Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

weil ich so auf das Bollern stehe, wollte ich mir mal nen anderen Luftfilter einbauen.

Also die Entscheidung liegt entweder bei BMC oder K&N.

Preislich ist der BMC ja runde 20 euro teurer, lohnen sich die Mehrausgaben?

MfG

Honk

Geschrieben

Hallo zusammen,

weil ich so auf das Bollern stehe, wollte ich mir mal nen anderen Luftfilter einbauen.

Also die Entscheidung liegt entweder bei BMC oder K&N.

Preislich ist der BMC ja runde 20 euro teurer, lohnen sich die Mehrausgaben?

MfG

Honk

Hole dir lieber gleich nen gescheiten z.b. nen MWR.

Geschrieben

Hole dir lieber gleich nen gescheiten z.b. nen MWR.

Wo gibts die zu kaufen?

Geschrieben

Hole dir lieber gleich nen gescheiten z.b. nen MWR.

Wo gibts die zu kaufen?

z.B. beim Tom, der hat auch noch mehr im Programm.

Liefert schnell und berät gerne.

K&N und BMC sind meist die ersten am Markt, aber nicht die besten.

Link zum Tom seiner Homepage

Geschrieben

Das wäre dann sowas?

http://cgi.ebay.de/MWR-Tuning-Luftfilter-Triumph-1050-SPEED-TRIPLE-/110507683113?cmd=ViewItem&pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item19bac56d29

und der Bringt dann wirklich nen bissel was? Hört man was davon oder bleibts vom geräusch serie?

Was sagt das Serien map zu solch einem Filter?

mfg Dirk

Geschrieben

Hallole

Ich hab den BMC Filter mit Serientune am laufen.

Es ist so das die Lambda Sonde nur im Teillastbereich und soviel mir bekannt ist,bis 4000 U/min Arbeitet.Darüber wird nur durch das Tune die Luftmenge und Benzin geregelt.Wenn man mit einem Sportluftfilter und Heißen Kerzen,also zum Beispiel NGK NCR 8EK längere Strecken unter Vollast fährt,könnte der Motor zu Mager laufen und Überhitzen.

Schlagt mich wenn ich was Falsches sage.Aber auf Landstraße dürfte es keine Probleme geben.

Der BMC Luftfilter hat bei mir eine Spürbare Leistungsverbesserung bewirkt.Hab ich jetzt wieder bemerkt,als ich Ihn nach 15.000 Kilometern mal Ausgewaschen habe und er neu Eingeölt ist.

Greetz

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hole dir lieber gleich nen gescheiten z.b. nen MWR.

Wo gibts die zu kaufen?

z.B. beim Tom, der hat auch noch mehr im Programm.

Liefert schnell und berät gerne.

K&N und BMC sind meist die ersten am Markt, aber nicht die besten.

Link zum Tom seiner Homepage

Und was sollen daran besser sein gegenüber K&N oder BMC.Habe ich noch nie gehört. Bitte mal um Aufklärung :skeptic:

Bearbeitet von warni
Geschrieben

das ist ne Glaubensfrage , genauso wie mit den Reifen und dem Öl :whistle:

Geschrieben (bearbeitet)

Ja das denke ich mir auch :top:

Bearbeitet von warni
Geschrieben

Hallole

Ich hab den BMC Filter mit Serientune am laufen.

Es ist so das die Lambda Sonde nur im Teillastbereich und soviel mir bekannt ist,bis 4000 U/min Arbeitet.Darüber wird nur durch das Tune die Luftmenge und Benzin geregelt.Wenn man mit einem Sportluftfilter und Heißen Kerzen,also zum Beispiel NGK NCR 8EK längere Strecken unter Vollast fährt,könnte der Motor zu Mager laufen und Überhitzen.

Schlagt mich wenn ich was Falsches sage.Aber auf Landstraße dürfte es keine Probleme geben.

Der BMC Luftfilter hat bei mir eine Spürbare Leistungsverbesserung bewirkt.Hab ich jetzt wieder bemerkt,als ich Ihn nach 15.000 Kilometern mal Ausgewaschen habe und er neu Eingeölt ist.

Greetz

------------------------------------------------------------------------

Wenn ich meine aus der Inspektion hole und es wurd ein neuer serienfilter montiert...hab ich auch gefühlte 10 ps mehr :whistle:

Geschrieben

Also hat es auf jeden Fall den Vorteil, das ich Ihn nicht mehr austauschen brauch,da ich ihn reinigen kann.

Die Mehrleistung zu einen neuen Serienfilter ist dann halt ne Glaubensfrage oder ? :mellow:

Geschrieben

Die Mehrleistung zu einen neuen Serienfilter ist dann halt ne Glaubensfrage oder ? :mellow:

Defintiv, ja :wink:

Geschrieben

Also hat es auf jeden Fall den Vorteil, das ich Ihn nicht mehr austauschen brauch,da ich ihn reinigen kann.

