framo Geschrieben 17. April 2003 report Geschrieben 17. April 2003 Hai @ll, ich habe mal eine Frage zur Richtigen Einstellung des CO Werts. Meine Speedy ziert eine HLRC. Da ich auf meiner Urlaubsreise etwas schissig war, hatte ich die Serienanlage mit dem entsprechenden Tune dran. Nachdem ich die HLRC wieder angebaut habe, war ich die Tage beim Händler und habe das Tune für die RaceCan aufspielen lassen. Der Mechaniker konnte leider eine 885 nicht von einer 955 unterscheiden und hat das falsche Tune aufgespielt. Nächster Tag neuer Versuch, richtiges Tune. Mopped lief aber nicht gut. Meine Vermutung CO Wert. Der war auch auf knapp 1 eingestellt. Laut Mechaniker muß er aber bei 3 liegen. Also abgeändert und mich wieder fahren lassen. Jetzt läuft sie ganz gut, aber nachdem ich einem Kumpel, der ebenfalls Speedy fährt, die Story geschrieben habe, kam folgende mail: Ein erhöhter CO-Wert (> 2,0 V%) ist grundsätzlich schädlich für Motor und Motoröl. Gerade bei deinem Motor, der schon einen erhöhten Ölverbrauch hat, kann das Race-Tune und ein erhöhter CO-Wert bald zum kompletten Exitus des Motors führen. Die Antwort macht mich schon ein bischen nervös Wer hat jetzt Recht? Mein Kumpel oder der Triumph Mechaniker? Leider finde ich das Werkstatthandbuch momentan nicht, so das ich den korrekten Wert nachschauen könnte. Für eine Beruhigung wäre ich dankbar cu Frank Zitieren
Otter Geschrieben 17. April 2003 report Geschrieben 17. April 2003 Hallo Frank, Triumph empfiehlt mit nem Racing-Dämpfer einen CO-Wert von 2 %. Dein 1 % Wert war für die Race-Can deutlich zu mager. Wenn dein Motor zu fett läuft, was bei einem zu hohen CO-Wert der Fall wäre, kann das Benzin den Oelfilm von den Zylinderwänden waschen. Das führt logischerweise zu erhöhtem Verschleiß. Die Zündkerzen können dadurch auch verrußen. Ob dabei auch Benzin ins Motoroel kommt, und es verdünnt, keine Ahnung. Möglich wär's. Im allgemeinen laufen 4 Takt Motoren mit einer CO Einstellung von 1,5 - 2,0 optimal. Alte Schrauberregel besagt, lieber zu fett als zu mager. Aber ob, so wie bei dir, 3 % schon einen kritischen Wert darstellen, weiß ich auch nicht. Würde vorbeugend den CO- Wert auf die Triumphvorgabe von 2 % senken lassen. Damit bist du auf jeden Fall im grünen Bereich. Gruß Otter Zitieren
Rogi Geschrieben 17. April 2003 report Geschrieben 17. April 2003 Hallo Framo ! Ich weiss ja nicht was der nette... aber ich fahre auch HLRC und habe den CO-Wert um einen Punkt erhöhen lassen, also auf 2%. Damit läuft meine 2000er Speedy einwandfrei. Würde mich auch an den von Triumph vorgeschlagenen Wert halten. Zitieren
Dr. Feinbein Geschrieben 17. April 2003 report Geschrieben 17. April 2003 Hi Framo, nur nicht irritieren lassen. Mit 3% Leerlauf-CO liegst Du normalerweise goldrichtig. Zumindest was das Fahrverhalten angeht. Nur die Umweltschützer hätten gerne was anderes.... Schraubergruß Dr. F. Zitieren
Tom_56 Geschrieben 17. April 2003 report Geschrieben 17. April 2003 Hallo Jungs, auch ich habe meine alte 2001er auf einen CO-Wert von etwa 3 % mit meinem TuneBoy eingeregelt und das Teil lief super, auch mein T-Dealer sagte, dass dieser Wert goldrichtig ist. Also wie Dr. Feinbein schon gesagt hat, nicht irritieren lassen. Vom Werk aus sind die heutigen Motoren alle viel zu mager eingestellt, ist eben das Attribut an die Umwelt und unseren Vorschriften. Gruß Tom Zitieren
framo Geschrieben 18. April 2003 Autor report Geschrieben 18. April 2003 Hai, erst mal besten Dank für die schnellen Antworten Leider bin ich jetzt nicht viel schlauer als vorher Vier Antworten = zwei verschiedene Meinungen. Weiß einer wie die offizielle Vorgabe von Triumph ist und wo ich das nachlesen kann? Außerdem stellt sich mir gerade eine neue Frage. Wenn ich mal in die normale Can dranbaue, kann ich dann, ohne irgendwelche Schäden (zu fett) befürchten zu müssen, durch die Gegend fahren? Und nur mal so zu meinem Verständnis. Mit dem RaceTune müßte der Motor etwas fetter laufen, und mit dem normalen Tune etwas magerer. Folglich könnte man besser mit dem RaceTune die normale, als mit dem normalen Tune die RaceCan fahren. Richtig? cu Frank Zitieren
