weisremer Geschrieben 14. Mai 2010 report Geschrieben 14. Mai 2010 (bearbeitet) Hab meinen 4. Gang zerkrümmelt und jetzt muss das Getriebe raus aber wie????????????????? Ölwanne ist ab, Ritzel und Kupplungsdeckel auch aber was nun?? Wäre um jede hilfreiche Anleitung Dankbar Daytona Baujahr 1997 t595 4ter Gang durch die Ruckfeder zwischen Kupplung und Getriebe (Feder gebrochen und ins Getriebe so en scheiss ) etwas Zahnlos Zusammen und läuft Habe meine Kupplung repariert Kupplungskorb getrennt Federn der 1200 Bandit eingepasst und wieder zusammengenietet Bearbeitet 10. Juni 2010 von weisremer Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 14. Mai 2010 report Geschrieben 14. Mai 2010 Sorry, kein Modell, kein Jahrgang ... Bei so einer Aktion gibt es nur eins: <klick> Und wenn dann Fragen kommen - ok. Gruß vom Klau Zitieren
DirkW Geschrieben 14. Mai 2010 report Geschrieben 14. Mai 2010 (bearbeitet) Herzlichen Glückwunsch, Du darfst den Motor ausbauen, Kopf abbauen, oberes und unteres Kurbelgehäuse trennen und flupp - da is das Getriebe! Wie Klaus schon schrub, füll Dein Profil aus, kauf Dir ein WHB, frag einen Kumpel der Dir hilft und schließ ein Bierabo ab. Je nach Modell und Baujahr würde ich auch gleich noch nach dem Kupplungskorb schauen, die Ölpumpe und den Vorfilter reinigen. Ventile einstellen nach dem erfolgreichen Zusammenbau versteht sich von selbst. Viel Spaß und ich würde nicht ohne WHB anfangen, da es bestimmte Reihenfolgen gibt, die Du einbalten solltest. Ein Getriebe hätt ich noch liegen. Bearbeitet 14. Mai 2010 von DirkW Zitieren
silenttriple Geschrieben 14. Mai 2010 report Geschrieben 14. Mai 2010 Da er ja oben bereits T595 geschrieben hat .... ist eines klar es handelt sich um den T5 Motor in der Urversion. Zum Getriebetausch muss der Kopf nicht runter, Gehäuse kann auch mit montierten Kopf getrennt werden (ja ich kenn die Theorie wegen Verzug und so, hab bei meiner bereits mehrmals so gemacht und keinen Gehäuseriss gekriegt). Doch wie Dirk schon schrieb... ohne WHB bist aufgeschmissen, die Gehäuseschrauben müssen nach einem bestimmten System geöffnet und angezogen werden. Ebenso der Motoraus- und einbau kann, bei nur mal so nebenbei rausnehmen, zu Verspannungen und Folgeschäden führen. Kupplungskorb, Ölpumpe, Vorfilter auf jeden Fall kontrollieren!! Zitieren
Tom_56 Geschrieben 16. Mai 2010 report Geschrieben 16. Mai 2010 Da er ja oben bereits T595 geschrieben hat .... ist eines klar es handelt sich um den T5 Motor in der Urversion. Zum Getriebetausch muss der Kopf nicht runter, Gehäuse kann auch mit montierten Kopf getrennt werden (ja ich kenn die Theorie wegen Verzug und so, hab bei meiner bereits mehrmals so gemacht und keinen Gehäuseriss gekriegt). Doch wie Dirk schon schrieb... ohne WHB bist aufgeschmissen, die Gehäuseschrauben müssen nach einem bestimmten System geöffnet und angezogen werden. Ebenso der Motoraus- und einbau kann, bei nur mal so nebenbei rausnehmen, zu Verspannungen und Folgeschäden führen. Kupplungskorb, Ölpumpe, Vorfilter auf jeden Fall kontrollieren!! Achtung, wenn es der 97er T595 Motor ist, würde ich schon so vorgehen sprich Kopf runter usw., denn wenn es noch das alte Gehäuse ist, ist das sehr empfindlich was Spannungen betrifft, denkt mal an die vielen T595-Gehäuse der 1. Generation, wo etliche von gerissen sind. Gruß Tom Zitieren
Jochen ! Geschrieben 17. Mai 2010 report Geschrieben 17. Mai 2010 Kopf nicht abbauen ? Meine Meinung... Zitieren
silenttriple Geschrieben 18. Mai 2010 report Geschrieben 18. Mai 2010 Kopf nicht abbauen ? Meine Meinung... Zitieren
DocSchokow Geschrieben 18. Mai 2010 report Geschrieben 18. Mai 2010 (bearbeitet) wenn sich Jochen so kurz fasst ist wichtig und richtig... TOm PS Silentt.: muß für den Ölpumpencheck auch der Kopf runter? Bearbeitet 18. Mai 2010 von DocSchokow Zitieren
silenttriple Geschrieben 18. Mai 2010 report Geschrieben 18. Mai 2010 wenn sich Jochen so kurz fasst ist wichtig und richtig... TOm PS Silentt.: muß für den Ölpumpencheck auch der Kopf runter? ääh willst da echt ne Antwort? sag nur Gehäuse muss getrennt werden. Zitieren
Manni Geschrieben 18. Mai 2010 report Geschrieben 18. Mai 2010 Naja, wie im echten Leben gibts zwei Seiten. Wenn der Kopf ordentlich verschraubt ist, soll heißen alle Schrauben mit dem gleichen Drehmoment, bzw, mit gleichem Winkelgrad angezogen sind, passiert nichts wenn der Kopf drauf bleibt. Ich hab selber meinen Motor schon geteilt ohne den Kopf abzunehmen, und nichts, nada, niente ist passiert, alles bestens, und das obwohl ich noch das alte, schwache Gehäuse hab. Wer auf Nummer sicher gehen möchte sollte den Kopf demontieren. Grüssle Manni Zitieren
weisremer Geschrieben 21. Mai 2010 Autor report Geschrieben 21. Mai 2010 Soderle Teile fast alle vorhanden Getriebe mit 15000 aus der Bucht den Rest besorgt Starfighter Matthias Danke schon mal im vorraus für Deine Hilfe Dank an Alle die mir ne Antwort gegeben haben 4ter Gang durch die Ruckfeder zwischen Kupplung und Getriebe (Feder gebrochen und ins Getriebe so en scheiss ) etwas Zahnlos Zitieren
Heiko Geschrieben 21. Mai 2010 report Geschrieben 21. Mai 2010 4ter Gang durch die Ruckfeder zwischen Kupplung und Getriebe (Feder gebrochen und ins Getriebe so en scheiss ) etwas Zahnlos Herzlich Willkommen.....!!! Viel Glück beim montieren! Schon nen "neuen" Korb? Zitieren
weisremer Geschrieben 10. Juni 2010 Autor report Geschrieben 10. Juni 2010 Hab meinen 4. Gang zerkrümmelt und jetzt muss das Getriebe raus aber wie????????????????? Ölwanne ist ab, Ritzel und Kupplungsdeckel auch aber was nun?? Wäre um jede hilfreiche Anleitung Dankbar Daytona Baujahr 1997 t595 4ter Gang durch die Ruckfeder zwischen Kupplung und Getriebe (Feder gebrochen und ins Getriebe so en scheiss ) etwas Zahnlos Zusammen und läuft Habe meine Kupplung repariert Kupplungskorb getrennt Federn der 1200 Bandit eingepasst und wieder zusammengenietet . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.