Baba.bo Geschrieben 28. November 2010 report Geschrieben 28. November 2010 Hallo Leute Da ich jetzt auch mal begonnen habe das Mopped einwenig auf zufrischen in der Winterszeit. Ich habe nun den Luftfilter mal ausgebaut. Nun frage an Euch, wie reinige ich den Luftfilter am besten? Darf man den mit Dampf reinigen und dann mit 2 bar Luftdruck abblasen? Gruss Baba Zitieren
East Geschrieben 28. November 2010 report Geschrieben 28. November 2010 Wenn Du das mit Deinem Serienluftfilter machst, stell bitte ein Bild vom Ergebniss rein Allerdings solltest Du das so auch nicht mit einem Textilfilter machen, den spülst Du mit warmen Wasser von innen nach außen Anschließend mit dem dazu gehörigen Öl benetzen und fertig ist die Laube. Den Originalfilter kannst Du höchstens versuchen vorsichtig auszublasen(mit geringer Druckluft) Zitieren
Baba.bo Geschrieben 28. November 2010 Autor report Geschrieben 28. November 2010 Ah OK, dann lass ich das mal mit dem Dampf und versuch es mal nur mit Luftdruck. Da bei mir der Serienluftfilter verbaut ist. Aber mit den anderen Namhaften Luftfilter wäre es dann möglich? Bei der Airbox reicht es doch wenn ich nur mit dem feuchten Lappen drüber gehe, oder ist da auch noch was zu beachten? Gruss Baba Zitieren
East Geschrieben 28. November 2010 report Geschrieben 28. November 2010 wie ich schon schrieb, mit Dampf würde ich das nicht machen mit warmen Wasser von innen nach außen spülen, vorsichtig ausblasen, mit Öl benetzen und wieder einbauen(gilt nur für Textilfilter) niemals nie nich mit Papierfilter Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 28. November 2010 report Geschrieben 28. November 2010 Für die Zubehör-Dauerfilter gibt es einen Reinigungskit, bestehnd aus einer Reinigungsflüssigkeit uind einem Filteröl...... Zitieren
Baba.bo Geschrieben 28. November 2010 Autor report Geschrieben 28. November 2010 Danke Jungs für Eure Hilfe Zitieren
Milchmann Geschrieben 1. Dezember 2010 report Geschrieben 1. Dezember 2010 Haue durch meinen originalfilter immer Bremsenreiniger und dann wird der mit 6bar ausgeblasen! Klappt 100%ig ;-) mfg Zitieren
crazy horse Geschrieben 1. Dezember 2010 report Geschrieben 1. Dezember 2010 Ist denn das Teil so teuer? Zitieren
Baba.bo Geschrieben 2. Dezember 2010 Autor report Geschrieben 2. Dezember 2010 Grüss Gott Ich habs mit dem ausblasen (2bar) versucht, der grobe Schmutz ist raus. Aber die dunklen Fettigen stellen sind immer noch da. Da der Filter erst knappe 11tkm drauf hat, denke ich mal das sie nächstes Jahr noch halten wird. @Milchmann Klappt das mit dem Papierfilter ohne das er aufquirllt? @crazy horse So teuer is er nit, bei eB.. gibts den K&N schon ab 40 Euro, aber wozu Neu wenns der Alte noch Tut. Für das Geld bekomme ich schon mal einen schöneren Spiegel. Gruss Baba Zitieren
Dummy Geschrieben 3. Dezember 2010 report Geschrieben 3. Dezember 2010 Das Problem bei Papierfiltern ist, daß die im Gegensatz zu Stoffen oder anderen Materialien nicht mechanisch zu reinigen sind (wie das z.B. mit Wäsche in einer Waschmaschine der Fall ist). Außerdem kannst du mit Flüssigkeiten ganz schnell den Dreck fixieren oder die Poren (weiter) verstopfen. Da ist es richtig, wie schon geschrieben, den Rotz von innen nach außen auszublasen. Mit welchem Druck, tja, das ist eine Glaubenssache wie mit Motoröl, oder welcher Filtertyp für wen besser ist. Wenn der Papierfilter tatsächlich eine Behandlung mit Bremsenreiniger übersteht und sich der Aufwand lohnt, solltest du aber trotzdem vorher gründlich ausblasen und dann behandeln. Filter, die zu ölen sind, betehen meist aus Stoff oder anderem gröberporigem Material. Am Öl bleibt der auszufilternde Dreck kleben, muß also beim gelegentlichen Reinigen ausgewaschen werden. Papierfilter sind allerdings so feinporig, daß ein Ölen kaum mehr Dreck fängt, dafür aber effektiv den Luftstrom blockt, falls du auf die Idee kommst. Zitieren
Milchmann Geschrieben 5. Dezember 2010 report Geschrieben 5. Dezember 2010 @Milchmann Klappt das mit dem Papierfilter ohne das er aufquirllt? Mache das jetzt schon so seit ca. 50.000km und hatte damit noch nie Probleme. Bin aber trotzdem am Überlegen ob ich mir nicht mal so einen Günstigen von Ebay schiese. Sehen ja genau so aus wie ein K&N.. auch wenn er nur nen bissel Sound bringt. mfg Dirk Zitieren
