Skullraider Geschrieben 15. August 2010 report Geschrieben 15. August 2010 Hallo! Hat schon mal jemand den originalen Tachosensor an das Motoscope mini angeschlossen und ein Signal bekommen? Wenn ja, wäre es schön, wenn der jenige mir weiter helfen könnte. Ich habe eine Speedy Bj. 06. Ich habe das Schwarz/Gelbe und Rosa/Gelbe Kabel mit dem Widerstand verbunden. Das Schwarz/Gelbe habe ich dann mit Weiß vom Tacho verbunden. Aber nichts passiert. Danke schon mal. Gruß Michl Zitieren
BlackT Geschrieben 15. August 2010 report Geschrieben 15. August 2010 Selbst NOCH nicht, aber damit beschäftigt und Schiller den hinweis gegeben KLICK. Bei ihm hat es funktioniert. Evtl. kannst du bei ihm mal nachfragen. Zitieren
Schiller Geschrieben 15. August 2010 report Geschrieben 15. August 2010 moin Hab den Beitrag mal überarbeitet: - Reedsensor von der Einarmschwinge entfernt, funzt prima über den original Tachosensor How to: rosa bzw. rosa/gelbes Signalkabel vom orig. Sensor anzapfen und mit der Signalleitung vom Motogadget verbinden. Imp.W auf 68 Impulse einstellen. Das sollte dann funzen. Habe einen Geschwindigkeitsabgleich mit nem Navi gemacht. Die Einstellung passt. Gruß Schiller Zitieren
Skullraider Geschrieben 15. August 2010 Autor report Geschrieben 15. August 2010 moin Hab den Beitrag mal überarbeitet: - Reedsensor von der Einarmschwinge entfernt, funzt prima über den original Tachosensor How to: rosa bzw. rosa/gelbes Signalkabel vom orig. Sensor anzapfen und mit der Signalleitung vom Motogadget verbinden. Imp.W auf 68 Impulse einstellen. Das sollte dann funzen. Habe einen Geschwindigkeitsabgleich mit nem Navi gemacht. Die Einstellung passt. Gruß Schiller Hallo Schiller, ich hab es mal so gemacht wie Du beschrieben hast. Funktioniert immer noch nicht. Hast Du den Widerstand auch eingebaut? Gruß Skullraider Zitieren
Skullraider Geschrieben 15. August 2010 Autor report Geschrieben 15. August 2010 nee Gruß Schiller ich habe jetzt den Widerstand rausgenommen und das rose/gelbe Kabel am Stecker angezapft. Aber es klappt immer noch nicht. Hast Du vielleicht eine Idee was ich Falsch mache? Kann es sein das der Sensor kapput gegangen ist, weil ich den Widerstand zwischen das schwarz/gelbe und das rosa/gelbe Kabel gesetzt habe? Gruß Skullraider Zitieren
Schiller Geschrieben 16. August 2010 report Geschrieben 16. August 2010 (bearbeitet) Ich hab das Mini mit 5 Kabeln angeschlossen.- Zündungsplus- Masse- Taster für Menü der auf Masse schaltet- Signal Drehzahlmesser von einer der drei Zündspulen (Kabel grün-rosa od. grün-purpur od. grün-schwarz)- Signal Tachosignal vom rosa bzw. rosa/gelben Kabel des orig. Tachosensors Wichtig: wird das orig. Cockpit entfernt, muß der orig. Tachosensor über das schwarz-gelbe Kabel mit +12V neu versorgt werden (die Spannungsversorgung erfolgte zuvor über das Cockpit) Des Weiteren ist der mitgelieferte Motogadget Widerstand (2200 Ohm) zwischen den Kabeln rosa-gelb u. schwarz gelb zu verlöten. Ab Motoscope Mini Seriennr. 2084 wird der Widerstand wohl nicht mehr mitgeliefert. Ob er für die Funktion mit dem orig. Tachosensor noch erforderlich ist, ist unbekannt.Erforderliche Einstellungen am Mini:- ImpW: 68- Radumfang: 1916 (Referenz-Reifengröße 190/50 R17, Sekundärübersetzung 18:45)- ImpE: 0,5 - Filter: A Bearbeitet 6. Juli 2015 von Schiller Zitieren
BlackT Geschrieben 16. August 2010 report Geschrieben 16. August 2010 (bearbeitet) Einstellungen: - ImpW auf 68 Bei welcher Sekundäruntersetzung? ImpE und Filter kann ich gerade nicht ablesen, da das Mini abgeklemmt ist. Ist hier auch nicht nötig, da es hier ja um die Geschwindigkeit geht und nicht die Drehzahl, oder? Bearbeitet 16. August 2010 von BlackT Zitieren
