalten. Dann ist aber wirklich Schluß! Möchte hier aber keiner wegen seiner Fahrweise beleidigen !!! Wollte nur mal meinen Senf dazu geben. Gruß Peter Woher hast Du diese Daten Lieber Klaus? Selber gefahren oder irgendwo rauskopiert? Rennstrecke, Brunouts bis der Azt kommt? Bei mir hat der über 10.000 km gehalten, haben auch von anderen Fahrern auch nie was unter 7500 km gehört? Das er mehr Sportler ist richtig 1. Der Roadsmart hält nicht lange - ist näher am Sportler als am PiRo-Tourer. Roadsmart: 4110 km Gruß vom Klau Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 Woher hast Du diese Daten Lieber Klaus? Ich hatte bei der Lektüre einer MOtorradzeitschrift ... - Nr.5/10, S. 86 ff. Zitieren
nero77 Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 mein roadsmart ist mit ca.6000 km auch runter- bin aber sehr zufrieden damit, jegliche strassenlagen haben wir beide gemeistert und allemal besser wie der pipo 2ct (ist einfach überbewertet) ist er sicherlich (preis&leistung) Zitieren
mr.murphy Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 (bearbeitet) mein roadsmart ist mit ca.6000 km auch runter- bin aber sehr zufrieden damit, jegliche strassenlagen haben wir beide gemeistert und allemal besser wie der pipo 2ct (ist einfach überbewertet) ist er sicherlich (preis&leistung) sag mal, bist den pipo 2ct je gefahren? ist nur der hintere roadsmart runter oder beide? Bearbeitet 4. Mai 2010 von mr.murphy Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 (bearbeitet) @ Klaus Wie die Tester das geschafft haben ist mir schleierhaft Handelt es sich vielleicht um den Sportsmart da könnte das mit der Laufleistung hinkommen? @ Klompi Der Roadsmart ist ein Tourenreifen und kein Sportreifen wenn er die 7500 nicht schafft stimmt was nicht! Sargnagelfahrer, Falscher Luftdruck oder auf der Renne gekillt. Hier hat ihn einer mit 5000 gekillt, der rest min 7500 km aus dem Banditforum kenne ich auch keinen der weniger geschafft hätte. min. 7500 km mit dem Roadsmart ? ne is klar trag Ihr euer Mopped um die Kurve? Ne nun mal im Ernst, also hab jetzt schon mehere Reifenhersteller gefahren und keiner hat hinten mehr als 5500 - 6000 km gehalten. Dann ist aber wirklich Schluß! Möchte hier aber keiner wegen seiner Fahrweise beleidigen !!! Wollte nur mal meinen Senf dazu geben. Gruß Peter Bearbeitet 4. Mai 2010 von Käpt'n schwarz Zitieren
joe8353 Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 Hi, M.E. ist die Shorehärte auch nur eine Seite der Medaille, die Frage ist wie warm wird der Reifen beim Fahren, und wohin geht die Härte dann. Gummi ist ein wirklich schwieriges Material, da ist nix wirklich greifbar (wie z.B. bei Stahl). Da spielt auch die Lagerung eine Rolle, das Alter und und und. Die Laufleistung vom angesprochenen Roadsmart war m.W. von MO auch errechnet, ist also eher theoretischer Natur. Kann und wird in der Praxis anders ausschaun. Gerhard Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 Wir haben das letztes Jahr mal mit der Street (PiPo 2CT) und Street R Metzeler Z6 getestet. Der Z6 auf der Street R war auf sehr kurvigen Geläuf bei schärferer Gangart schlicht weg überfordert. Die Street R konnte meiner Street obwohl mit durchgesteckter Gabel und weicher Feder( für die Frau) kaum drann bleiben. Aussage des Fahrers das geht mal gar nicht. Nach 3000km dann gewechselt auf den PiPo 2CT und schon funktioniert die Street R:cheer: ohne ständig über die Pellen nach zu denken. Tourensport Reifen sind immer Kompromisse. Zitieren
