Rotesmofa Geschrieben 8. Mai 2010 report Geschrieben 8. Mai 2010 Hallo Jungs, ich habe heute blödsinn gemacht und meine Tona abgelegt. Bei meinem Rutscher ist natürlich der Lenkanschlag am Rahmen gebrochen, kann man den Aluguss schweissen? Das abgerissene Stück habe ich auch noch. Gruß Rotesmofa Zitieren
triplewolf Geschrieben 8. Mai 2010 report Geschrieben 8. Mai 2010 Im Normalfall sind Schweissungen an Alurahmen nicht TÜV zulässig, aber auf dem Foto sieht der Anschlag aus, als wenn er nicht an einem tragenden Teil angegossen wäre. Rein technisch gesehen ist das einschweissen von dem Teil kein Problem. Ich würde mal beim TÜV nachfragen wie das in Deinem Fall aussieht, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst. Gruss Wolfi Zitieren
TRIUMPHUS Geschrieben 8. Mai 2010 report Geschrieben 8. Mai 2010 kenne leider keinen der dir helfen kann. am besten du suchst nach einem neuen rahmen, denn es sieht leider nach einem totalschaden aus. Zitieren
Rotesmofa Geschrieben 8. Mai 2010 Autor report Geschrieben 8. Mai 2010 kenne leider keinen der dir helfen kann. am besten du suchst nach einem neuen rahmen, denn es sieht leider nach einem totalschaden aus. hmm, kleiner Rutscher mit großer Wirkung. Nachdem ich aufgestanden war war das dass erste was ich gecheckt hatte Habe mittlerweile mehrere Schweisser genannt bekommen, scheinbar kein Problem. Ein neuer Rahmen ist naja, schweine teuer. Gabel ist Okay, nur den Ram Air Kanal hat es komplett zerfetzt Vielleicht fahr ich einfach auch nicht mehr auf der Strasse, vielleicht war der Rutscher ganz gut Zitieren
Grinser Geschrieben 9. Mai 2010 report Geschrieben 9. Mai 2010 Hallo Rotesmofa, die Firma kann dir auch weiter helfen. Lenkanschlag reparieren Stahl/Alu 30/50 Euro. Diese Firma kann dir so einiges richten. Klick Gruß vom Grinser Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 9. Mai 2010 report Geschrieben 9. Mai 2010 War bei meiner auch, ist aber damit 3 mal durch den Tüv gekommen. Hat nie einen interessiert. Das Blöde ist halt das beim Schweißen die Kunstoffbeschichtung weg brennt was die Sache dann auch nicht hübscher macht. Zitieren
Organspender Geschrieben 9. Mai 2010 report Geschrieben 9. Mai 2010 so ein Schmutz. Dabei wäre es so einfach gewesen... Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 9. Mai 2010 report Geschrieben 9. Mai 2010 Absolut zu empfehlen Haben wir uns auch zugelegt nachdem uns der Lenkanschlag abgebrochen war. Ich würde dir empfehlen die Anschlage trotzdem noch nachträglich zu montieren. Den Zapfen irgendwann reparieren lassen. Zitieren
eltron Geschrieben 9. Mai 2010 report Geschrieben 9. Mai 2010 so ein Schmutz. Dabei wäre es so einfach gewesen... Die funktionieren aber leider auch erst nach Modifikation. Der Lenkanschlag bekommt schon Druck, bevor die Gabelrohre an den Schützern anliegen... Habe daher zwischen Rahmen und dem Halteblech mit Hartgummi aufgepolstert Zitieren
Rotesmofa Geschrieben 9. Mai 2010 Autor report Geschrieben 9. Mai 2010 War bei meiner auch, ist aber damit 3 mal durch den Tüv gekommen. Hat nie einen interessiert. Das Blöde ist halt das beim Schweißen die Kunstoffbeschichtung weg brennt was die Sache dann auch nicht hübscher macht. Hatte noch vor der Fahrt überlegt mir welche aus Türstoppern zu bauen Würdet ihr es reparieren oder einfach nur abdichten und weiterfahren? Gabel und alles andere drumm rumm hat nichts abbekommen(ausser Ram Air Kanal und dem Halter des Cockpits). Bin noch am grübeln es überhaupt reparieren zu lassen. Gruß Romo Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 9. Mai 2010 report Geschrieben 9. Mai 2010 Bei uns liegt er erst an den Gummipuffern an und so soll es auch sein. Du hast noch ne Möglichkeit das ganze ohne Schweißen zu reparieren. Innen eine kleine Platte verschrauben und einen Zapfen (für den abgebrochenen Anschlag) einschrauben. Zitieren
