Zum Inhalt springen

Federrate Speed Triple 1050


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um die Federrate auf mein Körpergewicht besser Abstimmen zu können müsste ich wissen wieviel NM die Feder des Originalfederbeins ab Modell 2005 bis 2010 hat???????

Kann mir vieleicht jemand etwas darüber Sagen??

Gruss

Franz

Geschrieben

Etwa 125 - 130

Eine 140er ist schon spürbar straffer und passt gut zur Speedy.

Fahrergewicht spielt erst ab deutlich über 100Kg eine Rolle :flowers:

Geschrieben

....was bitte ist ne "Federrate"??

Ist das das der " Negativfederweg",oder ist das wieder was anderes???

Blick ja so langsam nicht mehr durch :whistle: .

Gruß Robert

Geschrieben

ich spare mir mal die Erklärung und verweise hierauf, da ist das nötigste erklärt

Geschrieben

Danke für die Antworten; dann wird`s wohl ´ne 140er Feder.

Warte aber noch die Antwort von Michael Katzke ab wegen identischem Fahrergewicht.

Gruss

Franz

Geschrieben

booh.... müsste mal auf meine schauen.. was ich jetzt dadrin habe...

mfg Dirk

Geschrieben

Franz, ich habe dein Gewicht wie Du weist und habe komplett auf progressiv Elemente von Hyperpro verbaut und sehr zufrieden.

Geschrieben

Und wieviel kg sind das?

Geschrieben

sind wir hier unter frauen? :laugh: ... sach an :devil:

bei mir sind es so 125kg bei nur 1,86, also mehr als gut genährt :cool:

Geschrieben

Hi Käpt`n,

wieviel Newton-Meter hat denn die Hyper-Pro-Feder in deinem Federbein? Oder hast Du nur vorne Hyper-Pro?

Gruss

Franz

Geschrieben (bearbeitet)

ich (190 cm, 110 kg) fahre ein Öhlins mit 140er Feder..., passt perfekt...,

Irgendwo habe ich mal gelesen das an der 2010er im Zuge der Fahrwerksüberarbeitung hinten eine um 5% weichere Feder verbaut wurde...

Bearbeitet von Tobbe
Geschrieben

Hy

Wenn man den Angaben von Race Tech glauben kann so hat die originale Feder eine Härte von 0.800 kg/mm

Hier kann man dann auch schön die neue Feder berechnen!

Hi,

kann es sein, dass Du mit 0,8kg/mm die Werte für die Gabel abgeschrieben hast?!? Ich find da 12,1kg/mm :whistle:

BTW: eine Federrate wird in Kraft / Weg angegeben (also: kg/mm, N/m, t/cm oder so), aber sicher NICHT in Newtonmeter (das ist N*m und gibt ein Drehmoment an...)

Gerhard

Geschrieben
ich (190 cm, 110 kg) fahre ein Öhlins mit 140er Feder..., passt perfekt...,

Ich wieg fahrfertig über 30Kg weniger und die 140er passt auch perfekt.

Die passt einfach gut zur Speedy.

Geschrieben

BTW: eine Federrate wird in Kraft / Weg angegeben (also: kg/mm, N/m, t/cm oder so), aber sicher NICHT in Newtonmeter (das ist N*m und gibt ein Drehmoment an...)

:top:

Es lag mir ja auch auf der Zunge/Fingern aber ich hatte mir es ja tatsächlich verkniffen :innocent:

Die passt einfach gut zur Speedy.

Uneingeschränkte Zustimmung :nod:

Geschrieben

So, die 140er Feder ist bestellt und wird wohl in der nächsten Woche montiert.

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe:wink: und immer schön knapp mit dem Ellbogen an der Grasnabe vorbei.........

Gruss

franz

Geschrieben

Hy

Wenn man den Angaben von Race Tech glauben kann so hat die originale Feder eine Härte von 0.800 kg/mm

Hier kann man dann auch schön die neue Feder berechnen!

Hi,

kann es sein, dass Du mit 0,8kg/mm die Werte für die Gabel abgeschrieben hast?!? Ich find da 12,1kg/mm :whistle:

BTW: eine Federrate wird in Kraft / Weg angegeben (also: kg/mm, N/m, t/cm oder so), aber sicher NICHT in Newtonmeter (das ist N*m und gibt ein Drehmoment an...)

