Zum Inhalt springen

...Motorradkauf- nur leichter Sturz, trotzdem verzogen?!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

auch wenn ich natürlich weiss dass man "Stürze" nicht pauschalisieren kann, bin ich als Laie aber dennoch ein wenig Ahnungslos beim Kauf eines Motorrads was einen leichten Sturz hinter sich hat.

Im konkreten Fall wäre das Motorrad bei geringer Geschwindigkeit gefallen und lediglich Lenker, Lima Deckel und Rasten beschädigt worden.

Merkt man eigentlich direkt wenn was verzogen wäre?

Greetz

Calvin

Geschrieben

Ich bin zwar auch kein "Profi", aber ich würde mir die Lenkanschläge am Ramen anschauen. Wenn einer abgebrochen ist --> Finger weg.

Es werden sicherlich noch Anwtorten folgen, die mehr ins Detail gehen.

:flowers:

Magic Footprince
Geschrieben

Als Sturzprofi kann ich dir sagen der Rahmen kann einiges ab.

Wenn die Lenkanschläge ok sind gibt es keine Probleme.

Geschrieben

dem muss ich widersprechen.

auch wenn die lenkeranschläge i.o. sind, kann der rahmen krumm sein.

zumindest sagt das das vermessungsprotokoll meines rahmens ... :cry:

Geschrieben

Als Sturzprofi kann ich dir sagen der Rahmen kann einiges ab.

Wenn die Lenkanschläge ok sind gibt es keine Probleme.

Vielen Dank für den Supertipp, das nimmt mir ein bisschen die Angst, wenn ich mir eine "gestürzte" kaufe. Würde man beim fahren den verzogenen Rahmen merken?

Geschrieben

rahmenvermessen beim händler kostet übrigens 200 euro. wenn du mich frägst, eine gute investition ... und ungemein beruhigend ;)

Geschrieben

mein tip:

auf dem schrottplatz oder ggf auch im fachhandel ein aluminiumprofil mit H-querschnitt besorgen.

wenn man das profil an den gabelstandrohren anlegt und das profil kippelt, ist entweder die gabel oder die gabelbrücke krumm.

hab beides schon beim gebrauchtmaschinenkauf erlebt.

gruß

jürgen

Geschrieben

Ein vertrauenswürdiger Verkäufer hat beim Verkauf eines Unfallmotorades bereits eine Vermessung machen lassen. Das und ein entsprechendes Protokoll gehören einfach dazu!

200,- EUR für eine Vermessung ist heftig. Bisher habe ich 90-100 EUR bei Anlieferung und 120-140 bei einer Vor-Ort-Laservermessung bezahlt.

Gruß

Heiko

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke, ein verzogener Rahmen, insb. wenn es auch die Gabelbrücke o.ä. betrifft, macht sich bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar, wenn die Kiste immer unruhiger wird und ansonsten Fahrwerk und Reifen okay sind. Ich würde mir das ganze auch durch ein Prüfprotokoll bescheinigen lassen. Ich hatte einen ähnlichen Fall mal bei einem Autokauf, da stand dann im Kaufvertrag auch was von Unfallschaden, aber nix genaues, der Händler meinte nur, dass das "was kleines" war (ist es ja immer...). Schließlich stellte ich später fest, dass es doch mehr war, hatte aber rechtlich wenig aussichten, stand ja im Kaufvertrag. Also: Prüfprotokoll bzw. Unfallgutachten! Die 200 Euro sollte dir das Wert sein!

Gruß,

Matze

Bearbeitet von middayheat
Geschrieben

Ein vertrauenswürdiger Verkäufer hat beim Verkauf eines Unfallmotorades bereits eine Vermessung machen lassen. Das und ein entsprechendes Protokoll gehören einfach dazu!

200,- EUR für eine Vermessung ist heftig. Bisher habe ich 90-100 EUR bei Anlieferung und 120-140 bei einer Vor-Ort-Laservermessung bezahlt.

Gruß

Heiko

ich habe dem händler das mopped hingestellt, alle verkleidungs- ubd viele anbauteile selbst entfernt und trotzdem 199 euro gezahlt.

:cry:

Geschrieben

Hallo calvin1805!

Kuck mal z.B. hier Kalick

Da stehen ein paar Preise. Aber ich will mich nicht an der Diskussion über Preise beteiligen :whistle:

In der Preisliste kannst Du auf einzelne Posten klicken, um Erläuterungen zu bekommen. Wenn Du auf

"Lenkanschlag reparieren Stahl/Alu" klickst, kommt da eine ganz schöne Erklärung. Demnach wäre ein

in irgendeiner Weise deformierter Lenkanschlag wohl als guter Hinweis auf einen deformierten Rahmen

zu sehen. Woher die Statistik kommt, weis ich nicht. Vermutlich ein Erfahrungswert der Werkstatt selbst.

Vieleicht kennt den Laden jemand hier im Forum und kann beurteilen, wie verläßlich deren Aussagen sind...

Gruß Der Uwe

Geschrieben

Ich meine mich zu erinnern daß ein beschädigter / verzogener Rahmen bei Triumph zum "Abschreiben" desselben führt, ähnlich wie bei Ducati. Die gehen davon aus, daß ein Rahmenschaden nicht in der Form reparabel ist, daß ein gefahrloser Weiterbetrieb machbar ist. Dann erlischt die Betriebserlaubnis, das Mopped hört sozusagen auf zu existieren, wie bei einem PKW wird die Rahmennummer verschrottet - sofern man es offziell macht. Alternative wäre ein neuer Rahmen für gaaaaaaaaaaaaanz kleines Geld *räusper* oder mit dem Wissen fahren, daß man halt ein beschädigtes Krad fährt.

Lenkanschläge so zu reparieren, daß sie wieder als solche funktionieren ist auch nicht so einfach. Irgendwas draufpappen oder -schweissen hält meist nicht, und reinbohren ist auch nicht so toll. Musst du selbst wissen.

Salutations,

Lilly

Geschrieben

falsch ... ;)

es gibt austauschrahmen von triumph - man muss dazu "nur" den rahmenkopf einschicken und viel, viel geld überweisen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...