El Barto Geschrieben 2. Juni 2010 report Geschrieben 2. Juni 2010 Sagt mal hat die Ritzelmutter ein Linksgewinde? Sieht zwar soweit ich das erkennen kann nicht so aus, aber die soll ja nur mit 132Nm angezogen sein und ich krieg das Ding keinen mm bewegt. Und bevor ich da was kaputtmach... Hab zwar nirgens einen Hinweis darauf gefunden aber man weiß bei den Tommies ja nie ;) Ansonsten wenn wer 'nen Tip hat, wie ich das vernünftig abkriege, immer her damit. WD40 ist schon am einwirken. Vielen Dank schonmal. Zitieren
Gerry13 Geschrieben 2. Juni 2010 report Geschrieben 2. Juni 2010 (bearbeitet) Sagt mal hat die Ritzelmutter ein Linksgewinde? Sieht zwar soweit ich das erkennen kann nicht so aus, aber die soll ja nur mit 132Nm angezogen sein und ich krieg das Ding keinen mm bewegt. Und bevor ich da was kaputtmach... Hab zwar nirgens einen Hinweis darauf gefunden aber man weiß bei den Tommies ja nie ;) Ansonsten wenn wer 'nen Tip hat, wie ich das vernünftig abkriege, immer her damit. WD40 ist schon am einwirken. Vielen Dank schonmal. Ich denke mal du meinst die Radmutter ? Wenn ja die hat kein Linksgewinde. Den Sicherungssplint hast du aber schon entfernt ? Ich frag nur vorgesichtenshalber . Gruß Gerry Bearbeitet 2. Juni 2010 von Gerry13 Zitieren
Triplemania Geschrieben 2. Juni 2010 report Geschrieben 2. Juni 2010 Sagt mal hat die Ritzelmutter ein Linksgewinde? ......die soll ja nur mit 132Nm angezogen sein und ich krieg das Ding keinen mm bewegt. Nö, ist kein Linksgewinde. Aber wie Du richtig schreibst: Die "SOLL" mit 132 NM angezogen werden. Tips zum lösen der Mutter findest Du mit der SuFu reichlich. Das Thema hatten wir neulich erst. Von "Mutter nur zart streicheln und ganz lieb haben" bis "das Ding mach ich fertig, die Sau" waren sämtliche Tips dabei - mit und ohne Verlängerungen, Druckluftwerkzeuge etc. Such Dir einfach was passendes raus. HTH (Pssst: Ich würde die Mutter ggf. warm machen und dann noch mal mit einer Verlängerung drangehen) Zitieren
El Barto Geschrieben 2. Juni 2010 Autor report Geschrieben 2. Juni 2010 (bearbeitet) Ne nicht die Radmutter, die Mutter die das Kettenritzel vorne hält. Diese 36er Mutter. Und ja das Sicherungtsblech hab ich weggebogen ;) €edit: habs gefunden danke. Na dann werd ich mal mit Hilfe und Gewalt ans Werk gehen. Nen klassichen Schlagschrauber sollte ich aber dem Getriebe zuliebe sicher nicht benutzen oder? Wenn dann nur Druckluft. Bearbeitet 2. Juni 2010 von El Barto Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 2. Juni 2010 report Geschrieben 2. Juni 2010 oder: Mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit Verlägerung schafft Zitieren
El Barto Geschrieben 2. Juni 2010 Autor report Geschrieben 2. Juni 2010 Verlängerung und mit 2 Mann dran reissen hat nichts genützt, aber nach einer kurzen Attacke mit dem Pressluftschrauber hat das Biest dann kapituliert. 132 Nm von wegen, das waren eindeutig mehr. Zitieren
East Geschrieben 2. Juni 2010 report Geschrieben 2. Juni 2010 Prima, kannst Dich glücklich schätzen das du nen Schlagschrauber hast/hattest Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 2. Juni 2010 report Geschrieben 2. Juni 2010 Ne nicht die Radmutter, die Mutter die das Kettenritzel vorne hält. Diese 36er Mutter. ... Nen klassichen Schlagschrauber sollte ich aber dem Getriebe zuliebe sicher nicht benutzen oder? Wenn dann nur Druckluft. Nachträgliche Frage: Wie hattest Du nun das Ritzel blockiert? Ich mache das jeweils am liebsten über die Kette und ein blockiertes Hinterrad (Bremse oder quer reingesteckter Hebel). Denn irgendwo muss ja das Gegenmoment abgestützt werden, wo ist es wohl am wenigsten schädlich? Zitieren
El Barto Geschrieben 7. Juni 2010 Autor report Geschrieben 7. Juni 2010 Naja selbst hab ich auch keinen Druckluftschrauber, aber mein Vater arbeitet in einer KFZ Werkstatt und da darf ich zum Glück ein wenig auf die Ausstattung zu greifen. Blockiert haben wir das auch klassisch mit der Hinterradbremse. Einer hält die Kiste fest und tritt auf die Bremse und 2 haben an der Ratsche + Verlängerung gerissen - ohne Erfolg. Als ich der Mutter mit dem Schlagschrauber zuleibe gerückt bin hab ich garnichts blockiert, nur das Mopped mit dem Vorderreifen gegen eine Wand gestellt und der Schrauber lief auch auf der kleinsten Stufe. Keine 5 sek. später war das Ding auf. Komisch das es damit so leicht ging aber Hauptsache das Ding war auf. Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 8. Juni 2010 report Geschrieben 8. Juni 2010 ... Als ich der Mutter mit dem Schlagschrauber zuleibe gerückt bin hab ich garnichts blockiert, nur das Mopped mit dem Vorderreifen gegen eine Wand gestellt und der Schrauber lief auch auf der kleinsten Stufe. Keine 5 sek. später war das Ding auf. Komisch das es damit so leicht ging aber Hauptsache das Ding war auf. Der Schlagschrauber ist nicht umsonst das Profigerät, um Schrauben und Muttern zu lösen: Die intensiven Schläge erfolgen zentral, und man hat keine grossen Biegekräfte (wie man sie mit einem Steckschlüssel und per Hammer draufschlagen verursachen würde) auf eine Welle oder Schraube/Bolzen, allfällige Lager werden nicht übermässig belastet. Wenn man genug Zeit hat, bringt man die meisten festsitzenden Schraubverbindungen auch durch längers "einweichen" mit Kriechöl oder Rostlöser (nicht unbedingt WD40) so weit, dass man sie schlussendlich mit Handkraft lösen kann. Und gerade die Ritzel an den T5-Modellen sind glaub sehr unterschiedlich montiert worden: Von Mordsfest (und ohne Schmierung) bis selbstlösend (wo nur noch das Sicherungsblech die Mutter hält) habe ich da schon von allem gelesen, aber grosser Hebel bei meinen Fällen in der Praxis hat bis anhin noch immer gereicht... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.