Rotesmofa Geschrieben 17. Mai 2010 Autor report Geschrieben 17. Mai 2010 kürzlich erzählte der freundliche landschaftsgärtner mit der street triple: "im schritttempo umgefallen, nix passiert, aber....knacks...." das ding scheint nix auszuhalten. was bei der street eingespart wurde ham se bei der speed draufgelegt... @rotesmofa: wenn du sie eh behalten willst dann fummel dir doch die dinger dran und fahr weiter, oder? merkt doch keine sau.... Japp, das Teil ist berüchtigt, leider hatte ich die noch nicht dran. Das Gegenstück auf der Gabelbrücke ist massiv und sieht fast wie neu aus. Der Rahmen ist an der Stelle sehr dünn, leider. Ich habe das ganze jetzt erstmal mit 2 Türstoppern gelöst, die Lady ist schon fast wieder fahrbereit nur die Blinker fehlen noch(endlich habe ich einen Grund mir Verkleidungsblinker zu besorgen ) Gruß Rotesmofa Zitieren
no-limit-biker Geschrieben 28. März 2015 report Geschrieben 28. März 2015 Hallo Rotesmofa, die Firma kann dir auch weiter helfen. Lenkanschlag reparieren Stahl/Alu 30/50 Euro. Diese Firma kann dir so einiges richten. Klick Gruß vom Grinser Hallo, ich würde gerne wissen ob es eine ähnliche Firma in der Nähe Köln gibt. Ist jetzt ziemlich blöde, dass ich nicht selbe danach suche, habe schließlich ein Internetanschluss genau wie ihr alle aber ich muss zugeben, dass es net so einfach ist genauso einen Laden zu finden. Hab mir ein Motorrad (GSF600 Bandit Baujahr 1999) zugelegt und erst letzte Woche gesehen, dass die Lenkanschläge komplett abgerissen sind. Was auch sehr seltsam ist, dass im Vertrag von unfallfreiem Zustand die Rede ist. Falls einer von euch eine Werkstatt kennt die den selben Service anbietet würde ich mich sehr über eure Hilfe freuen. Danke im voraus Gruß Ilja Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 28. März 2015 report Geschrieben 28. März 2015 Firma Bursig in Hamm Zitieren
no-limit-biker Geschrieben 28. März 2015 report Geschrieben 28. März 2015 Danke für die schnelle Antwort. Zitieren
summertriple Geschrieben 28. März 2015 report Geschrieben 28. März 2015 (bearbeitet) Hi, ich würde versuchen mir den Lenkanschlag mittels Klemmung anzufertigen. Ich hab mir damals auch einen Anschlag basteln müssen. Gruß Bearbeitet 28. März 2015 von summertriple Zitieren
no-limit-biker Geschrieben 28. März 2015 report Geschrieben 28. März 2015 Hi, ich würde versuchen mir den Lenkanschlag mittels Klemmung anzufertigen. Ich hab mir damals auch einen Anschlag basteln müssen. Gruß Was genau meinst du mit Klemmung? Was für eine Art Klemmung soll das sein? Gruß Ilja Zitieren
Union Jack Geschrieben 29. März 2015 report Geschrieben 29. März 2015 Moin. Hab ne unfall Street gekauft und da war natürlich der Anschlag auch abgebrochen. Was machen? Habe mir aus Vollaluminium ein T-Stück fräsen lassen (vorher die Breite des Anschlags und die Tiefe des Air-Schachts gemessen). Dann das T-Stück nach und nach eingelassen. Ruhig Zeit lassen. Im Breich des Lenkkopf's leicht abgerundet. Dann die Löcher zuerst in den Air-Schacht gebohrt und angesengt,dann die Löcher ins T-Stück gebohrt und Gewinde geschnitten. Man kann auch Durchgangsschrauben nehmen. T-Stück schwarz lackiert,eingefügt und mit 5mm Senkkopfschraube (Imbus) befestigt. Kunststoffgitter vor und fertig. Sieht Tiptop aus. Anschließend und zur Vorsorge die SBF Lenkanschlagschoner montiert. Wobei ich den einen Anschlag unten an der Brücke minimal nachgearbeitet habe. Weil ich noch Luft hatte zwischen Gabelholm und SBF-Schoner. Wollte ja das zuerst die Gabel anstößt und nicht wieder der Lenkanschlag. Im übrigen erinnere ich mich im Street-Forum gelesen zu haben,das die SBF-Anschlagschoner reichen für den TÜV. Denen ist nur wichtig das ein Anschlag vorhanden ist. Gruss Michael Zitieren