Gast Geschrieben 21. September 2013 report Geschrieben 21. September 2013 Hi Äxl, danach spüle ich ihn im waschbecken mit ner waschlauge (spüli) ordentlich aus (ebenfalls mit dem pinsel).dann wird er klargespült und getrocknet. boah, ist das eine Sauerei. Gut, daß ich Single bin und das locker und streßfrei in der Spüle machen kann; aber wenn das eine Frau sehen sollte... Zitieren
andrebirk Geschrieben 21. September 2013 report Geschrieben 21. September 2013 Vorsichtig geschätzt gehen da so um die 50000 Kubikmeter Luft in einer Session durch, deshalb macht es schon Sinn den Filter über den Winter zu reinigen. Zitieren
dreitopf Geschrieben 22. September 2013 report Geschrieben 22. September 2013 (bearbeitet) ich hab den fred mal wieder ausgepackt, da er vielleicht doch einige leute interessieren dürfte. ich reinige meinen K&N- lufi immer erst mal grob mit nem weichen pinsel. danach spüle ich ihn im waschbecken mit ner waschlauge (spüli) ordentlich aus (ebenfalls mit dem pinsel). dann wird er klargespült und getrocknet. zu ölen gibt es mittlerweile jede menge sachen die weit aus billoiger als das original k&n-lufiöl sind, und genauso taugen. http://www.motocross-shop.de/motocross-shop/product_info.php?products_id=90 http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10038252 http://www.amazon.de/Liqui-Moly-1625-Racing-Luft-Filter-%C3%96l/dp/B00295GRF6%3FSubscriptionId%3DAKIAIUVDYTS7EUSHPY7A%26tag%3Dxxsa-21%26linkCode%3Dxm2%26camp%3D2025%26creative%3D165953%26creativeASIN%3DB00295GRF6&ascsubtag=13775310385049 dieser tipp bezieht sich - wie gesagt - nur auf den k&n-filter. ich gehe aber mal davon aus, dass diese vorgehensweise für alle textilfilter ok ist. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Also ich sehe da keinerlei signifikanten preisvorteil gegenüber dem komplettreinigungsset von K&N, dass starfighter vertreibt. Bearbeitet 22. September 2013 von dreitopf Zitieren
Gast Geschrieben 22. September 2013 report Geschrieben 22. September 2013 Kann man den gereinigten Filter eigentlich vorsichtig mit einer Heißluft-Pistole trocknen? Bei mir pressiert es aktuell etwas und dieses Sch*-Teil will auf normalem Weg (Papier und Heizung) einfach nicht trocknen... Zitieren
andrebirk Geschrieben 22. September 2013 report Geschrieben 22. September 2013 50 Grad Backofen Umluft mit leicht geöffneter Tür Zitieren
DonnerTriple Geschrieben 22. September 2013 report Geschrieben 22. September 2013 Wenn der Filter nicht mehr zu nass ist: Einbauen und Trockenfahren. Sollte ein Effekt wie bei Regenfahrt sein. Zitieren
Gast Geschrieben 22. September 2013 report Geschrieben 22. September 2013 Wenn der Filter nicht mehr zu nass ist: Einbauen und Trockenfahren. Sollte ein Effekt wie bei Regenfahrt sein. Der muß aber noch eingeölt werden... Und dafür sollte er trocken sein.... 50 Grad Backofen Umluft mit leicht geöffneter Tür Das teste ich jetzt sofort! Danke. Zitieren
dreitopf Geschrieben 23. September 2013 report Geschrieben 23. September 2013 Also ich sehe da keinerlei signifikanten preisvorteil gegenüber dem komplettreinigungsset von K&N, dass starfighter vertreibt. ich weiss ja nicht WAS der matthes da vertreibt. aber im gegensatz zum original k&n reinigungsset habe ich da doch erhebliche preisunterschiede festgestellt. und darauf - und NUR darauf - hat sich das bezogen. Das ist einfach zu klären...11,95 das komplette set aus reiniger und öl von &K&N beim mathes. Bei Motocross products gibt nen liter öl...ohne reinigungsmittel für 12,50 Bei Castrol 400ml sprühdose für 9,99 auch das ohne reinigungsmittel. Bei Liqui Moly nen halben liter öl für 7,70 auch ohne reinigungsmittel Sind die unterschiede den nun so gross? Ein echter vergleich käme zustande wenn es irgednwo auch fertiges reinigungsmittel gäbe. Zitieren
Gast Geschrieben 24. September 2013 report Geschrieben 24. September 2013 Hi Äxl, reiniger gibts ebenfalls in grösseren gebinden...... Quellen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.