Speedy Driver Geschrieben 6. Oktober 2010 report Geschrieben 6. Oktober 2010 Moin! Wie habt ihr euer Navi verkabelt sofern vorhanden Servus Martin Zitieren
supersonic Geschrieben 6. Oktober 2010 report Geschrieben 6. Oktober 2010 (bearbeitet) Moin! Wie habt ihr euer Navi verkabelt sofern vorhanden Servus Martin Wenn ich mein Navi (Medion Gopal) nutze, dann verwende ich einen Zusatzakku, welcher über handelsübliche Batterien oder Akkus betrieben werden kann. Den Zusatzakku platziere ich in eine kleine Tanktasche oder den Tankrucksack. Ist aus meiner Sicht eine nette und kostengünstige Alternative, da mir persönlich eine extra Verkabelung zu aufwendig war. Bei sehr langen Touren (mehrere Tage) muss ich somit nur für genügend Akkus/Batterien sorgen. http://cgi.ebay.de/E...=item518ff63774 Außerdem ist ein Bordanschluss für das Navi etwas leberkäsesemmelmäßig was kommt denn dann als nächstes - beheizte Griffe? Sorry, nur ein Scherz - musste aber sein. Bearbeitet 6. Oktober 2010 von supersonic Zitieren
Taifun Geschrieben 6. Oktober 2010 report Geschrieben 6. Oktober 2010 Hi, bei der Speedy habe ich ein Kabel (abgesichert) über einen Schalter, der bei der Batterie platziert ist nach vorne in das Cockpit gelegt. Zündungsplus war beim Garmin Zumo nicht so der "Renner", da sich das Gerät von selbst ausschaltet wenn du nicht am Bildschirm bestätigst. Und beheizte Griffe sind ein must have War bei mir schon ab Neukauf dran Zitieren
Speedy Driver Geschrieben 6. Oktober 2010 Autor report Geschrieben 6. Oktober 2010 Du hast natürlich so was recht, dass das Leberkässemmelmäßig ist! Deshalb wollte ich auch was ganz unauffälliges haben Im Prinzip fahre ich auch nur nach Karten die immer in meinem Tankrucksack verstaut waren. Leider hält ja kein Tankrucksack mit Magneten auf dem Kunststofftank. Und sonst habe ich noch keine Lösung gefunden die mir zusagt wie ich einen Tankrucksack befestigen kann um nach guter alter Landkarte zu fahren. So mache ich das ja auch mit meiner XJ 900 S wenn ich unterwegs bin. Tankrucksack und Landkarte drinnen. Zitieren
FrankenFalke Geschrieben 6. Oktober 2010 report Geschrieben 6. Oktober 2010 Ich habe folgende Konfiguration. Erzeugen eines Schaltplus über ein Relais das über das Rücklicht geschaltet wird. Dazu bin ich vom + Pol der Battterie auf eine Sicherung. Die Sicherung sollte so nah wie möglich an der Batterie sein. Von der Sicherung bin ich auf den Schaltkontakt von eim 12V Relais. Den geschalteten + von dem Relais habe ich ans Navi. (Mein Navi funktioniert mit 12V) Für Navis die 5V brauchen würde ich an den geschalteten + von dem Relais eine Bordsteckdose anschließen. Von der Bordsteckdose kann man dann das orginale KFZ Ladekabel verwenden. Die Masse habe ich direkt an den - Pol der Batterie angeschlossen. Das Relais ist parallel zum Rücklicht angeschlossen, so dass sobald das Licht angeht auch das Relais schaltet und das Navi so Strom bekommt. --> Kabel mit plus und minus vom Navi am Rahmen entlang unter die Sitzbank verlegt. --> 12V Relais mit Sicherung an die Batterie angeschlossen --> 12V Relais ans Rücklicht angeschlossen. --> 12V Relais mit Kabel zum Navi verbinden Fertig. Zitieren
crazy horse Geschrieben 6. Oktober 2010 report Geschrieben 6. Oktober 2010 Und welchen Sinn hat nun das Relais? Ich hab das Navi direkt ans Standlich angeschlossen. Zitieren
Speedy Driver Geschrieben 6. Oktober 2010 Autor report Geschrieben 6. Oktober 2010 Ich hab das Navi direkt ans Standlich angeschlossen. Genau an so eine Lösung habe ich auch schon gedacht. Denke das ist doch die schnellste und auch "unauffälligste" Lösung. Hast du da vielleicht ein Bild wie das ausschaut? Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 6. Oktober 2010 report Geschrieben 6. Oktober 2010 wegen dem Tankrucksack: hast Du schon mal an das Quicklocksytem von SW-Motech gedacht? wenn Du dazu Infos brauchst gib Bescheid Zitieren