Schiller Geschrieben 16. August 2010 report Geschrieben 16. August 2010 moin Björn Mein Secübersetzung ist 18:45. Plasma hatte mal was von 68 Impulsen geschrieben. Ich habe das so übernommen. Den orig. Hallgeber hatte ich noch nicht ausgebaut. Ne andere Möglichkeit die Geschwindigkeit anzupassen wäre ja noch die Teachfunktion des Gadget. Die anderen Daten wären wirklich nur für die Drehzahlberechnung interessant. Aber ich dachte daran hier mal alles zusammenzufassen. Gruß Andre Zitieren
BlackT Geschrieben 16. August 2010 report Geschrieben 16. August 2010 Hi André, du hast mir jedenfalls schon gut weitergeholfen und zum Glück hast du auch die selbe Sekundäruntersetzung Dann kann ich das bei mir zu gegebener Zeit 1:1 übernehmen (der Fred ist jedenfalls abgespeichert ) Gruß Björn Zitieren
Schiller Geschrieben 16. August 2010 report Geschrieben 16. August 2010 (bearbeitet) Ursprungsbeitrag editiert Bearbeitet 2. Oktober 2014 von Schiller Zitieren
Skullraider Geschrieben 21. August 2010 Autor report Geschrieben 21. August 2010 (bearbeitet) Prüfe den original Sensor am orig. Tacho auf Funktion. Hast Du ne Fehlermeldung? Ich hab das Mini mit 5 Kabeln angeschlossen. - Zündungsplus - Masse - Taster für Menü der auf Masse schaltet - Signal Drehzahlmesser von einer der drei Einspritzdüsen (bei mir Nr 1 gelb/rosa) - Signal Tachosignal vom rosa bzw. rosa/gelben Kabel des orig. Tachosensors Einstellungen: - ImpW auf 68 - Radumfang auf 1916 ImpE und Filter kann ich gerade nicht ablesen, da das Mini abgeklemmt ist. Gruß Schiller Moin, ich habe auch 5 Kabel an den Mini angeschlossen, das mit der Drehzahl hatte ich eigentlich schon ab gehakt. Aber dank Deiner Beschreibung funktioniert der schon mal. Aber das Signal vom Tachosensor habe ich immer noch nicht. Die originale Tachoeinheit ist leider nicht mehr da. Kann also nicht mehr überprüfen ob ich eine Fehlermeldung habe. Ich habe aber einen anderen Tachosensor eingebaut. Und was soll ich sagen, geht immer noch nicht. Habe die Speedy auf dem Einarmheber im 1. Gang laufen lassen. Müsste doch eigentlich dann auch funktionieren? Oder nicht? Bin jetzt am überlegen den originalen Sensor vom mini zu montieren. Wo und wie hast Du den Sensor montiert? Gruß Michael Bearbeitet 21. August 2010 von Skullraider Zitieren
Schiller Geschrieben 21. August 2010 report Geschrieben 21. August 2010 (bearbeitet) moin Schließe doch einfach mal den mitgelieferten Radsensor vom Mini an das Gadget an. ImPW auf 1 setzen, Einstellung Radumfang lassen und dann den Magneten mehrfach am Sensor vorbeiführen. Spätestens jetzt sollte dein Tacho ausschlagen od. aber er ist defekt. Ich hatte meinen Zubehör Radsensor damals hinten an der Schwinge montiert. Den Magneten hatte ich in eine Kettenradschraube (Inbus) eingeklebt. Bilder gibt es in meinem Umbaubericht (Customs). Merkwürdig das es bei dir nicht mit dem original Tachosensor funktioniert. Ich würde das Gadget sonst noch mal reseten und alle Anschlüsse noch mal überprüfen. Gruß Schiller Bearbeitet 21. August 2010 von Schiller Zitieren
P!AX Geschrieben 21. August 2010 report Geschrieben 21. August 2010 (bearbeitet) Die originale Tachoeinheit ist leider nicht mehr da. kurze zwischenfrage: tachoeinheit überhaupt nicht mehr angeschlossen? auch nicht à la schiller als nackte platine zwecks led-ansteuerung? grüße, axel Bearbeitet 21. August 2010 von P!AX Zitieren
Schiller Geschrieben 21. August 2010 report Geschrieben 21. August 2010 Ahh Axel Guter Tip... Wird der Geschwindigkeitssensor nicht über die Instrumenteinheit (schwarz/gelb) mit Spannung versorgt? Wenn dem so sei kann der Geschwindigkeitssensor bei abgeklemmten Cockpit auch nicht funktionieren. @ Axel Wird der Geschwindigkeitssensor mit 12V versorgt? @Skullraider Besorg Dir mal Tuneecu (gratis) zum Fehlerspeicher auslesen. Gruß Schiller Zitieren
P!AX Geschrieben 21. August 2010 report Geschrieben 21. August 2010 Wird der Geschwindigkeitssensor nicht über die Instrumenteinheit (schwarz/gelb) mit Spannung versorgt? mensch andre ... jetzt hast du mir die pointe versaut @ Axel Wird der Geschwindigkeitssensor mit 12V versorgt? ... ist aus dem schaltplan nicht ersichtlich. könnten auch 5V sein, müsste ausgemessen werden. könntest du evtl. ...? @ michael sollten es 5V sein, brauchst du einen kleinen spannungsregler. kann ich dir bei bedarf zusammenlöten. gruß, axel Zitieren