framo Geschrieben 22. April 2003 Autor report Geschrieben 22. April 2003 Ich schieb den Beitrag mal etwas nach oben Es gibt doch sicher noch mehr fundiertes Wissen hier cu Frank Zitieren
flash Geschrieben 22. April 2003 report Geschrieben 22. April 2003 ich klinke mich da mal mit ein, ich habe seit kurzem auch ne HLRC dran und mein Mechaniker des Vetrauens (keine T-Mensch wohlbemerkt) meint ruhig auf 3% einstellen. Läuft damit auch ganz gut. Mal ne andere Frage: beim uptouren gibt es manchmal leute Knalle (Fehlzündungen?), was kann das sein? Muss ich mir Sorgen machen? Gruß flash Zitieren
akeem Geschrieben 22. April 2003 report Geschrieben 22. April 2003 @framo, 3% ist absolut in Ordnung die Werte sind heutzutage nur niedriger um die Abgasvorschriften einzuhalten. gruss akeem Zitieren
TMA Geschrieben 22. April 2003 report Geschrieben 22. April 2003 Hi Frank, ist der eingestellte Wert 1 (auf dem Aptiva-Einstell-Gameboy von Triumph) oder ist der CO-Gehalt 1% ? Das ist nämlich ein Unterschied, denn der Aptiva-Wert ist nicht gleich CO-Prozentsatz! Zitieren
Ben1980 Geschrieben 22. April 2003 report Geschrieben 22. April 2003 (bearbeitet) Hey Flash, dieses Knallen hab ich bei meiner HLRC auch,jedoch nur im Kalten Zustand,danach läuft sie eigentlich ganz ruhig ....mir hat man mal gesagt das Knallen liegt daran das sie zu mager eingestellt ist,warum dadurch das Knallen ausgelöst wird,kann ich dir auch nicht genau sagen,aber auf alle Fälle vieleicht mal die Kerzen oder EInspritzung checken... @framo deine Vermutung hinsichtlich Racecan sind richtig!Mit dem Tune für die Racecan läuft die ganze Sache fetter,da die Dämpferelemente in der Racecan geringer ausfallen als bei der Orginalen===>Staudruck geringer,sprich du brauchst mehr Sprit bei gleicher bzw. geringfügig erhöhter Leistung um die ganze Sache auszugleichen,macht vieleicht ne halben Liter auf 100 km aus!Aber ich denke vom Sound her lohnt sichs oder Freunde der HLRC??? Gruß Ben Bearbeitet 22. April 2003 von Ben1980 Zitieren
roger_m Geschrieben 22. April 2003 report Geschrieben 22. April 2003 Hallo Leute, vielleicht ist meine Frage hier ja an richtiger Stelle. ich fahre eine 2001er Daytona mit HLRC, Co Wert, weiss ich leider nicht . Wir sind über Ostern jetzt eine längere Tour gefahren. Wenn ich mal ein längerere sportliche Einlage hinter mir habe ( Thüringen ist geil, kann ich nur wärmestens empfehlen) kommt dann nach Beruhigung des Fahrstils eigentlich ein permanentes ( leises ) fehlzünden. Hört sich nicht bös an, irritiert aber doch schon. nach ein paar minuten ( ca. 4-5 t upm beruhigt sich das dann wieder. Noormal ???? arbeitende grüsse roger_m Zitieren
framo Geschrieben 22. April 2003 Autor report Geschrieben 22. April 2003 Da hat das anschieben ja doch etwas gebracht @thomas Gute Frage. Kann ich nur leider nicht wirklich beantworten. Als der Mechaniker den Wert geändert hat, war ich leider nicht dabei. Allerdings hab ich es so verstanden, daß es 3 % sind. Wenn ich den Mechaniker frage, befürchte ich, daß er nicht mal den Unterschied kennt In dem Zusammenhang würde mich noch interessieren, ob der Motor wirklich mindestens eine Stunde abgekühlt sein muß um den Wert einzustellen. Ist es so tragisch wenn ich 8km zum Händler fahre um bei der Einstellung dabei zu sein? @ben1980 das bischen Sprit ist es mir wert Oh, oh, hoffentlich liest das kein "Oberlehrer" cu Frank Zitieren
Elasto Geschrieben 23. April 2003 report Geschrieben 23. April 2003 hi soviel ich weiss, muss der motor nicht abkühlen, sondern sich nur in einem bestimmten "kühlwassertemperatur-fenster" befinden - schätze mal so 80 grad (plus/minus 5). da bei dem einstellungsvorgang der motor läuft, muss man sich sputen, da bei verlassen des "fensters" die software eine weitere co-veränderung nicht zulässt. d'ere Elasto Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.