klompi Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 Siehste mr.murphy fährt auch nur 6000 km damit. Also so ein wenig am Kabel ziehen muß man schon, wenn es vorwärts gehen soll , bin ja kein Blümchenpflücker. Bitte nicht als Beschimpfung auslegen. Luftdruck wird bei mir vor jeder Tour geprüft und auf der Renne fahre ich den Roadsmart nicht !!! @ Klaus Wie die Tester das geschafft haben ist mir schleierhaft Handelt es sich vielleicht um den Sportsmart da könnte das mit der Laufleistung hinkommen? @ Klompi Der Roadsmart ist ein Tourenreifen und kein Sportreifen wenn er die 7500 nicht schafft stimmt was nicht! Sargnagelfahrer, Falscher Luftdruck oder auf der Renne gekillt. Hier hat ihn einer mit 5000 gekillt, der rest min 7500 km aus dem Banditforum kenne ich auch keinen der weniger geschafft hätte. min. 7500 km mit dem Roadsmart ? ne is klar trag Ihr euer Mopped um die Kurve? Ne nun mal im Ernst, also hab jetzt schon mehere Reifenhersteller gefahren und keiner hat hinten mehr als 5500 - 6000 km gehalten. Dann ist aber wirklich Schluß! Möchte hier aber keiner wegen seiner Fahrweise beleidigen !!! Wollte nur mal meinen Senf dazu geben. Gruß Peter Zitieren
mr.murphy Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 (bearbeitet) Siehste mr.murphy fährt auch nur 6000 km damit. Also so ein wenig am Kabel ziehen muß man schon, wenn es vorwärts gehen soll , bin ja kein Blümchenpflücker. Bitte nicht als Beschimpfung auslegen. Luftdruck wird bei mir vor jeder Tour geprüft und auf der Renne fahre ich den Roadsmart nicht !!! wenn du die laufleistung des pipo 2ct meinst, bitte ich dich die sufu zu nutzen. du bist also kein blümchenpflücker? dann kannst du getrost nen holzreifen nehmen! zum geradeaus fahren reichen die allemal...... Bearbeitet 4. Mai 2010 von mr.murphy Zitieren
Grinser Geschrieben 4. Mai 2010 Autor report Geschrieben 4. Mai 2010 Woher hast Du diese Daten Lieber Klaus? Selber gefahren oder irgendwo rauskopiert? Rennstrecke, Brunouts bis der Azt kommt? Bei mir hat der über 10.000 km gehalten, haben auch von anderen Fahrern auch nie was unter 7500 km gehört? Das er mehr Sportler ist richtig 1. Der Roadsmart hält nicht lange - ist näher am Sportler als am PiRo-Tourer. Roadsmart: 4110 km Gruß vom Klau Hallo Käpt'n schwarz, also ich fahre den Dunlop Roadsmart auf der Tiger 1050 zu 80% mit Sozius. Luftdruck vorne 2,4- 2,5 und hinten 2,9 bar. Habe jetzt den Reifensatz Roadsmart nach 5700 km gewechselt, da er an den Flanken bis auf die Verschleißgrenze runter gefahren war. Habe mit diesem Reifen die Tiger noch eingefahren. Gruß vom Grinser Zitieren
Grinser Geschrieben 4. Mai 2010 Autor report Geschrieben 4. Mai 2010 Hallo Leute, ich hab mich noch ein bißchen mit dem Thema beschäftigt. Bei diesen Kart Reifen wird auch die Shore Härte angegeben. Um so niedriger die Shore Härte, um so mehr Grip. Klick Klick Klick usw. Gruß vom Grinser Zitieren
MaT5ol Geschrieben 4. Mai 2010 report Geschrieben 4. Mai 2010 Hallo Leute, ich hab mich noch ein bißchen mit dem Thema beschäftigt. Bei diesen Kart Reifen wird auch die Shore Härte angegeben. Um so niedriger die Shore Härte, um so mehr Grip. Kann man so wohl sthen lassen,- bei vergleichbaren Gummireifen... Bei Reifen mit unterschiedlichem Unterbau, Einsatzzweck und vor allem Silikatanteil wird das wohl schwierig! Zitieren
Waffe Geschrieben 6. Mai 2010 report Geschrieben 6. Mai 2010 (bearbeitet) Moin, richtig Mattol. Allerdings ändert sich die Härte des Gummis durch gezieltes "anfahren" der Reifen noch. Das wird im Rennsport auch genutzt, um die Eigenschaftendes Gummis den Wünschen ( z.B. Verschleissverhalten, Grip ) gezielt anzupassen. Zur Überprüfung der Shorehärte gibt es geeignete Härteprüfgeräte im entsprechendem Fachhandel zu kaufen. Kostenpunkt für ein Reifenprüfgerät ca. 70€. gugst Du hier Die Preise haben sich wohl etwas geändert. Es gibt verschiedene Härteprüfverfahren, jedoch wird die Härte des Reifengummis nach der Shoremethode ermittelt. Ausserdem ändert sich die Shorehärte mit der Temperatur des Gummis, wobei diese Härteänderung bei mit Stickstoff gefüllten Reifen weniger stark ausfällt. Das ganze Thema ist genau wie die richtige Gummimischung, dem Karkassaufbau und dem "richtigem" Reifendruck eine Wissenschaft für sich. Gruß von der Waffe Bearbeitet 7. Mai 2010 von Waffe Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.