Skullraider Geschrieben 21. August 2010 Autor report Geschrieben 21. August 2010 Wird der Geschwindigkeitssensor nicht über die Instrumenteinheit (schwarz/gelb) mit Spannung versorgt? @ Andre Ich muss also das schwarz/gelbe Kabel mit 12v oder 5 V verbinden. Sehe ich das richtig? @ michael sollten es 5V sein, brauchst du einen kleinen spannungsregler. kann ich dir bei bedarf zusammenlöten. gruß, axel @Axel Was würde mich so ein kleiner Spannungsregler kosten? Gruß Michael Zitieren
Schiller Geschrieben 21. August 2010 report Geschrieben 21. August 2010 @ Michael Ich werde die nächsten Stunden od. Tage? mal nachmessen. Möglicherweise brauchs Du keinen Spannungswandler sondern nur 12V anschließen. Gruß Andre Zitieren
P!AX Geschrieben 21. August 2010 report Geschrieben 21. August 2010 @Axel Was würde mich so ein kleiner Spannungsregler kosten? Gruß Michael den sponsor ich dir ... das gadget war ja teuer genug gruß, axel Zitieren
Skullraider Geschrieben 22. August 2010 Autor report Geschrieben 22. August 2010 Ich habe das Schwarz/Gelbe und Rosa/Gelbe Kabel mit dem Widerstand verbunden. Das Schwarz/Gelbe habe ich dann mit Weiß vom Tacho verbunden. Aber nichts passiert. Moin Moin, ich habe es hin bekommen! Der Anschluss der Kabel ist nicht wie oben beschrieben, das scharz/gelbe Kabel an das weiße Kabel sondern das rosa/gelbe Kabel, wie Schiller schon geschrieben hat. Das schwarz/gelbe Kabel habe ich an 12 V angeschlossen. Den mitgelieferten Widerstand habe ich zwischen das schwarz/gelbe und das rosa/gelbe Kabel gelötet. @Andre hast Du die Reserve-Led und die Led für Störungen zum leuchten gebracht? Gruß Michl Zitieren
P!AX Geschrieben 22. August 2010 report Geschrieben 22. August 2010 Den mitgelieferten Widerstand habe ich zwischen das schwarz/gelbe und das rosa/gelbe Kabel gelötet meiner meinung nach unnötig. hat's ohne nicht funktioniert? nur so aus interesse ... Zitieren
Skullraider Geschrieben 22. August 2010 Autor report Geschrieben 22. August 2010 meiner meinung nach unnötig. hat's ohne nicht funktioniert? nur so aus interesse ... Habe ich nicht probiert. Ich hatte ja nur einen Denkfehler. Mit dem rosa/gelben Kabel bekommt der Tacho sein Signal. Aber das der Sensor auch noch Strom braucht und ihn über das schwarz/gelbe kabel bekommt, habe ich nicht gewußt. Zitieren
P!AX Geschrieben 22. August 2010 report Geschrieben 22. August 2010 Mit dem rosa/gelben Kabel bekommt der Tacho sein Signal. genau genommen liefert der sensor sein signal an die ecu. die schickt das geschwindigkeitssignal dann digital über den bus an die instrumenteneinheit. grüße, axel Zitieren
Schiller Geschrieben 22. August 2010 report Geschrieben 22. August 2010 nabend Habe mal die Spannung des orig. Geschwindigkeitssensor gemessen. Zw. schwarz/gelb u. schwarz liegen bei mir 11V ??! an. Gemessen an einem Verbindungsstecker (Zylinderkopfbereich). Gruß Schiller @ Michl Reserveleuchte und MIL-Leuche (Motormanagment) greife ich noch von einer umgelöteten Cockpitplatine ab. Zitieren
BlackT Geschrieben 8. Juli 2011 report Geschrieben 8. Juli 2011 Der Anschluss der Kabel ist nicht wie oben beschrieben, das scharz/gelbe Kabel an das weiße Kabel sondern das rosa/gelbe Kabel, wie Schiller schon geschrieben hat. Das schwarz/gelbe Kabel habe ich an 12 V angeschlossen. Angenommen, ich will den originalen Geschwindigkeitssensor am Getriebe weder an das originale Komi-Instrument (will ich ja nicht mehr) noch an das Steuergerät (hab ich nicht, also ein Keihin) anschließen, sondern den Sensor direkt nur für das motoscope verwenden. Geht das überhaupt und wenn ja, wie muss ich die Anschlüsse verkabeln? Schwarz auf Masse, schwarz/gelb auf +12V und mit dem rosa/gelben an das motoscope? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.