Buetti Geschrieben 24. August 2010 report Geschrieben 24. August 2010 Hallo, weis einer wie ich das tatsächliche Baujahr herausbekomme, da das Baujahr nicht immer der EZ entspricht???? Zitieren
Andre E Geschrieben 25. August 2010 report Geschrieben 25. August 2010 Wenn es um Deine T595 geht, kann ich Dir bestimmt helfen. Da brauchste keine Fahrgestellnummer für. Sicherster Weg der Bestimmung des Baujahres ist, den Tank und Airbox abzuschrauben und sich vorne im Lenkkopf die Prägung anzuschauen. Sonst gibt es noch weitere Ausschlussverfahren, die Eindeutig auf das bestimmte Baujahr hinweisen. Zitieren
Barnslig Geschrieben 25. August 2010 report Geschrieben 25. August 2010 (bearbeitet) Ich hatte das mal so irgendwo gelesen. Zumindest bei meiner scheint das so zu stimmen: Beispiel für folgende VIN: SMTTE536VR4197074 (Daytona 955i Einspritzung Modelljahr 2004) SMTT_E_536_V_R_4_197074 SMTT = Hersteller / E = Montageort / 536 = Typbezeichnung / V = Motorzeichen / R = Übersetzung / 4 = Modelljahr / 197074 = Fortlaufende Produktionsnr. Typ 536 entspricht Daytona 955i T595N (2002-) Modelljahrschlüssel ist M = 91 N = 92 P = 93 R = 94 S = 95 T = 96 V = 97 W = 98 X = 99 Ab 2000 Zahlen: 0 = 2000 1 = 2001 usw. Bearbeitet 28. August 2010 von Barnslig Zitieren
Buetti Geschrieben 28. August 2010 Autor report Geschrieben 28. August 2010 Nun gut, auseinandergabaut hab ich noch nicht , aber mit der Fahrgestellnummer stellt sich mir auch die Frage wie das sein kann. Danach müsste ich eine A 503 mit EZ 17.04.1998 haben. Wobei ich die Zahl für´s Baujahr auch nicht hab . Kann die jemand entziffern? SMTT_E_503_L_H_W_059712 Zitieren
Andre E Geschrieben 28. August 2010 report Geschrieben 28. August 2010 Region: Europa, Land: Vereinigtes Königreich, Modellcode: TE503L Baujahr 98 Zitieren
Buetti Geschrieben 28. August 2010 Autor report Geschrieben 28. August 2010 Das iss doch mal ne Aussage! Also hat der Modellcode nichts mit dem A502 oder 503 zu tun? Zitieren
Andre E Geschrieben 28. August 2010 report Geschrieben 28. August 2010 (bearbeitet) Doch klar! Es gibt nur wenige 502. Meine ist von März 97 und trotzdem ne 503. Die 502 hatten ab Werk einen polierten Rahmen. Das ist jedenfalls die einzige 502, die ich je gesehen habe. Und die hatte als Prägung im Rahmen 1996. Hier nochmal die (richtige) Aufschlüsselung: SMT: Hersteller, Region Land: Europa,England, Triumph TE: Modell 503: Interne Modellnummer L: Motor Kennziffer Konfiguration (#Zyl*Bohrung/Hub): A=4*76/55, B=3*76/55, C=4*76/65, D=3*76/65 ....L/M=3*79/65 H: Endübersetzung - A=17/52, B=17/50, C=17/48, D=17/46, E=17/44, F=18/45, G=18/43, H=19/43, J=19/42 W: Herstellungsjahr - L=1990, M=1991, N=1992, P=1993, R=1994, S=1995, T=1996, V=1997, W=1998, X=1999, Y=2000, 01=2001 059712 Fahrgestellnummer Sollte man vielleicht mal FAQ´en. Wird ja nicht zum ersten mal gefragt. Bearbeitet 29. August 2010 von Andre E Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.