warni Geschrieben 29. September 2010 report Geschrieben 29. September 2010 Hey , weiß jemand von euch wie die Kabelbelegung des Blinkrelais ist für eine 1050er 2010 Speed Triple 1 Kabel: schwarz 2 Kabel: orange/grün 3 Kabel: mint/graun Möchte es am 3 poligen LED Blinkrelais anschließen E, L, B , man sollte ja die gegenüber liegenden Kabel einfach tauschen, da ich aber jetzt alle draußen hatte, weiß ich jetzt nicht mehr so genau, welche die überliegenden waren.Meiner meinung waren es der schwarze und der orange/grüne. Nur um alle Zweifel zu begraben und deas Realis nicht zu zerschießen. Welchen Kabel muß ich an E, L, B vom Relais anschließen 1 Kabel: schwarz 2 Kabel: orange/grün 3 Kabel: mint/graun hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Alex Zitieren
Barnslig Geschrieben 29. September 2010 report Geschrieben 29. September 2010 (bearbeitet) Hallo, habe das gerade für meine rausgesucht weil ich das gleiche vorhabe! Ist aber eine Daytona Baujahr 2004 ! -Orange/grün: Plus (+) an Relais: B (Batterie) -Hellgrün/Braun: Zu den Blinkerschalter/Blinker an Relais: L (Lights) -Schwarz: Masse (-) an Relais: E (Earth) Relais ist bei mir das Shin Yo BR-15 Vielleicht kann das jemand noch bestätigen! Gruß Peter Bearbeitet 29. September 2010 von Barnslig Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 29. September 2010 report Geschrieben 29. September 2010 also wie gesagt es müssen beim shinyo die gegenüberliegenden Kontakte getauscht werden.... 49a vom original Relais= getaktet+ muss auf L beim Shinyo Relais 49 vom original Relais = Dauerplus muss auf B beim Shinyo Relais 31 vom original Relais = Masse muss auf E beim Shinyo Relais Zitieren
Matze10 Geschrieben 11. Januar 2011 report Geschrieben 11. Januar 2011 Hab auch mal eine Frage in Sachen Anschluß LED-Blinker... Aus rein optischen Gründen, habe ich mich entschlossen, auf LED-Blinker umzurüsten. Hinten habe ich dann halt angefangen und original mit neu getauscht. Zugleich habe ich mir ein 3-poliges und lastunabhängiges Blinkrelais eingebaut und die Anschlüsse umverlegt. Alles funktionierte und blinkte einwandfrei. Zweiter Arbeitsschritt war, Austausch vorne. Alles perfekt angeschlossen, sogar auf die Polarität der LEDs habe ich geachtet! Jetzt wollte ich halt blinken.. dann 1x an, wieder aus und dann war Schluß... alles dunkel, nur die Blinkerkontrolleuchte leuchtete ständig. Nun habe ich mich aber an die Worte des Werkstattmeisters erinnert, wenn nix mehr geht, musst du die Blinkerkontrolleuchte kurzschließen. Es existiert dazu im Internet auch ein schöner Schaltplan, wo mit zwei Dioden in der Zuleitung alles fein geregelt wird. Nachteil ist, es gibt keine Kontrolle mehr, obs blinkt oder nicht. Die Lampe bleibt dann aus. Schlechter Kompromiss! Ob es überhaupt daran liegt, wollte ich natürlich testen. Also die komplette Armatur zerlegt und die Birne rausdrehen. Ging natürlich nicht, weils mittlerweile ne eingelötete grüne LED ist. Die habe ich erstmals aus Respekt dringelassen und was anderes versucht. Die original Blinker genommen und vorne einfach parallel angeschlossen. Schon blinkte es wieder. Letztendlich habe ich nun zwei Widerstände in der gleichen Wattzahl wie die originalen Lampen verbaut, jeweils parallel zum LED-Blinker. Das funktionierte vorne wie hinten. Nur kann ich es mir einfach nicht erklären warum das so ist. Hat einer ne Idee? viele Grüße, Matthias Zitieren
Jürxli Geschrieben 11. Januar 2011 report Geschrieben 11. Januar 2011 Hallo zusammen, also bei meiner 2009er mußte ich garnichts am Relais machen. Blinker dran und losfahren. Kellermann Micros mit integriertem Bremslicht hinten und BL1000 vorne. Grüße Jürgen Zitieren