Das mit dem reinigen ist so ne Sache... - geht schon aber bitte mit Gefühl...!

K&N gibt für seine Filter eine Haltbarkeit (oder besser Wartungsintervall!) von 100tkm an - das legt vermutlich normal verschmutzte Straßen zugrunde.

Den Filter kann man auch öfter reinigen, beim anschliessenden 'Einölen' aber bitte darauf achten, dass der Filter dünn eingesprüht wird, und nicht kompolett zugesuppt wird, dann hast du nämlich definitiv einen Leistungsunterschied zum Serienfilter! :sad::angry::laugh:

Geschrieben

@mattol:na Matthias, hast wohl schon Erfahrungen damit gemacht ?*lol* das nennt man dann Opfern zum Wohle des Forums :whistle::laugh:

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben

...

Das mit dem reinigen ist so ne Sache... - geht schon aber bitte mit Gefühl...!

K&N gibt für seine Filter eine Haltbarkeit (oder besser Wartungsintervall!) von 100tkm an - das legt vermutlich normal verschmutzte Straßen zugrunde.

...

Habe einen Dauerluftfilter der Marke DNA verbaut (ist vergleichbar mit K&N) und beim Kauf einen guten Tipp für die Reinigung bekommen: Nach dem Auswaschen (mit der mitgelieferten, speziell für den Filter vorgesehenen Reinigungsflüssigkeit) NICHT mit Pressluft ausblasen zum Trocknen, sondern einfach trocknen lassen, damit das Filtergewebe nicht beschädigt wird!

Und Wartungsintervall 100tkm? Damit ist wohl eher die Lebensdauer (Haltbarkeit) des von mattol beschriebenen Filters gemeint. Den Wartungsintervall handhabe ich so wie den Originalfiltertausch: Alle 10'000km, mit dem normalen Kundendienst zusammen. Das Filteröl wird beim DNA in flüssiger Form geliefert und auf das Filtergwebe geträufelt, überschüssiges Öl läuft von selbst unten wieder raus.

Geschrieben

@mattol:na Matthias, hast wohl schon Erfahrungen damit gemacht ?*lol* das nennt man dann Opfern zum Wohle des Forums :whistle::laugh:

Erfahrungen hab ich tatsächlich schon genug gemacht, so dass ich das in diesem Falle nicht probieren muss, sondern mir vorstellen kann...!

Habe einen Dauerluftfilter der Marke DNA verbaut (ist vergleichbar mit K&N) und beim Kauf einen guten Tipp für die Reinigung bekommen: Nach dem Auswaschen (mit der mitgelieferten, speziell für den Filter vorgesehenen Reinigungsflüssigkeit) NICHT mit Pressluft ausblasen zum Trocknen, sondern einfach trocknen lassen, damit das Filtergewebe nicht beschädigt wird!

Jupp, - versteht sich doch eigentlich von selbst...!

Und Wartungsintervall 100tkm? Damit ist wohl eher die Lebensdauer (Haltbarkeit) des von mattol beschriebenen Filters gemeint.

Naja, wer lesen kann ist klar im Vorteil... - gibt K&N so an: Wartung 100tkm, Haltbarkeit 2,5Miokm... - ob das so stimmt habe ich nicht behauptet!

Den Wartungsintervall handhabe ich so wie den Originalfiltertausch: Alle 10'000km, mit dem normalen Kundendienst zusammen. Das Filteröl wird beim DNA in flüssiger Form geliefert und auf das Filtergwebe geträufelt, überschüssiges Öl läuft von selbst unten wieder raus.

Unabhängig davon, dass ich 10tkm für etwas übertrieben halte... - oben reinschütten bis es unten wieder rausfliesst...? :mellow::dry: - GRRRRR - :disapproval::prohibit: viel besser kann man das eigentlich nicht beschreiben, was ich mit 'Zusuppen' meinte.

Wie wäre es du versucht es mal mit 'benetzen' und nicht 'viel hilft viel' - die Speedy soll mit dem Filteröl ja nicht fahren - eigentlcih noch nicht mal mit dem Motoröl (und davon gibt es um einiges mehr!)... - obwohl??? :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallole

Ich hab den BMC Filter mit Serientune am laufen.

Es ist so das die Lambda Sonde nur im Teillastbereich und soviel mir bekannt ist,bis 4000 U/min Arbeitet.Darüber wird nur durch das Tune die Luftmenge und Benzin geregelt.Wenn man mit einem Sportluftfilter und Heißen Kerzen,also zum Beispiel NGK NCR 8EK längere Strecken unter Vollast fährt,könnte der Motor zu Mager laufen und Überhitzen.

Schlagt mich wenn ich was Falsches sage.Aber auf Landstraße dürfte es keine Probleme geben.

