calvin1805 Geschrieben 2. Juni 2010 report Geschrieben 2. Juni 2010 Hi, ich möchte mir eine Speed Triple(BJ 08) kaufen. Diese hat bereits die Arrows 3-2 montiert. Ich habe nun schon oft gehört das die Arrow "serie" in etwa wie Original ist. Kann man ggf. den DB-Eater modifizieren, oder was kann man tun um Sie ein bisschen lauter zu machen? Greetz Calvin Zitieren
Lilith Geschrieben 3. Juni 2010 report Geschrieben 3. Juni 2010 Hi, ich möchte mir eine Speed Triple(BJ 08) kaufen. Diese hat bereits die Arrows 3-2 montiert. Ich habe nun schon oft gehört das die Arrow "serie" in etwa wie Original ist. Kann man ggf. den DB-Eater modifizieren, oder was kann man tun um Sie ein bisschen lauter zu machen? Greetz Calvin DB Eater rauspulen, Löcher reinstanzen oder offene Termis dranbauen. Und immer schön den Partenheimer Bullen zuwinken wenn sie dich dann anhalten. Saluti Lilly rheinhessische Emigrantin Zitieren
Chris1050 Geschrieben 3. Juni 2010 report Geschrieben 3. Juni 2010 Hi, ich möchte mir eine Speed Triple(BJ 08) kaufen. Diese hat bereits die Arrows 3-2 montiert. Ich habe nun schon oft gehört das die Arrow "serie" in etwa wie Original ist. Kann man ggf. den DB-Eater modifizieren, oder was kann man tun um Sie ein bisschen lauter zu machen? Greetz Calvin DB Eater rauspulen, Löcher reinstanzen oder offene Termis dranbauen. Und immer schön den Partenheimer Bullen zuwinken wenn sie dich dann anhalten. Saluti Lilly rheinhessische Emigrantin ...also fahre eine 2010er Speedy mit nem Arrow und habe nichts am DB E. verändert , also mir reicht die Lautstärke. Zitieren
BigSpeedy Geschrieben 3. Juni 2010 report Geschrieben 3. Juni 2010 Tach Calvin, wenn Du die Speedy mit den Arrows nur ein "bißchen" lauter machen möchtest, montier das Arrows - Zwischenrohr. Sieht besser aus als das Originale, bringt etwas mehr Drehmoment unten raus, der Klang wird tiefer und kräftiger (kerniger) und alles (bis auf den fehlenden Kat) im legalen Beereich ! Ich hab das so, wie einige andere hier im Forum auch montiert und bin sehr zufrieden mit dem Klang. Mir ist sie so laut genug. Wenns Dir zu leise ist, kannst Du ja die Eater immer noch mal Hörprobeweise entfernen. Ach ja, das Zwischenrohr bekommst Du hier im Forum beim Starfighter !! Grüße, Joachim Zitieren
calvin1805 Geschrieben 3. Juni 2010 Autor report Geschrieben 3. Juni 2010 (bearbeitet) Tach Calvin, wenn Du die Speedy mit den Arrows nur ein "bißchen" lauter machen möchtest, montier das Arrows - Zwischenrohr. Sieht besser aus als das Originale, bringt etwas mehr Drehmoment unten raus, der Klang wird tiefer und kräftiger (kerniger) und alles (bis auf den fehlenden Kat) im legalen Beereich ! Ich hab das so, wie einige andere hier im Forum auch montiert und bin sehr zufrieden mit dem Klang. Mir ist sie so laut genug. Wenns Dir zu leise ist, kannst Du ja die Eater immer noch mal Hörprobeweise entfernen. Ach ja, das Zwischenrohr bekommst Du hier im Forum beim Starfighter !! Grüße, Joachim Das mit dem Zwischenrohr hört sich Super an! Gibt es irgendwo Bilder wie das montiert oder unmontiert aussieht? Muss (sollte) ich ein anderes Mapping drauf machen? Bearbeitet 3. Juni 2010 von calvin1805 Zitieren
BigSpeedy Geschrieben 3. Juni 2010 report Geschrieben 3. Juni 2010 Hier kannst Du ein Bild des Zwischenrohrs sehen. Es hat einen etwas größeren Durchmesser als das originale Rohr. Die Einzelteile sind mit Federn zusammengehalten und das kurze Adapterstück zwischen den originalen Rohren und den Töpfen entfällt. Dadurch, dass das Arrow-Rohr in die Töpfe geschoben wird, kommen die dann etwas weiter nach vorne. Hoffe Dir weitergeholfen zu haben !! Grüße, Joachim Zitieren
bunteknete Geschrieben 3. Juni 2010 report Geschrieben 3. Juni 2010 Hi zusammen, wie läuft das dann mit der HU/AU? Wieder zurück bauen? Zitieren
Christopher86 Geschrieben 3. Juni 2010 report Geschrieben 3. Juni 2010 (bearbeitet) Hi, ich fahre die Arrow 3in2 seit gut zwei jahren (allerdings die Carbon Version, sollte aber ungefähr gleich sein). dazu ist serienmäßig das y-rohr dabei (bilder kannst in meiner galerie anschauen). dazu habe ich mir verbesserte db-eater drehen lassen mit einem größerem durchmesser. zu dem haben sie in axial-richtung keine verengung ohne db-eater finde ich das fahren recht heftig, vor allem wenn sie anfängt im schiebebestrieb zu patschen und knallen bezüglich des tunes habe ich verschiedene versionen ausprobiert und bin schlussendlich wieder beim originalen gelandet. bei manchen war das knallen weg (was gar nicht geht ) bei anderen war die gasannahme schlecht, so dass es mir in kurven die linie versaut hat. aber am besten ein paar ausprobieren und für sich selbst entscheiden. @bunteknete: ich war auch damit so beim tüv. er meinte: da haben sie ja ein schönes motorrad und hat sich für die abgaswerte nicht wirklich interessiert . aber meine hat wohl auch so die abgaswerte unterschritten ohne kat. Da ja aber serienmäßig ein kat verbaut ist, müsste eigentlich auch wieder bei der arrow ein kat verbaut sein. glück gehabt... Gruß Chris Bearbeitet 4. Juni 2010 von Christopher86 Zitieren
calvin1805 Geschrieben 3. Juni 2010 Autor report Geschrieben 3. Juni 2010 (bearbeitet) Hier kannst Du ein Bild des Zwischenrohrs sehen. Es hat einen etwas größeren Durchmesser als das originale Rohr. Die Einzelteile sind mit Federn zusammengehalten und das kurze Adapterstück zwischen den originalen Rohren und den Töpfen entfällt. Dadurch, dass das Arrow-Rohr in die Töpfe geschoben wird, kommen die dann etwas weiter nach vorne. Hoffe Dir weitergeholfen zu haben !! Grüße, Joachim 210€ ? wow! Trotzdem Danke für die Hilfe! Rein vom Sound, bringt ein anderer Luftfilter etwas mehr? Ich kenne es z.B. vom Auto das ein offener K&N das Ansauggeräusch verstärkt (die Leistung aber oft durch die wärmere Luft verringert). Bearbeitet 3. Juni 2010 von calvin1805 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.