possi Geschrieben 1. Februar 2011 report Geschrieben 1. Februar 2011 Gilt das Gleich für meine 99er T509??? Triumph sagte mir auch, ich müsse irgendwelche Kabel tauschen... Man sagte mir dann aber auch, das dies dann ab, ich glaube 2002, erledigt sein sollte... Was und wie muss ich da tun? Elektrik ist nicht so meins?!! Hab keine Kabel gesehen... Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 2. Februar 2011 report Geschrieben 2. Februar 2011 (bearbeitet) kommt auf das Relais drauf an das Du hast, wenn die Anschlussbelegung stimmt dann musst Du nichts tauschen. Am relais ist die Anschlussbelegung aufgedruckt davon hängt dann ab ob was getauscht werden muss oder nicht. Wenn Du nicht weiterkommst sende mir ne PN und ich gebe Dir miene Rufnummer dann können wir das übers Telefon versuchen zu klären @ jürxli: Du hast wahrscheinlich nur hinten getauscht da reicht das original Relais noch von der Last und daher funktioniert das auch ohne ´Relais Tausch. Relais muss erst getauscht werden wenn die Last der Blinker zu klein ist.... Bearbeitet 2. Februar 2011 von starfighter1967 Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 2. Februar 2011 report Geschrieben 2. Februar 2011 Hast Du Rizoma Blinker verwendet? Das Blaue Blinkerrelais von Polo kann ganz einfach gegen das Original getauscht werden! Funktioniert auch bei LED-B. vorne und hinten. Ausser bei Rizoma, da muss die Blackbox zwingend mit verbaut werden!!!! Hab auch mal eine Frage in Sachen Anschluß LED-Blinker... Aus rein optischen Gründen, habe ich mich entschlossen, auf LED-Blinker umzurüsten. Hinten habe ich dann halt angefangen und original mit neu getauscht. Zugleich habe ich mir ein 3-poliges und lastunabhängiges Blinkrelais eingebaut und die Anschlüsse umverlegt. Alles funktionierte und blinkte einwandfrei. Zweiter Arbeitsschritt war, Austausch vorne. Alles perfekt angeschlossen, sogar auf die Polarität der LEDs habe ich geachtet! Jetzt wollte ich halt blinken.. dann 1x an, wieder aus und dann war Schluß... alles dunkel, nur die Blinkerkontrolleuchte leuchtete ständig. Nun habe ich mich aber an die Worte des Werkstattmeisters erinnert, wenn nix mehr geht, musst du die Blinkerkontrolleuchte kurzschließen. Es existiert dazu im Internet auch ein schöner Schaltplan, wo mit zwei Dioden in der Zuleitung alles fein geregelt wird. Nachteil ist, es gibt keine Kontrolle mehr, obs blinkt oder nicht. Die Lampe bleibt dann aus. Schlechter Kompromiss! Ob es überhaupt daran liegt, wollte ich natürlich testen. Also die komplette Armatur zerlegt und die Birne rausdrehen. Ging natürlich nicht, weils mittlerweile ne eingelötete grüne LED ist. Die habe ich erstmals aus Respekt dringelassen und was anderes versucht. Die original Blinker genommen und vorne einfach parallel angeschlossen. Schon blinkte es wieder. Letztendlich habe ich nun zwei Widerstände in der gleichen Wattzahl wie die originalen Lampen verbaut, jeweils parallel zum LED-Blinker. Das funktionierte vorne wie hinten. Nur kann ich es mir einfach nicht erklären warum das so ist. Hat einer ne Idee? viele Grüße, Matthias Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 2. Februar 2011 report Geschrieben 2. Februar 2011 (bearbeitet) ja das blaue funktioniert.....Bei der 1050er , bei der 955 aber soweit ich weiß auch nicht Edit: Also wie weiter unten nochmal erwähnt sollte das blaue von Polo auch funktionieren, aber nur wenn die Last der Blinker stimmt sprich nicht unter 1Watt und nicht über 30 watt Gesamtleistung ist. Bearbeitet 3. Februar 2011 von starfighter1967 Zitieren
Matze10 Geschrieben 3. Februar 2011 report Geschrieben 3. Februar 2011 Als Blinker habe ich 1W - LED von IXS genommen. Blink Das Relais kommt von Shinyo und die Anschlusskontakte habe ich, wie Matthias geschrieben hat, getauscht. Unlogisch ist für mich nur, warum es mit einem lastunabhängigem Relais nicht richtig funktioniert und warum ich dennoch zwei Widerstände benötige. Zitieren
Jürxli Geschrieben 3. Februar 2011 report Geschrieben 3. Februar 2011 @ jürxli: Du hast wahrscheinlich nur hinten getauscht da reicht das original Relais noch von der Last und daher funktioniert das auch ohne ´Relais Tausch. Relais muss erst getauscht werden wenn die Last der Blinker zu klein ist.... Nope, vorn BL1000 Lenkerendenblinker hinten die Micros mit integriertem Rücklicht. Aber die BL1000 sind Halogenblinker, von dem her werden die dann wohl noch genug Saft ziehen, das des Relais seine Dienst tut. Grüße Jürgen Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 3. Februar 2011 report Geschrieben 3. Februar 2011 (bearbeitet) das es nicht funktioniert liegt an der zu geringen last, die die Blinker insgesamt haben.....daher dann Widerstände zusätzlichn um die Last zu erhöhen . Bei vielen LED Blinker wird zb. 1 Watt als Leistung angegeben, dabei haben die nicht 1 Watt, somit ist die Lasst dann zu gering... Z.b hat ne Standard LED wenn ich es