Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Aus gegebenem Anlass und für alle, die es evtl. interessiert, bin ich nach dieser Seite KLICK auch auf diese Informationen gestossen KLACK.

Was ist denn gerade in Verbrennungsmotoren von (DLC) Beschichtungen zu halten? Lohnt sich der Aufwand für eine angeblich Haltbarkeit von nur 50 Betriebsstunden.

(Aber es sieht klasse aus :gash:)

Bearbeitet von BlackT
Käpt'n schwarz
Geschrieben

Ich brauche dafür einen gläsernen Zylinderkopf!!!

Die temper-flon Beschichtung finde ich fast intressanter (;

Geschrieben

Interessantes Versuchsergebnis, ist also noch nicht Serienreif so eine schöne Beschichtung. :cool:

Die Frage ist ob die abgeschmirgelten harten Teilchen nicht die Lager beschädigen oder die Ölzufuhr behindern können ? :devil:

Geschrieben

DLC ist serienreif und wird im PKW Bereich auch eingesetzt.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Frage ist ob die abgeschmirgelten harten Teilchen nicht die Lager beschädigen oder die Ölzufuhr behindern können ? :devil:

Bei Schichtdicken von max. 2µm sicherlich nicht :wink:

Nach Rücksprache mit kompetenten Menschen vom Fach werde ich die Beschichtung mit DLC Star für NW, Tassenstößel und evtl. Ventilschäfte doch mal antesten ...

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben (bearbeitet)

Die Frage ist ob die abgeschmirgelten harten Teilchen nicht die Lager beschädigen oder die Ölzufuhr behindern können ? :devil:

Bei Schichtdicken von max. 2µm sicherlich nicht :wink:

Nach Rücksprache mit kompetenten Menschen vom Fach werde ich die Beschichtung mit DLC Star für NW, Tassenstößel und evtl. Ventilschäfte doch mal antesten ...

Jepp, richtiger Ansatz. Kolbenbolzen würde ich noch beschichten lassen. Dann hast du das Wichtigste!

Bearbeitet von Nils, Der
Käpt'n schwarz
Geschrieben

Was kostet den der "Spaß" ?

Lohnt sich das bei gebrauchetn teilen?

Den der mechanische Abrieb, Riefen usw bleiben doch erhalten?

Geschrieben

Dirty Harry 100 wollte das auch mal machen: hier

Geschrieben (bearbeitet)

Was kostet den der "Spaß" ?

Natürlich Mut, Nerven und Zeit ... bis jetzt keine Ahnung.

Lohnt sich das bei gebrauchetn teilen?

Kommt auf den Zustand an :gash:

Den der mechanische Abrieb, Riefen usw bleiben doch erhalten?

Korrekt :top: Also besser, man hat keine(n)

Mir gehts um das Beschichten eines Ventiltriebes mit 6tkm. Da ist noch kein Verschleiss sichtbar ...

Dirty Harry 100 wollte das auch mal machen: hier

Ja, hat er auch und danach einen Motorschaden. Allerdings ist diese temper-flon Beschichtung eben nicht DLC.

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben

Servus miteinander,

puh.... DLC Beschichtung im Motor noch dazu schon Teile die gelaufen sind... :cry:

Na wers braucht und haben will solls machen :top:

Nachträgliche DLC beschichtungen auf Gabelinnenrohre halten nicht und lösen sich ab, wie solls dann bei den Motorteilen funzen???

Gibts Garantie drauf??? :whistle: das es hält?? mein ich :flowers:

und was wird sich davon versprochen solch eine Tat zu begehen??Reibungminimierung?? :laugh:

geil... :wink::dry:

mfg

plattfix

Geschrieben
Nachträgliche DLC beschichtungen auf Gabelinnenrohre halten nicht und lösen sich ab, wie solls dann bei den Motorteilen funzen???

Welche Erfahrungen zur Haltbarkeit hast Du denn damit gemacht (und wie ist die Beschichtung bei Dir ggf. aufgebracht worden) ?

Ich kann bisher nur positives berichten :cool:

Geschrieben (bearbeitet)

puh.... DLC Beschichtung im Motor noch dazu schon Teile die gelaufen sind... :cry:

Selbst schon Erfahrungen damit gemacht? Dann berichte doch bitte mal :smile:

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben

Servus miteinander,

jo ich seh einfach hin und wieder gabeln die nachträglich beschichtet worden sind, ich habe beruflich halt damit zu tun :laugh: eben DLC-Beschichtung, bei schon benutzter gabel/Innenrohr.

Diese Beschichtungen weisen Fehler auf(nach gewissen laufzeiten wird die beschichtung :unsure:---löchrig---- :angry: um es so auszudrücken .

Nein, die Gabel waren nicht alle beim gleichen Beschichter!!!