crazy horse Geschrieben 6. Oktober 2010 report Geschrieben 6. Oktober 2010 Ich hab das Navi direkt ans Standlich angeschlossen. Genau an so eine Lösung habe ich auch schon gedacht. Denke das ist doch die schnellste und auch "unauffälligste" Lösung. Hast du da vielleicht ein Bild wie das ausschaut? Was will man da gross Bilder machen? Kabel auf ca. 40cm gekürzt, von der Halterung ab in den Scheinwerfer. Zitieren
Speedy Driver Geschrieben 6. Oktober 2010 Autor report Geschrieben 6. Oktober 2010 wegen dem Tankrucksack: hast Du schon mal an das Quicklocksytem von SW-Motech gedacht? wenn Du dazu Infos brauchst gib Bescheid Natürlich! Ist halt nicht gerade günstig. Und ich kann mich irgendwo nicht mit dem anblick anfreunden wenn der Tankrucksack nicht montiert ist. Meine damit den Ring am Tankdeckel. Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 6. Oktober 2010 report Geschrieben 6. Oktober 2010 Meine damit den Ring am Tankdeckel. Schon mal das Slide System von Held gedacht Zitieren
FrankenFalke Geschrieben 6. Oktober 2010 report Geschrieben 6. Oktober 2010 klar kann man ein Navi auch direkt an das Standlicht Anschließen. Es sollte jedoch nicht zu viel Strom darüber gezogen werden. Die Sicherung und die Kabel fürs Standlicht haben nur etwas reserve. Für ein Navi reicht es jedoch sicherlich aus. Wenn man nun mehrere Verbraucher, wie Navi, Kettenöler, Handy, Griffheizung, Tankrucksackinnnenbeleuchtung, Sitzheizung, Kommunikationsanlagen, Radio oder was auch immer anschließen möchte, so sollte man den Verbrauchern auch eine eigene Sicherung und ein eigenes Kabel spendieren. Damit die Geräte nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden und nicht die Batterie leer saugen, verwendet man ein Relais oder ein CLSconnect. Gruß Simon Zitieren
Speedy Driver Geschrieben 6. Oktober 2010 Autor report Geschrieben 6. Oktober 2010 Schon mal das Slide System von Held gedacht Interessant. Danke! Könnte was für mich sein. Nur scheint das Slide System für die Triumph zur Zeit nicht lieferbar zu sein. Zumindest auf der einen Webseite wo ich gerade gesucht habe. Vielleicht finde ich ja auch was gebrauchtes..... Zitieren
Devil_t Geschrieben 6. Oktober 2010 report Geschrieben 6. Oktober 2010 Ich hab das Navi direkt ans Standlich angeschlossen. Genau an so eine Lösung habe ich auch schon gedacht. Denke das ist doch die schnellste und auch "unauffälligste" Lösung. Hast du da vielleicht ein Bild wie das ausschaut? Was will man da gross Bilder machen? Kabel auf ca. 40cm gekürzt, von der Halterung ab in den Scheinwerfer. ....prinzipiell richtig, nur hast Du dann das Kabel auch ständig dran! Hab einen wasserdichten Schraubstecker (Conrad) dazwischengesetzt. Das Kabel vom Scheinwerfergehäuse ist dann so lang, dass ich, wenn das Navi nicht dran ist, dieses Kabelende in die Plastikkabelführung (vorn links unter dem Rahmen) stecken kann. Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 6. Oktober 2010 report Geschrieben 6. Oktober 2010 Hier meine Lösung über ein USB Anschluss der auf das Standlicht geschaltet ist. Vorteil man brauch nur ein USB Kabel. Gruß Marko Zitieren
Prinz Geschrieben 6. Oktober 2010 report Geschrieben 6. Oktober 2010 Hier meine Lösung über ein USB Anschluss der auf das Standlicht geschaltet ist. Vorteil man brauch nur ein USB Kabel. Schicke Lösung! Habe es bei mir auch einfach am Standlich angeklemmt und das Ladegerät in eine Wasserdichte Tasche integriert! Aber die Sache mit der USB-Dose muss ich mal überdenken, wenn ich mein Flyscreen dran hab! Wo haste denn die USB-Dose her? Gruß der Andi Zitieren