Der BMC Luftfilter hat bei mir eine Spürbare Leistungsverbesserung bewirkt.Hab ich jetzt wieder bemerkt,als ich Ihn nach 15.000 Kilometern mal Ausgewaschen habe und er neu Eingeölt ist.

Greetz

Warum soll der Motor denn überhitzen?

Das sind Saugermotoren, d.h. wenn der Filter absolut dicht ist, bekommst Du ein Problem, aber auch wenn Du einen weit offenen Filter hast, läuft die Kiste dadurch nicht zu mager.

Wenn sich der Motor Luftmenge x saugt, ist die Menge immer noch Gleich, egal ob mit K&N, BMC oder MWR.

Lediglich die Geräuschdämmung, die Lebensdauer und die Filterqualität unterscheiden sich.

Und auch die billigen Papierfilter haben noch genug Reserven.

Da muss schon sehr viel zusammen kommen, dass ein Motor deswegen zu mager läuft.

Und die falschen Kerzen sind natürlich immer schlecht.

Die ganzen Filter bringen so gut wie nichts, bis auf das geänderte Geräusch und die lange Lebensdauer, deshalb habe ich die auch drinnen.

Bei meiner alten 955i (war abgestimmt) mit K&N oder Serie.... genau gleiche Leistung.

ZX10R... Serie/K&N genau die selbe Leistung.

Hier wird oft eine Sache verwechselt:

Z.B. eine PCIII Map für irgendein Moped.

Das bekommt man dann einen Datensatz für den Serienmotor mit Serienfilter oder mit "Aftermarket" K&N.

Das wird dann eingespielt, weil man ja einen anderen Filter verbaut hat und dann geht das Teil auf einmal besser.

Das hat aber damit zu tun, dass dem Datensatz eben die ganze Abgasgeschichte und Geräuschnorm egal ist.

D.h. die Einspritzwerte sind dahin gehend verändert, dass der Motor auf Leistung getrimmt wurde.

Aber die Änderungen haben Nichts mit dem Filter zu tun.

Versuchs einfach.....

Moped mit Deinem Datensatz auf den Prüfstand, einmal mit Serienfilter, dann mit Zubehör.

Der Unterschied wird in der Messtolleranz untergehen.

Es wird immer wieder eine Mehrleistung beworben..... aber nur in Verbindung mit einer Motorradabstimmung.

Das ist Augenwischerei der Hersteller.

Nicht falsch verstehen, aber ich habe so ein paar Kollegen mal kennen gelernt (die sich hier auch teilweise rumtreiben), die versprechen einem genau das und wenn man dann sagt: "ich will nur den Filter tauschen, ohne Abstimmung", bekommt man die Antwort, dass man das Motorrad jetzt komplett anders abstimmen müsste.... dann bekommt man einen Sereindatensatz aufgespielt, der dann auch noch als "speziell auf Ihr Motorrad auf dem Prüfstand abgestimmt" verkauft wird und das wars dann.

Wir hatten dem Kollegen (BMC-Verkäufer aus Mitteldeutschland) dann gesagt, dass wir jetzt aber noch eine Vergleichsmessung mit dem Datensatz, mit original Filter wollen.

Da meinte er dann er hätte dafür jetzt keine Zeit mehr und ob wir mit dem Ergebnis nicht zufrieden wären..... :laugh:

Gruß Psycho :flowers:

Bearbeitet von Psycho
Geschrieben

Hab ja auch den K&N Filter verbaut, das mein Mopped nicht stärker wird wie vorher hab ich schon im Vorfeld gewußt :flowers:

Aber das Röhren aus der Airbox, das ist schon schöner geworden :devil:

Mal sehen wie der Filter aussieht nach 50.000km :innocent:

Geschrieben

@Ecki: :top:

Immer wieder die gleichen Gerüchte von x% Mehrleistung nur wegen anderem LuFi :whistle:

Geschrieben

das ist das gleich wie mit den Gerüchten um den Vorkat bei den 1050er, ist das gleiche "Hirngespinst" :flowers:

Hat der Ecki echt gut beschrieben und trifft es auf den Punkt

Geschrieben

es gab vor jahren mal einen luftfiltervergleich in der "motorrad".

moped war glaubich eine r1.

kein einziger austauschluftfilter war in sachen leistung besser als der serienfilter.

das bestätigt eckis aussage zum thema.

gruß

jürgen

Geschrieben

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem hier SIMOTA

MIr kommts bei nem Dauerfilter nicht auf Leistung oder Umweltschutz an , eher auf Ansauggeräusche und '' haben will '' :whistle:

Und vielleicht noch ein besseres Durchatmen der Lady und ne noch bessere Gasannahme, KW würden mich erst ab 15 plus interessieren.

Geschrieben

Sind zumindest günstig! Ich bin gerade am überlegen ob mir mir den nicht kaufen sollte!

mfg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...