no-limit-biker Geschrieben 29. März 2015 report Geschrieben 29. März 2015 so ein Schmutz. Dabei wäre es so einfach gewesen... Ich kann den Link nicht mehr öffnen,besteht die Möglichkeit, dass jemand den Link nochmal postet? Zitieren
no-limit-biker Geschrieben 29. März 2015 report Geschrieben 29. März 2015 Moin. Hab ne unfall Street gekauft und da war natürlich der Anschlag auch abgebrochen. Was machen? Habe mir aus Vollaluminium ein T-Stück fräsen lassen (vorher die Breite des Anschlags und die Tiefe des Air-Schachts gemessen). Dann das T-Stück nach und nach eingelassen. Ruhig Zeit lassen. Im Breich des Lenkkopf's leicht abgerundet. Dann die Löcher zuerst in den Air-Schacht gebohrt und angesengt,dann die Löcher ins T-Stück gebohrt und Gewinde geschnitten. Man kann auch Durchgangsschrauben nehmen. T-Stück schwarz lackiert,eingefügt und mit 5mm Senkkopfschraube (Imbus) befestigt. Kunststoffgitter vor und fertig. Sieht Tiptop aus. Anschließend und zur Vorsorge die SBF Lenkanschlagschoner montiert. Wobei ich den einen Anschlag unten an der Brücke minimal nachgearbeitet habe. Weil ich noch Luft hatte zwischen Gabelholm und SBF-Schoner. Wollte ja das zuerst die Gabel anstößt und nicht wieder der Lenkanschlag. Im übrigen erinnere ich mich im Street-Forum gelesen zu haben,das die SBF-Anschlagschoner reichen für den TÜV. Denen ist nur wichtig das ein Anschlag vorhanden ist. Gruss Michael Moin, bei meiner sind halt zwei Anschläge abgerissen. Gruß Ilja Zitieren
Union Jack Geschrieben 29. März 2015 report Geschrieben 29. März 2015 Nabend Ilja Deine beiden Anschläge sind doch noch da. Auf/an der unteren Gabelbrücke. Ist doch nur der Steg abgebrochen wie bei mir. Schön Gruss Zitieren
no-limit-biker Geschrieben 30. März 2015 report Geschrieben 30. März 2015 Abend, ja die beiden an der Gabelbrücke sind zwar noch vorhanden aber was bringt mir das? Gruß Zitieren
Union Jack Geschrieben 30. März 2015 report Geschrieben 30. März 2015 Hab ich doch gechrieben. Neuen Steg anfertigen in T-Form und einpassen oder das alte/abgebrochene Stück anschweißen lassen. Beim schweißen entsteht aber ne sehr starke Hitze im Bereich des Lenkkopf's und auch weiter nach hinten. Alu ist nicht ohne. Wollt ich auch nicht glauben,bis ich es erlebt hab. Zitieren
no-limit-biker Geschrieben 1. April 2015 report Geschrieben 1. April 2015 Das ist doch nicht dein Ernst? Ich werde es niemals selbst machen können. Wenn ich so etwas machen würde, würde ich den TÜV bekommen? Zitieren
Despo Geschrieben 1. April 2015 report Geschrieben 1. April 2015 Lenkanschläge gehen auch anders und sind damit dann trotzdem TÜV-konform. So in etwa sollten die dann aussehen: Ebaylink Du hast am Rahmen nix verändert oder geschweißt. Neue Plakette gibts auch damit. Ich hatte bei meinem Umbau mit 675 Verkleidung an meine 955i Tona anfangs sogar Wuchtgewichte an den außenliegenden Lenkanschlägen, damit man sich nicht die Finger klemmt. Damit hat der sehr strenge Prüfer auch alles per Einzelabnahme eingetragen. Eben weil das wie egal ist. Nur ein Lenkanschlag muss da sein. Grüße Basti Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.