FrankenFalke Geschrieben 6. Oktober 2010 report Geschrieben 6. Oktober 2010 (bearbeitet) Stecker und Buchsen am Motorrad sind nicht ganz einfach. USB Stecker und Buchsen oxidieren sehr schnell am Motorrad. (Auch wenn es nur im Urlaub mal zwangsweise eine Nacht im Freien und sonst in der Garage steht) USB Buchsen an Navi Geräten schlagen gerne aus, weil der Stecker beim fahren immer leicht wackelt. --> Meine Empfehlung diese Einbaubuchse Gibts von Ihmhier auch hier im Bord. Wenn man kein Motorrad Navi verwendet (haben spezielle Stromanschlüsse) sollte man das Kabel am Navi oder kurz davor fixieren, dass der Stecker möglichst wenig in der Buchse wackeln kann. Ladebuchse am Navi wegvibiriert = Navi Tot Gruß Simon Bearbeitet 6. Oktober 2010 von FrankenFalke Zitieren
Royma Geschrieben 6. Oktober 2010 report Geschrieben 6. Oktober 2010 Ich hab mir eine Zigarettensteckdose gekauft. Diese dann mit einer Sicherung direkt an der Batterie angeklemmt. In die Steckdose habe ich dann das KFZ-Ladekabel vom Navi gesteckt. Das Kabel vom Ladegerät habe ich dann hinterm Rahmen verlegt und mit schwarzen Kabelbindern fixiert. Das Navi stecke ich dann in einen kleinen Tankrucksack. Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 6. Oktober 2010 report Geschrieben 6. Oktober 2010 Wo haste denn die USB-Dose her? Hallo Andi, von hier, ich hoffe das geht in Ortung mit dem Link Es gibt auch noch eine Spritzwasser geschützte Version im Shop, ist aber dann nicht zum Einbau. Gruß Marko Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 6. Oktober 2010 report Geschrieben 6. Oktober 2010 Im Forum gibt es nichts was es noch nicht gab Zitieren
Prinz Geschrieben 7. Oktober 2010 report Geschrieben 7. Oktober 2010 Es gibt auch noch eine Spritzwasser geschützte Version im Shop, ist aber dann nicht zum Einbau. ...meinst die hier!? Die find ich interessant! Kann man sicherlich irgendwo verdeckt anbringen! Und preislich auch im Rahmen! Denke da werde ich gleich mal eine ordern! Und dann irgendwann im Winter einbauen! Gruß der Andi Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 7. Oktober 2010 report Geschrieben 7. Oktober 2010 ...meinst die hier!? Ja genau das meinte ich! Das gab´s aber im Frühjahr noch nicht sonst hätte ich auch das genommen Gruß Marko Zitieren
henne1 Geschrieben 7. Oktober 2010 report Geschrieben 7. Oktober 2010 Ich habe das Ladekabel vom Navi (Zumo) auch ans Standlicht angeschlossen. Das Kabel am Kabelbaum unter den Tank geführt. Ich habe es so verlegt, dass ich es bei Bedarf soweit heraus ziehen kann, dass es mit Spiel bis zum Navi reicht (Halterung am Lenker befestigt). Wenn ich es nicht benötige, schiebe ich es unter den Tank. Ich lege mir dann eine Schlaufe und schiebe den USB-Stecker mit unter den Tank (Kabelbaum, links zwischen Rahmenrohren). So ist der USB-Stecker aus der Gefahrenzone. Klar kann der korrodieren (Luftfeuchtigkeit), in diesem Sommer (der keiner war) hatte ich 'ne Menge Regenfahrten mit und ohne Navi, bis jetzt funktioniert's tadellos. Zitieren
andreas Geschrieben 7. Oktober 2010 report Geschrieben 7. Oktober 2010 Ich habe auch 12V unter dem Sitz gefunden. Dank Heckumbau war der Strom vom originalen Kennzeichenlicht ungenutzt. Zitieren
Prinz Geschrieben 11. Oktober 2010 report Geschrieben 11. Oktober 2010 ...meinst die hier!? Ja genau das meinte ich! Das gab´s aber im Frühjahr noch nicht sonst hätte ich auch das genommen Gruß Marko So, kann den Verkäufer nur empfehlen! Hab das Ding für 7,50 inklu. Porto ertseigert! Finde ich ja schon mal echt O.K. Am Freitag so gegen 11:30 Uhr die Sache ersteigert, um ca. 12:30 per paypal bezahlt und am Samstag um 9:00 Uhr schmeißt der Postbote nen großen Briefumschlag mit der USB-Dose in den Briefkasten! Also so nen schnellen Lieferanten hab ich noch nicht erlebt! Jetzt mach ich mir mit den Anbau aber keinen Stress, wird wohl ne Wintergeschichte! Schreib mal hier rein, wennse dran ist! Gruß der Andi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.