Gochec Geschrieben 2. November 2010 report Geschrieben 2. November 2010 Servus, Problem bei der Sache ist, dass auch mal schnell die Zugstufe überfordert ist, wenn nur eine härtere Feder ohne Dämpferanpassung zum Einsatz kommt. Also, gleich Nägel mit Köpfen machen, und das Federbein komplett überarbeiten lassen. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld. G. Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 2. November 2010 report Geschrieben 2. November 2010 is rischtisch wat du sachs der Mechaniker per se kann mit Njutn nix anfangen, der kann sich mehr unter einem Kilo vorstellen: "Wenn ich 12,1 Kilogramm auf die Feder leg, wird se um einen Millimeter kürzer..." so macht es jeder, der nicht völlig mit der kachel kollidiert ist wobei sich der alte sir robert hooke wohl im grabe 'rumdreht gruss, serum... Ich hatte mal einen ziemlich praktisch veranlagten Berufsschullehrer, und der erklärte uns, ein Njutn sei bei unserer Erdanziehungskraft eine Tafel Schokolade mit Verpackung...ist mir bis heute so in Erinnerung geblieben, funktioniert aber vielleicht nur in unserer schönen ...oder vielleicht auch noch in Belgien, da sollen sie ja auch gute Schokolade machen ... Zitieren
Milchmann Geschrieben 2. November 2010 report Geschrieben 2. November 2010 Servus, Problem bei der Sache ist, dass auch mal schnell die Zugstufe überfordert ist, wenn nur eine härtere Feder ohne Dämpferanpassung zum Einsatz kommt. Also, gleich Nägel mit Köpfen machen, und das Federbein komplett überarbeiten lassen. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld. G. Habe eine 150er Feder hinten drin und ja die Dämpfung ist am ende... ich teste das ganze anfang 2011 nochmal aber ich denke die Dämpfung muss auch nochmal unters Messer vom Öhlins Stützpunkt! mfg Zitieren
miggedy Geschrieben 2. November 2010 report Geschrieben 2. November 2010 (bearbeitet) Servus und Danke! @ Milchmann: Das dachte ich mir, denn die Druckstufe ist nach meiner Empfindung das schwächste Glied am Federbein, schlägt bzw. leitet Unebenheiten einfach durch. Was für eine Feder hast Du drin? Marke und linear oder progressiv? @ Gochec: Ja, Du hast recht. Mein Bild wird langsam etwas runder. Es gibt hier aber so viele Posts, wo aber immer wenig Daten dabei stehen, wie Federrate, Art, Fahrstil usw. Wäre ja zu einfach gewesen, einfach die Feder für 80-100 €uronen wechseln und alles ist gut, gewechselt wird´s vom Osterhasen p.s. .....hinten werkelt übrigens eine 127er Feder. Bearbeitet 3. November 2010 von miggedy Zitieren
Milchmann Geschrieben 3. November 2010 report Geschrieben 3. November 2010 (bearbeitet) Servus und Danke! @ Milchmann: Das dachte ich mir, denn die Druckstufe ist nach meiner Empfindung das schwächste Glied am Federbein, schlägt bzw. leitet Unebenheiten einfach durch. Was für eine Feder hast Du drin? Marke und linear oder progressiv? Frag mal bei http://www.rs-motors.info/ nach. Wenn du sagst Dirk und Feder Speedtriple dann weiß Rene sicherlich bescheid. Ist auf jedenfall linear und endweder von eibach oder öhlins! Ist auf jedenfall mit gedrehten Kunstoffadaptern damit sie passte, die ich dann nochmal etwas abgedreht habe damit die feder im Ungespanten Zustand nicht so sehr vorgespannt ist! mfg Dirk Bearbeitet 4. November 2010 von Milchmann Zitieren
Hanya Geschrieben 20. März 2011 report Geschrieben 20. März 2011 Hi Milchman! Nach dem ich in Deiner Gewichtsklasse mitspiele würde es mich freuen über Deine Erfahrungen zu hören! DANKE schon mal im Voraus! Hanya Zitieren
Milchmann Geschrieben 21. März 2011 report Geschrieben 21. März 2011 Hey. Was soll ich sagen... Es ist doch um einiges besser geworden aber man ist mit der daempfung schon zimlich am limit! Bin momentan noch dabei mit einem öhlins man was auszuarbeiten aaber kann gut sein das ich vor most noch die dämpfung ueberarbeiten lasse... Muss dazu sagen das ich vorne noch hyperpro federn verbaut habe und eine heckhoherlegung von ca 20-25mm. Jetzt ist die speedy schon schwer handlich aber liegt in schnellen kurven noch gut! Ist aber nichts mehr fuer holbrige landstrasse dafuer aber trotz unseres gewichtes sehr trackday tauglich! Habe momentan noch ein broblem mit minimalen lenkerschlagen... Das bekomm ich aber auch noch weg, spaetestens mit einem lenkungsdämpfer Mfg Dirk Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.