chirodoc Geschrieben 20. Juni 2010 report Geschrieben 20. Juni 2010 Eine Frage: habe im Forum nix passendes gefunden. Ich möchte bei meiner nagelneuen Speedy ein Navi TomTom Rider befestigen können. Das mitgelieferte Befestigungselement finde ich nicht so prickelnd. Außerdem möchte ich das so unaufdringlich wie möglich halten. Hat jemand vielleicht bereits etwas Feines gefunden und auch Erfahrung, wie man die Stromversorgung am Bordnetz ohne Anbau von unschönen sichtbaren Steckdosen hinkriegt? Zitieren
Rowdy Geschrieben 20. Juni 2010 report Geschrieben 20. Juni 2010 Wenn du keine Alarmanlage drin hast, ist die vorbereitete Belegung frei. So wurde das Garmin bei mir angeschlossen. Vorteil m.E. ist das Strom nur bei eingeschalteter Zündung fließt, daß Teil dir also nicht die Batterie leersaugt. Gruß Rowdy Zitieren
FloM Geschrieben 20. Juni 2010 report Geschrieben 20. Juni 2010 gibts da noch ein paar Details zu den belegungen? Zitieren
chirodoc Geschrieben 20. Juni 2010 Autor report Geschrieben 20. Juni 2010 gibts da noch ein paar Details zu den belegungen? Alles noch werkseitig. Speedy wird erst Ende der Woche ausgeliefert. Zitieren
andreas Geschrieben 20. Juni 2010 report Geschrieben 20. Juni 2010 (bearbeitet) Als Befestigung empfehle ich aus eigener Erfahrung den Halter von RAM. Zur Befestigung am Moped selbst gibt es da dann sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Wie bekommt das TomTom Strom ? Per USB oder eigenem Systemstecker ? Bearbeitet 20. Juni 2010 von andreas Zitieren
chirodoc Geschrieben 20. Juni 2010 Autor report Geschrieben 20. Juni 2010 Als Befestigung empfehle ich aus eigener Erfahrung den Halter von RAM. Zur Befestigung am Moped selbst gibt es da dann sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Wie bekommt das TomTom Strom ? Per USB oder eigenem Systemstecker ? Eben das ist auch noch offen.... Muss ich noch rauskriegen. Danke für den Tip. Als Befestigung empfehle ich aus eigener Erfahrung den Halter von RAM. Zur Befestigung am Moped selbst gibt es da dann sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Wie bekommt das TomTom Strom ? Per USB oder eigenem Systemstecker ? Wer Triumph liebt, liebt auch Mac Zitieren
crazy horse Geschrieben 20. Juni 2010 report Geschrieben 20. Juni 2010 Also ich finde die mitgelieferte Halterung vom TomTomRider Klasse Versorgung hab ich im Scheinwerfer vom Standlicht genommen. Zitieren
Tom69 Geschrieben 22. Juni 2010 report Geschrieben 22. Juni 2010 Weiß nicht ob, du über die Sufu auch dieses hier gefunden hast. Evtl. hilft es ja weiter. Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 22. Juni 2010 report Geschrieben 22. Juni 2010 Ich hab zwar null Ahnung vom TomTom und Triumph, aber ich rate aus eigenerfahrung auch dazu Strom über Zündung zu hohlen, lieber etwas in einer Werkstatt bezahlen für den Anschluss als hinterher ärgern. Mein Garmin geht dank Zündungsplus allein an und aus und zieht weder den Akku noch die Batterie leer. Gruß Carsten Zitieren
Norbert Geschrieben 22. Juni 2010 report Geschrieben 22. Juni 2010 Hi, da ich gerade selber am Thema dran bin: für die Tomtoms gibt es verschiedene Ladekabel. Für die Onboardversorgung kommt allerdings nur der Spezialstecker am Docking-Shoe in Frage (muss beim neuen Urban Rider dazugekauft werden). Für alle anderen Anschlüsse muss die untere Serviceklappe geöffnet bleiben, damit ist es dann essig mit wasserdicht. Zum mitgelieferten Ram-Halter: schau mal bei Touratech, da gibts verschiedene Lenkerhalter und unterschiedlich lange Zwischenarme für überschaubare Kohle. Da man die Teile ohne Werkzeug mit zwei Handgriffen bis auf die untere Kugel abmontieren kann, gibts nix unauffälligeres. Gruß Norbert Zitieren
chirodoc Geschrieben 22. Juni 2010 Autor report Geschrieben 22. Juni 2010 Hi, da ich gerade selber am Thema dran bin: für die Tomtoms gibt es verschiedene Ladekabel. Für die Onboardversorgung kommt allerdings nur der Spezialstecker am Docking-Shoe in Frage (muss beim neuen Urban Rider dazugekauft werden). Für alle anderen Anschlüsse muss die untere Serviceklappe geöffnet bleiben, damit ist es dann essig mit wasserdicht. Zum mitgelieferten Ram-Halter: schau mal bei Touratech, da gibts verschiedene Lenkerhalter und unterschiedlich lange Zwischenarme für überschaubare Kohle. Da man die Teile ohne Werkzeug mit zwei Handgriffen bis auf die untere Kugel abmontieren kann, gibts nix unauffälligeres. Gruß Norbert Super - herzlichen Dank! Ich hab zwar null Ahnung vom TomTom und Triumph, aber ich rate aus eigenerfahrung auch dazu Strom über Zündung zu hohlen, lieber etwas in einer Werkstatt bezahlen für den Anschluss als hinterher ärgern. Mein Garmin geht dank Zündungsplus allein an und aus und zieht weder den Akku noch die Batterie leer. Gruß Carsten yeap - man kann sich auch zu Tode sparen.... ich bin auch eher für die profilösung, da ich ohnehin nicht der riesenbastler bin Weiß nicht ob, du über die Sufu auch dieses hier gefunden hast. Evtl. hilft es ja weiter. Danke für info! Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 22. Juni 2010 report Geschrieben 22. Juni 2010 Das MAG-Ssytem kann getrost direkt an die Batterie angeschlossen werden. Nur wenn der Stecker aufgesteckt ist fliest strom Zitieren
miggedy Geschrieben 8. November 2010 report Geschrieben 8. November 2010 tach, hab das so gelöst, vielleicht hilft es ja jemand: SW Motech Navikugel mit M6er Schraube. Im Eisenwarenhandel eine Schraube besorgen, die 1 cm länger ist als die beiliegende, dann passt es exakt in die vordere Tankverschraubung. Draufsicht... Seitenansicht... Und das TomTom Stromkabel an der Seite. Stromabnahme habe ich vom rechten Licht mittels Stromdieben genommen. Passt, Zündung an = Navi an. Saugt kein Strom, wenn die S aus ist. Sicherung musste nicht getauscht werden, alles so gut abgesichert. Ging bei der S superschnell und ist ne passable Lösung, die Sicht aufs Navi ist für mich sehr gut. Netter Effekt bei der Option, die Verschraubung ist bereits Gummigelagert, also wenich Vibes .....vg..... miggedy Zitieren
bad boy Geschrieben 30. November 2010 report Geschrieben 30. November 2010 @miggedy: sehr sauber gelöst - die eleganteste Lösung, die ich bisher gesehen habe! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.