noch recht weiss so um die 0,06-0,15 Watt. Hochleistungs Led`s liegen wohl um die 0,55 Watt. Es kommt also sehr drauf an was die nun tatsächlich verbaut haben. Die wenigsten Hersteller werden mit o, 5 Watt Led Blinker werben, da wird dann schonmal großzügig aufgerundet. Nur so kann ich mir das erklären, bin jetzt nicht so der Elektroguru. Das Shinyo-Relais beginnt bei 2 Watt Last . Du könntest das blaue von polo probieren, das könnte doch gehen wenn die Angaben von den Blinker mit 1 W korrekt sind. habe gerade mal geschaut das Blaue blaue Relais geht wohl ab 1Watt Leistung und sollte dann doch funktionieren. Vorraussetzung beim bleuen ist das Du nicht über 21 Watt gesamtleitung kommst sonst klappt das auch nicht. Das Shinyo kannst auch bei Polo tauschen diehaben das auch im Programm. Oder zurücksenden, das hattest Du doch von mir , oder? Bearbeitet 3. Februar 2011 von starfighter1967 Zitieren
warni Geschrieben 16. Februar 2011 Autor report Geschrieben 16. Februar 2011 Habe das 2 polige Rote von Louis funktioniert, aber die Kontolleuchten gehen beim Blinken nicht ganz aus. glimmen immer etwas nach. Wollte mir die Tage auch mal das blaue Relais von Polo besorgen, ob es besser funktioniert, da das 3 Polige lastunabhängiges Relais von Shinyo auch nicht mit meinem LED- Blinker funzte. Auch ein mal Blinken und das wars. Kontrolleuchte leuchtet ständig auf. Ich denke aber das Rote von Louis und das Blau von Polo werden das gleiche sein. Aber ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren. Oder hat das jemand von euch schon ausprobiert bei einer 2008- 2010er 1050 Speedy. Gruss Alex Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 16. Februar 2011 report Geschrieben 16. Februar 2011 blau und rot sind unterschiedliche. Das eine geht runter bis auf 1 Watt und das andere nur auf 2 Watt, wenn ich das noch richtig weiß Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 16. Februar 2011 report Geschrieben 16. Februar 2011 So ist es mit dem blauen gibt es keine Probleme Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 16. Februar 2011 report Geschrieben 16. Februar 2011 kommt aber auch drauf an welche Blinker dranhängen, wenn ich 4 Blínker mit 0,2 watt dranhänge wird es auch eng Zitieren
warni Geschrieben 17. Februar 2011 Autor report Geschrieben 17. Februar 2011 ja werde es pobieren, habe sie letztes Jahr als Set von Pro- Bike gekauft. Kennzeichenhalter,rotes Relais von Louis, Blinker. Verstehe nicht warum Pro- Bike nicht direkt das blau mitliefert, da es ja nicht nur bei mir so ist. Aber gut werde die Tage nach Polo fahren und mir es holen,dann weiß ich mehr. Gruss Alex Zitieren
warni Geschrieben 2. März 2011 Autor report Geschrieben 2. März 2011 Laut Angabe von Louis soll das Rote Relais auch schon ab 1-30 W funnktionieren, so wie auch das Blau, nur halt bein roten gibt es probleme,na ja ich werd mir jeztz das blaue mal bestellen, dann werd ich sehen, ob es klappt. Zitieren
warni Geschrieben 4. März 2011 Autor report Geschrieben 4. März 2011 ja werde es pobieren, habe sie letztes Jahr als Set von Pro- Bike gekauft. Kennzeichenhalter,rotes Relais von Louis, Blinker. Verstehe nicht warum Pro- Bike nicht direkt das blau mitliefert, da es ja nicht nur bei mir so ist. Aber gut werde die Tage nach Polo fahren und mir es holen,dann weiß ich mehr. Gruss Alex So habe heute das Blaue Relais von Polo bekommen,funktioniert besser. Blinkimpulse sind langsammer, als mit dem roten Louis Relais ,also ich würde mal sagen normaler Blinkinpuls.Im Stand ohne Motor mit Zündung an ist die grüne Kontrollleuchten aus, wenn der Blinkeimpuls aus ist. Komischerweise wenn der Motor läuft, glimmt die Kontrollleuchte leicht noch auf, beim Blinkimpuls aus. Aber lange nicht so stark wie mit dem roten Louis Relais.Damit kann man echt leben.Fällt auch nur wirklich im dunkeln auf. Gruss Alex Zitieren
Schlaukopf Geschrieben 26. Januar 2012 report Geschrieben 26. Januar 2012 stehe vor dem gleichen Problem.. werde auch mal das blaue Polo probieren. Bevor ich mir aber so große Riesenwiderstände einbaue die meinen durch Kohlefaser geschaffenen Gewichtsvorteil wieder auffressen muss ich mir was anderes überlegen ^^ meine blinker sind nur mit 0,5 Watt angegeben :( ich bete schonmal Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.