So jetz mal die Frage, wenn in einer Gabel wo nicht so die Belastungen auftreten, Im Vergleich zur rotierenden Teilen im Motor, schon die Beschichtung nicht haltbar wird/ist/bleibt(jeder kann sich aussuchen was er will) :flowers: wie soll Sie dann im Motor haltbar sein...dies ist die Frage die ICH mir stelle.

Hmmm, ich stell halt die Frage und kann berichten was ich weiss,gesehen hab, was jeder schlussendlich selber macht..is seine eigene Sache.

Was ist mit Garantie oder Gewährleistung auf Motorenbeschichtung??, gibts so etwas darauf?? :whistle: und wenn ja wie lange??

mfg

platttfix

Geschrieben

....nach gewissen laufzeiten wird die beschichtung :unsure:---löchrig-.....

Na wenn Du schon beruflich Erfahrungen damit hast, dann sag doch mal was so eine "gewisse" Laufzeit für die Gabelholme ist. :flowers:

Sind das eher 500 , 2.000 , 5.000 oder 10.000 km :questionmark:

Geschrieben

Servus miteinander,

nach spätestens 10000km :cry:

oder auf der Renne nach max. 100 Std. :sick:

so genügend beantwortet?? :innocent::whistle: oder is es in dem Rahmen wo es denn dann auch abgehen darf :laugh:

mfg

Plattfix

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Also meine (Franzen/Öhlins) hat breits 20k runter und hat kein pitting oder ähnliches. :flowers:

Kommt wohl darauf an ob ein zusätlicher Schutz vor dem Rohr für Steinschlag und Co. angebracht ist.

Geschrieben

Ich denke es kommt auch darauf an welches Material beschichtet wird. Da wird es mit hoher Sicherheit Materialien geben auf denen das DLC besser haftet.

My two cents

Geschrieben (bearbeitet)

Richtig, DLC auf Chrom hält z.B. nicht besonders. Deshalb wird ein Beschichter, der das vernünftig macht, zuerst entchromen, dann aufpolieren und danach erst beschichten. Um Gabelbeschichtung ging es in dem Fred ursprünglich gar nicht.

Und es kommt auch aufs DLC an, denn DLC ist nicht gleich DLC. Aber das muss man vermutlich denjenigen, die sogar beruflich damit zu tun haben, nicht erzählen müssen :rolleyes:

... ich habe beruflich halt damit zu tun ... Diese Beschichtungen weisen Fehler auf(nach gewissen laufzeiten wird die beschichtung :unsure:---löchrig---- auszudrücken .

Hmm, du hast professionell damit zu tun und weisst nicht, was das Problem ist? Löchrig ist nicht mal umgangsprachlich präzise :laugh: Da verlasse ich mich doch lieber auf Aussagen und Erfahrungen von Leuten, die nachweislich tagtäglich professionell damit zu tun haben und es auch erklären/begründen können :top:

Im Vergleich zur rotierenden Teilen im Motor, schon die Beschichtung nicht haltbar wird/ist/bleibt(jeder kann sich aussuchen was er will) :flowers: wie soll Sie dann im Motor haltbar sein...

Dem aufmerksamen Leser ist es sicherlich nicht entgangen, dass die meisten von mir angeplanten Motorenteile gar nicht rotieren :innocent: Hättest du jetzt entsprechend als Argument die Temperaturbeständigkeit angebracht ...

..dies ist die Frage die ICH mir stelle.

Das hab ich mir genau so gedacht. Deine Aussage (bezogen auf den Ventiltrieb, um den es eigentlich hier geht) beruht gar nicht auf Erfahrung, sondern auf Vermutungen, bzw. Fragen, die du dir stellst :wink: Eigentlich hatten wir auf Antworten gehofft :cry:

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben

Servus miteinander,

MIR gings darum solche Haltbarkeiten(DLC BESCHICHTUNG) in Frage zu stellen, da ich die ERFAHRUNG gemacht habe, daß DLC Beschichtung - nachträglich - nicht hält...UM DAS GINGS DOCH?

Egal wo es zum Einsatz kommt und welchen Belastungen es ausgesetzt ist.

So, und so ein Beitrag wie Deiner, da kann man seine Erfahrungen dazu doch beisteuern..oder?

Auf jeden Fall hab ich meine Erfahrung zum Thema DLC-Beschichtung gebracht, was Du dann daraus macht ist ja Dein Bier, doch ich denke man kann Beiträge einfach so lassen wie sie sind und muss sie nicht bis zur Unkenntlichkeit zerpflücken und tot kommentieren.

@Käptn schwarz:

dann beglückwünsch ich Dich dazu :top:

es heißt ja nicht, daß meine Erfahrung ÜBERALL zutreffen muß. :wink:

mfg

plattfix

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...