Gerhard

ja, hab die Werte für die Gabel abgeschrieben :whistle:

Geschrieben

BTW: eine Federrate wird in Kraft / Weg angegeben (also: kg/mm, N/m, t/cm oder so), aber sicher NICHT in Newtonmeter (das ist N*m und gibt ein Drehmoment an...)

Gerhard

also kg/mm ist NICHT kraft/weg, da wir in der physik eine kraft immer noch

in newton angeben. das kg ist nach wie vor eine masse. der zusammenhang

ist seit 400 jahren f=m*a, wobei a die dimension einer beschleunigung hat.

wollen wir eine masse, die übrigens unabhängig davon ist ob sie sich auf

der erde oder in der schwerelosigkeit befindet(!), in eine gewichtskraft umrechnen,

dann multiplizieren wir die masse mit dem zugehörigen ortsfaktor - also hier

auf der kugel namens erde mit a=g=9,81m/(s^2). dann erhalten wir die

gewichtskraft in newton. merke: 1N=1kg*1m/(1s^2). :wackout:

wenn hier schon klug geschissen wird dann aber richtig :flirt:

gruss, serum... :flowers:

Geschrieben

Habe jetzt eine 150er Feder drin!

Bin aber noch nicht ganz mit der abstimmung fertig aber auf ejdenfall schonmal viel besser.. hoffe jetzt das die Zugstufe ausreicht... das weiss ich aber erst 2011 auf ner zügigen runde und auf dem kringel!

mfg

Geschrieben

- 10 :devil:

sind wir hier unter frauen? :laugh: ... sach an :devil:

bei mir sind es so 125kg bei nur 1,86, also mehr als gut genährt :cool:

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben (bearbeitet)

BTW: eine Federrate wird in Kraft / Weg angegeben (also: kg/mm, N/m, t/cm oder so), aber sicher NICHT in Newtonmeter (das ist N*m und gibt ein Drehmoment an...)

Gerhard

also kg/mm ist NICHT kraft/weg, da wir in der physik eine kraft immer noch

in newton angeben.

...

merke: 1N=1kg*1m/(1s^2). :wackout:

wenn hier schon klug geschissen wird dann aber richtig :flirt:

gruss, serum... :flowers:

:flowers::top:

Bearbeitet von brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben

also kg/mm ist NICHT kraft/weg, da wir in der physik eine kraft immer noch

in newton angeben.

Hi,

vollkommen richtig. Aber: der Mechaniker per se kann mit Njutn nix anfangen, der kann sich mehr unter einem Kilo vorstellen: "Wenn ich 12,1 Kilogramm auf die Feder leg, wird se um einen Millimeter kürzer..." :whistle:

Daher physikalisch falsch, aber durchaus praxisgerecht angegeben (hab ja auch N/m hingeschrieben, sogar in SI-Einheiten :laugh: )

Ändert aber nix dran, dass Du Recht hast :flowers: Danke für die Ergänzung.

Gerhard

Geschrieben

is rischtisch wat du sachs :top:

der Mechaniker per se kann mit Njutn nix anfangen, der kann sich mehr unter einem Kilo vorstellen: "Wenn ich 12,1 Kilogramm auf die Feder leg, wird se um einen Millimeter kürzer..."

so macht es jeder, der nicht völlig mit der kachel kollidiert ist :wink:

wobei sich der alte sir robert hooke wohl im grabe 'rumdreht :rip:

gruss, serum... :icecream:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi Zusammen,

ich belebe den mal, da ich mit dem Federbein nicht so ganz zufrieden bin. Die Druckstufe und die Feder sind - na sagen wir mal- überfordert :innocent: .Fahre die PS Einstellungen v/h.

Bin am überlege,was ich mache. Entweder HH-Racetech Federbein mit Feder überarbeiten oder die günstige Variante nur eine Feder rein. Meine Sorge ist die Druckstufe. Die Zugstufe empfand ich als OK. Wenn es die Druckstufe nicht packt, hilft die kompensierende Feder mir nicht weiter. Wie sind die Erfahrungen in Punkto Ansprechverhalten und Unebenheiten schlucken. Das Absacken beim Hahnaufziehen sollte mit der harten Feder verschwunden sein, oder?

Wie sind die Meinungen/Erfahrungen?

Gibt es eventuell jemand der erst die härtere Feder ausgetestet hat und dann umgestiegen ist auf ein anderes Federbein?

Ach so, mein Fahrstil ist eher zügig :whistle: und solo.

Besten vorab.

miggedy

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...